Zwischenbericht von der Preziosa 07. - 17.5. Hamburg - Hamburg
- harryddorf
- 4th Officer
- Beiträge: 210
- Registriert: 23.03.2017 13:10
Zwischenbericht von der Preziosa 07. - 17.5. Hamburg - Hamburg
Guten Morgen,
Hier mal ein kurzer Zwischenbericht von der Preziosa.
Heute ist der 3. Reisetag und wir liegen auf Reede vor Dun Laoghaire.
MSC hat es geschafft - bis auf den Seetag - die Reise komplett vor die Wand zu fahren.
AUSDRÜCKLICHER HINWEIS - Meine Erfahrungen an Bord und meine persönliche Empfindung! - sollte jemand anders grade bessere Erfahrungen gemacht haben, freue ich mich, diese zu hören!!
Tag 1 fing schon holprig an bevor es überhaupt an Bord ging.
Dass sie in Hamburg am Hauptbahnhof ein Zelt aufgestellt haben um die Voucher für den Shuttle zu verkaufen finde ich grundsätzlich gut, da MSC es auch endlich geschafft hat, schon die Rücktour mit drauf zu schreiben. Damit entfällt das Chaos am Ende der Reise in Steinwerden.
Aber typisch MSC natürlich steht der Pavillon ganz links auf dem Bahnhofsvorplatz, die Busse fahren vom ZOB welcher ca, 200 m RECHTS vom Bahnhof liegt. Macht total Sinn, dass jeder seine Koffer 2 x über den Vorplatz rollt wo teilweise Kopfsteinpflaster liegt.
Aber damit kann ich ja gut Leben.
Dass die Koffen in Steinwerder selber aus dem Bus geholt werden müssen und selber abgegben werden müssen, ist halt Steinwerder, da geht das nicht wirklich anders- der Bus kann halt nicht vors Terminal fahren - also auch das "geschenkt".
Der Check In hat gut geklappt, dafür Daumen hoch.
Dass die Pässe kontrolliert werden, klar, wegen Großbritannien.
ABER
Das Erste Mal am Bahnhof vor dem Shuttle, um zu sehen ob man einen gültigen Pass hat - logisch
Das Zweite Mal bei Kofferabgabe - na gut
Das Dritte Mal beim Check in - KLAR die müssen ja wissen ob wir das sind.
Aber dann - nach der Security kurz vor der Gangway NOCHMAL - was SOLL DAS!!! - Hat MSC SO wenig vertrauen in die Leute beim Check in, dass sie Angst haben dass jemand eine Bordkarte ohne gültigen Ausweis bekommt? UNVERSTÄNDLICH!
Dann sollte der erste Tag also gut losgehen, mit der Vorfreude auf das erste Highlight - Teilnahme an der Auslaufparade zum Hafengeburtstag um 17 Uhr.
DAS was nichts - klammheimlich wurde die Auslaufzeit auf 19 Uhr geändert.
Faktisch war es dann ca. 19.45h wegen hoher Verkehrsdichte auf der Elbe. Natürlich - die ganzen Boote der Auslaufparade müssen ja auch teilweise irgendwie wieder zurück nach Hamburg und die Cargoschiffe die beiseite gehalten wurden auch irgendwann mal die Elbe rauf.
Das war die erste Enttäuschung der Reise. Die 2 Stunden Verspätunge haben mich erstmal nicht beunruhigt - bei 30 Stunden bis zum ersten Hafen, sollte das kein Problem sein.
Der Kapitän hat auch ordentlich den Hebel auf den Tisch gelegt und ist quasi gen Irland gerast - 19 Knts, teilweise soger gut über 20 waren die Regel. (Kenn ich sonst nur wenn "Not am Mann ist" - gewöhnlich spart man ja Diesel und fährt irgendwas zwischen 11 und 17 [je nach Wetter und Fahrplan])
Für den ersten Hafen (Cobh) hatte ich nur einen Programmpunkt, nämlich das dortige Titanic Museum.
Tja, leider war es nichts mit 15 Uhr anlegen - 16.30h wurde festgemacht und bis man das Chaos zum Ausstieg überwunden hat, war es gut 17 Uhr bis man an Land war.
