Ich komme gerade von meiner ersten Kreuzfahrt auf der MSC World Europa zurück. Und nein. Keiner der normalen Touren-Berichte. Vor meiner ersten Fahrt hatte ich einige Fragen, zu denen ich keine Antworten erhielt. Auf diese antworte ich mir selbst hier. Natürlich nicht für verrückte Zeitreisen-Situationen, sondern für den Fall, dass andere Kreuzfahrt-Interessenten ähnliche/gleiche Fragen haben.
Wir waren mit zwei Kindern unterwegs - 4,5 und 11 Jahre.
Es war meine erste Kreuzfahrt. Ich wollte herausfinden, ob ich diese Urlaubsform mag, ob sie für mich passt. Und ich glaube, sie passt mir nicht.
Ich habe ein MSC Anreisepaket gebucht. Ich sehe, dass ich Lufthansa fliege. Wie geht’s weiter?
Wenige Tage vor Beginn der Reise kommt eine Mail von MSC mit den Reiseunterlagen. Darin sind nochmal Details zum Flug. Und dort ist der 6-stellige PNR (Passenger Name Record), der für den LH Login gebraucht wird. Der funktioniert aber erst ca. 23 Stunden vor Abflug für den Online-Checkin von Lufthansa! Warum auch immer. Einfach also am Tag davor online einchecken. Das gleiche für den Rückflug. Miles & More können auch gesammelt werden.
Wer nicht online eincheckt, braucht mehr Zeit am Flughafen und hat vielleicht weniger Chancen auf gute Sitzplätze.
Wie läuft der Transfer Flughafen -> Hafen in Marseille
Verlasst die Gepäckausgabe. Dahinter kommt der Abhol-Raum, ca. 30qm groß. Costa stand da mit einem Schild. Mglw. steht da auch manchmal MSC. Rolltreppe hoch. Über die Fußgängerbrücke. Rampe runter, links, Gehweg folgen. Da ist der Busparkplatz. Bus mit MSC-Schild suchen. Auf dem ganzen Weg nach hektischem MSC-Mitarbeiter Ausguck halten. Der rennt die ganze Strecke hin und her und sammelt seine Schäfchen ein.
No panic. Der Bus fährt erst ab, wenn er alle hat. Hat bei uns eine Stunde gedauert. Er hat ne Liste.
Wie läuft das Boarding?
Der Bus kippt euch vor dem Terminal aus. Gepäck übernehmt ihr wieder. Spätestens jetzt ist praktisch, die MSC-Gepäckbänder zu haben und anzubringen. Ihr kommt in eine tolle Industriehalle mit einer einzigen Schlange. Am Ende kommt Station 1: check, ob man überhaupt richtig ist. Costa-Passagiere fliegen raus. Gleicher Mitarbeiter weist euch einer Station 2 zu. Da werden die Unterlagen etwas feiner geprüft, das Band kommt ans Gepäck und dann dürft ihr das Gepäck selbst auf das Transportband legen. Und weiter den Schildern zur Station 3 folgen, die hinter einer Trennwand ist. Direkt hinter der Wand ist eine erste kleine Getränkestation.
Station 3 dauert. Wer online alles eingetragen hat, ist hier schneller durch. Kreditkarte online hinterlegen hat bei mir geklappt. Auch die Fotos, ich habe gesehen, dass auf den Geräten der Mitarbeiter diese angezeigt wurden. Trotzdem wurden neue gemacht.
Dann kommt Station 4: Einschiffungs-Foto. Station 5 ist der Security-Check und dann rauf aufs Boot.
Security Checks sind übrigens sehr viel weniger intensiv als am Airport.
Meine Checkin-Zeit ist 15:00 aber ich komme früher an
Hat keinen gejuckt.
Lohnt das Bon Voyage Package?
Meine Erwartung: hübsch angerichteter Tisch in der Kabine. Ab Abend auf dem Balkon ein Gläschen trinken. Jeden Tag Obst auf der Kabine, das man dann mitnimmt zu Ausflügen um nicht zu Unterzuckern.
Realität: Zwei Teller mit Plastikdeckel, übereinandergestapelt.
