Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Pottwal
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 194
Registriert: 21.02.2015 17:19

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Pottwal »

Rancher hat geschrieben: 23.08.2020 19:29 :thumb: Glückwunsch, dass es nochmal gut gegangen ist...
Nein da ist kein Glück, das ist Leben mit Eigenverantwortung. :wave:
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12182
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Raoul Fiebig hat geschrieben: 24.08.2020 09:55
fneumeier hat geschrieben: 24.08.2020 09:52 Der Hinweis kam beim Check-in und dann am Gate
...vielleicht ein bisschen spät. :rolleyes:
Am Gate kam das mit dem Hinweis, dass es ein paar Schritte weiter einen Automaten gäbe, wo man eine "ordnungsgemäße" Maske kaufen könne ;-). Allerdings haben nicht alle der Angesprochenen darauf in irgendeiner Weise reagiert. Und der Hinweis kam seitens der Dame am Gate nur einmal und nicht, als dann alle sich zum Boarding aufreihten. Der Kollege am Gate trug seine "ordnungsgemäße" Maske dann auch unter dem Kinn, bis mein Mann ihn darauf hinwies, ob er die Maske nicht mal über Mund/Nase tragen würde.

Gruß

Carmen
Rancher
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 176
Registriert: 02.01.2013 22:42

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Rancher »

Ich habe nicht von Glück geschrieben, sondern einen Glückwunsch ausgesprochen Carmen, dass zumindest deine Geschichte wohl gut ausgegangen ist...wobei offensichtlich das Verhalten der Subalternen drum herum anscheinend alles andere als optimal war.
Natürlich kann die Geschichte auf einem Segelschiff bei nur 13 Passagieren jetzt nicht für Kreuzfahrten im allgemeinen sprechen.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12182
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Rancher, wenn Du mit "Subalternen" die gesamte italienische Bevölkerung meinst, dann verhalten die sich kaum anders als die Deutschen.

Natürlich spricht meine Reise mit nur 13 Passagieren (und teilweise 12 Crew) nicht für Kreuzfahrten im Allgemeinen. Das soll es auch nicht.

Man kann aber selbst das eine oder andere machen, um sein eigenes Ansteckungsrisiko zu minimieren. Und dabei kann dennoch ein schöner Urlaub herauskommen. Bislang laufen die Kreuzfahrten auf Fluss oder See auch ohne Probleme (jedenfalls bei TUI Cruises, MSC hat erst eine Runde hinter sich, Hurtigruten war sicher ein anderes Thema). Auf den Flusskreuzfahrten läuft es national und international seit Anfang Juni, ohne dass man von Problemen gehört oder gelesen hat.

Wir persönlich haben unser Risiko so weit wie möglich eingeschränkt, brav unsere Masken getragen oder auch mal stark bevölkerte Orte gemieden. Wir haben uns nicht in die Warteschlange in Capri für den Bus gestellt, sondern sind den Berg hochgelaufen. In Amalfi haben wir versucht, zu einem Aussichtspunkt zu laufen (verliefen uns aber in einsamen Gassen).

Ich gehe ja auch nicht hier in München auf den Gärtnerplatz oder war gestern Nacht in der Leopoldstraße zum Feiern nach dem Champions League Sieg.

Es hängt halt doch auch stark vom eigenen Verhalten ab... Und auch in Bayern gibt es wieder einen neuen Hotspot mit dem Landkreis Rosenheim (also einem beliebten Touristenziel mit dem Chiemgau und dem Chiemsee).

Gruß
Carmen
Calimero
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 48
Registriert: 21.04.2016 10:43

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Calimero »

MSC CRUISES VERSCHIEBT RESTART DER MSC MAGNIFICA

Wie https://www.msccruises.de/news/msc-cru ... magnifica hier zu lesen ist, war anscheinend die Buchungslage für die MSC Magnifica nicht ausreichend genug um Ende dieser Woche in Richtung Griechenland loszuschippern. MSC hat die Reissleine gezogen und verschiebt die Reisen um 4 Wochen
seesternchen
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2008 23:08

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von seesternchen »

fneumeier hat geschrieben: 24.08.2020 15:09
Und auch in Bayern gibt es wieder einen neuen Hotspot mit dem Landkreis Rosenheim (also einem beliebten Touristenziel mit dem Chiemgau und dem Chiemsee).
Es handelt sich um die Stadt Rosenheim (kreisfrei), nicht den Landkreis - Chiemgau und Chiemsee sind zunächst nicht betroffen, im Landkreis sind die Zahlen deutlich niedriger. 85% der in Rosenheim neu Infizierten sind Reiserückkehrer (hauptsächlich aus Südosteuropa).