DA war das Museum schon für den Einlass geschlossen!
Das Heritage Museum Cobh hatte wegen des Schiffes extra länger geöffnet, so dass man da wenigstens Souvenirs kaufen konnte bzw. noch in die Ausstellung.
Okay - 2. Highlight der Reise auch ins Wasser gefallen.
Dann heute der 2. Hafen - Dublin oder eben nicht Dublin - die bislang größte Frechheit.
Ich weiss nicht ob MSC Geld sparen möchte oder warum auch immer sie nicht in Dublin anlegen möchten.
Zeitweise war die Preziosa für Dublin gelistet - am Platz kann es also eigentlich nicht liegen.
(Wir hatten diese Diskussion vor Wochen in einem anderen Thread hier im Forum.
Ich hoffe, dass das Tendern trotz Rollstuhl bei den beiden Anderen dann irgendwie geklappt hat!)
Nun gut - ALSO Tendern!
Da war ich dann schon leicht verstimmt.
Tenderstrecke 30 - 45 Minuten - dank Voyagers Status - Tenderticket No1 - also geschätzt um 10 Uhr an Land.
VON WEGEN
Bevor die getendert werden, kommen erstmal alle Ausflüge dran.
Treffzeit für Ticket Nr. 1 - 10.45h!!!
Sorry, aber da fühle ich mich vera....... da brauche ich kein Priority Ticket wenn ich erst um 11.30 an Land und nach 12 Uhr mit Bus und Bahn in Dublin bin.
Aber die Leute welche sich normal durch Schlange stehen Tickets besorgt haben, haben Teilweise Zeiten zwischen 13 und 14 Uhr - d.h. DIE sehen von Dublin gar nichts - da sie ja schon wieder zurück müssen, kaum dass sie in der Stadt sind, denn spätestens um 16.30h sollte man ja wieder am Tenderpier sein, damit man zu Auslaufen um 18 Uhr auch rechtzeitig an Bord ist.
Diese Planung finde ich eine Bodenlose Unverschämtheit seitens MSC!
Weitere Eindrücke von Bord.
Mit 3167 Passagieren ist das Schiff zu den Stoßzeiten im Buffet und im Restaurant komplett überfüllt und das Personal ist überfordert.
Das Essen im Restaurant (Golden Lobster) ist durch die Bank weg gut - selbst die Eier Benedict verdienen fast den Namen =) - Aber der Service ist eine Katastrophe .
Am ersten Abend haben wir uns mit 3 Tischen nach über EINER Stunde beschwert, ob sie denn dann mal dran denken könnten die bestellten Getränke an den Tisch zu bringen, da jetzt die Vorspeise ja schon durch ist.
Am nächsten Abend war es dann Besser.
Beim Frühstück im Golden Lobster hat es nur 20 Minuten gedauert bis ein Kellner die Bestellung aufgenommen hat.
Die Sachen kamen dann auch recht zeitnah.
Brot und Butter gab es dann auch nur auf ausdrückliche Nachfrage!
Ich möchte aber nicht alles schlecht reden, sondern auch positives Berichten.
Das Animationsteam gibt sich wirklich alle Mühe um den Gästen einen kurzweiligen Tag zu bereiten, ebenso sind die Livebands durch die Bank gut und man hört gerne zu.
Man merkt halt, dass die Preziosa mit Ihren 10 Jahren ein altes Schiff ist. Kleinigkeiten die man von anderen MSC Schiffen gewohnt ist, sucht man hier vergeblich - Kleiderhaken in der Kabine, USB Steckdosen am Nachttisch oder die Möglichkeit Plätze fürs Theater zu reservieren oder die Menues der Restaurants Digital im Schiff anzusehen.
(nicht falsch verstehen - das ist KEINE Kritik, sondern lediglich eine objektive Feststellung)
Schauen wir mal was die Reise noch so bringt.
Hier mal ein kurzer Zwischenbericht von der Preziosa.
Heute ist der 3. Reisetag und wir liegen auf Reede vor Dun Laoghaire.
MSC hat es geschafft - bis auf den Seetag - die Reise komplett vor die Wand zu fahren.
