Die schönsten Außenrestaurants
-
- 5th Officer
- Beiträge: 79
- Registriert: 02.05.2018 16:17
Die schönsten Außenrestaurants
Mal ein paar Anregungen sammeln ;-)
Zu unseren schönsten Kreuzfahrterlebnissen gehört es, im Freien sitzend und mit schönem Blick über die Reling (also keine Glaswände) Essen und Trinken zu genießen.
Das ist leider bei vielen Schiffen gar nicht vorgesehen, da sind die Restaurants alle im Innenraum.
Ich habe sogar den Eindruck, daß das Trend ist und nur noch ältere Schiffe Außenrestaurants anbieten. Oder täusche ich mich?
Mal von den kleinen Luxusschiffen abgesehen: Was kennt Ihr denn an schönen Möglichkeiten draußen zu essen?
Zu unseren schönsten Kreuzfahrterlebnissen gehört es, im Freien sitzend und mit schönem Blick über die Reling (also keine Glaswände) Essen und Trinken zu genießen.
Das ist leider bei vielen Schiffen gar nicht vorgesehen, da sind die Restaurants alle im Innenraum.
Ich habe sogar den Eindruck, daß das Trend ist und nur noch ältere Schiffe Außenrestaurants anbieten. Oder täusche ich mich?
Mal von den kleinen Luxusschiffen abgesehen: Was kennt Ihr denn an schönen Möglichkeiten draußen zu essen?
- shipfriend
- 3rd Officer
- Beiträge: 978
- Registriert: 08.10.2016 18:30
- Wohnort: Stockholm
Re: Die schönsten Außenrestaurants
Zum Glück gibt es noch genug neue Schiffe mit Bereichen, draußen zu sitzen. Das sind oft die Aussenbereiche der Buffetrestaurants. Beispiele:
-Anthem of the Seas, Bj. 2015, am Heck des Windjammer-Buffetrestaurant
-Regal Princess, Bj. 2014 und Schwestern (u. A. Enchanted, Bj. 2020): Horizon Terrace, Outrigger Bar, auch am hinteren Ende des Buffetrestaurant.
-Koningsdam, Bj. 2016 und ihre neueren Schwestern Nieuw Statendam und Rotterdam: Seaview Bar und Pool, Heckbereich, auch hinter dem Buffetrestaurant.
-Mein Schiff 1-7: die haben meine ich auch Außenbereiche am Buffetrestaurant, sowie die Aussenalster-Bar mit gegrilltem.
-Die Breakaway-Klasse von NCL hat auf dem Promenadendeck einige Restaurants mit Plätzen draußen. Leider alles gegen Aufpreis.
-Das war nur eine Auswahl, es gibt noch mehr als genug andere Schiffe, die so etwas haben.
-Anthem of the Seas, Bj. 2015, am Heck des Windjammer-Buffetrestaurant
-Regal Princess, Bj. 2014 und Schwestern (u. A. Enchanted, Bj. 2020): Horizon Terrace, Outrigger Bar, auch am hinteren Ende des Buffetrestaurant.
-Koningsdam, Bj. 2016 und ihre neueren Schwestern Nieuw Statendam und Rotterdam: Seaview Bar und Pool, Heckbereich, auch hinter dem Buffetrestaurant.
-Mein Schiff 1-7: die haben meine ich auch Außenbereiche am Buffetrestaurant, sowie die Aussenalster-Bar mit gegrilltem.
-Die Breakaway-Klasse von NCL hat auf dem Promenadendeck einige Restaurants mit Plätzen draußen. Leider alles gegen Aufpreis.
-Das war nur eine Auswahl, es gibt noch mehr als genug andere Schiffe, die so etwas haben.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 79
- Registriert: 02.05.2018 16:17
Re: Die schönsten Außenrestaurants
Danke, das beruhigt mich.shipfriend hat geschrieben: ↑05.03.2023 17:42 Zum Glück gibt es noch genug neue Schiffe mit Bereichen, draußen zu sitzen.
Manchmal hatte ich das Gefühl, daß alle Schiffe die uns gefallen könnten ausgemustert werden - und dafür kommen dann sterile Großklötze ohne Seefahrts-Gefühl ...
