Abgesehen davon:
ich tu mir das nicht an. Wenn ich den Bademantel und die Badekleidung (z. B. für den Saunabesuch) bereits in der eigenen Kabine anziehen kann, dann tu ich das auch weiterhin. Finde ich erstens deutlich weniger umständlich und zweitens hygienischer. Was mitkommt in der Badetasche, ist auf jeden Fall zusätzliches Schuhwerk (mit Birkenstockschlappen hin und zurück, mit speziellen Badeschlappen dagegen im Spa)
Nur weil es andere so machen im Winter in eiskaltes Wasser zu springen, weil das hipp oder so gesund wäre, tu ich das auch nicht.
Es ist dann aber selbstverständlich, Räume wie Restauranrs# Shops etc zu meiden und auf möglichst direktem Wege über KabinenGänge von der Kabine zum Spa und zurück zu wechseln.
Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 589
- Registriert: 20.12.2015 16:23
- ICEfahrer
- 4th Officer
- Beiträge: 154
- Registriert: 11.10.2020 15:27
Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa
Wo soll man sich auch am Innenpool umziehen? Da laufe ich auch von der Kabine aus im Bademantel hin.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12168
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa
Für den Ami ist das ein absolutes No Go mit dem Bademantel rumzulaufen, was nicht heißt, dass Ausnahmen die Regel bestätigen.
Der Ami schmeißt sich ein "Cover-up" über die Badeklamotten (bei den Damen bzw. Shorts und Shirt bei den Herren). Die nassen Klamotten am Pool werden in den entsprechenden Toiletten am Pooldeck umgezogen, falls denn nicht ohnehin getrocknet. Man erinnere sich an die Story mit dem Deutschen der kürzlich in Barcelona nicht an Bord eines RCI Schiffs durfte, weil ihm bei einer früheren Reise am Pooldeck das Handtuch beim Umziehen runtergefallen war. Der Ami käme nicht auf die Idee, sich auf diese Art und Weise am Pooldeck umzuziehen.
@See wir hatten bei MSC immer einen Bademantel im Spa bekommen, wenn wir ins Aurea Spa gegangen sind.
@msc-costa-fan, ja bei NCL hab ich auf der Prima auch ein paar Bademäntel gesehen und da muss man zwangsläufig durch das Buffetrestaurant laufen, weil es keinen anderen Weg gibt. Wurde aber von den amerikanischen Mitreisenden durch ein deutliches abwertendes Naserümpfen kommentiert.
Das ist halt etwas, was man unter "andere Länder, andere Sitten" verbuchen muss. Beim Ami geht für den Mann ja auch keine für uns normale Badehose (die dort unter dem Markennamen Speedo läuft) sondern ausschließlich eine schlabbernde Badebermuda (möglichst noch mit Unterhose drunter).
Gruß
Carmen
Der Ami schmeißt sich ein "Cover-up" über die Badeklamotten (bei den Damen bzw. Shorts und Shirt bei den Herren). Die nassen Klamotten am Pool werden in den entsprechenden Toiletten am Pooldeck umgezogen, falls denn nicht ohnehin getrocknet. Man erinnere sich an die Story mit dem Deutschen der kürzlich in Barcelona nicht an Bord eines RCI Schiffs durfte, weil ihm bei einer früheren Reise am Pooldeck das Handtuch beim Umziehen runtergefallen war. Der Ami käme nicht auf die Idee, sich auf diese Art und Weise am Pooldeck umzuziehen.
@See wir hatten bei MSC immer einen Bademantel im Spa bekommen, wenn wir ins Aurea Spa gegangen sind.
@msc-costa-fan, ja bei NCL hab ich auf der Prima auch ein paar Bademäntel gesehen und da muss man zwangsläufig durch das Buffetrestaurant laufen, weil es keinen anderen Weg gibt. Wurde aber von den amerikanischen Mitreisenden durch ein deutliches abwertendes Naserümpfen kommentiert.
Das ist halt etwas, was man unter "andere Länder, andere Sitten" verbuchen muss. Beim Ami geht für den Mann ja auch keine für uns normale Badehose (die dort unter dem Markennamen Speedo läuft) sondern ausschließlich eine schlabbernde Badebermuda (möglichst noch mit Unterhose drunter).
