
Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
-
- 4th Officer
- Beiträge: 262
- Registriert: 17.06.2008 17:06
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Glücklicherweise gibt es Unterschiede zwischen Bahn und Kreuzfahrtschiffen! 

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 535
- Registriert: 19.01.2016 15:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Die Frage von Koelli halte ich durchaus für legitim (ohne jede Maskendiskussion). Falls jemand nur gebucht hat, weil ihn das Schutzkonzept (incl. Maskenpflicht in öffentlichen Bereichen) überzeugt hat, hat derjenige ein Stornierungsrecht, wenn die Reederei die Maskenpflicht auf dem Schiff aufhebt?
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30945
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
es besteht ein Unterschied zwischen der zu nichts führenden Maskendiskussion und Koellis auch in meinen Augen legitimer Frage. Um darüber zu diskutieren, muss man auch überhaupt keine Argumente pro oder kontra Maskenpflicht austauschen.
es besteht ein Unterschied zwischen der zu nichts führenden Maskendiskussion und Koellis auch in meinen Augen legitimer Frage. Um darüber zu diskutieren, muss man auch überhaupt keine Argumente pro oder kontra Maskenpflicht austauschen.

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1928
- Registriert: 10.06.2010 22:03
- Wohnort: Kiel
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Die Frage ist, wieviele Kunden würden jetzt keine Kreuzfahrt machen wollen, weil die Maßnahmen gelockert werden? Ich glaube der Anteil ist seeehr gering und gerade das könnte den Reedereien wieder einen Buchungszuwachs geben, weil es wieder Kreuzfahrten wie früher sind.
Vorher musste man sich halt darauf einstellen, dass ggf Konzepte strenger wurden und jetzt in Zeiten wo viele Länder in die Endemie gehen, muss man sich eben auf Lockerungen einstellen. Beide Seiten müssen wissen worauf sie sich einlassen.
Vorher musste man sich halt darauf einstellen, dass ggf Konzepte strenger wurden und jetzt in Zeiten wo viele Länder in die Endemie gehen, muss man sich eben auf Lockerungen einstellen. Beide Seiten müssen wissen worauf sie sich einlassen.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 535
- Registriert: 19.01.2016 15:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Nein, wegen des Hygienekonzepts bucht sicher keiner eine Kreuzfahrt. Aber es könnte durchaus sein, dass bei mehreren ähnlichen Kreuzfahrten das Hygienekonzept den Ausschlag gibt - vielleicht, weil jemand aufgrund von Vorerkrankungen besonders vorsichtig ist? Ich würde mich wegen meines Asthmas durchaus zu dieser Gruppe zählen. Und für denjenigen wird es wirklich interessant, wenn die Reederei das Hygienekonzept für die KF lockert, die er wegen der Route UND dieses Konzepts gebucht hat.MaMe hat geschrieben: 12.02.2022 15:48 Warum buche ich eine bestimmte Kreuzfahrt? Wegen des Hygienekonzeptes an Bord?? Dann sollte man sich doch grundsätzlich überlegen, ob man nicht vielleicht auf eine andere Art von Urlaub umsteigt....
Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich mit solchen Fällen durchaus auch noch Gerichte beschäftigen werden.
- dolofana
- 4th Officer
- Beiträge: 268
- Registriert: 18.11.2007 20:21
- Wohnort: Wesseling
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Norwegen hebt alle Corona-Maßnahmen auf inkl. Maskenpflicht.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 176
- Registriert: 05.08.2016 21:01
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich bin ziemlich überzeugt, dass viele Menschen weiterhin Masken tragen werden, selbst wenn kein Zwang dazu mehr besteht. Ich will mich davon garnicht ausnehmen.
Und was Kreuzfahrten angeht, so ist mit dem Tragen von Masken (oder eben nicht) doch auch die Frage verbunden, was passiert, wenn sich jemand infiziert. Wenn die Masken wegfallen, heißt das dann gleichzeitig, dass Infektionen nicht mehr verfolgt werden und eine eventuelle Quarantäne entfällt? Wäre doch logisch.