Das bestärkt mich darin, daß wir endlich mal HAL ausprobieren sollten. Die scheinen vieles so zu machen wie uns das vorschwebt.-Koningsdam, Bj. 2016 und ihre neueren Schwestern Nieuw Statendam und Rotterdam: Seaview Bar und Pool, Heckbereich, auch hinter dem Buffetrestaurant.
Das überrascht mich. Als wir Mein Schiff gefahren sind gab es nur das Bistro mittschiffs (sehr nett, aber klein). Aber vielleicht waren die übrigen Außenbereiche geschlossen, das war die extreme Corona-Zeit.-Mein Schiff 1-7: die haben meine ich auch Außenbereiche am Buffetrestaurant, sowie die Aussenalster-Bar mit gegrilltem.
Hatte ich vergessen zu schreiben - ich meinte schon die regulären. Auch bei den Spezialbereichen für Suitengäste o.ä. geht ja noch einiges.-Die Breakaway-Klasse von NCL hat auf dem Promenadendeck einige Restaurants mit Plätzen draußen. Leider alles gegen Aufpreis.
- shipfriend
- 3rd Officer
- Beiträge: 978
- Registriert: 08.10.2016 18:30
- Wohnort: Stockholm
Re: Die schönsten Außenrestaurants
Hallo Deichgraf,
Bei Mein Schiff meine ich in der Tat die oberen Bereiche, wo man draußen sitzen kann, nicht das Tag und Nacht Bistro. Aber war zu Covid eh alles eine Sondersituation.
Holland America bin ich 1x mit der Koningsdam vor 6 Jahren gefahren und war wirklich begeistert, daher freue ich mich sehr auf die Nieuw Statendam, das Schwesterschiff. Ich hoffe, dass das genauso toll wird und sie den sehr guten ersten Eindruck, den ich von Holland America hatte, fortsetzen kann.
Dass viele neue Schiffe eher schwimmende Resorts sind ohne das Erlebnis Seereise, den Eindruck habe ich auch. Viele Neubauten oder neue Schiffe, die etwa das bieten, was mir vorschwebt, gibt es aktuell nicht, aber ein paar.
Ich bin eben froh, dass die aktuell neuste Klasse von Princess mit Enchanted Princess und co. noch genug Plätze zum draußen essen bietet. Und ich habe den Eindruck, die Sun Princess, der Neubau der neuen Klasse von Princess, wird das auch zur Genüge haben.
Bei Mein Schiff meine ich in der Tat die oberen Bereiche, wo man draußen sitzen kann, nicht das Tag und Nacht Bistro. Aber war zu Covid eh alles eine Sondersituation.
Holland America bin ich 1x mit der Koningsdam vor 6 Jahren gefahren und war wirklich begeistert, daher freue ich mich sehr auf die Nieuw Statendam, das Schwesterschiff. Ich hoffe, dass das genauso toll wird und sie den sehr guten ersten Eindruck, den ich von Holland America hatte, fortsetzen kann.
Dass viele neue Schiffe eher schwimmende Resorts sind ohne das Erlebnis Seereise, den Eindruck habe ich auch. Viele Neubauten oder neue Schiffe, die etwa das bieten, was mir vorschwebt, gibt es aktuell nicht, aber ein paar.
Ich bin eben froh, dass die aktuell neuste Klasse von Princess mit Enchanted Princess und co. noch genug Plätze zum draußen essen bietet. Und ich habe den Eindruck, die Sun Princess, der Neubau der neuen Klasse von Princess, wird das auch zur Genüge haben.
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 3904
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Die schönsten Außenrestaurants
Spontan fällt mir noch die zu Ambassador gewechselte ehemalige Costa neoRiviera ein. Die hatte hinter dem Büffet-Restaurant einen wunderschönen Außenbereich!
-
- 4th Officer
- Beiträge: 221
- Registriert: 04.10.2015 10:26
Re: Die schönsten Außenrestaurants
Mir bekannt sind Restaurants im Außenbereich auf der
- Norwegian Breakaway und Getaway (richtige Restaurants halb innen und halb außen auf dem Promenadendeck)
- Norwegian Gem (Deck 12 Heck mit eigenem Buffet)
- Vasco da Gama (hinter dem Buffet)
Darf nur nicht zuuuuu windig sein, dass es dir das Essen vom Teller weht
Viele Grüße!