Kreuzfahrten in der Form, wie sie im Moment (Fluß etc.) stattfinden, sind bis jetzt wohl wirklich nicht das Problem - aber Strandparties und Discobesuche dafür schon.
Rancher
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 176
Registriert: 02.01.2013 22:42

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Rancher »

fneumeier hat geschrieben: 24.08.2020 15:09 Rancher, wenn Du mit "Subalternen" die gesamte italienische Bevölkerung meinst, dann verhalten die sich kaum anders als die Deutschen.

Gruß
Carmen
Subaltern = Nur einen untergeordneten Rang einnehmend (Der Kollege am Gate trug seine "ordnungsgemäße" Maske dann auch unter dem Kinn...)

Die mittlere Dummheit und Ignoranz von Menschen ist leider länderübergreifend gleich.
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1181
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von CrownPrince »

Moin Raoul,
Raoul Fiebig hat geschrieben: 21.08.2020 18:37
Kieler hat geschrieben: 17.08.2020 12:20 Nicht mehr geben? Was soll das heissen? Die Global Dream gleich wieder verschrotten [...]
...so könnte es womöglich kommen.
ich wollte hier keineswegs das Orakel raushängen lassen, es gehören keine großen hellseherischen Fähigkeiten dazu, dass dieses Monstrum nun erst Recht keine Zukunft mehr hat. Was soll man auch mit ihm anstellen? Der A380 der Meere, noch lange vor der Jungfernfahrt.

Moin Kieler,
Kieler hat geschrieben: 17.08.2020 12:20
CrownPrince hat geschrieben: 15.08.2020 11:21 Dann ganze bestärkt mich in der Ansicht, dass Covid-19 ein Umdenken in der Branche auslösen muss und wird... alles wieder kleiner, exklusiver, noch geräumiger aber auch teurer. Das Monster, was da gerade in Wismar gebaut wird... sowas wird es nicht mehr geben, das geht nicht gut aus.
Nicht mehr geben? Was soll das heissen? Die Global Dream gleich wieder verschrotten, Iona & Co gleich hinterher? Mag sein, dass solche Schiffe vorerst nicht bestellt werden, aber neue Schiffe werden doch ohnehin nicht bestellt.
ich führe das gerne für Dich aus. Ganz einfach, der Markt wird es regeln, dass es für diese Giganten keinen Bedarf mehr gibt. Für einige wenige „verstrahlte“ Kreuzfahrtfreaks mag das Aus für die Gigaliner jammerschade sein. Das Gros deren Passagiere stellten jedoch auch bisher keine Freaks dar (dafür sind sie viel zu groß) sondern ganz normale Urlauber, die sich auch ganz andere Ferienformen gut vorstellen können. Sehr wenige werden es jetzt und in Zukunft noch erstrebenswert finden, in einer Zeit der Pandemie für immer noch relativ viel Geld auf einem XXL-Schiff mit 5.000+ Mitpassagieren und zusätzlich 2.000+ Besatzung tagelang zusammen zu sein (selbst wenn diese Schiffe in Wahrheit geräumiger sind als diese nackten Passagierzahlen den Laien vermuten lassen). Für die Global Dream mit ihren 10.000 Paxen (in Viererkabinen, was für ein Alptraum) gilt das in besonderem Maße.

Dazu kommt noch, dass die Gesellschaften in den Ländern, aus denen die anvisierte Klientel stammt (Asien bei Genting und USA bei der Oasis-Class), noch wesentlich stärker durch Covid-19 verändert wurden und besonders in ihrem derzeitigen Bestand bedroht sind. Und im Fall der Oasis-Class kommt noch dazu, dass speziell die Amerikaner ja noch bereit waren, für die Reise auf dem „größten Schiff der Welt“ mehr Geld zu bezahlen als auf einem gleichwertigen kleineren. „Bigger“ galt als „Better“. Man muss kein Prophet sein um zu wissen, dass es damit vorbei sein wird. Diese „Wunschträume“ von Dir der Schiffsrochaden bei den bestellten Giganten im Sinne der von Dir favorisierten Werften aus Deinem anderen Beitrag werden Schäume bleiben, denn niemand will sie mehr. Spannend wird sein, ob geschlossene Verträge die Reedereien zur Abnahme wider jeden Bedarf verpflichten.

