
Prolog
Der Winter des Wahnsinns in Sachen Kreuzfahrtpreise ist erfreulicherweise immer noch aktuell, nach MSC und TUI Cruises hat uns jetzt auch AIDA noch geködert. Mit einem Black Friday Sale für die AIDAblu im Mittelmeer am Black Friday für 299 Innen, 399 Außen, 499 Balkon. Da hat wirklich die Marketingabteilung einen tollen Job gemacht, ich stand pünktlich zum Start des Black Friday Sale Gewehr bei Fuß und 5 Minuten später war auch schon gebucht. Das war nicht notwendig, die Preise blieben die gesamte Buchungszeit verfügbar, so dass auch Freunde nach meinem Hinweis noch bequem buchen konnten, wir sprechen hier über Tage, nicht Stunden.
Neben dem Schiff braucht es einen Flug, denn AIDA hat nur einen Einschiffungshafen, der lautet Palma de Mallorca. Naja, so schön Mallorca für eine Urlaubswoche mit Mietwagen ist, so umsympathisch ist es mir als Kreuzfahrtziel. Geh ich bestensfalls von Bord, um in das mächtige Port Pi Einkaufszentrum zu schauen. Aber zumindest sollten die Flüge ja fast gratis sein, oder? Naja, nicht ganz. Knapp 90 Euro hat sich Ryanair schon gegönnt für den Flug mit echtem Handgepäck, also Standardmaße-Trolley und “pers. Gegenstand”. Das ist schon das Doppelte im Vergleich zu “früher”.
Gut, wollen wir nicht meckern, ist schon fairer Kurs und der Flug war dafür Business-Class, weil überraschend schwach besucht. Der Rückflug war dann aber komplett voll, wir müssen kein Tränchen für die arme Airline vergießen. Bei Abflug 6 Uhr früh ist die volle Sitzreihe alleine natürlich pures Gold. Gewohnt pünktlich waren die Iren auch, aber das Schiff legt ja eh erst um 22 Uhr ab. Palma ist wie ganz Spanien immer noch fest im Griff der Taximafia, es gibt keinerlei Uber, Lyft, Grab, wasauchimmer.
Auch keine E-Scooter, nicht für die Anreise relevant, aber dazu noch später mehr. Nur die Taxi-Abzocke aus dem vorherigen Jahrtausend, ekelhaft. “Witzigerweise” sind in Palma für den Bus 5 Euro zu zahlen, wenn man am Flughafen einsteigt. Selbst für den "Hafen" gibt es einen Aufpreis. Umsteigen ist auch nicht erlaubt, wenn man nicht eine "Prepaid-Card" hat. Kinkerlitzchen, aber so etwas macht einen Ort gleich unsympathisch. Für auf Mallorca Gemeldete ist übrigens ALLES gratis. Sogar der Zug, sodenn er mal fährt.
Da wir noch zu viel Zeit hatten, sind wir eher planlos rumgefahren, einer aus unserer Reisegruppe war auch noch nie in Palma und durfte daher erst einmal die Kathedrale fotografieren. Als wir dann doch endlich im Laufe des Vormittags am Kreuzfahrthafen ankamen, standen wir vor verschlossenen Türen. Der ist nur mehr eine Baustelle und die AIDAblu, die irgendwie so weit weg aussah, wenn man sie von Palma bzw. der Promenade sah, war tatsächlich irrsinnig weit weg. Da, wo früher (und eigentlich immer noch) militärisches Sperrgebiet war, GANZ WEIT weg.
Irgendeine Buslinie fährt aber da vom Zentrum hin, einfach Google bemühen. Alle halbe Stunde wohl, man kann den nächsten Bus per QR Code abfragen. Wir mussten das riesige Hufeisen am Wasser laufen, daher wurde sogar noch eine Kaffeepause im Port Pi eingelegt, da hab ich früher mal den falschen Ausgang genommen und bin “ganz hinten links” rausgekommen. Für DIESEN Liegeplatz wäre es der richtige Ausgang gewesen. Kürzen wir ab, bevor es zu langweilig wird, wenn man den “neuen” Hafen endlich erreicht hat, dann ist es immer noch ordentlich weit zu Terminal und Schiff.
Das Terminal war dann gegen 12 Uhr aber leer und wir sind praktisch direkt auf das Schiff durchgelaufen. Fair, eingedenk der Stunden zuvor. Schwach, dass AIDA keinen Shuttle vom Airport anbietet, da würde doch jeder gerne nen Zehner blechen angesichts der irren Lage des Schiffs am Ende der Welt und den frechen Buspreisen in Palma (das teure Ticket vom Airport erlaubt nicht einmal das Umsteigen). Auch vom Schiff zum Flughafen kann man den Transfer nicht buchen, trotz der vielen AIDA-Busse. "Versicherungstechnische Gründe", die haben sie aber exklusiv, MSC und TUI sind da wohl besser versichert.
Fazit Anreise: Palma ist schon mit dem “alten” Hafen für mich zuletzt immer ein Seetag gewesen, Ausnahme nur das Porto Pi, wenn man Shoppingbedarf hat. Und natürlich bei der Lage das Kastell San Carlos mit dem interessanten Militärmuseum samt schöner Ausblicke von der Mauer oben (Eintritt frei). Das ist nämlich gleich da an unserem Hafen am Ende der Welt, den Maps.me als "Harmony of the Seas port" bezeichnet. Ansonsten gilt, alle Mittelmeerkreuzfahrten, die Palma nicht dabei haben, bekommen automatisch einen Pluspunkt. Dank Ryanair und Co. sind wenigstens die Flüge günstig.