- Norwegian Breakaway und Getaway (richtige Restaurants halb innen und halb außen auf dem Promenadendeck)
- Norwegian Gem (Deck 12 Heck mit eigenem Buffet)
- Vasco da Gama (hinter dem Buffet)
Darf nur nicht zuuuuu windig sein, dass es dir das Essen vom Teller weht

Viele Grüße!
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 7822
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Die schönsten Außenrestaurants
Der eigene Balkon bei Princess. Wir haben schon mal das Balkon-Dinner gebucht - das war auch klasse.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 79
- Registriert: 02.05.2018 16:17
Re: Die schönsten Außenrestaurants
Ui, das klingt gut.
Wie teuer ist das dann? Und wie gut kann denn der Service laufen, wenn die durchs halbe Schiff liefern müssen?
Man will ja schon noch daß die Sachen heiß sind und der Getränkenachschub läuft ;-)
- harryddorf
- 4th Officer
- Beiträge: 152
- Registriert: 23.03.2017 13:10
Re: Die schönsten Außenrestaurants
Aus meiner eigenen Erfahrung gab es bislang auf so gut wie jedem Schiff wo ich war ein "draußen"
NCL Jade - Heckbereich hinter dem Buffet Restaurant
NCL Bliss - Ebenso
Mein Schiff 1 + 6 ebenso, sowie eine Bar mit Tapas und Co ein Deck höher
Mein Schiff 6 - Außenplätze beim Italiener (hier jedoch höhere Glasreling)
Ebenso im Tag und Nach Bistro - draußen ja, Reling auch
Was ich besonders schön finde - die Barbeque Grills auf der Mein Schiff 6
In meinen Augen lohnt sich da die Buchung - man sitzt wunderschön in kleiner Runde
mehrere Stunden bei gutem Essen um den Grill
Cunard Line - da kann ich mich nicht mehr konkret erinnern ob es da auch ein draußen gab im Buffet - ich meine
wenn, dann seitlich.
MSC - Preziosa, Grandiosa, Belissima, und hoffentlich auch Euribia - da gibt es immer einen Außenbereich hinter dem Buffet
NCL Jade - Heckbereich hinter dem Buffet Restaurant
NCL Bliss - Ebenso
Mein Schiff 1 + 6 ebenso, sowie eine Bar mit Tapas und Co ein Deck höher
Mein Schiff 6 - Außenplätze beim Italiener (hier jedoch höhere Glasreling)
Ebenso im Tag und Nach Bistro - draußen ja, Reling auch
Was ich besonders schön finde - die Barbeque Grills auf der Mein Schiff 6
In meinen Augen lohnt sich da die Buchung - man sitzt wunderschön in kleiner Runde
mehrere Stunden bei gutem Essen um den Grill
Cunard Line - da kann ich mich nicht mehr konkret erinnern ob es da auch ein draußen gab im Buffet - ich meine
wenn, dann seitlich.
MSC - Preziosa, Grandiosa, Belissima, und hoffentlich auch Euribia - da gibt es immer einen Außenbereich hinter dem Buffet
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 7822
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Die schönsten Außenrestaurants
Guck mal hier:
https://heinbloed-pcl.blogspot.com/2010 ... rento.html
Sie haben alles im Griff. Als wir zuletzt auf der REGAL PRINCESS waren, gab es das Angebot wieder und das gibt es jetzt auch als Luxus-Frühstücksversion.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 11419
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Die schönsten Außenrestaurants
Die Norwegian Prima hat beispielsweise beim Buffetrestaurant einen offenen Bereich (aber seitlich verglast und überdacht) - ebenso auf der anderen Seite beim kostenpflichtigen Palomar (was aber morgens und mittags auch als Overflow für das Buffetrestaurant genutzt wird).
Auf Deck 8 gibt es hinten bei der inkludierten Indulge Food Hall Außenplätze und seitlich auch beim 24/7 Restaurant (The Local). Auch die Zuzahlrestaurants Onda und Los Lobos haben ein Al Fresco Dining.
Also auch neuere Schiffe haben schöne Außenrestaurants.
