Mal ein kurzes Fazit zu meiner Reise auf der Jungfernfahrt der Carnival Celebration:
1.) Das inkludierte Essen (sowohl im MDR, ChiBang wie auch beim Italiener) wurde von vielen Amis hochgelobt. Für mich persönlich war es ein Hit & Miss, aber klar, wer nur Burger von McDonalds & Burger King kennt, wird wohl das abwechslungsreiche Essen lieben

Das Team im MDR war in den ersten 3-4 Tagen noch uneingespielt, es hat sich aber im Laufe verbessert. Wartezeiten im MDR (wir hatten My Time Dining) waren von schrecklich langsam bis sehr schnell. Allerdings hat man sehr gut gemerkt, dass der Service der Crew im MDR bei höherpreisigen Reedereien deutlich höher ist - so wurden wir ausser dem obligatorischen Eiswasser gleich mehrmals nicht gefragt, ob wir noch was anderes zu trinken wollen. Beim Frühstück & Seaday Brunch im MDR muss man mittlerweile proaktiv nach Saft (neben dem Eiswasser&Kaffee) betteln, aktiv wird man nicht mehr gefragt, wahrscheinlich aus Kostengründen/einer Ansage von oben...
Um mal etwas Abwechslung zu haben, haben wir uns am letzten Seetag dafür entschieden, das "Green Eggs & Ham Breakfast" für $10 zu buchen/zu nutzen. Durch die geringe Anzahl von Kindern an Bord war dort allerdings nichts los, aber dafür der Service ERHEBLICH besser als beim normalen Frühstück & Seaday Brunch - zwar ist dieses Frühstück eigentlich für Familien mit kleineren Kindern gedacht, aber das haben wir zum Ende der Reise wirklich genossen, war wirklich spassig/witzig

Dort wurde uns dann auch direkt proaktiv Saft angeboten...
Gegenüber unserer Fahrt im Februar auf der Carnival Breeze ab/nach Galveston merkt man die kürzlichen Kosteneinsparungen immens - die Portionen im MDR wurden wie schon geschrieben noch kleiner und das Mittag/Abendessen im Buffet bestanden nur aus 5-6 warmen Komponenten.
Die Burritos bzw. die Burger waren wie bisher erstklassig, die Sandwiches an der Deli Bar auch, aber von der Pizza war ich auch enttäuscht.
Die Rezeption an Bord konnte man jedenfalls vergessen - Null Hilfe für den Gast. Ich hatte an Bord das Problem, dass an 2 verschiedenen Bars "Bubly Lime" in der Dose trotz Bottomless Bubbles-Package mit $2,75 + Gratuties ($3,25 total) berechnet wurden. Laut der Seite von Carnival ist Bubly Lime inklusive:
https://help.goccl.com/app/answers/deta ... /beverages
An anderen Bars wurde dagegen Bubly Lime in der 0,33 Dose mit $0,00 dank des Soda-Packages berechnet.
Ich war dann an der Rezeption, um die 3 Dosen ausbuchen zu lassen. Erstmal große Verwunderung dort bei 2 Mitarbeitern, Bubly Lime wäre ja eh nicht inklusive, da nur die Getränke aus der Soda-Maschine im Becher inkludiert werden und Dosen eh nie inklusive wären (ich hatte Soda-Getränke im Februar auf der Breeze zu 90% noch in der Dose bekommen, wahrscheinlich eine weitere Kosteneinsparung durch Carnival... oder Carnival musste auf der langen Transatlantik Dosen sparen...). Der Mitarbeiter hat dann mit Hilfe durch einen Kollegen einen Flyer rausgekramt, wo drauf steht, was alles im Soda-Package inklusive ist - bei denen stand natürlich Bubly Lime nicht drauf. Als ich dann den die Liste aus dem oben genannten Link (offizielle Carnival-Website!) gezeigt hatte, musste der Herr kurz telefonieren, nach 20sek Wartezeit: Yes, is included. Er würde sich umgehend darum kümmern
und einem Mitarbeiter im Back Office eine Mail schreiben, dass die 3 Dosen gevoidet werden - natürlich ist nichts passiert. Ich also 24h später hin, leider war der Mitarbeiter gerade in Pause, die selbe Story nochmal durchgezogen, auch hier wieder das Versprechen, die 3x 3,25 USD inkl. Gratuties umgehend zu removen. Auch hier ist leider nichts passiert
Nach der Story habe ich dann Bubly Lime nur noch an der unteren der beiden Red Frog-Bars am Hauptpool bestellt - dort wurden alle 6 nachfolgenden bestellten Dosen bei 4 verschiedenen Mitarbeitern wieder mit $0,00 berechnet. Ich hatte das Gefühl, dass Carnival gebrauchte Kassen von den ausgeflotteten Schiffen an Bord von Carnival geholt hat und sowohl die Bar im Serenity Bereich wie auch die andere Bar hinten auf Deck 16 "neue" Kassen bekommen hat, wo eine andere/neuere Software installiert war und dadurch die Dosen normal gecharged wurden. Naja, egal.
Zusätzlich wurde mir inmitten in der Nacht (3 Uhr) ein Bier mit 3,xx USD inkl. Gratuties von der "Beer Self Service Station" im Buffet berechnet. Wie das passieren konnte, frage ich mich auch noch. Einerseits sind die Beer Stations zum selbst zapfen nachts "offline" ( = d.h. geschlossen), andererseits muss man seine persönliche Karte an den Leser halten. Nach der Erfahrung mit den Bubly Lime-Dosen hatte ich keine Lust mich damit auch noch an der Rezeption zu ärgern...
Auf dem Schiff gab es ansonsten riesige Probleme mit den Aufzügen von OTIS. Offenbar hatte sich Carnival gedacht, dass die Aufzüge bis zur Einschiffung in Southampton vernünftig laufen, aber es gab dann schon in Southampton nach Einschiffung so riesige Probleme, dass Carnival spontan in Vigo an Tag 3 nochmal spanische OTIS-Mitarbeiter aus Vigo (bis Miami) mit allerhand Ersatzteilen an Bord holen musste. Während der ganzen Reise waren andauernd Aufzüge ausser Betrieb und es wurde bis Miami wurde daran geschraubt, selbst nach Ankunft in Miami waren einzelne Aufzüge noch nicht wieder in Betrieb...
Die 4 Self Service Soda-Maschinen mit den Produkten von Pepsi im Buffet waren auch völlig kacke. Mit Cheers bzw. dem Soda-Package kann man nach dem scannen der Karte dort Soda-Getränke von Pepsi ziehen/zapfen. Leider hatten sie dort auch erhebliche technische Probleme, mal hat die Maschine kein Sirup gezapft (d.h. es kam nur Wasser mit Kohlensäure raus), mal ist die Kühlung des Wassers ausgefallen, mal war keine Kohlensäure in den Getränken, mal hat nicht einmal der Scan der Karte funktioniert (dies der Fehler, der am meisten aufgetreten ist), alle Leute mussten teilweise das ganze Buffetrestaurant ablaufen, weil erst der Automat 4 (von 4 Soda-Maschinen) überhaupt funktioniert hat.
Zur Bar zu laufen war für eine Pepsi auch keine Option, weil die Bars trotz hoher Besetzung elend lange Wartezeiten hatten, weil die überwiegend ältere und somit zahlungsbereitere Kundschaft an Bord (meist in der Range 50-70) alle mit ihren Cheers-Paketen die Bars belegt hatten. Und wer will schon 10 Minuten für eine Pepsi in der Sonne stehend wartend warten...