Ich hätte mir vor dieser Pandemie nie vorstellen können, wie schwierig "das Öffnen" nach einer Pandemie ist.
Bleibt gesund... und freut euch auf die nächste Kreuzfahrt.

Und was Kreuzfahrten angeht, so ist mit dem Tragen von Masken (oder eben nicht) doch auch die Frage verbunden, was passiert, wenn sich jemand infiziert. Wenn die Masken wegfallen, heißt das dann gleichzeitig, dass Infektionen nicht mehr verfolgt werden und eine eventuelle Quarantäne entfällt? Wäre doch logisch.
Ich hätte mir vor dieser Pandemie nie vorstellen können, wie schwierig "das Öffnen" nach einer Pandemie ist.
Bleibt gesund... und freut euch auf die nächste Kreuzfahrt.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30945
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
ADMIN
Hallo allerseits,
ganz ehrlich: Langsam reicht es mir. Ich habe hier schon wieder aufräumen müssen. Glaubt Ihr eigentlich, ich habe nichts besseres zu tun? Bleibt beim Thema, verdammt noch mal! Ich habe nun erst mal die Gruppe der moderierten User erweitert.
Und sorry für die undiplomatischen Worte. Aber was diplomatische bringen, haben wir ja zuletzt gesehen.
ganz ehrlich: Langsam reicht es mir. Ich habe hier schon wieder aufräumen müssen. Glaubt Ihr eigentlich, ich habe nichts besseres zu tun? Bleibt beim Thema, verdammt noch mal! Ich habe nun erst mal die Gruppe der moderierten User erweitert.

Und sorry für die undiplomatischen Worte. Aber was diplomatische bringen, haben wir ja zuletzt gesehen.

-
- 4th Officer
- Beiträge: 356
- Registriert: 21.05.2020 11:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Bei Cruise Critic gab es aktuell einen Thread im NCL Forum wo einige die an Board kommunizierte Gästeanzahl für ihre Reisen gepostet haben. Das war schon erschreckend niedrig. Von daher wird es ohne ein zumindest teilweises zurück zu 2019 nicht gehen. Das können eh noch ganz harte Jahre werden wenn sich die wirtschaftliche Situation weiter verschlechtert.
Wer in der Pandemie gebucht hat wird wohl kaum wegen Änderungen am Hygienekonzept von der Reise zurücktreten können. Das diese nur temporär waren und auch die Pandemie nicht ewig geht war ja zu erwarten. Allerdings kann ja jeder wegen allem vor Gericht ziehen.
Wer in der Pandemie gebucht hat wird wohl kaum wegen Änderungen am Hygienekonzept von der Reise zurücktreten können. Das diese nur temporär waren und auch die Pandemie nicht ewig geht war ja zu erwarten. Allerdings kann ja jeder wegen allem vor Gericht ziehen.
- shipfriend
- 3rd Officer
- Beiträge: 1322
- Registriert: 08.10.2016 18:30
- Wohnort: Stockholm
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich bin sowieso der Auffassung, dass die Kreuzfahrtindustrie schwere Jahre vor sich haben wird. Von COVID mal ganz abgesehen, werden die Auflagen, was das Thema Umwelt angeht, für Kreuzfahrtschiffe immer strenger. Begrenzte Anlauf- und/oder Passagierzahlen in den Häfen, bei zugleich immer größer werdenden Schiffen.micm_ hat geschrieben: 12.02.2022 20:19 Von daher wird es ohne ein zumindest teilweises zurück zu 2019 nicht gehen. Das können eh noch ganz harte Jahre werden wenn sich die wirtschaftliche Situation weiter verschlechtert.
Ich sehe da noch viele ältere Schiffe einschlägige Reedereien/Flotten verlassen.