Bei den anderen Schiffsklassen von NCL gibt es beim Buffetrestaurant auch das The Great Outdoors am Heck mit kleinem Buffetbereich und Bar. Auch sehr schön.
Bei RCI gab es bei den kleineren älteren Schiffen schöne Außenbereiche beim Buffetrestaurant. Bei der Oasis Class gibt es so ein "halb offenes" Gefühl im Solarium Bistro. Im Central Park gibt es Außentische beim Park Café, beim Chops, beim Italiener - allerdings halt ohne Meerblick.
Gruß
Carmen
Auf Deck 8 gibt es hinten bei der inkludierten Indulge Food Hall Außenplätze und seitlich auch beim 24/7 Restaurant (The Local). Auch die Zuzahlrestaurants Onda und Los Lobos haben ein Al Fresco Dining.
Also auch neuere Schiffe haben schöne Außenrestaurants.
Bei den anderen Schiffsklassen von NCL gibt es beim Buffetrestaurant auch das The Great Outdoors am Heck mit kleinem Buffetbereich und Bar. Auch sehr schön.
Bei RCI gab es bei den kleineren älteren Schiffen schöne Außenbereiche beim Buffetrestaurant. Bei der Oasis Class gibt es so ein "halb offenes" Gefühl im Solarium Bistro. Im Central Park gibt es Außentische beim Park Café, beim Chops, beim Italiener - allerdings halt ohne Meerblick.
Gruß
Carmen
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 3904
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Die schönsten Außenrestaurants
A propos NCL - die Spirit hat hinter dem Buffetrestaurant ein riesiges Außendeck, teilweise überdacht, was auch besser ist, denn der Schornstein rußt gewaltig!
Bei den Schiffen der Fantasy-Klasse von CCl kan man sogar seitlich vom Buffetrestaurant speisen - allerdings fliegt da schon mal etwas weg. ;-)
Bei den Schiffen der Fantasy-Klasse von CCl kan man sogar seitlich vom Buffetrestaurant speisen - allerdings fliegt da schon mal etwas weg. ;-)
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 11419
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.09.2022 11:02
Re: Die schönsten Außenrestaurants
Die MS Europa 2 hat ein wunderschönes Außenrestaurant mit Buffetbereich am Heck. Für kühlere Abende sind zumindest im überdachten Bereich Infrarotstrahler angebracht, und es liegen an jedem Tisch genügend Decken aus.
- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1085
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Re: Die schönsten Außenrestaurants
Hallo Deichgraf,
Verwunderung macht sich bei mir breit; Du kommst doch gerade von einem Schiff mit einem der schönsten Outdoor-Restaurants überhaupt? Nämlich dem "Yacht Club" Restaurant der Aida Nova. Das finde ich mit seinen Trapezsegeln schon sehr liebevoll gestaltet (für diese Preisklasse). Obgleich mir das ähnliche "Weite Welt" auf der Aida Prima noch besser gefällt - weil dort die achtern liegende Lanai Bar terrassenartig zum Heck hin abfällt. Manch einer mag sich dran stören, dass zu einer Seite die Kabinendecks aufragen - aber mir gefällt, dass man dort im Gegensatz zu den Outdoor Restaurants der meisten anderen modernen Schiffe dem Meer so nahe ist. Ob einen nun das gastronomische Angebot dort bei Aida überzeugt oder nicht, steht freilich auf einem anderen Blatt (ich finde es okay).
Das ultimative Outdoor-Dinner-Erlebnis auf hoher See ist für mich allerdings auf dem "Magic Carpet" der Celebrity Edge. Das Ding ist echt die Wucht!
Viele Grüße
Andreas
Verwunderung macht sich bei mir breit; Du kommst doch gerade von einem Schiff mit einem der schönsten Outdoor-Restaurants überhaupt? Nämlich dem "Yacht Club" Restaurant der Aida Nova. Das finde ich mit seinen Trapezsegeln schon sehr liebevoll gestaltet (für diese Preisklasse). Obgleich mir das ähnliche "Weite Welt" auf der Aida Prima noch besser gefällt - weil dort die achtern liegende Lanai Bar terrassenartig zum Heck hin abfällt. Manch einer mag sich dran stören, dass zu einer Seite die Kabinendecks aufragen - aber mir gefällt, dass man dort im Gegensatz zu den Outdoor Restaurants der meisten anderen modernen Schiffe dem Meer so nahe ist. Ob einen nun das gastronomische Angebot dort bei Aida überzeugt oder nicht, steht freilich auf einem anderen Blatt (ich finde es okay).
