CVI Group als möglicher CMV-Nachfolger
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
CVI Group als möglicher CMV-Nachfolger
Hallo allerseits,
wie Sky News meldet, hat Christian Verhounig, ex-Chef von Cruise & Maritime Voyages, die Kundendatenbank sowie die Buchungssysteme des insolventen Unternehmens für eine neue Firma erworben.
Die CVI Group Limited wurde demnach am 18.08.2020 in London gegründet.
Da CMV die Schiffe nie gehörten, könnte es da u.U. wirklich ein Comeback unter neuem Namen gaben.
wie Sky News meldet, hat Christian Verhounig, ex-Chef von Cruise & Maritime Voyages, die Kundendatenbank sowie die Buchungssysteme des insolventen Unternehmens für eine neue Firma erworben.
Die CVI Group Limited wurde demnach am 18.08.2020 in London gegründet.
Da CMV die Schiffe nie gehörten, könnte es da u.U. wirklich ein Comeback unter neuem Namen gaben.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2449
- Registriert: 10.02.2014 14:42
- Kontaktdaten:
Re: CVI Group als möglicher CMV-Nachfolger
Moin,
Das wäre ja schön, wenn es für die Schiffe eine Perspektive geben würde.
Und grundsätzlich war CMV insgesamt ja auf einem guten Weg gewesen.
LG Sven
Das wäre ja schön, wenn es für die Schiffe eine Perspektive geben würde.
Und grundsätzlich war CMV insgesamt ja auf einem guten Weg gewesen.
LG Sven
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1622
- Registriert: 31.07.2018 09:55
Re: CVI Group als möglicher CMV-Nachfolger
Hier heist es nun, die Flotte solle versteigert werden (Ich dachte, die Flotte gehört gar nicht CMV. Vielleicht wissen die Gläubiger das nicht.)
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: CVI Group als möglicher CMV-Nachfolger
Hallo allerseits,
selbst wenn die Gläubiger wissen, dass die Schiffe nie CMV gehörten: Versuchen kann man's ja mal. Wäre auch nicht das erste Mal, dass ein Gericht die Besitzverhältnisse nicht durchblickt.
selbst wenn die Gläubiger wissen, dass die Schiffe nie CMV gehörten: Versuchen kann man's ja mal. Wäre auch nicht das erste Mal, dass ein Gericht die Besitzverhältnisse nicht durchblickt.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1061
- Registriert: 26.09.2016 13:20
5 bisher für CMV im Einsatz befindliche Schiffe sollen versteigert werden
Die C.W. Kellock & Co. Ltd aus London, Teil der Eggar Forrester Group, hat auf ihrer Internetseite die Versteigerung von fünf bisher für CMV im Einsatz befindlichen Schiffen angekündigt. C.W. Kellock & Co. Ltd vermeldet dabei, dass durch entsprechende Gerichtsbeschlüsse vom 2. und 4. September 2020 jedes Schiff einzeln verkauft werden muss.
VASCO DA GAMA - Gebotsende um 12.00 Uhr am 08.10.2020
COLUMBUS - Gebotsende um 12.00 Uhr am 12.10.2020
ASTOR - Gebotsende um 12.00 Uhr am 15.10.2020
MAGELLAN - Gebotsende um 12.00 Uhr am 19.10.2020
MARCO POLO - Gebotsende um 12.00 Uhr am 22.10.2020
VASCO DA GAMA - Gebotsende um 12.00 Uhr am 08.10.2020
COLUMBUS - Gebotsende um 12.00 Uhr am 12.10.2020
ASTOR - Gebotsende um 12.00 Uhr am 15.10.2020
MAGELLAN - Gebotsende um 12.00 Uhr am 19.10.2020
MARCO POLO - Gebotsende um 12.00 Uhr am 22.10.2020
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2449
- Registriert: 10.02.2014 14:42
- Kontaktdaten:
Re: CVI Group als möglicher CMV-Nachfolger
Ich dachte die Schiffe gehören gar nicht CMV
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: CVI Group als möglicher CMV-Nachfolger
...tun sie auch nicht.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2449
- Registriert: 10.02.2014 14:42
- Kontaktdaten:
Re: CVI Group als möglicher CMV-Nachfolger
Dann passt doch aber obige Meldung nicht, oder?
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: CVI Group als möglicher CMV-Nachfolger
Hallo allerseits,
die "Columbus" gehört laut Lloyd's Register seit dem 06.08.2020 übrigens wieder Carnival plc. Das macht die Versteigerung nochmals seltsamer.
die "Columbus" gehört laut Lloyd's Register seit dem 06.08.2020 übrigens wieder Carnival plc. Das macht die Versteigerung nochmals seltsamer.

