ich fürchte es wird schwierig eine bereits zugewiesene Kabine ändern zu lassen.
Zumal sich MSC vorbehält, selbst die Kabine bis zur Einschiffung wieder ändern zu können.
Also wir fahren im August nach Spitzbergen mit der MSC Preziosa und haben auch das erste mal eine Balkonkabine gebucht. Ich hatte auch das Problem...wo sollte die am besten sein? Also wir haben sie jetzt (Papiere haben wir bereits mit der Kabinennummer) zwischen 1/3 und 2/3...und das soll optimal sein was die Schiffsbewegungen angeht und die Aussicht ist auch nicht schlecht wenn ich mir das Schiff so anschaue und auch auf den zahlreichen Videos die es gibt sieht es gut aus. Unsere Kabine ist auf Deck 9.....na mal schauen wie es wird!!
ich persönlich würde immer eine Kabine bevorzugen, bei der man "mehr" auf das Meer runter schaut und nicht auf Schiffsbereiche. Da kann man auch besser nach vorn und achtern am Schiff entlang sehen.
habe vor kurzem Erfahrung mit einer Balkonkabine auf dem baugleichen Schwesterschiff MSC Seashore sammeln können ("Aurea" 15061, mittleres Drittel Mitte) und kenne auch die Halbschwester MSC Seaside ("Bella" 9070, mittleres Drittel ganz vorn).
Die Frage ist doch zunächst: wurde die Kabine im wahrsten Sinne Deines Wortes "zugewiesen", also "Bella" (da erübrigt sich Deine Frage, da Du es eh nehmen musst, wie es kommt)? Oder ist es "Fantastica" oder "Aurea" bei dem Dir Dein Reisebüro eine Auswahl verfügbarer Kabinen präsentieren kann (die man dann in aller Regel auch immer bekommt, auch wenn MSC sich das Recht ausbedingt, die Kabine zu ändern)?
Sollte es eine "zugewiesene", nicht mehr änderbare Kabine im vorderen Schiffsdrittel sein, finde ich das auf Deck 11 & 12 gar nicht so schlecht, da man von dort aus schon einigermaßen über das Wellnessdeck 8 drüber aufs Meer schauen kann. Laut ist dieses Deck nicht, da dort keinerlei Barbetrieb herrscht. Wäre mir lieber als im hinteren Drittel, wo man auf die Terrassen der Minisuiten mit grünem Kunstharz-Bodenbelag guckt und der Überhang des (zu kleinen) Buffetrestaurants stört. Einschränkung: "Mitte vorn" ist am besten, denn "vorn vorn" gibt es Metallbrüstungen und "hinten vorn" sieht man wegen des Vorsprungs des mittleren Drittels etwas eingeschränkt.
Geht es um die optimale Aussicht, ist in jedem Fall das mittlere Drittel - wie von Raoul geschrieben - vorzuziehen. Nachteile sehe ich dort keine, selbst auf Deck 9 ist es dort schon schön gewesen.