Das ultimative Outdoor-Dinner-Erlebnis auf hoher See ist für mich allerdings auf dem "Magic Carpet" der Celebrity Edge. Das Ding ist echt die Wucht!
Viele Grüße
Andreas
-
- 5th Officer
- Beiträge: 79
- Registriert: 02.05.2018 16:17
Re: Die schönsten Außenrestaurants
Hmm - ich verstehe was Du meinst. Aber wir waren dort nicht so glücklich.CrownPrince hat geschrieben: ↑09.03.2023 19:10 Verwunderung macht sich bei mir breit; Du kommst doch gerade von einem Schiff mit einem der schönsten Outdoor-Restaurants überhaupt? Nämlich dem "Yacht Club" Restaurant der Aida Nova.
Zum Einen ist dieser Außenbereich ziemlich klein und entsprechend selten ist dort ein Tisch frei. Wir haben es während der sieben Tage nur einmal geschafft dort zu essen.
Und zum Anderen gibt es keine direkte Verbindung zwischen dem Außenbereich und dem eigentlichen Restaurant (jedenfalls war da keine offen als wir da waren). Man muß also mit seinem Tablett bis zum Restaurant-Ende und dann im großen Bogen durch die Lanai-Bar draußen zum Tisch. Das ist bei normalem Barbetrieb ein ziemlicher Spießrutenlauf - und wir gehen gerne mehrmals zum Buffet (Suppe, Vorspeisen, ein/zweimal Hauptspeisen, Nachtisch, Käse ...).
Bei Stella oder Aura ist das viel besser gelöst: Da geht es direkt vom Innenbereich mit Buffet in den Außenbereich über und man muß nur einige Meter mehr laufen, und da muß man keinen Slalom um die Trinkgruppen an ihren Stehtischen machen.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 947
- Registriert: 18.08.2013 12:27
- Wohnort: In Hamburgs Süden
Re: Die schönsten Außenrestaurants
[...]Deichgraf hat geschrieben: ↑22.03.2023 12:29Hmm - ich verstehe was Du meinst. Aber wir waren dort nicht so glücklich.CrownPrince hat geschrieben: ↑09.03.2023 19:10 Verwunderung macht sich bei mir breit; Du kommst doch gerade von einem Schiff mit einem der schönsten Outdoor-Restaurants überhaupt? Nämlich dem "Yacht Club" Restaurant der Aida Nova.![]()
Zum Einen ist dieser Außenbereich ziemlich klein und entsprechend selten ist dort ein Tisch frei. Wir haben es während der sieben Tage nur einmal geschafft dort zu essen.
Und zum Anderen gibt es keine direkte Verbindung zwischen dem Außenbereich und dem eigentlichen Restaurant (jedenfalls war da keine offen als wir da waren). Man muß also mit seinem Tablett bis zum Restaurant-Ende und dann im großen Bogen durch die Lanai-Bar draußen zum Tisch. Das ist bei normalem Barbetrieb ein ziemlicher Spießrutenlauf - und wir gehen gerne mehrmals zum Buffet (Suppe, Vorspeisen, ein/zweimal Hauptspeisen, Nachtisch, Käse ...).
Bei Stella oder Aura ist das viel besser gelöst: Da geht es direkt vom Innenbereich mit Buffet in den Außenbereich über und man muß nur einige Meter mehr laufen, und da muß man keinen Slalom um die Trinkgruppen an ihren Stehtischen machen.
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 22.03.2023 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte erspare uns das Food-Shaming. Danke!
Grund: Bitte erspare uns das Food-Shaming. Danke!
- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1085
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Re: Die schönsten Außenrestaurants
Moin Deichgraf,
Was gibt es sonst noch? MSC Seaside und MSC Seaview haben für ihr Haupt-Buffetrestaurant den Outdoor-Bereich des "Weite Welt" bis auf die Sonnensegel gnadenlos kopiert (was jetzt keineswegs negativ gemeint ist) und so großzügig bemessen, dass man dort immer Platz bekommen wird. Leider war speziell dort auf meiner letztjährigen Reise Tischanordnung, Sauberkeit und Service so grottenschlecht, das man dachte, man wäre im Picknick-Areal für mitgebrachte Speisen und Getränke in einem Familien-Freizeitpark. Schade, denn das Essen war eher einfach aber lecker. So gingen wir aber lieber ins bediente Restaurant.