Niemand kann die vermeintlichen Paxe zwingen, diese Monster zu buchen, nur weil sie gerade gebaut wurden und noch ein paar von ihnen bestellt sind und die Reedereien sich die Profits zurück wünschen. Das Gras muss der Kuh schmecken, nicht dem Bauern. Und wenn der wirtschaftlichste Weg, etwas vernünftiges mit diesen am neuen Markt vorbei geplanten Giganten anzustellen, die Verschrottung sein sollte, wird man auch davor nicht zurück schrecken. Kein Grund für Sentimentalitäten. Man sieht es an den blutjungen A380, die nun zu Aludosen für Kosmetik oder Getränke werden. Das Schicksal des Riesenfliegers, dessen Ende schon vor der Pandemie feststand, zeigt, wohin es auch mit der Kreuzfahrt gehen wird. Interessant auch, dass sich die dann zukünftig größten Verkehrsflugzeuge - B777-9 und A350-1000 - auch schon längere Zeit extrem schlecht verkaufen, obwohl auch der Flugverkehr beständig wuchs. Kleiner und flexibler ist angesagt.

Zudem hat es ja Dennis vor ein paar Seiten nach seinem Erlebnis mit Hapag-Lloyd eindrücklich geschildert: Lieber einmal im Jahr etwas wirklich Erstrebenswertes (luxuriös, hygienisch sicher und einigermaßen nachhaltig) als dreimal im Jahr HAL, X & Co. Er wird beileibe nicht der einzige bleiben, der sein Buchungsverhalten ändert. Und wir alle - zumindest die Vernünftigen unter uns - haben gelernt, dass ein „gesunder Abstand“ untereinander im wahrsten Wortsinne gesund ist.

Viele Grüße

Andreas
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12182
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Rancher hat geschrieben: 24.08.2020 17:20 Subaltern = Nur einen untergeordneten Rang einnehmend (Der Kollege am Gate trug seine "ordnungsgemäße" Maske dann auch unter dem Kinn...)

Die mittlere Dummheit und Ignoranz von Menschen ist leider länderübergreifend gleich.
Tut mir leid, Rancher, aber "subaltern" empfinde ich als abwertend, da es umgangssprachlich auch die Bedeutung "geistig unselbstständig, auf einem niedrigen geistigen Niveau stehend" hat.

Und es sind eben nicht nur "subalterne" Personen in Deinem Definitionssinn, die sowohl in Deutschland als auch in Italien ihre Maske tragen, nur nicht vor Mund und Nase.

Gruß

Carmen
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von seamaster76 »

Ich sehe das mit Ausnahme des Genting Schiffs etwas anders als Andreas. Da die Schiffe nur noch 60% der Passagiere befördern dürfen, hat man gerade zum Beispiel auf der Oasis Class ein hervorragendes Platz Verhältnis pro Passagier. Ich bevorzuge zwar selbst auch eher Schiffe um die 300m Länge, aber eine Zukunft haben die großen Pötte unter diesen Voraussetzungen allemal.
Pottwal
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 194
Registriert: 21.02.2015 17:19

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Pottwal »

fneumeier hat geschrieben: 24.08.2020 18:27
Rancher hat geschrieben: 24.08.2020 17:20 Subaltern = Nur einen untergeordneten Rang einnehmend (Der Kollege am Gate trug seine "ordnungsgemäße" Maske dann auch unter dem Kinn...)

Die mittlere Dummheit und Ignoranz von Menschen ist leider länderübergreifend gleich.
Tut mir leid, Rancher, aber "subaltern" empfinde ich als abwertend, da es umgangssprachlich auch die Bedeutung "geistig unselbstständig, auf einem niedrigen geistigen Niveau stehend" hat.

Und es sind eben nicht nur "subalterne" Personen in Deinem Definitionssinn, die sowohl in Deutschland als auch in Italien ihre Maske tragen, nur nicht vor Mund und Nase.

Gruß

Carmen
Unterste Stufe wurde wohl erreicht :mad:
Kieler
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1625
Registriert: 31.07.2018 09:55

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Kieler »

Ich sehe das auch wie seamaster.

Zur Zeit halte ich die baldige Verschrottung von nagelneuen Schiffen wie der Iona für völlig absurd. Frag mich in ein paar Monaten noch mal. Vielleicht liege ich auch falsch.