Fazit: plant es nicht als romanische Überraschung. Das tägliche Obst auf der Kabine war uns aber sehr lieb und wurde intensiv genutzt.
Fotopaket
Ich habe das All-in-Fotopaket nur für mich gebucht. Es galt/gilt für alle in der Kabine. Ich hatte gehofft, dass auf dem Schiff fotografierende Mitarbeiter rumlaufen. Tatsächlich war das beim Essen zwei mal der Fall. Sonst habe ich sie aber verpasst, oder es gab sie nicht. Es gab aber feste Stationen auf der Promenade und wir haben als Abendritual vor der Show immer Fotos machen lassen. Total kam ich auf fast 100 nette Fotos. Der Preis ist angemessen.
Das Verfahren aber lustig. Geht zur MSC Foto-Abteilung auf der Promenade. Ein Mitarbeiter greift euch sofort. Sagt einfach, ich hättet das Paket, und er legt los. Der Witz ist, dass ihr es an Bord nochmal kaufen müsst. Das erstattet man euch aber direkt zurück, weil vorab bezahlt. Dann könnt ihr euren Account selbst pflegen, Personen hinzufügen und die Fotos auf euer Handy runterladen. Geht einfach. Wird super erklärt und gezeigt. Top.
Funpass
Der 5d Simulator kostet ca 11€/8€. Es gibt täglich Angebote an Bord, dann gilt manchmal der Kinderpreis auf für Erwachsene, oder 2 für 1 oder so. War ok, aber zu verwirrend, zu wenig interaktiv. Autorennen ich glaube 11€, wenn man gegeneinander fährt braucht man zwei Tickets. Für mich fürchterlich eng das Mistding (bin 1,96) und hat wenig Spaß gemacht. Der Auto-Scooter war der Hit. Ich durfte mit K2 zusammen fahren. K1 durfte alleine. Eine Fahrt 5€ je Auto. Mit dem Funpass hatten wir also die ganze Woche eine Abendroutine mit Bumper-Car vor dem Zubett-gehen. Top!
Welches Getränkepaket passt zu mir?
Es ist wie beim Kasino. Die Bank gewinnt immer. MSC gewinnt immer. Egal, was ihr macht. Ich hatte das Easy-Plus 2023 gekauft. Es hat sich sicherlich nicht gelohnt. Das Paket für die Kinder schon. Die haben einen Dirty-Banana nach dem anderen getrunken.
Tee im Raj Polo war inklusive und kommt mit leckerem Gebäck. High-Tea kostet 10€ zzgl 15% und bringt kaum was mehr (Sandwich und Scones). Das Raj Polo war meine Lieblings-Bar. Draußen lies sich sehr windgeschützt und ruhig sitzen, die Tische, die überdacht sind. Super.
Die Zen-Bar war super mit den Smoothies - welche jetzt inklusive waren und welche nicht, erschloss sich mir nicht. Der Barkeeper hat aber immer gewarnt.
Es gab wenig Easy-Plus Cocktails (9€). Entweder 8€ oder größer 9€.
Das Coffee-Emporeum ist nicht inklusive. Laut Nachfrage bei MSC jedoch schon. Laut Schiffsbesatzung aber nicht. Bezahlt habe ich den Kaffee. Beschwerde an MSC geht raus.
