Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
APZG
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 302
Registriert: 22.08.2015 23:17

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von APZG »

Hallo,

ja hatten wir auch gemacht, online gebucht und dann wieder storniert, da wir den gleichen Ausflug an Land für knapp 1/3 der Kosten bekommen haben. Unterschied zu Tui ist aber der Ausflug muß direkt bei Buchung bezahlt werden und nicht wie bei TUI später über das Bordkonto. Die Erstattung ging aber sehr schnell.

Gruß
André
Benutzeravatar
Caki
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 519
Registriert: 08.08.2014 06:28
Wohnort: Gladbeck

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von Caki »

Ah - gut zu wissen,
Wir haben ja (auch) den Have it all Tarif gebucht, da sehe ich ein Guthaben für unsere Ausflüge in meiner Buchung.
Denke, die werden das dann direkt einziehen, also vom Guthaben - und hoffentlich auch wieder als Guthaben zurückbuchen, sollten wir uns umentscheiden
APZG
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 302
Registriert: 22.08.2015 23:17

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von APZG »

Hallo,

ja ist richtig, das Guthaben wird für den ersten Ausflug direkt vom Guthaben gebucht bzw. verrechnet. Wir hatten einen Ausflug der über 100€ p.P. gekostet hatte, dort haben wir dann nur die Differenz zahlen müssen. Den zweiten Ausflug hatten wir dann direkt bezahlt und später storniert, wurde direkt am nächsten Tag wieder auf der Kreditkarte gutgeschrieben.

Gruß
André
Benutzeravatar
Caki
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 519
Registriert: 08.08.2014 06:28
Wohnort: Gladbeck

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von Caki »

Danke :thumb:
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1031
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von shipfriend »

Nun bin ich nach meiner Norwegen-Kreuzfahrt mit der Nieuw Statendam vom 02.-09.08.23 zurück und möchte gern meine überwiegend sehr positiven Erfahrungen schildern.
Da die Einsparungen hier im Forum mehrfach schon genannt wurden, möchte ich nicht die Augen davor verschließen und zumindest aufzeigen, welche mir aufgefallen sind.
-Snacks an den Bars sehr schon weniger als 2017 auf der Koningsdam, meiner ersten Reise mit HAL. Da gab es jeden Abend in manchen Lounges kalte kleine Häppchen zu den Cocktails sowie Fingerfood an der Billboard Lounge. Dies gibt es nicht mehr, aber wie ich später nennen werde, ist das auch alles nicht ganz weg. Außerdem können Nussmischungen zu den Getränken auf Wunsch mitbestellt werden, was andere längst komplett eingespart haben.
-Keine Broschüren mehr mit Hafen-Informationen, die bei der Planung individueller Ausflüge genauso halfen wie der Destination Guide. Beides weg, lediglich zum Q&A mit dem Cruise and Travel Director können Sachen erfragt werden.
-Keine Trockenfrüchte mehr am Ausgang des Hauptrestaurants nach dem Dinner.
-Teurere Gerichte wie Surf and Turf, sprich Hummer und Filet nur noch gegen Aufpreis.
-Tea Time einfacher gehalten: früher gab es 1x auf Kreuzfahrt eine anspruchsvolle indonesische und holländische Tea Time. Diese ist jetzt einfacher gehalten und es gibt eine vorgefertigte Auswahl an süßem und herzhaften Gebäck von der Etagere.
Aber selbst ich auf jemand, der auf Kleinigkeiten, Details und kleine Extras achtet, kann sagen, das mich das, bis auf die fehlenden Hafen-Broschüren, gar nicht groß gestört hat. Hätte es das alles noch gegeben, hätte ich es in Anspruch genommen, aber manche Sachen sind nicht völlig verschwunden.
Rhein hat geschrieben: 24.04.2023 23:57 Ansonsten aber bin ich noch total begeistert! Das Grand Dutch Café ist einmal ein tolles Alleinstellungsmerkmal, aussergewöhnliche Gerichte (holländisch), hochwertigen Kaffee und von morgens bis abends geöffnet.

