MarkusToe hat geschrieben: 20.08.2021 14:17
Jeder YC Gast kann im Hauptrestaurant essen gehen....nur so als Berichtigung,
Das hatte ich nicht bestritten, aber darauf hingewiesen, dass es aber keine Ladung dazu geben würde, weil die Zeiten normalerweise nicht im Yachtclub Daily Programm drin stehen. Dazu muss man sich selbst dann bemühen, sich drum zu kümmern, das Tagesprogramm lädt nicht dazu ein.
Habe das selbst schon gemacht auf einer anderen Reise (waren damals im Yachtclub eingebucht, und deshalb kenne ich es durchaus, wie sich die Leute im allgemeinen dort kleiden, auch nicht anders, ... ).
MarkusToe hat geschrieben: 20.08.2021 14:17
ob man das will ist was anderes....
Wir sind durchaus gelegentlich auf anderen Reisen als YachtclubGast außerhalb des YCs beim Essen gewesen. Mittags muss man sich nirgendwo voranmelden. Man geht einfach hin. Abends bei den festen Hauptrestaurantzuweisungen ginge es nur mit Voranmeldung. Letzteres haben wir nicht in Anspruch genommen. Teilweise zunächst statt dessen abends teilweise Pizza auf Kabine bestellt oder ins allgemeine Buffet sporadisch gegangen, und nur anfangs sporadisch abends in YC-Restaurant.
Wenn man kein Fleisch oder Fisch isst, dann ist die Essensauswahl außerhalb des Yachtclubs, die auf der Karte steht, an vielen Mahlzeiten (wenn auch nicht an allen) deutlich größer. Bei vielen Menüvorschlägen gibt es sogar aus mehreren Gerichten oftmals (wenn auch nicht jeden Tag) dann eine Wahl aus mehreren Gerichten je Gang (und nicht nur eines je Gang oder kein solches in manchen Gängen).
Kein Wunder, die Personenzahl, welche weder Fleisch noch Fisch isst, dürfte außerhalb des Yachtclubs mit der deutlich größeren Nicht-YC-Passagierzahl, von der Wahrscheinlichkeit auch größer sein. Auf einer Reise gab es nicht mal Spiegeleier oder hardgekochte Eier auf dem Yachtclub-Außenbuffet oder in der Topsaillounge (nur im Restaurant, was im im Gegensatz zu den anderen Einrichtungen im Heckbereich war), ... . Es gab dort zwar eine feine Auswahl, aber die war stark fisch- oder fleischlastig.
Die Menükarte im YC hatte auf einer Reise sogar oftmals gar kein (wechselndes) vegetarisches Gericht. Man machte dann zwar immer Vorschläge, und man konnte auch nach freiem Belieben Wünsche äußern, was man dann frei Schauze gekocht hätte, aber das ist eher auf die Dauer lästig. Dass Vegetarier dabei war, war übrigens vorangemeldet gewesen. So extrem war es nur auf einer Reise. Trotzdem hat man auf den anderen Reisen immer noch mehr Auswahl außerhalb des YC oft gehabt, statt nur einem Gericht.
Auf einer Reise, wo das ganz extrem ausgeprägt war (kein oder fast kein vegetarisches Gericht auf der Speisekarte), einigten wir uns schließlich darauf nach ein paar Tagen (war eine längere Fahrt als nur eine Woche), dass die normale Menü-Karte auch in den Yachtclub geliefert wurde, und der Ober besorgte dann die Gerichte, ... . Das ging übrigens auf die Initiative eines YC-Restaurant-Mitarbeiters zurück, der sich fragte, wieso wir seinen Service weniger in Anspruch nahmen.
Und als er hörte, im Allgemeinen Bereich gibt es eher die passende Auswahl, dann organisierte er es.
Da eine Reise nicht nur aus der Menüauswahl besteht, denken wir trotzdem gerne an die Reise zurück. Sehr nette und auch kompetente Mitarbeiter im YC u. a., Tea-Time feine Sache, ... .
Und kreativ genug, um so ein Problem zu lösen, hatten sie sich sowieso erwiesen.