AUSDRÜCKLICHER HINWEIS - Meine Erfahrungen an Bord und meine persönliche Empfindung! - sollte jemand anders grade bessere Erfahrungen gemacht haben, freue ich mich, diese zu hören!!
Tag 1 fing schon holprig an bevor es überhaupt an Bord ging.
Dass sie in Hamburg am Hauptbahnhof ein Zelt aufgestellt haben um die Voucher für den Shuttle zu verkaufen finde ich grundsätzlich gut, da MSC es auch endlich geschafft hat, schon die Rücktour mit drauf zu schreiben. Damit entfällt das Chaos am Ende der Reise in Steinwerden.
Aber typisch MSC natürlich steht der Pavillon ganz links auf dem Bahnhofsvorplatz, die Busse fahren vom ZOB welcher ca, 200 m RECHTS vom Bahnhof liegt. Macht total Sinn, dass jeder seine Koffer 2 x über den Vorplatz rollt wo teilweise Kopfsteinpflaster liegt.
Aber damit kann ich ja gut Leben.
Dass die Koffen in Steinwerder selber aus dem Bus geholt werden müssen und selber abgegben werden müssen, ist halt Steinwerder, da geht das nicht wirklich anders- der Bus kann halt nicht vors Terminal fahren - also auch das "geschenkt".
Der Check In hat gut geklappt, dafür Daumen hoch.
Dass die Pässe kontrolliert werden, klar, wegen Großbritannien.
ABER
Das Erste Mal am Bahnhof vor dem Shuttle, um zu sehen ob man einen gültigen Pass hat - logisch
Das Zweite Mal bei Kofferabgabe - na gut
Das Dritte Mal beim Check in - KLAR die müssen ja wissen ob wir das sind.
Aber dann - nach der Security kurz vor der Gangway NOCHMAL - was SOLL DAS!!! - Hat MSC SO wenig vertrauen in die Leute beim Check in, dass sie Angst haben dass jemand eine Bordkarte ohne gültigen Ausweis bekommt? UNVERSTÄNDLICH!
Dann sollte der erste Tag also gut losgehen, mit der Vorfreude auf das erste Highlight - Teilnahme an der Auslaufparade zum Hafengeburtstag um 17 Uhr.
DAS was nichts - klammheimlich wurde die Auslaufzeit auf 19 Uhr geändert.
Faktisch war es dann ca. 19.45h wegen hoher Verkehrsdichte auf der Elbe. Natürlich - die ganzen Boote der Auslaufparade müssen ja auch teilweise irgendwie wieder zurück nach Hamburg und die Cargoschiffe die beiseite gehalten wurden auch irgendwann mal die Elbe rauf.
Das war die erste Enttäuschung der Reise. Die 2 Stunden Verspätunge haben mich erstmal nicht beunruhigt - bei 30 Stunden bis zum ersten Hafen, sollte das kein Problem sein.
Der Kapitän hat auch ordentlich den Hebel auf den Tisch gelegt und ist quasi gen Irland gerast - 19 Knts, teilweise soger gut über 20 waren die Regel. (Kenn ich sonst nur wenn "Not am Mann ist" - gewöhnlich spart man ja Diesel und fährt irgendwas zwischen 11 und 17 [je nach Wetter und Fahrplan])
Für den ersten Hafen (Cobh) hatte ich nur einen Programmpunkt, nämlich das dortige Titanic Museum.
Tja, leider war es nichts mit 15 Uhr anlegen - 16.30h wurde festgemacht und bis man das Chaos zum Ausstieg überwunden hat, war es gut 17 Uhr bis man an Land war.
DA war das Museum schon für den Einlass geschlossen!
Das Heritage Museum Cobh hatte wegen des Schiffes extra länger geöffnet, so dass man da wenigstens Souvenirs kaufen konnte bzw. noch in die Ausstellung.
Okay - 2. Highlight der Reise auch ins Wasser gefallen.
Dann heute der 2. Hafen - Dublin oder eben nicht Dublin - die bislang größte Frechheit.
Ich weiss nicht ob MSC Geld sparen möchte oder warum auch immer sie nicht in Dublin anlegen möchten.