Ja, HAL hat eingespart, aber für mich immer noch ein großartiges Produkt. :thumb:
Zusammenfassend schließe ich mich dem Fazit von Rhein an (gerade dem Grand Dutch Café!!!), denn folgende positive Eigenschaften, ja gar Höhepunkte überwogen:
-Häppchen an Bars an zwei Abenden: am 5. Abend nach dem verlassen von Eidfjord gab es die chocolate surprise. Durch die Bars am Music Walk kamen die Kellner mehrfach mit tollen Schokodesserts wie Schokorosinen verschiedener Variation, Macarons, kleinen Keksen usw., ich hätte am liebsten alles probiert. Am Abend danach kamen die Kellner im Rahmen der Orange Party mit süßen und herzhaften, sehr leckeren holländischen Häppchen eben durch die BB King Lounge, wo die Party ausgetragen wurde, mehrfach durch. Selbst so etwas bieten andere große Reedereien doch nicht mehr.
-Einfallsreiche, regionale, anspruchsvolle und qualitativ rundum überzeugende Gerichte im Hauptrestaurant abends. An manchen Abenden hätte ich auch hier alles probiert. Die Suppe wurde einem vor Ort in die Schüssel gegossen, sodass diese noch heiß war.
-Eine Frühstückskarte mit sehr großem Angebot im Hauptrestaurant, u. A. auch asiatische Gerichte. Bei welchen anderen großen Reedereien gibt es das noch? Eine sehr große Auswahl an Säften, selbst Cranberry, war ebenso dabei, wie verschiedene regional unterschiedliche Gerichte. Ich als Wahl-Schwede musste mich an den schwedischen Pfannkuchen versuchen. :D
-Turn-Down-Service abends auf Wunsch noch verfügbar, direkt am Tag der Einschiffung kann man auf der Kabine ankreuzen, ob man ihn möchte oder nicht und ob man weitere Services benötigt. An den beiden formellen Abenden gab es Schokolade auf dem Kissen sowie Handtuch-Tiere wurden gebastelt.
-Tolle Sauna mit Meerblick, ebenso wie die tolle dazu gehörige Relaxation Lounge mit Meerblick und einer guten Auswahl an Tees sowie gekühltem Wasser mit oder ohne Orangen, und das alles kostenfrei zugänglich! Auf anderen modernen Schiffen längst Bestandteil teurer Spa-Komplexe.
-Warme und kalte Getränke an der Gangway zur Rückkehr zum Schiff.
-Nebst Buffet und Hauptrestaurant eine große Auswahl anderer im Preis inbegriffener Lokale. Das Grand Dutch Café habe ich stets nach dem Landgang aufgesucht, es bot holländische Hausmannskost in bester Qualität. New York Deli und Pizza sowie den Dive In Burgergrill habe ich nicht geschafft zu probieren.
-Tolle Crew, vereinzelte Mitarbeiter kannten mich beim Namen und wussten schon, welche Drinks ich wollte. Außerdem wurde mir zum Dinner jeden Abend der gleiche Tisch zur Verfügung gestellt, stets zur gleichen Zeit um 19:30, das ließ sich am ersten Abend gleich machen und ich musste nicht mal mehr in der Schlange warten und durfte gleich selbst zum Tisch gehen. Ich hatte ein gutes Kellner-Team. Am Ende bekamen manche Crewmitglieder Süßigkeiten von mir zum Dank.
-Zum Großteil kostenloser Bestell- und Lieferservice auf die Kabine, den ich 2x für das Frühstück genutzt hab’s. Große Auswahl, überpünktlich geliefert und kurz darauf folgten Anrufe, ob ich zufrieden war.

Weiterhin war die Organisation zur Einschiffung und Ausschiffung sehr gut, ich war in Kopenhagen mit Einschiffungsnummer 7 binnen 25 Minuten an Bord, geschätzt gegen 11:15, 11:45 waren die Kabinen fertig und auch mein Gepäck kam zeitnah!
Die Qualität der Speisen war, egal wo, zwischen sehr gut und ausgezeichnet.
Zur Ausfahrt aus Oslo und Eidfjord war am ganzen Abend der Bug für alle Passagiere geöffnet, zum Einlaufen nach Flåm am Morgen ebenso.
Ja, wenn man Liste führt, merkt man also, dass ihr und da eingespart wurde, aber: währenddem HAL meines Eindruckes nach vorwiegend an Kleinigkeiten gespart hat, gehen andere durchaus an die „Grundsubstanz“, selbst Princess macht das mit seinem neuen Tarifmodell künftig, meine bisher sichere Bank für ein stabiles Niveau und Produkt.
M. E. kann sich Holland America, gerade durch die chocolate surprise, die Snacks zur Orange Party, die Getränke an der Gangway sowie die Crew und die anspruchsvollen Gerichte noch als gehobene Reederei am Volumenmarkt bezeichnen.
Bezeichnungen wie „liebloser Mist“ oder „unterdurchschnittlich“ konnte ich im Zusammenhang mit HAL nicht 1x in Verbindung bringen, und ich kenne sämtliche internationale große Reedereien am Volumenmarkt und meine nach 22 Kreuzfahrten ausreichend vergleichen zu können.
Ich fand HAL jetzt 2023 immer noch besser und hochwertiger als Celebrity zwischen 2013 und 2015, wo man innerhalb der zwei Jahre bereits Rückgänge merkte. Und gemäß Berichten an sämtlichen Stellen hat sich Celebrity offenbar auch nicht zum besseren entwickelt.