@Raoul: Tut mir Leid, dass es wieder so eskaliert ist und ich ggf. dazu beigetragen habe. Deswegen wollte ich vorhin mit meinem Beitrag erreichen, dass das Thema Maske von Koelli oder wem auch immer besser nicht mehr angesprochen wird. Wozu das führt, haben wir ja wieder gesehen. Dazu gibt es doch persönliche Nachrichten.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30945
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo shipfriend,shipfriend hat geschrieben: 12.02.2022 21:21 Deswegen wollte ich vorhin mit meinem Beitrag erreichen, dass das Thema Maske von Koelli oder wem auch immer besser nicht mehr angesprochen wird.
es wäre aberwitzig, wenn das Thema Masken nicht mehr angesprochen werden dürfte. Das würde ja dann auch bedeuten, dass Nachrichten wie etwa geänderte Maskenregelungen hier nicht mehr genannt werden dürften.
Nein, es kommt auf den Kontext an: Was wir hier wirklich nicht mehr brauchen, sind die ewigen Diskussionen, ab man Masketragen nun gut findet oder nicht. Das schließt Äußerungen ein, dass Personen, die das gerne weiterhin tun möchten, doch gefälligst zuhause bleiben und keine Kreuzfahrt mehr unternehmen sollten und vieles mehr.

- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Durch Covid-19 gibt es neuerdings auf der QM2 flexible Tischzeit. Deck 2 im Britannia Restaurant ist für Gäste mit fester Tischzeit und Deck 3 mit flexibler Tischzeit. So soll nicht auf zwei Zeitspitzen der Verkehr verteilt werden.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 493
- Registriert: 12.04.2017 17:38
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Du solltest dich lieber bei mir entschuldigen!shipfriend hat geschrieben: 12.02.2022 21:21 @Raoul: Tut mir Leid, dass es wieder so eskaliert ist und ich ggf. dazu beigetragen habe. Deswegen wollte ich vorhin mit meinem Beitrag erreichen, dass das Thema Maske von Koelli oder wem auch immer besser nicht mehr angesprochen wird. Wozu das führt, haben wir ja wieder gesehen. Dazu gibt es doch persönliche Nachrichten.
Denn wie Raoul richtig erkannt hat, hast du mir ja mehr oder weniger deutlich ans Herz gelegt, ich solle doch zu Hause bleiben, wenn ich Angst vor maskenfreier Zone habe...
Von meiner Seite aus brauchen wir auch nicht mehr über Masken reden!
Aber ich lass mir nicht von Leuten vorgeben, ob ich zu Hause bleiben soll
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 856
- Registriert: 12.09.2010 14:49
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Und nun auch noch meine 2 cent...... Wir sind ja von FLL nach LA mit dem Schiff unterwegs und einen Tag später von LA nach Hawaii mit dem Schiff. Wir waren extrem konsequent mit dem Maske tragen und waren auch froh, dass es 99 Prozent der Mitreisenden auch waren, denn wir hatten noch kein Omikron und wollten es auch keinesfalls auf der 1. Kreuzfahrt bekommen, da sonst Hawaii ausgefallen wäre... - Bei positivem Test am Tag der Einschiffung und dem Test 2 Tage nach der Einschiffung.... ich bin froh, dass es so strikt gehandhabt wurde und das Risiko einer Infektion für uns minimiert wurde - danke Princess..... Wir hatten einige Fälle an Bord, die 10 Tage in Quarantäne verbracht hatten.... und ich hätte mich ohne die Maskenpflicht sehr unwohl gefühlt - in Bezug auf das Risiko, die nächste Kreuzfahrt nicht zu erreichen.
Auch haben wir auf Wunsch heute nach der Ausschiffung einen PCR Test bekommen (kostenfrei im Terminalgebäude) - den wir morgen für die Einschiffung benötigen- und wo wir nochmal getestet werden - und dann nochmal in 3 Tagen.... Das Testergebnis hatten wir nach 2 Stunden auf dem Handy und als Mail.....
Gruß aus LA - wo jeder in jedem Gebäude medizinische Masken trägt und man ohne Maske, Test und Impfung nicht zum Friseur rein kommt.... das Gegenteil von Florida.....
Und man kann sogar FFP2 Masken kaufen....
