Das wäre ja klasseHareid hat geschrieben: 16.08.2020 18:22 Moin,
laut dieser Seite übernimmt V ships Leisure die CMV Schiffe https://careers.peopleclick.eu.com/care ... l%20Status
Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2453
- Registriert: 10.02.2014 14:42
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1625
- Registriert: 31.07.2018 09:55
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Und die Astoria ist nicht mehr dabei. Die sollte aber noch bis nächstes Jahr in der CMV-Flotte bleiben, glaube ich.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1175
- Registriert: 23.02.2016 19:07
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Es wurden heute Mittag/Nachmittag schon zahlreiche Passagiere (von 1500, die in Genua auf die Grandiosa eingeschifft sind, davon sollen 80% aus Italien sein) positiv auf Corona getestet. Das zeigt, dass man mit Tests schon das Risiko, dass infizierte an Bord gelangen, um einiges minimieren kann.
250 Kabinen werden laut ilmattino.it für die Isolation freigehalten: https://www.ilmattino.it/primopiano/cro ... 07543.html
250 Kabinen werden laut ilmattino.it für die Isolation freigehalten: https://www.ilmattino.it/primopiano/cro ... 07543.html
-
- 4th Officer
- Beiträge: 176
- Registriert: 02.01.2013 22:42
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
In Italien macht man sich Sorgen wegen steigender Infektionszahlen, Experten warnen vor Risiken für den Schulbeginn und MSC macht sich auf mit der „Grandiosa“ wieder in See zu stechen...das ist total irre.
Das meint letztlich auch der o.a. Experte des Beitrags in der Kurzfassung und dem ausführlicherem Spiegel Interview.
Man muß aber kein Prof. sein, um zu erkennen, welch hohes Risiko, ausgedrückt als „Branchentod“, die Kreuzfahrtindustrie eingeht.
Hatte ich schon vor Wochen befürchtet, bevor die ersten Infektionen auf diversen Schiffen auftraten.
Kann man alles ignorieren, versuchen zu relativieren und schön zu reden.
Das ändert aber nichts an dem erheblichen Risiko.
Eben „Russisch Roulett“ oder trial and error.
In der Haut der Verantwortlichen möchte man nicht stecken...
Das meint letztlich auch der o.a. Experte des Beitrags in der Kurzfassung und dem ausführlicherem Spiegel Interview.
Man muß aber kein Prof. sein, um zu erkennen, welch hohes Risiko, ausgedrückt als „Branchentod“, die Kreuzfahrtindustrie eingeht.
Hatte ich schon vor Wochen befürchtet, bevor die ersten Infektionen auf diversen Schiffen auftraten.
Kann man alles ignorieren, versuchen zu relativieren und schön zu reden.
Das ändert aber nichts an dem erheblichen Risiko.
Eben „Russisch Roulett“ oder trial and error.
In der Haut der Verantwortlichen möchte man nicht stecken...
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1928
- Registriert: 10.06.2010 22:03
- Wohnort: Kiel
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Tja, das sieht ja zum Glück nicht jeder so wie du.
Schauen wir mal wie gut das Konzept bei MSC greift, deren Hygienekonzept hat mich bisher am meisten überzeugt.
PS: 1500 auf der Grandiosa, obwohl die Reisen gerade mal eine Woche vorher zum Verkauf standen. Sehr beachtlich m.M.n
Schauen wir mal wie gut das Konzept bei MSC greift, deren Hygienekonzept hat mich bisher am meisten überzeugt.
PS: 1500 auf der Grandiosa, obwohl die Reisen gerade mal eine Woche vorher zum Verkauf standen. Sehr beachtlich m.M.n
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 797
- Registriert: 17.06.2013 09:58
- Wohnort: Chemnitz
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Das ausgerechnet Du Urlaub in Bayern machst, wo in Deutschland so ziemlich die höchsten Infektionszahlen bestehen-ganz ehrlich ich mußte erstmal lauthals lachen.Rancher hat geschrieben: 16.08.2020 20:01 In Italien macht man sich Sorgen wegen steigender Infektionszahlen, Experten warnen vor Risiken für den Schulbeginn und MSC macht sich auf mit der „Grandiosa“ wieder in See zu stechen...das ist total irre.
Das meint letztlich auch der o.a. Experte des Beitrags in der Kurzfassung und dem ausführlicherem Spiegel Interview.
Man muß aber kein Prof. sein, um zu erkennen, welch hohes Risiko, ausgedrückt als „Branchentod“, die Kreuzfahrtindustrie eingeht.