Viele Grüße
Andreas
ich grabe grade tief in meinem Erinnerungsschatz, komme aber jetzt nicht drauf, ob es im "Yacht Club" Restaurant (Nova, nicht MSC ;-)) noch einen direkteren Durchgang vom Buffet nach draußen zu den Terrassen gab. An die Passage der Lanai-Bar mit vollen Tellern erinnere ich mich aber auch noch und dachte auch in diesem Moment, dass das auf der Prima im "Weite Welt" Restaurant definitiv primiger gelöst wurde. Was den Platz draußen betrifft so hatten wir auf unserer Nova-Reise wohl mehr Glück als ihr und immer einen Platz bekommen - bei einem (nach der Anzahl der reservierten Liegestühle zu schließen) knallvoll gebuchten Schiff. Dann gibt es ja noch den kleinen Outdoor-Grill auf Höhe des Brauhaus wenn man das Frühstück zwar verschlafen, aber noch vor dem Lunch Hunger hat. Wie gesagt, ich finde die Nova bietet schöne Outdoor-Esserlebnisse - wenngleich ich mich jedes Mal über die unsäglich hässlichen Virenschleuder-Besteckständer ärgere.Deichgraf hat geschrieben: ↑22.03.2023 12:29 Zum Einen ist dieser Außenbereich ziemlich klein und entsprechend selten ist dort ein Tisch frei. Wir haben es während der sieben Tage nur einmal geschafft dort zu essen.
Und zum Anderen gibt es keine direkte Verbindung zwischen dem Außenbereich und dem eigentlichen Restaurant (jedenfalls war da keine offen als wir da waren). Man muß also mit seinem Tablett bis zum Restaurant-Ende und dann im großen Bogen durch die Lanai-Bar draußen zum Tisch. Das ist bei normalem Barbetrieb ein ziemlicher Spießrutenlauf - und wir gehen gerne mehrmals zum Buffet (Suppe, Vorspeisen, ein/zweimal Hauptspeisen, Nachtisch, Käse ...).
Da kann ich nicht mitreden und werde das (vermutlich) auch nie können. Bei der Sphinx-Klasse ist mir einfach die Passenger-Space-Ratio zu schlecht, als dass mich jemals ein Sonderangebot dorthin locken könnte. Zudem missfällt mir auf diesen Schiffen das exzessive "Streifendesign", das finde ich mittlerweile einfach nur oll.
Was gibt es sonst noch? MSC Seaside und MSC Seaview haben für ihr Haupt-Buffetrestaurant den Outdoor-Bereich des "Weite Welt" bis auf die Sonnensegel gnadenlos kopiert (was jetzt keineswegs negativ gemeint ist) und so großzügig bemessen, dass man dort immer Platz bekommen wird. Leider war speziell dort auf meiner letztjährigen Reise Tischanordnung, Sauberkeit und Service so grottenschlecht, das man dachte, man wäre im Picknick-Areal für mitgebrachte Speisen und Getränke in einem Familien-Freizeitpark. Schade, denn das Essen war eher einfach aber lecker. So gingen wir aber lieber ins bediente Restaurant.
Viele Grüße
Andreas
-
- 5th Officer
- Beiträge: 79
- Registriert: 02.05.2018 16:17
Re: Die schönsten Außenrestaurants
Auf den Plänen sieht es so aus, aber (inzwischen?) gibt es nur einen verschlossenen Notausgang (und natürlich die "Crew only"-Durchgänge, damit draußen bedient werden kann).CrownPrince hat geschrieben: ↑27.03.2023 13:11 komme aber jetzt nicht drauf, ob es im "Yacht Club" Restaurant (Nova, nicht MSC ;-)) noch einen direkteren Durchgang vom Buffet nach draußen zu den Terrassen gab.
Dabei sind Innen- und Außenbereich direkt nebeneinander, man kann sich durchs Fenster auf die Teller schauen.