Zeitweise war die Preziosa für Dublin gelistet - am Platz kann es also eigentlich nicht liegen.
(Wir hatten diese Diskussion vor Wochen in einem anderen Thread hier im Forum.
Ich hoffe, dass das Tendern trotz Rollstuhl bei den beiden Anderen dann irgendwie geklappt hat!)
Nun gut - ALSO Tendern!
Da war ich dann schon leicht verstimmt.
Tenderstrecke 30 - 45 Minuten - dank Voyagers Status - Tenderticket No1 - also geschätzt um 10 Uhr an Land.
VON WEGEN
Bevor die getendert werden, kommen erstmal alle Ausflüge dran.
Treffzeit für Ticket Nr. 1 - 10.45h!!!
Sorry, aber da fühle ich mich vera....... da brauche ich kein Priority Ticket wenn ich erst um 11.30 an Land und nach 12 Uhr mit Bus und Bahn in Dublin bin.
Aber die Leute welche sich normal durch Schlange stehen Tickets besorgt haben, haben Teilweise Zeiten zwischen 13 und 14 Uhr - d.h. DIE sehen von Dublin gar nichts - da sie ja schon wieder zurück müssen, kaum dass sie in der Stadt sind, denn spätestens um 16.30h sollte man ja wieder am Tenderpier sein, damit man zu Auslaufen um 18 Uhr auch rechtzeitig an Bord ist.
Diese Planung finde ich eine Bodenlose Unverschämtheit seitens MSC!
Weitere Eindrücke von Bord.
Mit 3167 Passagieren ist das Schiff zu den Stoßzeiten im Buffet und im Restaurant komplett überfüllt und das Personal ist überfordert.
Das Essen im Restaurant (Golden Lobster) ist durch die Bank weg gut - selbst die Eier Benedict verdienen fast den Namen =) - Aber der Service ist eine Katastrophe .
Am ersten Abend haben wir uns mit 3 Tischen nach über EINER Stunde beschwert, ob sie denn dann mal dran denken könnten die bestellten Getränke an den Tisch zu bringen, da jetzt die Vorspeise ja schon durch ist.
Am nächsten Abend war es dann Besser.
Beim Frühstück im Golden Lobster hat es nur 20 Minuten gedauert bis ein Kellner die Bestellung aufgenommen hat.
Die Sachen kamen dann auch recht zeitnah.
Brot und Butter gab es dann auch nur auf ausdrückliche Nachfrage!
Ich möchte aber nicht alles schlecht reden, sondern auch positives Berichten.
Das Animationsteam gibt sich wirklich alle Mühe um den Gästen einen kurzweiligen Tag zu bereiten, ebenso sind die Livebands durch die Bank gut und man hört gerne zu.
Man merkt halt, dass die Preziosa mit Ihren 10 Jahren ein altes Schiff ist. Kleinigkeiten die man von anderen MSC Schiffen gewohnt ist, sucht man hier vergeblich - Kleiderhaken in der Kabine, USB Steckdosen am Nachttisch oder die Möglichkeit Plätze fürs Theater zu reservieren oder die Menues der Restaurants Digital im Schiff anzusehen.
(nicht falsch verstehen - das ist KEINE Kritik, sondern lediglich eine objektive Feststellung)
Schauen wir mal was die Reise noch so bringt.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2966
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Zwischenbericht von der Preziosa 07. - 17.5. Hamburg - Hamburg
Oje, das klingt nicht gut. 3000 Pax über eine solche Entfernung (auf Marinetraffic sieht das nach ca 10km aus) zu tendern, ist aber auch keine gute Idee...
Hat nicht TC oder Aida sämtliche Dublin-Anläufe gestrichen, da der Hafen wegen Brexit überlastet ist?
Hat nicht TC oder Aida sämtliche Dublin-Anläufe gestrichen, da der Hafen wegen Brexit überlastet ist?
