msc-costa-fan hat geschrieben: 28.02.2022 08:48
lt. Info auf der MSC Seite sollte ab März in Italien wieder ein individueller Landgang möglich sein.
Also ich finde nur irgendwas von April, nicht März (https://www.msccruises.de/gesundheit-un ... mittelmeer) und da sind Familien mit ungeimpften Kindern auch ausgenommen. Leider steht da nicht, ob das nur für Kinder, die man überhaupt impfen kann, oder auch für Kinder <5 gilt. Leider ist das jetzt noch nix, worauf hin ich mich trauen würde zu buchen.
Die Informationen auf der MSC Seite wurden geändert. Letzte Woche stand dort noch "Ab März sollten vollständig geimpfte Gäste selbständig am Land gehen". Jetzt steht "Ab April"....
sorry Mathias, irgendwie hab ich deinen Post übersehen....
Wir waren schon zwei Kreuzfahrten mit Bubble-Ausflügen, das hat eigentlich auch was, denn dadurch gab es auch immer günstige geführte Touren.
Diesen Eindruck hatten wir jedenfalls.
msc-costa-fan hat geschrieben: 28.02.2022 16:00
sorry Mathias, irgendwie hab ich deinen Post übersehen....
Wir waren schon zwei Kreuzfahrten mit Bubble-Ausflügen, das hat eigentlich auch was, denn dadurch gab es auch immer günstige geführte Touren.
Diesen Eindruck hatten wir jedenfalls.
Es gibt nichts, wofür du dich entschuldigen müsstest!
Wir haben halt ein kleines Kind (1 Jahr) dabei. Und wenn ich mir da vorstelle, wie der junge Mann seinen Unmut über eine zu lange Busfahrt deutlich kundtut, tun wir mit einem Bubble-Ausflug wohl niemanden einen Gefallen. Ich sehe mich da eher bei milden Temperaturen am Mittelmeer ein wenig mit dem Kinderwagen in Hafennähe rumlaufen. Am liebsten würde ich auch per Auto anreisen. Dafür kommt für uns eigentlich nur Genua oder Savona in Frage. Irgendwie sind das aber wohl gerade zu viele Ansprüche ....
wir sind 2020 mit dem Auto und zwei Kindern (6 und 10 Jahre) aus Bayern nach Genua gefahren, weil wir in Italien keine Vorübernachtung haben durften.
Naja war trotzdem lang...
Auch hier haben wir zwei kurze Ausflüge, so ca. 2,5 - 3 Stunden mit den Kindern gemacht, war ok, aber klar für die Kinder nicht ganz so interessant
Raoul Fiebig hat geschrieben: 02.03.2022 10:19
Hallo allerseits,
das RKI hat gestern eine völlige Neubewertung der Risikogebiete vorgenommen. Ab morgen, 03.03.2022, gilt kein Land mehr als Hochrisikogebiet!
Das Statement bezieht sich natürlich nur auf das potentielle Risiko bezüglich Corona. Diverse Länder sollte man natürlich aus diversen anderen Gründen trotzdem nicht bereisen.
Tom
Wir sind gerade auf der Allure of the Seas, die erste Reise nach Lockerung der Corona-Regeln. Mal abgesehen davon, dass die Situation in der Ukraine die Crew (nicht wenige aus der Ukraine) und auch viele amerikanischen Gäste nicht unberührt lässt, hier zu Corona:
3525 Gäste, davon 22 aus Deutschland
1750 Crew
Maskenpflicht "optional", Social Distancing "empfohlen". Keinerlei Kapazitätseinschränkungen.
Maximal 5% tragen freiwillig Maske. Theater und Co werden bis auf den letzten Platz gefüllt, Tische im Restaurant stehen so eng wie vor Corona.
Auch Partys und Spiele in den Bars finden regulär statt (und keiner trägt dabei Maske).
Positiv: man wird als "Maskenträger" nicht komisch angeschaut. Die Amis sehen das vollkommen entspannt. Das haben wir letzten Sommer auf der ColorLine auch anders erlebt.
Die Crew muss weiterhin FFP2 tragen, auch draußen. Nicht gerade fair.