Ein großes Schiff geringer auszulasten dürfte für die Reedereien immer noch wirtschaftlich sinnvoller sein als nur noch den Schrottwert zu kassieren. Zumal man auf kleinen Schiffen auch Abstand halten muss. Bestellt werden solche Schiffe aber in den nächsten Jahren definitiv nicht.
Zuletzt geändert von Kieler am 24.08.2020 19:35, insgesamt 2-mal geändert.
MrBoccia
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 298
Registriert: 04.08.2012 22:42
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von MrBoccia »

Grade die grossen Schiffe werden gerne in Betrieb bleiben, weil die kannst mit 30 oder 40% Auslastung kostendeckend fahren. Bringst da 60% der Leute drauf, machst schon schönen Gewinn, das schafft mit so einem kleinen Schiffchen nicht. Und beliebt werden sie auch bleiben, nur mit 60% der Leute auf der Oasis-Klasse, ein Träumchen, soviel Platz hast sonst nirgends.
Rancher
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 176
Registriert: 02.01.2013 22:42

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Rancher »

fneumeier hat geschrieben: 24.08.2020 18:27
Rancher hat geschrieben: 24.08.2020 17:20 Subaltern = Nur einen untergeordneten Rang einnehmend (Der Kollege am Gate trug seine "ordnungsgemäße" Maske dann auch unter dem Kinn...)

Die mittlere Dummheit und Ignoranz von Menschen ist leider länderübergreifend gleich.
Tut mir leid, Rancher, aber "subaltern" empfinde ich als abwertend, da es umgangssprachlich auch die Bedeutung "geistig unselbstständig, auf einem niedrigen geistigen Niveau stehend" hat.

Und es sind eben nicht nur "subalterne" Personen in Deinem Definitionssinn, die sowohl in Deutschland als auch in Italien ihre Maske tragen, nur nicht vor Mund und Nase.

Gruß

Carmen
Muss dir nicht leid tun Carmen, aber vielleicht hast du etwas missverstanden; doch wenn jemand nicht in der Lage ist einfachste Regeln einzuhalten, bzw. nicht ernst nimmt, dann ist da schon ein gewisses Defizit erkennbar...aber wen meinst du mit Personen in "meinem Definitionssinn"?

Vorhin war übrigens in "Wiso" ein Ausschnitt einer Sendung von Morgen im ZDF um 20.15 ",Sehnsucht Kreuzfahrt" in Zeiten der Pandemie.
Schon etwas makaber zu sehen, wie sich die Touris mit Masken auf dem Schiff bewegten...mal schaun was der Bericht Morgen für ein Fazit zeigt.
micm_
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 356
Registriert: 21.05.2020 11:32

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von micm_ »

Also wenn man sich die Entwicklung anschaut bin ich über den Optimismus erstaunt.
Italien ist auf dem besten Wege sich wie Spanien und Frankreich zu entwickeln. Ob dann von den zwangsläufig eintreten verstärkten Einschränkungen Costa und MSC verschont bleiben sehe ich mal als fraglich.
Für Reisende aus Deutschland dürfte sich in den nächsten Tagen auch das Thema Norwegen wie jetzt schon Finnland erledigt haben. Und wenn auch bald die Testpflicht bei Rückkehr aus Risikogebieten wieder zu einer Quarantäne Pflicht wird und Tests von Urlaubern selber zu bezahlen sind dürfte sich das auf die Reisestimmung auch auswirken.
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2980
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Nicht nur MSC scheint Nachfrage-Probleme zu haben, TC "verscherbelt" einzelne Reisen nun über ein OTA. Die Woche in Nordeuropa gibt es für 799 Euro, Griechenland inkl. Flug für 999 Euro...

Hoffent wir, dass die Fallzahlen bald wieder sinken. In NRW sieht es zumindest so aus, dass durch das Ende der Sommerferien der Höhepunkt überschritten ist.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12182
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Rancher hat geschrieben: 24.08.2020 19:49 aber wen meinst du mit Personen in "meinem Definitionssinn"?
Rancher hat geschrieben: 24.08.2020 17:20 Subaltern = Nur einen untergeordneten Rang einnehmend
Das war Deine Definition des Begriffs "subaltern". In der Folge setzt Du Personen, die nur einen untergeordneten Rang einnehmen", gleich mit Menschen, die nicht willig oder in der Lage sind, sich an die Corona-Regeln zu halten und näherst Dich der umgangssprachlichen Definition "geistig unselbstständig, auf einem niedrigen geistigen Niveau stehend" an.