Wozu ich keine Auskunft geben kann und werde, sind mangels Besuch und Interesse die Aufpreis-Restaurants und das Unterhaltungsprogramm. Ich hatte das Quench Getränkepaket, das alle Getränke ohne Alkohol beinhaltet und sich für mich mehr als ausgezahlt hat.

Die Rotterdam ist für den April 2024 definitiv in den Mittelpunkt des Interesses gerückt.
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1439
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von Wendy »

Das freut mich sehr für euch, dass es eine schöne Reise gewesen ist und es klingt, als ob zumindest einiges wieder geboten wird, was letztes Jahr bedauerlicherweise verschwunden war.
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1031
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von shipfriend »

Wendy hat geschrieben: 11.08.2023 21:58 Das freut mich sehr für euch, dass es eine schöne Reise gewesen ist und es klingt, als ob zumindest einiges wieder geboten wird, was letztes Jahr bedauerlicherweise verschwunden war.
Ich kannte ja dein Feedback zur Nieuw Statendam aus dem Sommer 2022 und du hast, meine ich, ja selbst berichtet, dass diese Kreuzfahrt nicht unbedingt repräsentativ für die gängigen Standards der Reederei war. Sie haben durch Schreiben an die Passagiere ja selbst zugegeben, dass mangels Personal einige Services nicht geboten werden konnten, etwa der Turn Down Service.

Ja, es war insgesamt eine wunderbare Kreuzfahrt. Wie geschrieben, hier und da merkte man natürlich, dass die Standards der Reederei 2017, zu meiner ersten HAL-Reise nochmal anspruchsvoller waren. Ich sehe aber auch, dass das kürzen und sparen von Leistungen bei sämtlichen Reedereien aktuell allgegenwärtig ist. Selbst mit den Mich vorhandenen Leistungen empfand ich, wie oben schon geschrieben, das Level der Reederei noch definitiv überdurchschnittlich und finde, dass sich manche hier und da eine Scheibe von abschneiden können. Vergessen hatte ich noch, dass es für jeden noch ein vom Kapitän unterschriebenes kleines Blatt mit der Route gab, sowie den Daten des Schiffes. Ein schönes Souvenir, das andere auch nicht mehr bieten. Man hat, wenngleich nicht mehr ganz so stark, schon noch gemerkt, dass sich die Reederei von anderen am Volumenmarkt absetzen kann, sehr dicht gefolgt von Princess. Ich würde es sehr begrüßen, wenn HAL nicht nur diese Standards hält, sondern sogar mehr Sachen wieder zurückbringt, um in Zeiten von Einsparungen die Nische eines besonderen Anbieters am Volumenmarkt nochmal besser besetzen zu können.
Ich würde die Reederei definitiv wieder buchen. Und zwar nicht nur Route/Preis, sondern auch explizit der Reederei wegen.
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1439
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von Wendy »

Ja, ich bin der Meinung, dass man Fahrten bis Ende 2022 -egal bei welcher Reederei- aus verschiedenen Gründen nicht als repräsentativ sehen kann für das Alltagsgeschäft. In positiver Hinsicht ebenso wenig wie in negativer. Oft waren so wenig Gäste an Bord und die Personal-Gäste ratio war selbst auf Massenmarkt Schiffen wie auf einer Luxusjacht und das Personal so dankbar, dass überhaupt jemand da war, dass man wie Könige behandelt wurde und auch Platz ohne Ende hatte. Was auch nicht der aktuellen Realität entspricht. Andererseits wurde eben auch reihenweise Personal und Gäste krank und es konnte an mancher Stelle nicht gewohnte Qualität geboten werden.

Es wäre unfair, diese Zeit als Referenz zu nehmen.
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1031
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von shipfriend »