LG Alex
Auch haben wir auf Wunsch heute nach der Ausschiffung einen PCR Test bekommen (kostenfrei im Terminalgebäude) - den wir morgen für die Einschiffung benötigen- und wo wir nochmal getestet werden - und dann nochmal in 3 Tagen.... Das Testergebnis hatten wir nach 2 Stunden auf dem Handy und als Mail.....
Gruß aus LA - wo jeder in jedem Gebäude medizinische Masken trägt und man ohne Maske, Test und Impfung nicht zum Friseur rein kommt.... das Gegenteil von Florida.....
Und man kann sogar FFP2 Masken kaufen....
LG Alex
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 716
- Registriert: 08.11.2007 09:56
- Wohnort: Köln
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Nach meiner Erfahrung aus dem Reisebüro:micm_ hat geschrieben: 12.02.2022 20:19 Bei Cruise Critic gab es aktuell einen Thread im NCL Forum wo einige die an Board kommunizierte Gästeanzahl für ihre Reisen gepostet haben. Das war schon erschreckend niedrig. Von daher wird es ohne ein zumindest teilweises zurück zu 2019 nicht gehen. Das können eh noch ganz harte Jahre werden wenn sich die wirtschaftliche Situation weiter verschlechtert.
Wer in der Pandemie gebucht hat wird wohl kaum wegen Änderungen am Hygienekonzept von der Reise zurücktreten können. Das diese nur temporär waren und auch die Pandemie nicht ewig geht war ja zu erwarten. Allerdings kann ja jeder wegen allem vor Gericht ziehen.
Zunächst ist weniger los - Viele schließen derzeit Seereisen also von vornherein aus. Etwa ein Drittel der Interessenten aus normalen Zeiten ist dennoch sehr an Schiffsreisen interessiert, wobei der Anteil derer, die sich für Reisen abseits der großen Häfen interesieren, sehr zugenommen hat.
Trotzdem führt längst nicht jede Beratung zur Buchung. Dieses Verhältnis (online würde man 'look-to-book-Rate' sagen) ist ebenfalls auf ein Drittel des Üblichen gefallen. Warum? Die Pflicht, Masken in bestimmten Bereichen an Bord zu tragen, ist es jedenfalls nicht.
Vielmehr ist es vor allem die Unsicherheit, ob eine Reise denn tatsächlich (halbwegs) wie geplant stattfinden kann. Mit größerem Abstand kommen dann Bedenken, was passieren könnte, wenn man selbst während der Reise oder kurz davor erkrankt. Weiter wird sehr darauf geachtet, dass man notfalls die Rückreise erdgebunden vornehmen könnte (Ausnahme: Kanaren, Balearen). Hier spiegelt sich das wacklige Flugangebot, insbesondere auf Langstrecken. Den Rennstrecken nach PMI, LPA etc. wird bereits wieder vertraut. Nur bei Langstrecken kommt das Argument, nicht viele Stunden mit Maske im Flieger sitzen zu wollen. Eine Maskenpflicht an Bord der Schiffe (die ja im Grunde vergleichbar mit der Hotellerie/Gastronomie an Land ist) wird durchgehend und mittlerweile als selbstverständlich akzeptiert.
Was sonst noch auffällt? Der Trend geht zu eher kleinen und sehr großen Schiffen, wobei hier die einen den kleinen Rahmen bevorzugen, um die Zahl von Kontakten zu reduzieren, die anderen davon überzeugt sind, dass mehr Größe auch mehr 'Verteilflächen' bedeutet. Das ist letztlich Glaubenssache und da halte ich mich aus der Entscheidungsfindung heraus. Innenkabinen sind definitiv out; selbst frühere Innenkabinenbucher wollen nun einen Balkon - man spekuliert auf den eigenen Rückzugsort, sollte in öffentlichen Räumen ein Unwohlsein wegen möglichen Gedränges aufkommen. Während in 2021 ein höherer Preis eher eine untergeordnete Rolle spielte (da kamen 'Hauptsache: weg' und ein Finanzpolster aus dem meist ausgefallenen Urlaub des Vorjahres zusammen), haben die Preisaktionen der Reedereien nun wieder einen gewisen Fokus auf den Reisepreis gelegt. Dieser wird wieder wichtiger bei der Buchungsentscheidung.