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 767
- Registriert: 03.04.2012 17:30
Re: CVI Group als möglicher CMV-Nachfolger
Ist die dann bei den 18 mit dabei oder wird das Schiff 19 von dem sich Carnival wie auch immer trennen möchte?Raoul Fiebig hat geschrieben: 15.09.2020 17:05 Hallo allerseits,
die "Columbus" gehört laut Lloyd's Register seit dem 06.08.2020 übrigens wieder Carnival plc. Das macht die Versteigerung nochmals seltsamer.![]()
LG Anna
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: CVI Group als möglicher CMV-Nachfolger
Hallo Anna,
das ist eine gute Frage. Andererseits wird sie ja nun offenbar so oder so versteigert.
das ist eine gute Frage. Andererseits wird sie ja nun offenbar so oder so versteigert.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: CVI Group als möglicher CMV-Nachfolger
Hallo allerseits,
aus gewöhnlich gut unterrichter Quelle ist zu hören, die "Vasco da Gama" sei von Mystic Invest ersteigert worden, der Mutter u.a. von nicko cruises.
aus gewöhnlich gut unterrichter Quelle ist zu hören, die "Vasco da Gama" sei von Mystic Invest ersteigert worden, der Mutter u.a. von nicko cruises.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 396
- Registriert: 20.11.2008 18:50
Re: CVI Group als möglicher CMV-Nachfolger
und die soll wohl (lt. unserer gemeinsamen Quelle) unter Nicko Cruises betrieben werden!
Christian
Christian
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: CVI Group als möglicher CMV-Nachfolger
Hallo allerseits,
die "Columbus" soll wohl an türkische Abbrecher gehen.
die "Columbus" soll wohl an türkische Abbrecher gehen.

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 797
- Registriert: 17.06.2013 09:58
- Wohnort: Chemnitz
Re: CVI Group als möglicher CMV-Nachfolger
Echt schade drumm...ein sehr schönes Schiff mit dem ich Rund um die Britischen Inseln erleben durfte. Vor allem die Panoramlounge war einmalig. Schade daß der Suche nach schnellen Geld so ein zeitloses Schiff zum Opfer fällt.Raoul Fiebig hat geschrieben: 13.10.2020 14:42 Hallo allerseits,
die "Columbus" soll wohl an türkische Abbrecher gehen.![]()
-
- 4th Officer
- Beiträge: 396
- Registriert: 20.11.2008 18:50
Re: CVI Group als möglicher CMV-Nachfolger
Dann warten wir jetzt mal ab, was am Donnerstag für die ASTOR ein Angebot abgegeben wird - ich habe da kein gutes Gefühl!
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: CVI Group als möglicher CMV-Nachfolger
Hallo allerseits,
laut dieser Meldung hat Mystic 9,5 Millionen Euro für die "Vasco da Gama" gezahlt.
laut dieser Meldung hat Mystic 9,5 Millionen Euro für die "Vasco da Gama" gezahlt.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 247
- Registriert: 26.09.2009 23:00
Re: CVI Group als möglicher CMV-Nachfolger
Fuer den richtigen Preis und von der Groesse waere sie guter Ersatz fuer die gesunkene Orient Queen...christian E hat geschrieben: 13.10.2020 16:36 Dann warten wir jetzt mal ab, was am Donnerstag für die ASTOR ein Angebot abgegeben wird - ich habe da kein gutes Gefühl!

- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4046
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: CVI Group als möglicher CMV-Nachfolger
Oder 'ne schöne Alternative zur "Salamis Filoxenia" .....
Wäre die Columbus - rein theoretisch - nicht auch ein passender Ersatz für die Albatros? Ich kann mir vorstellen, dass die Instandhaltung der Albatros doch einiges gekostet hat, da wäre so ein günstig zu erwerbendes Gebrauchtangebot doch vielleicht eine kostengünstige Alternative?
Wäre die Columbus - rein theoretisch - nicht auch ein passender Ersatz für die Albatros? Ich kann mir vorstellen, dass die Instandhaltung der Albatros doch einiges gekostet hat, da wäre so ein günstig zu erwerbendes Gebrauchtangebot doch vielleicht eine kostengünstige Alternative?