Hallo zusammen,
darf mich als Neuling outen und wollte auf diesem Weg nachfragen, ob jemand mir seine Erfahrungen bzgl. der Antigentestung bei MSC berichten kann.
Wie läuft dieser ab, bzw. wird hier nur, wie beim Schnelltest eine Probe aus der vorderen Nasenwand entnommen, bzw. nur ein Zungenabstrich ?
Wird ja scheinbar 3mal gemacht (vor dem einchecken, während der Kreuzfahrt und am Ende, damit man wieder nach Deutschland kann.
Habe nämlich 3 Kinder, die bereits alle über 6 Jahre alt sind und möchte ihnen keinen tiefen Nasenabstrich antun).
Dann lieber verschieben auf nächstes Jahr....
Danke für Eure Infos!!
MSC Erfahrungen Antigentest mit Kinder
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 1
- Registriert: 22.05.2021 13:58
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2971
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: MSC Erfahrungen Antigentest mit Kinder
Keine eigenen Erfahrungen, aber von mehreren gehört: Abstrich im vorderen Nasenbereich, schmerzfrei. Testweise wurde auch mit einem Gurgeltest experimentiert.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 767
- Registriert: 03.04.2012 17:30
Re: MSC Erfahrungen Antigentest mit Kinder
Das war bei mir im Okt/Nov/20 ganz unterschiedlich.
Bei Einchecken waren es geübte Externe, es war unangenehm aber schnell.
Bei Test 2 hatte ich einen "Butcher" erwischt. Innerhalb der nächsten Minuten schwollen die Schleimhäute des "Testgebietes" (sprich Nase halbseitig zu) an und ich hatte für den Rest des Tages Kopfweh (das habe ich nur sehr selten).
Test 3 war zwar gründlichst aber sanft ausgeführt.
LG Anna
Bei Einchecken waren es geübte Externe, es war unangenehm aber schnell.
Bei Test 2 hatte ich einen "Butcher" erwischt. Innerhalb der nächsten Minuten schwollen die Schleimhäute des "Testgebietes" (sprich Nase halbseitig zu) an und ich hatte für den Rest des Tages Kopfweh (das habe ich nur sehr selten).
Test 3 war zwar gründlichst aber sanft ausgeführt.
LG Anna
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2304
- Registriert: 18.07.2012 18:07
Re: MSC Erfahrungen Antigentest mit Kinder
wir waren im November mit unseren Enkeln (6 und 10 Jahre alt). Völlig unverhofft musste die Jüngste zuerst hinter den "Paravan", danach ging es alter-entsprechen weiter. Wir fanden es alle so unangenehm (ich glaub weiter wäre das Stäbchen nicht mehr hochgegangen), dass wir nur wegen des Tests in Malta nicht von Bord sind.
Der zweite Test am Schiff war zwar ebenfalls unangenehm, aber sowohl die Enkel und auch wir würden jederzeit wieder den Test machen, damit wir aufs Schiff können
Für die Kinder der unangenehmste Teil der Reise war die An- und Abfahrt mit dem Auto (von südlichen Bayern nach Genua)
Der zweite Test am Schiff war zwar ebenfalls unangenehm, aber sowohl die Enkel und auch wir würden jederzeit wieder den Test machen, damit wir aufs Schiff können

Für die Kinder der unangenehmste Teil der Reise war die An- und Abfahrt mit dem Auto (von südlichen Bayern nach Genua)
-
- 5th Officer
- Beiträge: 42
- Registriert: 19.06.2013 13:54
Re: MSC Erfahrungen Antigentest mit Kinder
Hallo Jochen,
bei mir lief es am 10.5. bei der Einschiffung in Rom (Grandiosa) so ab, dass ich das volle Programm hatte. Stäbchen Nase rechts, Stäbchen Nase links, zusätzlich in ein Röhrchen spucken. War eher unangenehm, aber ich hatte zum Glück keine Nachwehen. An Bord wurde dann am 15.5. vormittags ein (verpflichtender) kostenloser Antigentest gemacht (Stäbchen Nase rechts, nicht unangenehm). Dieser war aber für die Abreise am 17.5. nachmittags schon zu alt (mehr als 48 Stunden). Daher habe ich dann am 16.5. auf eigene Kosten (25 EUR) im Bordhospital nochmals einen Antigentest machen lassen (Stäbchen Nase rechts, nicht unangenehm). Dazu muss man aber selber aktiv werden und beim Bordhospital aktiv einen Termin ausmachen. Es wurde auch für den 17.5. zusätzlich zum verpflichtenden Antigentest noch ein PCR-Test beworben. Dieser wäre noch im Zeitfenster (72 Stunden) gewesen, hätte aber auch 80 EUR gekostet. Daher habe ich lieber den Antigentest gewählt. Mit der Testbescheinigung gab es keine Probleme am Flughafen (Reisepassnummer war vermerkt).
Viele Grüße, Walter
bei mir lief es am 10.5. bei der Einschiffung in Rom (Grandiosa) so ab, dass ich das volle Programm hatte. Stäbchen Nase rechts, Stäbchen Nase links, zusätzlich in ein Röhrchen spucken. War eher unangenehm, aber ich hatte zum Glück keine Nachwehen. An Bord wurde dann am 15.5. vormittags ein (verpflichtender) kostenloser Antigentest gemacht (Stäbchen Nase rechts, nicht unangenehm). Dieser war aber für die Abreise am 17.5. nachmittags schon zu alt (mehr als 48 Stunden). Daher habe ich dann am 16.5. auf eigene Kosten (25 EUR) im Bordhospital nochmals einen Antigentest machen lassen (Stäbchen Nase rechts, nicht unangenehm). Dazu muss man aber selber aktiv werden und beim Bordhospital aktiv einen Termin ausmachen. Es wurde auch für den 17.5. zusätzlich zum verpflichtenden Antigentest noch ein PCR-Test beworben. Dieser wäre noch im Zeitfenster (72 Stunden) gewesen, hätte aber auch 80 EUR gekostet. Daher habe ich lieber den Antigentest gewählt. Mit der Testbescheinigung gab es keine Probleme am Flughafen (Reisepassnummer war vermerkt).
Viele Grüße, Walter