Mir ist völlig unklar warum sich jemand diese Trennung ausgedacht hat.
Ja, der ist schön. Aber wir fanden die kleine Mittagskarte sehr unattraktiv. Die Abendkarte ist besser, aber da war es dann zu kalt für draußen ...Dann gibt es ja noch den kleinen Outdoor-Grill auf Höhe des Brauhaus
Von der Papierform mag das so sein. Aber im realen Alltag fand ich die Nova viel beengter. Mag schon sein daß noch irgendwo größere Mengen leerer Kubikmeter sind. Aber wenn zu den Essenszeiten gefühlt 5000 Leute sich durch die Gänge der Restaurant-Decks drängen ist das halt täglich ärgerlich. Besonders die Verkehrsführung der ganzen Passagierströme durch die Zuzahlrestaurants durch hat mir nicht gefallen.Bei der Sphinx-Klasse ist mir einfach die Passenger-Space-Ratio zu schlecht
Wobei man ohnehin nicht in Versuchung kam dort zu essen - die waren alle schon Tage vorher ausgebucht.
Sollten wir uns mal die Celebrity Edge gönnen, werden wir auf jeden Fall frühzeitig den "Magic Carpet" reservieren ;-)
- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1085
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Re: Die schönsten Außenrestaurants
Es ist richtig, die Verkehrsführung der Passagiere durch die Servicerestaurants ist auf der Nova miserabel, das gefällt nur Fans überfüllter Straßencafés - für ein Eis zwischendurch mag ich das, aber nicht für ein gepflegtes Dinner. Das hat Aida auf den - wegen ihrer japanischen Herkunft oft zu Unrecht geschmähten - älteren und kleineren Schwestern Prima und Perla viel besser hinbekommen. Aber eine kleine Klugscheißerei am Rande sei mir erlaubt; das sind keine Zuzahlrestaurants sondern grundsätzlich inkludierte Servicerestaurants - lediglich ohne Gratis-Tischgetränke, aber der Tischwein in den Buffets ist eh nicht trinkbar. Die Einführung dieser Servicerestaurants war für mich persönlich die Grundvoraussetzung, überhaupt wieder Aida zu buchen - und deren Fehlen ein weiterer Grund, warum man mich wohl nie auf einer Sphinx antreffen wird.Deichgraf hat geschrieben: ↑28.03.2023 13:23Von der Papierform mag das so sein. Aber im realen Alltag fand ich die Nova viel beengter. Mag schon sein daß noch irgendwo größere Mengen leerer Kubikmeter sind. Aber wenn zu den Essenszeiten gefühlt 5000 Leute sich durch die Gänge der Restaurant-Decks drängen ist das halt täglich ärgerlich. Besonders die Verkehrsführung der ganzen Passagierströme durch die Zuzahlrestaurants durch hat mir nicht gefallen.Bei der Sphinx-Klasse ist mir einfach die Passenger-Space-Ratio zu schlecht
Das Raumangebot in den Lounges und Bars (Theatrium ausgenommen) auf der Nova empfand ich aber als angenehm. Man fand immer üppig Platz, wo Platz sein soll (z.B. in gepflegten Bars wie "Rossini") und es ist voll, wo es voll sein soll (bei Livemusik in "Beach Club"und "Rock Box").
Auch die etwas versteckt liegende Außenterrasse des "Eden Café" ist gratis und sehr schön nahe des Wassers gelegen. Nur die Karte dort ist Geschmacksache (mir ist sie zu "grün"). Und auch die Terrasse des normalen "Ocean View Café" ist super, mit vollverglaster halbhoher Reling und mit sehr bequemen Stühlen (nur weit oben gelegen, wie so häufig). Die Edge und ihre Schwestern sind klasse Schiffe für Outdoor-Esser. Allerdings wird sich auf ihren Sonnendeckflächen bei Vollbelegung durch die vorhersagbare Enge sehr bemerkbar machen, wie außerordentlich viel Platz das "Retreat" beansprucht. Da haben Schiffe mit Lanai-Decks (oder wie immer man sie nennt) wie die neuen Aidas oder die Seaside-Class unbestreitbare Vorteile.
Viele Grüße
Andreas