Es ist weiterhin klar auf der MSC Seite beschrieben, dass Raj Polo und Emporeum bei dem Easy-Plus inklusive sind. Völlig putzig die Unterhaltung dazu mit der Dame von der Rezeption auf dem Schiff, die sogar Deutsch konnte. Ich: "Hier, dass ist die Beschreibung von der MSC Webseite (ich zeige ich https://www.mscbook.com/pages/sdl/img/4 ... _FLYER.pdf auf meinem Handy): Lediglich die Getränke im Coffee Emporium und im Raj Polo Tea Room auf der MSC World Europa sind in den Paketen Easy Plus und Premium Extra inbegriffen.". Dame: "Ja". Ich: "Also ist der Kaffee inklusive?" - Dame: "Nein" - Ich: "Wenn MSC die Pakete aber so bewirbt und verkauft, wie kann ich dann wissen, was ich bekomme? Erst an Bord?" - Dame, völlig trocken "Ja". Und nein, das ist nicht übertrieben. Ich habe in dem Moment aufgegeben. Ich kläre das mit dem Support. Die Dame hat ihre Anweisungen. Was soll die tun? Großen Zirkus machen und hocheskalierten kann ich von zu Hause aus noch (und nötigenfalls die Kreditkartenbuchung stornieren und abzüglich der zwei Kaffee dann überweisen

Ich hatte das Easy-Plus wegen dem Raj Polo und dem Emporeum genommen. Ich bin geizig. Ich hätte vor Ort eher gezögert, wäre ins Buffett Restaurant gegangen und hätte da einen Fiterkaffee genommen. Deswegen das Paket. Ich wollte am Abend auch nicht vor Geiz beim zweiten Wein zaudern, oder beim Cocktail verzichten. Das hat auch nicht so geklappt, da dauernd irgendwas vom Paket ausgeschlossen ist, was interessant aussieht. Was tun? Premium?
Was ich beim nächsten Mal gucken werde:
auf jeden Fall das Alkoholfreie Paket, das sollte sich auf jeden Fall lohnen (Familien-Situation bei mir bitte berücksichtigen!)
Bei einem günstigen Angebot das Easy-Paket, so ca. 15€ könnte die Grenze sein
Sonst eher das bezahlen, was man will. Dann ist man freier und ärgert sich nicht über Paketeinschränkungen.
Komme ich an Trinkwasser?
Bei den Buffetrestaurants direkt am Eingang kann man Wasserflaschen mitnehmen. Mit und ohne Sprudel. Achtung :-) Nicht in jedem Paket enthalten. Wichtiger Prüfpunkt, bei welchem das geht! Cocktail, Sekt, Kaffee - alles egal. Aber hier gehen je Nase doch gut zwei Flaschen pro Tag über die Theke. Die Flaschen kann man gut zu Ausflügen mitnehmen und auch auf die Kabine.
Dämpfer zu „Traumurlaub“
Das ist ein hartes Geschäft, und alles so extrem professionell und effizient, ich bin absolut beeindruckt! Da sind alle freundlich. Fahren aber exakt ihre Prozesse und weichen nicht davon ab. Man ist da kein Gast, so mit Wünschen von den Augen ablesen oder so. Da ist alles harter Prozess. Kabine muss um 8 Uhr geräumt werden. 7:59 Uhr klopf der Steward. 17:25 geht der Flieger nach Hause? Egal, um 9 Uhr von Bord und in den Transport. Kind ist 1,19m aber Rutsche erst ab 1,2m? Nix rutschen.
Wie läuft der Transfer zurück?
So, wie es MSC passt. Rechnet mit Kabinen-abgabe um 8 Uhr und Schiff-verlassen um 9 Uhr, egal wann der Flug geht.
Lohnt sich das An/Abreisepaket
Sollte man auf jeden Fall genauer prüfen. Flugzeiten und Transfer waren sehr bescheiden bei mir. Preis hätte ich wohl alleine auch so oder besser hinbekommen. Anfängerfehler. Auch wäre tatsächlich der Zug eine Alternative gewesen. An/Abreise sollte man selbst planen und ggf. zur Sicherheit eine Übernachtung am Einschiffungshafen vorsehen. Die Stadt kann man ja eh sonst nicht besichtigen.
Wie sind die Shows?
Dringend reservieren! Am besten am Vorabend. Morgens geht auch noch. Last Minute ist nix. Wir waren in 5 Shows. 3 davon großartig. 2 nicht langweilig. Jeweils mit Kindern. Persönliche Einschätzung sowie die der Kinder. Die Shows sind für Erwachsene konzipiert, aber offenkundig auch für bis zu 4j Kinder kompatibel.
MSC top oder flop?
Leidiges Thema, gell? Was ich mochte war der Tagesablauf mit dem Essen im Restaurant. Nicht Buffet. Das war ein Grund für MSC für mich. Kinderfreundlichkeit der nächste. Das das Essen als passabel bewertet wurde, ganz wichtig. Ich empfand es sogar als sehr gut.