Denke das kommt drauf an. Denke, bis Ende 2022 hat man noch Covid-Ausläufer gemerkt, deswegen habe ich 2020/21 ausgesetzt und Herbst 2022 wieder angefangen.
Da gab es auf meiner Kreuzfahrt mit Princess aber keine Impfpflicht mehr, nur Impfung oder Test war notwendig.
Auf meiner Kreuzfahrt auf der Regal Princess im Oktober 2022 war schon sehr vieles, wie ich es aus bisherigen Zeiten immer kannte: das Schiff war mit 3300 Passagieren adäquat ausgelastet, und auch die Kapazitäten des Personals waren mit 1346 vollständig. Gefehlt haben hier und da mal Auflagen für die Liegen und Stühle, sonst aber waren eigentlich so ziemlich alle Service-Leistungen vorhanden, die für Princess gängig waren und sind.
Klar kam es aber bei vielen Reedereien vor, dass viele Reedereien und/oder Schiffe noch keine repräsentativen Leistungen bieten konnten, da v. A. hier und da Personal fehlte oder selbiges ggf. krank wurde.
Benutzeravatar
ttplayer
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 17
Registriert: 14.08.2008 18:41
Wohnort: Schweix (ja das liegt noch in Deutschland, wenn auch knapp)

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von ttplayer »

Nachdem der Abfahrtstag (09.09.) mit der Rotterdam näherrückt, wollte ich heute erhaltene Gutscheine für Rudi's Sel de Mer einbuchen.
Damit nahm das Drama seinen Lauf da es sich um ingesamt 4 Personen aus zwei versch. Buchungen handelte.

Eigenartigerweise gibt das System die Möglichkeit her, 2 Personen mit Gutschein und zwei Zuzahler in einem Zug zu buchen, allerdings nicht 4 Personen mit jeweils eigenem Gutschein.....

Dementsprechend wollte ich dann 2+2 buchen - die zweite Buchungen klappte aber nicht mehr, da für den gleichen Termin keine Kapazität mehr vorhanden war -(.
Wie kann ich das wieder hinbiegen, zumal die erfolgreiche Buchung im Account gar nicht angezeigt wird. Ich habe lediglich eine Email erhalten, aus der aber nicht hervorgeht wie man stornieren bzw. umbuchen kann?

Gruß Axel
Benutzeravatar
ttplayer
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 17
Registriert: 14.08.2008 18:41
Wohnort: Schweix (ja das liegt noch in Deutschland, wenn auch knapp)

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von ttplayer »

Gut versteckt, habe ich jetzt die Email-Adresse der deutschsprachigen Reservierung gefunden und angeschrieben. Ich denke, dass die Angelegenheit nun auf die ein oder andere Art erledigt werden kann.
Für mich bleibt festzustellen, dass die Buchungsmaske im Account noch deutlich Luft nach oben hat.
Benutzeravatar
ttplayer
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 17
Registriert: 14.08.2008 18:41
Wohnort: Schweix (ja das liegt noch in Deutschland, wenn auch knapp)

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von ttplayer »

Wie fast befürchtet ist auch bei den Mitarbeitenden der Reservierung Luft nach oben.

In der deutschen Abteilung konnte man mir nicht helfen, da es sich um eine Buchung in "US-Dollar" handelt. Immerhin wurde meine Email weitergeleitet. Mittlerweile bekam ich nun 3 weitere Emails, immer schön nach Sachbearbeiter hierarchisch ansteigend -), ohne dass das Problem gelöst wurde.
Wenigstens wird man nicht müde seine Freude auszudrücken, dass wir mit HAL fahren...........
Benutzeravatar
ttplayer
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 17
Registriert: 14.08.2008 18:41
Wohnort: Schweix (ja das liegt noch in Deutschland, wenn auch knapp)

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von ttplayer »