Ich kenne auch Personen mit hohem Rang und hohem geistigen Niveau, die sich nicht an die Corona-Regeln halten...

Eine solche Verallgemeinerung halte ich für abwertend.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12182
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

MSC hat übrigens den Start der MSC Magnifica in Griechenland auf Ende September verschoben.

Mal sehen, ob TUI Cruises es schafft.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
JanMartin
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 744
Registriert: 21.07.2016 13:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JanMartin »

kofferradio hat geschrieben: 24.08.2020 10:15Bei den OP-Papier-Masken wiederum kann mir keiner erzählen, dass er damit nennenswerte Atemprobleme hat.
Die übrigens gar nicht aus Papier sind; es würde sich durch den subfiebrig warmen Atem schnell zu einer inhalierbaren Masse verwandeln. Die Masken - meist türkisblau oder in grün oder weiß - sind üblicherweise dreilagig und eher wie Tetra-Packs; beidseitig der inneren Papierlage jeweils eine weitere kunststoffbeschichtete, faserige Lage. Die innere kann auch anfangen zu fusseln und im günstigsten Fall kitzelt es an der Nase, im ungünstigeren atmet man irgendetwas ein, ohne es zu merken und ohne, daß die Lunge das selbstreparierend abbaut oder es exhaliert wird. Der Luftstrom kann wie bei allen Masken überwiegend um sie herumführen, an den Seiten 'rein und 'raus.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier noch die PM von MSC zur Verschiebung bei der "MSC Magnifica":
MSC Cruises verschiebt den Restart der MSC Magnifica

MSC Cruises gab heute bekannt, dass das Unternehmen den Restart der MSC Magnifica bedauerlicherweise auf den 26. September 2020 verschieben muss.

Aufgrund der erst kürzlich eingeführten, zusätzlichen Testmaßnahmen für Einwohner Italiens, die durch Griechenland gereist sind, verzeichnen wir bereits erste Stornierungen und eine sinkende Nachfrage, da die geplante Reiseroute der MSC Magnifica bis zu drei Häfen in Griechenland umfasst. Dies hat zu der Entscheidung geführt, die Betriebswiederaufnahme dieses Schiffes um vier Wochen zu verschieben.

MSC Cruises geht davon aus, dass die Anzahl der Buchungen in den kommenden Wochen aufgrund der Attraktivität der Reiseroute wieder zunehmen wird. Kreuzfahrten mit der MSC Magnifica können von allen Bewohnern des Schengen-Raums gebucht werden. Gleichzeitig wird erwartet, dass in dieser frühen Phase des Restarts die Mehrheit der Gäste aus Italien kommen wird.

Die Abfahrten vom 29. August bis 19. September 2020 werden folglich abgesagt. Die erste Kreuzfahrt wird am 26. September 2020 von Bari (Italien) mit einer unveränderten Reiseroute starten.

Gäste, die von den stornierten Kreuzfahrten betroffen sind, können auf eine andere Kreuzfahrt – etwa auf die MSC Grandiosa, die derzeit im westlichen Mittelmeer fährt – umgebucht werden oder sie erhalten ein Kreuzfahrtguthaben, mit dem sie den gesamten für die stornierte Kreuzfahrt gezahlten Betrag auf eine zukünftige Kreuzfahrt ihrer Wahl (auf einem beliebigen Schiff, für eine beliebige Route) bis Ende 2021 übertragen können.

Die MSC Grandiosa bietet derzeit 7-Nächte-Kreuzfahrten mit Einschiffung in den italienischen Häfen Genua, Civitavecchia, Neapel und Palermo mit einem zusätzlichen Stopp in Valetta (Malta) an.

MSC Cruises bestätigte im vergangenen Monat auch die Einzelheiten der Wintersaison 2020/2021*, die mehr als 90 verschiedene Routen durch die Karibik, das Mittelmeer, die Emirate, Südafrika, Südamerika und Asien bietet – alles Regionen, in denen MSC Cruises traditionell unterwegs ist. Die Reiserouten reichen von zwei bis zu 24 Nächten. Dazu startet die dritte MSC World Cruise im Januar 2021. Außerdem gibt es ein umfangreiches Grand Voyages Programm.

* Die Wintersaison 2020/2021 geht vom 31. Oktober bis März 2021
Antworten