Unter dem Strich liegt das wirtschaftliche Ergebnis im Reisebüro (bezogen auf echte Neubuchungen) nun bei ca. 20 %, während der zeitliche Aufwand etwa 80 % des Normalen beträgt. Schuld sind die zahlreichen vorübergehenden Stilllegungen, Umroutungen, Schiffswechsel, Reiseabsagen (im Flussbereich vor allem wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl), die jeweils eine erneute Beratung und idealerweise eine Umbuchung nach sich ziehen. In deutlich geringerem Umfang erfolgen Stornos/Umbuchungen, weil sich nach mehreren Verschiebungen der Urlaubspläne in den letzten zwei Jahren nun Lebensumstände verändert haben - Krankheit, Tod, kein genehmigter Urlaub bei neuer Arbeitsstelle etc.
Um es auf den Punkt zu bringen, wie sich die Gästezahlen erholen könnten: Die Verlässlichkeit der Durchführung einer gebuchten Reise ist dabei ausschlaggebend. Dazu gehört auch die Wahrscheinlichkeit, individuell von Bord gehen zu können, wobei es eher der Zwang zu Gruppenausflügen, weniger dessen finanzielle Auswirkungen sind, was die Buchungsentsscheidung beeinflusst. Diesbezüglich würde dann eher eine Routenänderung akzeptiert, sollte in einem Hafen/einem Staat die 'Bubble' vorgegeben werden. Alles andere, auch Details des Bordlebens zu Corona-Zeiten, ist deutlichst nachrangig.
Und noch ein Effekt tritt seit einigen Monaten ein: Die Deutschen sind nicht mehr so sehr Buffet-fixiert. Offenbar haben viele im vergangenen Jahr ('notgedrungen') Erfahrungen jenseits des üblichen (Hotel-)Buffets gemacht und sich mit einer Bedienung am Platz arrangiert und oft sogar einen Mehrwert darin erkannt. Da mag der Ausweich auf die Flussschifffahrt mit zumeist durchweg guter Küche und Bedienung am Platz eine Rolle gespielt haben. Jedenfalls spielt das Thema Buffetrestaurant längst nicht mehr die Rolle wie früher. Und auch die (reine) Deutschsprachigkeit an Bord ist nicht mehr ganz so ausschlaggebend, wie das vor Corona der Fall war. Die Verlässlichkeit der Durchführung sticht auch hier die Sprachpräferenz aus.
Gruß
Diddn
-
- 4th Officer
- Beiträge: 251
- Registriert: 15.08.2010 11:21
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
@diddn
Interessant, Deine Ausführungen.
Zu absolut 100 % trifft das auf mich zu. Coronaeinschränkungen/Maskenpflicht/Abstandsregelungen usw. damit habe ich mich mittlerweile arrangiert und akzeptiere das völlig. (Ich habe mich halt daran gewöhnt). Was mich derzeit von Neubuchungen abhält sind die Unwägbarkeiten mit den Reedereien selbst. Wenn z.B. eine Kreuzfahrt umgeroutet wird, oder einige, von mir bevorzugte Häfen nicht angelaufen werden, ist das für mich momentan halt ein NoGo. Ich will mich nicht permanent mit Reiseveranstaltern herumärgern, ob, wie und wann ich mein Geld wieder bekomme. Mal davon abgesehen, dass ich mir gerade bei langfristigen Buchungen womöglich anderes kaputt mache "nur" weil wieder einmal seitens der Veranstalter (gerechtfertigt oder nicht) alles über den Haufen geworfen wird. Es macht keinen Spaß sich auf etwas zu freuen, was dann wieder in die Tonne geworfen wird. Und dann gibts da derzeit nicht nur Corona was einige Reisegebiete ausschließt... Hoffentlich werden da alle Seiten wieder zur Vernunft kommen.