HAL Rotterdam - Nordische Legenden - 09.-16.09.2023

Seit gestern sind wir von der Rotterdam zurück und ich möchte hier in aller Kürze unsere Erfahrungen teilen.
  • DIe Rotterdam ist ein neueres Schiff, dementsprechend sind wenig bis keine "Gebrauchsspuren" in den Außenbereichen erkennbar. Pflegezustand sehr gut, genau wie die Sauberkeit in der Kabine sowie den öffentlichen Bereichen. Die knapp 2.700 Passagiere sind eindeutig zu viel um sich auf dem Schiff wirklich wohl zu fühlen. Die Farbgebung des Interieurs löste bei uns fast Depressionen aus. Brauntöne soweit das Auge reicht, gepaart mit reichlich beige. Daher empfinde ich auch Rückblickend die ähnlich großen Schiffe der Millenium-Klasse (Celebrities) als um Welten angenehmer
  • Personal ist ausreichend vorhanden, im Servicebereich überwiegend, wenn nicht sogar ausschließlich von den Philippinen. Aufmerksam, freundlich aber nicht aufdringlich
  • Insgesamt erhält die Verpflegung im MDR und im Lido Market (Buffet) ein (gerade noch) gut. Hähnchen war ausnahmslos zu trocken und zu vielen Gerichten gab es eine Art Kartoffelbrei, mit dem man auch Mauerwerk hätte verputzen können. Während man im MDR schon angenehm sitzt, muss man den Lido Market eigentlich als Zumutzung bezeichnen - manche Kantinen mittelständischer Maschinenbaufirmen bieten mehr Platz und ein angenehmers Ambiente.
  • Wie in vorigen Beiträgen bereits thematisiert, hatte ich die Buchung in Rudis Sel de Mer im Buchungssystem fehlerhaft terminiert. Trotz eines durchaus regen Email-Verkehrs quer durch die Hierarchie der Gästebetreuung, sah man sich auch weit im Vorfeld außer Stande, dies zu korrigieren. An Bord musste ich feststellen, dass die Reservierungs-Hotline nur nach mehreren Versuchen zu unterschiedlichen Tageszeiten und ausgiebigem Warten in der Warteschleife erreichbar war. Unser Ansinnen mit Sohn und Tochter gemeinsam im "Rudis" zu speisen wurde zwar entgegengenommen, allerdings mit dem Hinweis, dass dies wohl nicht mehr realisierbar sei. Auf die zugesagte Rückmeldung warte ich heute noch. Da ich nun endgültig genug hatte, erschienen meine Frau und ich zum Reservierungstermin allein. Zu unserem Erstaunen saßen wir an einem 4er-Tisch, von dem in unserem Beisein die zwei überzähligen Gedecke abgeräumt wurden. Zumindest Teile des Essens waren wirklich gut und auch besser als im MDR/Lido. Die Zuzahlung von etwa 60 USD pro Person ist das aber keinesfalls Wert
  • Womit wir bei der Preisgestaltung an Bord sind. 7,04 USD für 0,7l Stilles Wasser oder über 8 USD für ein 0,33er Heineken, 6 USD für einen Pappbecher Eis, usw. sind eine Ansage, genau wie die Preisgestaltung bei den reedereieigenen Landausflügen.
  • Da unsere letzte Kreuzfahrt bereits 8 Jahre zurücklag, war ein direkter Vergleich eigentlich schwierig. Erstens verklärt die Erinnerung vieles und zweitens müssten wir nun zeitnah mit einem der anderen Marktbegleiter reisen um einen aktuellen Vergleich zu haben. In unserer Erinnerung haben wir uns aber, unabhängig von den Destinationen, bei Celebrities, NCL und mit Abstichen RCCL um mindestens eine Klasse besser aufgehoben gefühlt. Dies machen wir auch an der abendlichen Unterhaltung im Theater fest - eine 6er Tanzgruppe und ein klassischer Sänger mit kommödiantischen Einlagen, die abwechselnd alle Abende bestreiten, empfinde ich selbt im Post-Corona-Zeitalter als dürftig
.

Alles in allem hat uns die Kreuzfahrt trotz der ein oder anderen Widrigkeit gefallen - Luft nach oben (nicht bei der Preisgestaltung) ist aber vorhanden. Zudem ist Norwegen immer eine Reise Wert.......

Falls hier jemand mit von HAL mitliest, muss man sich mittelfristig etwas einfallen lassen. Erstens weil das Gros der Passagiere altersmässig zwischen 70 und 80 Jahren verorte und schon in naher Zukunft als Kunden ausfallen wird.Zweitens habe ich wenig Hoffnung, dass jetzt 40 bis 50-jährige das derzeite Konzept in die Urlaubsplanung einbeziehen.

Abschließend hätte ich noch ein Fragen an erfahrene HAL Kunden.
  1. Die Handy-App (Navigator) ist an sich nicht schlecht. Suboptimal finde ich, dass es nach Verlassen des Schiffs keine Möglichkeit mehr gibt, die gesamte Abrechnung mit den einzelnen Buchungsposten, einzusehen. Oder habe ich da was Übersehen? Papierausdrucke hat man ja abgeschafft.
  • Meine Frau hat auf ihren Namen ein Future Cruise Deposit erworben. Einen auf meinen Namen lautenden Account bei HAL habe aber nur ich. Daher ist der das Deposit nicht sichtbar. Muss sie nun erst einen Account anlegen um ihn bei einer (eventuellen) zukünftigen Buchung zu verwenden?
Schönen restlichen Sonntag euch allen.
TTPlayer
Benutzeravatar
ttplayer
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 17
Registriert: 14.08.2008 18:41
Wohnort: Schweix (ja das liegt noch in Deutschland, wenn auch knapp)

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von ttplayer »

Nachdem die Bordrechnung nun auf Heller und Pfennig meiner Kreditkarte belastet wurde, ist in der App die Abrechnung (wieder) einseh- und als PDF downloadbar.
Somit ist die Navigator-App was mich angeht gelungen.
Antworten