Hatte ich schon vor Wochen befürchtet, bevor die ersten Infektionen auf diversen Schiffen auftraten.
Kann man alles ignorieren, versuchen zu relativieren und schön zu reden.
Das ändert aber nichts an dem erheblichen Risiko.
Eben „Russisch Roulett“ oder trial and error.
In der Haut der Verantwortlichen möchte man nicht stecken...
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 797
- Registriert: 17.06.2013 09:58
- Wohnort: Chemnitz
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Nein sie sollte ab Ende September noch 3 Reisen für CMV machen und dann abgegeben werden. Ich wäre dabei gewesen, doch leider wurde nichts daraus.Kieler hat geschrieben: 16.08.2020 19:52 Und die Astoria ist nicht mehr dabei. Die sollte aber noch bis nächstes Jahr in der CMV-Flotte bleiben, glaube ich.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 438
- Registriert: 23.07.2008 23:08
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
In Italien müssen Discos (auch Open Air) wieder schließen, berichten ORF und Südtiroler Nachrichtenportale:
https://www.tageszeitung.it/2020/08/16/ausgetanzt/
Abends/nachts gilt in bestimmten Bereichen Maskenpflicht.
Clubs und Discos bei uns geschlossen zu halten war meiner Meinung nach eine ziemlich gute Entscheidung - waren sie doch schon im Frühling Hotspots und in vielen Ländern wie Südkorea, Israel etc. einer der Gründe für größere Neuausbrüche/die zweite Welle.
Nach dem, was mir eine Freundin über das Verhalten italienischer Gruppen vor zwei Wochen aus ihrem Südtirolurlaub berichtet hat, bin ich skeptisch, dass bei MSC alles klappen wird - let's see.
https://www.tageszeitung.it/2020/08/16/ausgetanzt/
Abends/nachts gilt in bestimmten Bereichen Maskenpflicht.
Clubs und Discos bei uns geschlossen zu halten war meiner Meinung nach eine ziemlich gute Entscheidung - waren sie doch schon im Frühling Hotspots und in vielen Ländern wie Südkorea, Israel etc. einer der Gründe für größere Neuausbrüche/die zweite Welle.
Nach dem, was mir eine Freundin über das Verhalten italienischer Gruppen vor zwei Wochen aus ihrem Südtirolurlaub berichtet hat, bin ich skeptisch, dass bei MSC alles klappen wird - let's see.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2306
- Registriert: 18.07.2012 18:07
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
und es können ja morgen in Civitavecchia und ich glaub auch in Neapel auch noch Passagiere zusteigen.....Hareid hat geschrieben: 16.08.2020 20:40 ...
PS: 1500 auf der Grandiosa, obwohl die Reisen gerade mal eine Woche vorher zum Verkauf standen. Sehr beachtlich m.M.n
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1175
- Registriert: 23.02.2016 19:07
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Und darüberhinaus war es mit ca. 850€ p.P. aufwärts (für die Innen-, die anderen Kabinen waren noch teurer) für 1 Woche m.M.n. auch gar nicht sooooo günstig, dass man auf Anhieb mit so wenig Vorlauf von jetzt auf gleich eine 1-wöchige Cruise bucht. Von daher kann man MSC gratulieren, dass sie so viele Pax so kurzfristig für die erste Abfahrt gefunden habenmsc-costa-fan hat geschrieben: 16.08.2020 21:13und es können ja morgen in Civitavecchia und ich glaub auch in Neapel auch noch Passagiere zusteigen.....Hareid hat geschrieben: 16.08.2020 20:40 ...
PS: 1500 auf der Grandiosa, obwohl die Reisen gerade mal eine Woche vorher zum Verkauf standen. Sehr beachtlich m.M.n


Bei so typischen 349€ oder 499€ p.P. aufwärts auf den Winter-Abfahrten im westl. Mittelmeer entscheidet man sich dann doch eher für eine Lastminute-Buchung als für 850€ p.P. auf der heutigen Grandiosa-Abfahrt...
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1175
- Registriert: 23.02.2016 19:07
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Laut einer Pressekonferenz der Royal Caribbean Group sollen alle Passagiere vor Boarding nun auch auf Corona getestet werden: https://www.wesh.com/article/royal-cari ... s/33575325 (leider mit deutscher IP nicht aufrufbar)
Und in den Vorrausbuchungen in den Staaten steigen weiter: AMA Waterways verzeichnet bereits für 2021 170% höhere Vorrausbuchungen als 2019 für die Sommersaison 2020. Die Reedereien der NCLH haben für 2021 ebenfalls so starke Nachfrage, dass Del Rio "erstaunt über die Buchungsstärke ist".