Viele Grüße an Euch
Bernd
Interessant, Deine Ausführungen.

Zu absolut 100 % trifft das auf mich zu. Coronaeinschränkungen/Maskenpflicht/Abstandsregelungen usw. damit habe ich mich mittlerweile arrangiert und akzeptiere das völlig. (Ich habe mich halt daran gewöhnt). Was mich derzeit von Neubuchungen abhält sind die Unwägbarkeiten mit den Reedereien selbst. Wenn z.B. eine Kreuzfahrt umgeroutet wird, oder einige, von mir bevorzugte Häfen nicht angelaufen werden, ist das für mich momentan halt ein NoGo. Ich will mich nicht permanent mit Reiseveranstaltern herumärgern, ob, wie und wann ich mein Geld wieder bekomme. Mal davon abgesehen, dass ich mir gerade bei langfristigen Buchungen womöglich anderes kaputt mache "nur" weil wieder einmal seitens der Veranstalter (gerechtfertigt oder nicht) alles über den Haufen geworfen wird. Es macht keinen Spaß sich auf etwas zu freuen, was dann wieder in die Tonne geworfen wird. Und dann gibts da derzeit nicht nur Corona was einige Reisegebiete ausschließt... Hoffentlich werden da alle Seiten wieder zur Vernunft kommen.
Viele Grüße an Euch
Bernd
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 535
- Registriert: 19.01.2016 15:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Danke Diddn für die hochinteressante Analyse.
Im Großen und Ganzen sehen wir es genauso (bis auf die Sache mit dem Buffet, das uns immer noch sehr wichtig ist). Hoffen wir, dass 2021 eine deutliche Verbesserung bzw. Entspannung bringt.
Im Großen und Ganzen sehen wir es genauso (bis auf die Sache mit dem Buffet, das uns immer noch sehr wichtig ist). Hoffen wir, dass 2021 eine deutliche Verbesserung bzw. Entspannung bringt.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 98
- Registriert: 10.10.2021 11:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Interessante Innensicht auf das Thema, Diddn.
Für uns sind Maskenpflicht und Abstand inzwischen Alltag. Auf unserer Flußkreuzfahrt mit Phoenix im Sommer und MSC im Mittelmeer im Herbst letzten Jahres war Corona zwar präsent, aber wir haben uns auf den Schiffen sicher gefühlt. Nach den letzten Berichten über Coronaausbrüche, umgeroutete oder abgebrochene Reisen und Quarantänebedingungen haben wir zur Zeit wieder ein unsichereres Gefühl. Was wir aber subjektiv bei unseren Reiserecherchen (MSC, AIDA, TUI) festzustellen meinen sind die gegenüber früheren Reisen für Frühbucher mit Kabinenwahl deutlich angezogenen Preise sowohl für Mittelmeer- als auch für Nordeuropareisen. Wir haben uns deshalb für dieses Jahr gegen die langfristig im Voraus gebuchte Schiffsreise und für eine andere Urlaubsform entschieden, beobachten aber weiter und - da wir zeitlich flexibel sind - warten auf kurzfristige Angebote, bei denen wir dann zuschlagen, wenn für uns Preis und Route stimmen.
Für uns sind Maskenpflicht und Abstand inzwischen Alltag. Auf unserer Flußkreuzfahrt mit Phoenix im Sommer und MSC im Mittelmeer im Herbst letzten Jahres war Corona zwar präsent, aber wir haben uns auf den Schiffen sicher gefühlt. Nach den letzten Berichten über Coronaausbrüche, umgeroutete oder abgebrochene Reisen und Quarantänebedingungen haben wir zur Zeit wieder ein unsichereres Gefühl. Was wir aber subjektiv bei unseren Reiserecherchen (MSC, AIDA, TUI) festzustellen meinen sind die gegenüber früheren Reisen für Frühbucher mit Kabinenwahl deutlich angezogenen Preise sowohl für Mittelmeer- als auch für Nordeuropareisen. Wir haben uns deshalb für dieses Jahr gegen die langfristig im Voraus gebuchte Schiffsreise und für eine andere Urlaubsform entschieden, beobachten aber weiter und - da wir zeitlich flexibel sind - warten auf kurzfristige Angebote, bei denen wir dann zuschlagen, wenn für uns Preis und Route stimmen.