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2966
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Zwischenbericht von der Preziosa 07. - 17.5. Hamburg - Hamburg
Bist du sicher, dass du bereits die Rückfahrt für den Shuttle gekauft hast? Am Sonntag ankommend haben wir für die einfach Fahrt 10€ bezahlt.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Zwischenbericht von der Preziosa 07. - 17.5. Hamburg - Hamburg
Hallo allerseits,
Hin- und Rückfahrt konnte ich die letzten Male immer zusammen buchen - steht auch dann so auf dem Durchschlag, den man bekommt (gut für den Rücktransfer aufbewahren!) und kostet € 20,-.
Hin- und Rückfahrt konnte ich die letzten Male immer zusammen buchen - steht auch dann so auf dem Durchschlag, den man bekommt (gut für den Rücktransfer aufbewahren!) und kostet € 20,-.
- harryddorf
- 4th Officer
- Beiträge: 210
- Registriert: 23.03.2017 13:10
Re: Zwischenbericht von der Preziosa 07. - 17.5. Hamburg - Hamburg
Also laut Daily Program sind es 1,8 kmkofferradio hat geschrieben: 10.05.2023 12:27 Oje, das klingt nicht gut. 3000 Pax über eine solche Entfernung (auf Marinetraffic sieht das nach ca 10km aus) zu tendern, ist aber auch keine gute Idee...
Hat nicht TC oder Aida sämtliche Dublin-Anläufe gestrichen, da der Hafen wegen Brexit überlastet ist?
Getendert wird NICHT nach Dublin, sondern nach Dun Laoghaire
Treffpunkt Gruppe 1
War 10.45
Runter zu den Booten 11.50h
Der Seegang hätte jedem Börteboot vor Helgoland alle Ehre gemacht.
Kurz nach 12 waren wir dann am Kai und danach schnell im Zug nach Dublin
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1119
- Registriert: 04.07.2015 21:47
Re: Zwischenbericht von der Preziosa 07. - 17.5. Hamburg - Hamburg
Dafür findet man aber Dinge die man auf neuen MSC Schiffen vergeblich sucht. Einen schönen Ausblick nach vorne und einen einmaligen Infinity Pool im Heckharryddorf hat geschrieben: 10.05.2023 11:34 Man merkt halt, dass die Preziosa mit Ihren 10 Jahren ein altes Schiff ist. Kleinigkeiten die man von anderen MSC Schiffen gewohnt ist, sucht man hier vergeblich

-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2966
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Zwischenbericht von der Preziosa 07. - 17.5. Hamburg - Hamburg
...den man bei einer UK-Reise im Mai nicht nutzen kann.chris522 hat geschrieben: 11.05.2023 08:31 Dafür findet man aber Dinge die man auf neuen MSC Schiffen vergeblich sucht. Einen schönen Ausblick nach vorne und einen einmaligen Infinity Pool im Heck![]()

Wo gibts es den Blick nach vorne (außer im Gym und dem Mini-Balkon auf Deck 12)?
Die Fantasia-Klasse gehört aus meiner Sicht in die Werft. Genau wie auf der Fantasia im Oktober ging bei beiden Kabinen der Safe nicht. In einer von Anfang an, bei uns ging mittendrin die Batterie leer. Von Anruf bis Reparatur hat es über 24h gedauert. Die Telefon total vergilbt und in einer Kabine hat der Hörer Klopfgeräusche von sich gegeben (die Namen im Display waren natürlich auch nicht korrekt). Unsere Badtür war unten total verrostet, die Magnete der Duschtüren defekt (immerhin keine Duschvorhänge mehr).
Dafür, dass das Schiff erst 10 Jahre alt ist...
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1042
- Registriert: 31.03.2010 10:00
Re: Zwischenbericht von der Preziosa 07. - 17.5. Hamburg - Hamburg
Heißt es nicht sogar immer dass die Schiffe von MSC jene sind die in der Branche am besten gewartet sind?
Wie sehen dann erst andere Schiffe mit dem Alter aus...
Wie sehen dann erst andere Schiffe mit dem Alter aus...
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2302
- Registriert: 18.07.2012 18:07
Re: Zwischenbericht von der Preziosa 07. - 17.5. Hamburg - Hamburg
wir waren im April mit der Armonia unterwegs, was ja das älteste Schiff von MSC ist, und können aber eigentlich nicht sagen, dass das Schiff schlecht gewartet war.