Gruß
Carmen
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2967
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa
Es muss ja allein deshalb bei MSC schon Bademäntel (auf Nachfrage) im Spa geben, da die allermeisten Gäste überhaupt keinen Bademantel auf der Kabine haben ;-)
Zuletzt auf der Poesia waren sie zuletzt sehr sparsam. Handtücher langen nicht wie sonst in der Umkleide aus, sondern gab es nur am Empfang. Mir haben sie zunächst nur genau 1 Handtuch gegeben. Auf Nachfrage gab es dann fast schon widerwillig ein zweites...
Zuletzt auf der Poesia waren sie zuletzt sehr sparsam. Handtücher langen nicht wie sonst in der Umkleide aus, sondern gab es nur am Empfang. Mir haben sie zunächst nur genau 1 Handtuch gegeben. Auf Nachfrage gab es dann fast schon widerwillig ein zweites...
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 589
- Registriert: 20.12.2015 16:23
Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa
Soll ich daraus ableiten, meine eigene Erfahrung g wäre gelogen gewesen, ich hätte das nur erfunden?kofferradio hat geschrieben: 26.02.2023 09:39 Es muss ja allein deshalb bei MSC schon Bademäntel (auf Nachfrage) im Spa geben, da die allermeisten Gäste überhaupt keinen Bademantel auf der Kabine haben ;-).
Nochmals, auch wenn man es mir auch nicht als echte Erfahrung zu glauben scheint:
Auf einer Reise auf einem anderen MSC Schiff ohne Bademantel in der Kabine bekam ich auf Nachfrage im Aurea Spa keinen Bademantel.
Und auf einer anderen Reise, bei der ich den Bademantel aus der Kabine im Aurea Spa dabei hatte, ein Pärchen anscheinend ebenfalls nicht. Die wickelten sich deshalb in Handtücher ein, die es wenigstens genug gab.
Deshalb verlasse ich mich nicht darauf, dass ich im Spa einen Bademantel erhalten werde, wenn keiner zur KabinenErlebniswelt sowieso gehört. Und nehme was von zuhause mit.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2967
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa
Nein, natürlich nicht.See hat geschrieben: 26.02.2023 19:53 Soll ich daraus ableiten, meine eigene Erfahrung g wäre gelogen gewesen, ich hätte das nur erfunden?
Bei MSC ist immer alles möglich. Es wird kein stringentes Produkterlebnis angeboten, es hängt viel vom Schiff, dessen Management und dem Zufall ab.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1119
- Registriert: 04.07.2015 21:47
Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa
Hatte ich auch schon bei MSC, dass es keine Bademäntel im Spa gab, nur Badetücher. Nicht nur einmal.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 7
- Registriert: 06.09.2014 11:00
Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa
Hallo,
wir machen die Tour am 19.03. Anscheinend möchte MSC unbedingt das wir unsere Kabine (Balkon mit Sichtbehinderung) Upgraden. Ich bekomme jeden Tag eine Mail mit Angeboten über ein Upgrade. Kann jemand vielleicht aktuell sagen, wie die Auslastung des Schiffes ist? Gibt es weiterhin Probleme (lange Wartezeiten) bei der Passkontrolle Southampton?
wir machen die Tour am 19.03. Anscheinend möchte MSC unbedingt das wir unsere Kabine (Balkon mit Sichtbehinderung) Upgraden. Ich bekomme jeden Tag eine Mail mit Angeboten über ein Upgrade. Kann jemand vielleicht aktuell sagen, wie die Auslastung des Schiffes ist? Gibt es weiterhin Probleme (lange Wartezeiten) bei der Passkontrolle Southampton?
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 601
- Registriert: 31.07.2011 11:49
Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa
Gab es im Januar nicht mehr. Die Immigration fand in der „Turnhalle“ statt. Wir waren direkt ganz früh morgens da, es gab mehrere Officer und wir waren in nicht mal 5 Minuten fertigBuschmann hat geschrieben: 09.03.2023 08:59 Gibt es weiterhin Probleme (lange Wartezeiten) bei der Passkontrolle Southampton?
Die nele
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa
Hallo Buschmann,Buschmann hat geschrieben: 09.03.2023 08:59 Gibt es weiterhin Probleme (lange Wartezeiten) bei der Passkontrolle Southampton?
weder bei der Abfahrt am 05.02.2023 noch am 26.02.2023 gab es irgendwelche Verzögerungen. Ganz anders als Ende November.