- shipfriend
- 3rd Officer
- Beiträge: 1322
- Registriert: 08.10.2016 18:30
- Wohnort: Stockholm
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
[...]
Zum Thema Kreuzfahrten: für mich sind es mehrere Faktoren, warum diese Reiseform für mich aktuell kaum in Frage kommt: ja, es liegt an den Maßnahmen, die sich dauernd ändern können und sich für mich die Frage stellt, inwieweit diese für mich zuträglich sind. Gerade in Anbetracht der Preise, die für diese Fahrten gezahlt werden müssen. Dann werden ständig Routen geändert, usw.
Mir ist klar, dass damit in diesen Zeiten zu rechnen ist. Aber ich möchte das für mich einfach nicht.
Minicruises mit den Kreuzfahrt-Fähren ab Stockholm nach Helsinki und co. sind für mich daher schon lange eine Alternative. Massnahmen, die für mich mehr als annehmbar sind und ich weiß, worauf ich mich verlassen kann. Das auch zum sehr annehmbaren Preis. Was will ich mehr?
Zum Thema Kreuzfahrten: für mich sind es mehrere Faktoren, warum diese Reiseform für mich aktuell kaum in Frage kommt: ja, es liegt an den Maßnahmen, die sich dauernd ändern können und sich für mich die Frage stellt, inwieweit diese für mich zuträglich sind. Gerade in Anbetracht der Preise, die für diese Fahrten gezahlt werden müssen. Dann werden ständig Routen geändert, usw.
Mir ist klar, dass damit in diesen Zeiten zu rechnen ist. Aber ich möchte das für mich einfach nicht.
Minicruises mit den Kreuzfahrt-Fähren ab Stockholm nach Helsinki und co. sind für mich daher schon lange eine Alternative. Massnahmen, die für mich mehr als annehmbar sind und ich weiß, worauf ich mich verlassen kann. Das auch zum sehr annehmbaren Preis. Was will ich mehr?
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 13.02.2022 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Editiert, um weitere Eskalationen zu vermeiden.
Grund: Editiert, um weitere Eskalationen zu vermeiden.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 406
- Registriert: 23.11.2012 18:52
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Danke Diddn für die sehr interessante Analyse. Auch wir haben Kreuzfahrturlaub erstmal zurück gestellt und sind in die Emirate gereist, obwohl das AA diese immer noch als Hochrisikogebiet einstuft, Inzidenz heute 113,4.
Die Probleme bei Landurlaub stellen sich ähnlich wie bei einer KF dar, aber vielleicht lösbarer im Moment.
Flug nur mit einer Airline, die Umbuchung gestattet, denn der PCR Test vor Abflug kann positiv sein, es gibt ja auch falsch positive Tests.
Die Hotels locken nicht mehr so sehr mit Frühbucherrabatten, so dass man mit 24 h Stornierung problemlos buchen kann.
So genießen wir hier unsere Freiheit mit Mietwagen obwohl hier im öffentlichen Raum (also auch draußen) Maskenpflicht herrscht und auch eingehalten wird.
LG
Die Probleme bei Landurlaub stellen sich ähnlich wie bei einer KF dar, aber vielleicht lösbarer im Moment.
Flug nur mit einer Airline, die Umbuchung gestattet, denn der PCR Test vor Abflug kann positiv sein, es gibt ja auch falsch positive Tests.
Die Hotels locken nicht mehr so sehr mit Frühbucherrabatten, so dass man mit 24 h Stornierung problemlos buchen kann.
So genießen wir hier unsere Freiheit mit Mietwagen obwohl hier im öffentlichen Raum (also auch draußen) Maskenpflicht herrscht und auch eingehalten wird.
LG