Klar es gab immer mal Stellen wo das Alter nicht übersehbar war und man sich wunderte warum das da so ausschaut, aber im Großen und Ganzen war es schon ok.
Klar es gab immer mal Stellen wo das Alter nicht übersehbar war und man sich wunderte warum das da so ausschaut, aber im Großen und Ganzen war es schon ok.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 589
- Registriert: 20.12.2015 16:23
Re: Zwischenbericht von der Preziosa 07. - 17.5. Hamburg - Hamburg
Ich war zuvor auf der MSC Präziosa (abgestiegen 07.05.2023). Und @kofferradio soweit ich hier mitgelesen habe ebenfalls.
Das Schiff hat vom allgemeinen Zustand her einen guten Eindruck gemacht. Der User könnte mit seiner Kabine Pech gehabt haben. Was es durchaus geben könnte.
Die Farbe des Telefons könnte bereits von Anfang an diesen Farbton gehabt haben, welchen der User als vergilbt empfindet, könnte bei MSC mal Mode gewesen sein (MSC hat es gerne mal mit gedeckteren Tönen)..
Wobei eine Leere Batterie nicht unbedingt etwas mit einem schlechten Allgemeinzustand des Schiffes zu tun haben muss. Batterien müssen alle irgendwann gewechselt werden oder wieder aufgeladen werden falls aufladbar (auch die zuhause).
Kabinen ohne USB-Anschlüsse kann es auch bei anderen Cruise Gesellschaften bei Schiffen vor einer bestimmten Bauklasse geben.
"MSC for me" gibt es übrigens auf vielen Schiffen von MSC nicht (knapp unter der Hälfte). Das hat nichts mit einer Überalterung zu tun, sondern dass das erst ab einer bestimmten Schiffsklasse eingeführt wurde und entsprechend in die Schiffe eingebaut wurde.
Von der Lirica-Klasse (4 Schiffe, von manchen auch Armonia-Klasse genannt), der Musica-Klasse (4 Schiffe) und der Fantasia-Klasse (4 Schiffe) hatte ursprünglich keines MSC for me. Nachträglich nachgerüstet von den 12 Schiffen wurden 2: die MSC Splendida (Fantasia-Klasse) und MSC Magnifica (Musica-Klasse), aber nur mit eingeschränkter Funktionalität.
Bezüglich MSC for me siehe:
https://www.msccruises.de/an-bord/inter ... msc-for-me
Das Schiff hat vom allgemeinen Zustand her einen guten Eindruck gemacht. Der User könnte mit seiner Kabine Pech gehabt haben. Was es durchaus geben könnte.
Die Farbe des Telefons könnte bereits von Anfang an diesen Farbton gehabt haben, welchen der User als vergilbt empfindet, könnte bei MSC mal Mode gewesen sein (MSC hat es gerne mal mit gedeckteren Tönen)..
Wobei eine Leere Batterie nicht unbedingt etwas mit einem schlechten Allgemeinzustand des Schiffes zu tun haben muss. Batterien müssen alle irgendwann gewechselt werden oder wieder aufgeladen werden falls aufladbar (auch die zuhause).
Kabinen ohne USB-Anschlüsse kann es auch bei anderen Cruise Gesellschaften bei Schiffen vor einer bestimmten Bauklasse geben.
"MSC for me" gibt es übrigens auf vielen Schiffen von MSC nicht (knapp unter der Hälfte). Das hat nichts mit einer Überalterung zu tun, sondern dass das erst ab einer bestimmten Schiffsklasse eingeführt wurde und entsprechend in die Schiffe eingebaut wurde.
Von der Lirica-Klasse (4 Schiffe, von manchen auch Armonia-Klasse genannt), der Musica-Klasse (4 Schiffe) und der Fantasia-Klasse (4 Schiffe) hatte ursprünglich keines MSC for me. Nachträglich nachgerüstet von den 12 Schiffen wurden 2: die MSC Splendida (Fantasia-Klasse) und MSC Magnifica (Musica-Klasse), aber nur mit eingeschränkter Funktionalität.