Die Shows fanden regulär statt, alle Häfen konnten angelaufen werden. Keine Temperaturkontrollen, Tests während der Reise o.ä. Ein Antigen-Test vor der Reise (mitgebracht, max 2 Tage alt) ist Pflicht, zumindest bei uns wollte den aber keiner sehen.
Alles in allem merkt man quasi keinen Unterschied mehr zu einer Kreuzfahrt vor Corona.
Koelli hat geschrieben: 04.03.2022 12:38
Aber nach der Kreuzfahrt wird man einen Unterschied merken! Viele Infizierte
Ja? Warum fahre ich dann seit einiger Zeit mit den Kreuzfahrt-Fähren, ohne Maske, und es gab keine Ausbrüche? Wurden denn bei den anderen RCI/X-Kreuzfahrten große Infektionswellen gemeldet?
Auch auf die Gefahr hin, dass das wieder ausartet: merkst du eigentlich, dass du hier immer Öl ins Feuer gießt?
Zuletzt geändert von shipfriend am 04.03.2022 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
kofferradio hat geschrieben: 03.03.2022 20:48
Alles in allem merkt man quasi keinen Unterschied mehr zu einer Kreuzfahrt vor Corona.
Aber nach der Kreuzfahrt wird man einen Unterschied merken! Viele Infizierte
Was ein Blödsinn
Danke für deinen qualifizierten Kommentar...
Nur zur Info: dank des Karneval in Köln ist die Inzidenz dort alleine von Donnerstag auf Freitag von 1000 auf 1400 gestiegen!
Und natürlich wird eine Kreuzfahrt ohne Masken zu mehr Infizierten führen. Das schrieb doch hier im Forum sogar einer, der nach einer Kreuzfahrt in Galveston Texas sehr viele hustende Leute gegen Ende der Reise erlebt hat
Vielleicht solltest du auch anfangen einzusehen, dass die Kreuzfahrtbranche langsam auch mit dem Virus leben will, so wie wir es langsam an Land auch tun. Wer das noch nicht will, muss ja keine Kreuzfahrt buchen.
Sehe hier nur von dir einen unqualifizierten Beitrag, zumal 0 belegt ist, dass es so sein wird. Aber das ist man von dir ja schon gewohnt, jedes mal wenn der Admin einschreitet warst du der Auslöser.
Hareid hat es auf den Punkt gebracht. Nicht umsonst lösen sich Reedereien und Ländern von den Maßnahmen, inkl. Maskenpflicht. Aus gutem Grund.
Merkst du eigentlich, dass du jedes Mal dafür sorgst, dass nach deinen melodramatischen Kommentaren Unfriede herrscht?
Und durch hustende Kreuzfahrtpassageire auf COVID zu schließen, halte ich für sehr verwegen. Wer schon vor COVID-Zeiten Kreuzfahrten gemacht hat, weiß, dass sich Passagiere auch so an Bord untereinander anstecken können, so etwas wie einen Norovirus soll es auch mal gegeben haben.
An die Admins: Kann bei User Koelli nicht mal etwas unternommen werden? Jedes Mal muss es nach seinen Beiträgen ausarten. Es nervt uns alle nur noch! Koelli hat selbst auch dem Vorschlag stattgegeben, das Thema Masken an Bord nicht mehr zu thematisieren. Aber man sieht ja, wie sehr sich dran gehalten wurde. Nämlich gar nicht.
Zuletzt geändert von shipfriend am 04.03.2022 13:07, insgesamt 2-mal geändert.
Hareid hat geschrieben: 04.03.2022 12:58
Vielleicht solltest du auch anfangen einzusehen, dass die Kreuzfahrtbranche langsam auch mit dem Virus leben will
So lange man nach einer Infektion nach wie vor in Quarantäne muss, haben auch Kreuzfahrt Anbieter kein Interesse, dass sich Gäste anstecken
Koelli hat geschrieben: 04.03.2022 13:18
So lange man nach einer Infektion nach wie vor in Quarantäne muss, haben auch Kreuzfahrt Anbieter kein Interesse, dass sich Gäste anstecken
Was man übrigens auch bei einer normalen Grippe-Infektion an Bord muss.
Vielleicht sollte man wegen Infektionsgefahr, egal bei WELCHER Infektionskrankheit, auf alle Zeit auf Kreuzfahrten, Urlaubsreisen, oder alles Schöne im Leben verzichten...