Er sagte zudem, es sei "ziemlich bemerkenswert", dass die ganzen Neubuchungen (60% sollen es sein, 40% sind Umbucher unter Nutzung eines FCC) mit sehr begrenzten bis gar keinen Marketingaktivitäten stattfinden.
Aufgestaute Nachfrage und ein sehr loyaler Kundenstamm der 3 Marken der NCLH sollen der Grund für die hohe Anzahl von Neubuchungen sein.
Und in den Vorrausbuchungen in den Staaten steigen weiter: AMA Waterways verzeichnet bereits für 2021 170% höhere Vorrausbuchungen als 2019 für die Sommersaison 2020. Die Reedereien der NCLH haben für 2021 ebenfalls so starke Nachfrage, dass Del Rio "erstaunt über die Buchungsstärke ist".
Er sagte zudem, es sei "ziemlich bemerkenswert", dass die ganzen Neubuchungen (60% sollen es sein, 40% sind Umbucher unter Nutzung eines FCC) mit sehr begrenzten bis gar keinen Marketingaktivitäten stattfinden.
Aufgestaute Nachfrage und ein sehr loyaler Kundenstamm der 3 Marken der NCLH sollen der Grund für die hohe Anzahl von Neubuchungen sein.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Welche diversen Kreuzfahrtschiffe meinst Du denn?Rancher hat geschrieben: 16.08.2020 20:01 (…) bevor die ersten Infektionen auf diversen Schiffen auftraten.
Kann man alles ignorieren, versuchen zu relativieren und schön zu reden.
Mir fällt nur ein norwegisches ein, auf denen lediglich ein Meter Abstand einzuhalten war und vor allem keine Maskenpflicht galt. Der Verdacht auf der Sea Dream I hat sich ja beispielsweise nicht bestätigt. Die Crewmitglieder der AIDA haben das Schiff nie betreten. Ansonsten gab es doch nur Fälle auf Schiffen, die nicht in Dienst waren. Und gerade hinsichtlich des "Branchentods" geht es ja um das Risiko des Restarts.
Und das hat jetzt nichts mit ignorieren, relativieren oder schön reden zu tun.
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4051
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Gehört die Astoria denn überhaupt inzwischen CMV oder ist sie weiterhin von Portuscale (bzw. deren Nachfolgegesellschaft) gechartert?
-
- 4th Officer
- Beiträge: 493
- Registriert: 12.04.2017 17:38
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Dann kann man ja nur hoffen, dass bei MSC nicht einer durchrutscht oder seine Infektion erst nach der Testung nachweisbar wird...
- unweb
- 4th Officer
- Beiträge: 112
- Registriert: 17.10.2011 21:12
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Zahlreich positiv gestestete Passagiere...Kannst Du bitte deine Quelle angeben?Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 16.08.2020 19:55 Es wurden heute Mittag/Nachmittag schon zahlreiche Passagiere (von 1500, die in Genua auf die Grandiosa eingeschifft sind, davon sollen 80% aus Italien sein) positiv auf Corona getestet. Das zeigt, dass man mit Tests schon das Risiko, dass infizierte an Bord gelangen, um einiges minimieren kann.
Ich habe einige Freunde (Crew und Passagiere) an Bord, keiner hat jedoch so etwas gemeldet...
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo Rhein,Rhein hat geschrieben: 16.08.2020 23:35 Gehört die Astoria denn überhaupt inzwischen CMV oder ist sie weiterhin von Portuscale (bzw. deren Nachfolgegesellschaft) gechartert?
kein Schiff gehörte jemals CMV. CMV war lediglich eine Art "Verkaufsbüro". Die "Astoria" gehörte allerdings auch nie Global Cruise Lines, auch wenn die in den letzten Jahren ISM-Manager waren.
- shipfriend
- 3rd Officer
- Beiträge: 1320
- Registriert: 08.10.2016 18:30
- Wohnort: Stockholm
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Weißt du was: Bleib doch zu Hause!Rancher hat geschrieben: 16.08.2020 20:01 [...]
Kann man alles ignorieren, versuchen zu relativieren und schön zu reden.
Das ändert aber nichts an dem erheblichen Risiko.
[...]
Hab deine Meinung, aber bitte verschone uns mit deinen Äußerungen hier, die offenbar eine Vielzahl von Usern nerven!