Bezüglich MSC for me siehe:
https://www.msccruises.de/an-bord/inter ... msc-for-me
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2966
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Zwischenbericht von der Preziosa 07. - 17.5. Hamburg - Hamburg
Da es offenbar falsch rüberkam: die öffentlichen Bereiche der Preziosa waren vollkommen in Ordnung (bei der Fantasia auch noch ok, aber deutlich schlechter).
Unsere beiden Kabinen waren dagegen abgewohnt. Kann natürlich Pech gewesen sein. Neben dem bereits oben aufgezählten: Balkontür nur mit Gewalt zu öffnen, unterste Schublade schlichtweg kaputt.
Dass ein Safe schon bei Einschiffung nicht funktioniert, darf nicht passieren (muss auf der Checkliste stehen).
MSCforMe sollte dringend auf allen Schiffen nachgerüstet werden. Dass das geht, zeigt ja die Splendida.
Unsere beiden Kabinen waren dagegen abgewohnt. Kann natürlich Pech gewesen sein. Neben dem bereits oben aufgezählten: Balkontür nur mit Gewalt zu öffnen, unterste Schublade schlichtweg kaputt.
Dass ein Safe schon bei Einschiffung nicht funktioniert, darf nicht passieren (muss auf der Checkliste stehen).
MSCforMe sollte dringend auf allen Schiffen nachgerüstet werden. Dass das geht, zeigt ja die Splendida.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 589
- Registriert: 20.12.2015 16:23
Re: Zwischenbericht von der Preziosa 07. - 17.5. Hamburg - Hamburg
@kofferradio
die massiven Schäden in der Kabine hast du hoffentlich beim Onlinefeedback (Befragung) als extra Punkt angegeben. Und auxh, dass 24 Stunden zur Schadensbeseitigung zu lang sind (Tresor). Und falls du die anderen Schäden in der Kabine bereits an Board reklamiert hattest, aber nicht gerichtet wurden (kaputte Schublade, schwer öffnen bare Türe), das auch klar in der Befragung angegeben.
Bei Batterie kann es durchaus auch mal blöd zugehen. Womöglich ging es bei der Kontrolle noch (mit letzter Energie), und als Ihr den Tresor nutzen wolltet, reichte die Energie nicht mehr.
Wir bekamen auch eine Batterie ausgetauscht: die der TV-Fernbedienung (auf Kanal 12 sah man abwechselnd mit die Position des Schiffes). Die ersten zwei Mal der Nutzung problemlos reagiert, und beim dritten Mal (ohne Vorwarnung) gar nicht mehr.
Ich bezweifle nicht deine Erfahrungen. Nur in der Diskussion zuvor kam es inzwischen schon rüber, als ob das Schiff in einem allgemein schlechten Zustand wäre. Deshalb hatte ich dazu geschrieben.
Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, wurde die MSC Splendida vor ihrem geplanten Einsatz für den Chinesischen Markt in manchen Bereichen massiv umgebaut, um sich an die Erfordernisse für den chinesischen Markt anzupassen. Und dabei ggf auch MSC for me in abgespeckten Form nachgerüstet. Das Schiff war damals länger in der Werft, wenn ich mich nicht irre.
die massiven Schäden in der Kabine hast du hoffentlich beim Onlinefeedback (Befragung) als extra Punkt angegeben. Und auxh, dass 24 Stunden zur Schadensbeseitigung zu lang sind (Tresor). Und falls du die anderen Schäden in der Kabine bereits an Board reklamiert hattest, aber nicht gerichtet wurden (kaputte Schublade, schwer öffnen bare Türe), das auch klar in der Befragung angegeben.
Bei Batterie kann es durchaus auch mal blöd zugehen. Womöglich ging es bei der Kontrolle noch (mit letzter Energie), und als Ihr den Tresor nutzen wolltet, reichte die Energie nicht mehr.
Wir bekamen auch eine Batterie ausgetauscht: die der TV-Fernbedienung (auf Kanal 12 sah man abwechselnd mit die Position des Schiffes). Die ersten zwei Mal der Nutzung problemlos reagiert, und beim dritten Mal (ohne Vorwarnung) gar nicht mehr.
Ich bezweifle nicht deine Erfahrungen. Nur in der Diskussion zuvor kam es inzwischen schon rüber, als ob das Schiff in einem allgemein schlechten Zustand wäre. Deshalb hatte ich dazu geschrieben.
Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, wurde die MSC Splendida vor ihrem geplanten Einsatz für den Chinesischen Markt in manchen Bereichen massiv umgebaut, um sich an die Erfordernisse für den chinesischen Markt anzupassen. Und dabei ggf auch MSC for me in abgespeckten Form nachgerüstet. Das Schiff war damals länger in der Werft, wenn ich mich nicht irre.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 589
- Registriert: 20.12.2015 16:23
Re: Zwischenbericht von der Preziosa 07. - 17.5. Hamburg - Hamburg
Zitat-Quelle = viewtopic.php?p=225561#p225561
Hi Kofferradio,
was mir noch im Nachhinein eingefallen ist:
Ihr habt die Stifte vor dem Balkontüre-Öffnen umgestellt, entsprechend umgedrückt, welche in der Nähe der Balkontüre oberhalb angebracht sind bei der MSC Preziosa?
Je nach Stellung der Stifte, welcher drin ist und welcher draußen, lässt sich die Balkontüre öffnen. Dürfte die sehr hoch angebrachte Kindersicherung sein.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2966
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Zwischenbericht von der Preziosa 07. - 17.5. Hamburg - Hamburg
Ja, dieser "Knopf" ließ sich nur sehr schwer reindrücken.
- Jumbo747
- 4th Officer
- Beiträge: 291
- Registriert: 12.12.2019 22:57
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Re: Zwischenbericht von der Preziosa 07. - 17.5. Hamburg - Hamburg
Wir fahren im August von Hamburg - Spitzbergen..... - Hamburg und haben erstmalig eine Balkonkabine (MSC Preziosa) gebucht (9076) und nun frage ich mich doch, ob es auf der Kabine nun USB Anschlüsse gibt oder nicht? Wir haben einige Geräte (Kamera, MP3 Player, Handy....) und die wollen manchmal aufgeladen werden. Geht das oder muss man in irgendwelche öffentlichen Bereiche und hat nur dort die Chance dazu????
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 601
- Registriert: 31.07.2011 11:49
Re: Zwischenbericht von der Preziosa 07. - 17.5. Hamburg - Hamburg
Wie es auf der Preziosa mit USB Anschlüssen aussieht weiss ich leider nicht, aber es gibt Steckdosen auf den Kabinen und Adapter für deine Geräte gehören doch ins Gepäck, oder? Warum solltest du dafür öffentliche Bereiche aufsuchen müssen?
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12168
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Zwischenbericht von der Preziosa 07. - 17.5. Hamburg - Hamburg
Die Preziosa wurde in einer Zeit gebaut, als USB-Anschlüsse noch nicht verbreitet waren. Ich gehe auch davon aus, dass da nicht nachgerüstet wurde. Das wäre dann doch aufwändig.
Aber es gibt ausreichend Steckdosen in der Kabine und einfach einen Stecker mit mehreren USB-Ausgängen mitnehmen, dann klappt das schon ;-). BTW, MP3 Player habe ich schon lange nicht mehr... dafür gibt es das Handy, das bei vielen inzwischen auch die Kamera ersetzt. Wir haben noch Laptops mit dabei, die gelegentlich an den Strom müssen. Aber das ist eigentlich nie ein Problem. Es empfiehlt sich auch bei vielen Geräten ggfs. einen US-Adapter mitzunehmen, um auch die 110V US Steckdosen nutzen zu können.
Gruß
Carmen
Aber es gibt ausreichend Steckdosen in der Kabine und einfach einen Stecker mit mehreren USB-Ausgängen mitnehmen, dann klappt das schon ;-). BTW, MP3 Player habe ich schon lange nicht mehr... dafür gibt es das Handy, das bei vielen inzwischen auch die Kamera ersetzt. Wir haben noch Laptops mit dabei, die gelegentlich an den Strom müssen. Aber das ist eigentlich nie ein Problem. Es empfiehlt sich auch bei vielen Geräten ggfs. einen US-Adapter mitzunehmen, um auch die 110V US Steckdosen nutzen zu können.
Gruß
Carmen