Die Besatzung war freundlich und erschien mir sehr motiviert, was ich auch auf gute Menschenführung und Arbeitsbedingungen zurückführe.
Ich würde wieder MSC wählen. Und explizit auch ein LNG-Schiff.
Wie läuft der Miniclub?
Auf der Kabine warten im Willkommens-Paket auch Armbänder für die Kinder mit Barcode. Falls nicht, müsst ihr eh in den Mini-Club und die Bänder dort neu ausstellen lassen. Für den Club selbst müsst ihr ein Formular einmalig ausfüllen. Dann wird das Armband des Kindes zum checkin in den Club gescannt, das Kind in einen Raum geschubst, und ihr seit es los. Wollt ihr es wiederhaben, kommt ihr in den Club, und ein Mitarbeiter sucht es euch wieder raus, checkt es aus, und gibt es euch zurück.

Wenn das Kind weit (bei K2 dann passiert) rufen sie auf der Kabine an. Auf See gibt's ja kein Handynetz. Und anders ist man nicht erreichbar.
Ihr bekommt täglich einen Zettel mit besonderen Aktivitäten der verschiedenen Kinderclubs. Am See-Tag hätte es Drohnen-Fliegen für Kinder geben sollen. Gab es nicht. "We are waiting for new drones". Ich habe nicht gefragt, was mit den alten los war. Nein. Das Kopfkino ist doch viel schöner als die mögliche Antwort.
Sind Kreuzfahren toll?
So hmm. Sie erfüllen die meisten Vorurteile. Positive wie negative. Die World Europa war grandios. Extrem sauber. Tolle Lage im Wasser (wir hatten leichte Seebewegungen, wie ein Offizier das süffisant einem Gast gegenüber kommentierte „On other MSC Ships, you would have felt differently yesterday“). Tolle Angebote. Das Personal bis auf wenige Ausnahmen wahnsinnig freundlich. Beispiel: Frühstück im Buffett. Es gibt mindestens zwei Kellner-Klassen. Einer nimmt die Bestellung auf. Einer serviert und räumt ab. Ggf. räumt sogar eine dritte Klasse ab. Bestell-Kellner kommt zum Tisch. Ich bestelle „two fresh orange juice, please“. Antwort „You get them on the bar“. Ich, mit verstörtem Gesicht, weil seit zwei Tagen lief das problemlos „oh, ok, where… is this bar?“. Kellner düst ab. Die niedrigste Kellner-Klasse mit dreckigem Geschirr auf dem Tablett steht plötzlich hinter mir, beobachtet den Raum, darf das, was er jetzt macht offensichtlich nicht, „Give me your card, Sir. I will bring you your drinks“. Drei Minuten später kommt für uns alle vier frischer Saft.
Kreuzfahrten sind recht teuer. Auch für die Umwelt, obwohl die World Europa wirklich eine andere Dimension an Verträglichkeitsversuch ist. Wir fuhren definitiv auf Gas. Das hat man gesehen. Auch ansonsten sind die Einsparversuche bemerkenswert, das machen viele Hotels nicht (Klima aus bei offener Tür).
Kreuzfahren sind Massentourismus. Man sieht kaum was von Stadt, Land und Leuten. Sie beinhalten viel Alkohol und zu viel Essen.
Es ist so endlos toll, bei offenem Fenster nachts das Meer zu hören, sich auf den nächsten Hafen zu freuen. Land, Leute und Kultur auf leichte Art zu konsumieren. Abends ein wundervolles Essen zu genießen. Eine Show anzusehen. Bumper-Car zu fahren. Bei einem Cocktail auf das Meer zu blicken.
Ich weis nicht, ob ich Kreuzfahren mag. Ich tendiere zu "eher nein". Aber vielleicht muss ich diese Meinung festigen. Mit einer zweiten Fahrt. Mal sehen, wann. Dringend ist es für mich (!!!!) jedenfalls nicht.
P.S. den Kindern hat's wahnsinnigen Spaß gemacht
P.S.S. ich habe einige Menükarten "mitgenommen". Falls es jemanden interessiert. Aber ich kann keine pdf hochladen?