Ich freue mich für MSC, dass sie einen Neustart wagen, der recht mutig ist, und dass auch TUI Cruises kontinuierlich zumindest die blauen Reisen anbietet, offenbar mit entsprechender Nachfrage.
Ich würde solche Reisen nicht buchen, aber dennoch: ein erfreuliches Zeichen für die Kreuzfahrtbranche.
Und übrigens, was ist denn mit deinen Tiraden bezüglich Schweden, und den Tiraden der Medien bezüglich Schweden und dem ach so gescheiterten Sonderweg?
OHNE überbordende Maßnahmen hat man's dort in den Griff bekommen, und zwar von allein! Ohne Maskenpflicht und diese ganzen Sachen. Also scheint es ja funktioniert zu haben.
Ich war übrigens jetzt zwei Wochen dort, es war unglaublich grandios, und ich fühlte mich immer sicher und wohl, und die mediale, hetzerische, vorlaute Berichterstattung, die du vollends internalisiert hast, hatte mit der Wahrheit nichts zu tun.
Auf der Fähre nach Schweden waren sämtliche deutsche Passagiere, und in Schweden selbst auch - offenbar gibt's zu viele Ignoranten und Relativierer?!

Oder Leute, die einfach das realistische sehen, und sich von derartigen medialen Tiraden nicht beeindrucken lassen, sondern selbst einen Kopf zum Denken haben?
- shipfriend
- 3rd Officer
- Beiträge: 1320
- Registriert: 08.10.2016 18:30
- Wohnort: Stockholm
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Dem kann ich wiederum nur zustimmen, schon vor COVID-19 war mir der Gigantismus zu ausgeprägt (gefühlt nur noch Schiffsgrößen á la Helios-Klasse, etc...), und ich hatte mir gedachte, dass es irgendwann krachen muss. Durch den externen Einfluss seitens COVID-19 scheint das bald zu passieren.CrownPrince hat geschrieben: 15.08.2020 11:21 Dann ganze bestärkt mich in der Ansicht, dass Covid-19 ein Umdenken in der Branche auslösen muss und wird... alles wieder kleiner, exklusiver, noch geräumiger aber auch teurer. Das Monster, was da gerade in Wismar gebaut wird... sowas wird es nicht mehr geben, das geht nicht gut aus.
Schiffsgrößen á la TUI's MS1/MS2, oder der Pinnacle-Class von HAL, oder meinetwegen noch Royal-Class von Princess sollten m. E. die Obergrenze darstellen.
Brauchen wir wirklich noch (neue) Schiffe in der Größenordnung á la Oasis-Class oder Helios-Class?
Als diese Schiffe noch eine Minderheit darstellten, waren sie noch etwas Besonderes. Aber jetzt...?
-
- 4th Officer
- Beiträge: 176
- Registriert: 02.01.2013 22:42
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich hoffe, dass diesem „Seemann“ das Lachen nicht im Hals stecken bleibt, wenn jemand ihm vielleicht erklären kann, dass man selbst in Bayern und anderswo in Deutschland einen tollen Urlaub machen und Spaß haben kann, wenn man sein Hirn einschaltet, sich an die Regeln hält und daher die Gefahr einer Infektion gegen Null geht, im Vergleich zu einem Trip auf einem KF-Schiff.seamaster76 hat geschrieben: 16.08.2020 20:46Das ausgerechnet Du Urlaub in Bayern machst, wo in Deutschland so ziemlich die höchsten Infektionszahlen bestehen-ganz ehrlich ich mußte erstmal lauthals lachen.Rancher hat geschrieben: 16.08.2020 20:01 In Italien macht man sich Sorgen wegen steigender Infektionszahlen, Experten warnen vor Risiken für den Schulbeginn und MSC macht sich auf mit der „Grandiosa“ wieder in See zu stechen...das ist total irre.
Das meint letztlich auch der o.a. Experte des Beitrags in der Kurzfassung und dem ausführlicherem Spiegel Interview.
Man muß aber kein Prof. sein, um zu erkennen, welch hohes Risiko, ausgedrückt als „Branchentod“, die Kreuzfahrtindustrie eingeht.
Hatte ich schon vor Wochen befürchtet, bevor die ersten Infektionen auf diversen Schiffen auftraten.
Kann man alles ignorieren, versuchen zu relativieren und schön zu reden.
Das ändert aber nichts an dem erheblichen Risiko.
Eben „Russisch Roulett“ oder trial and error.
In der Haut der Verantwortlichen möchte man nicht stecken...
Wird aber bei hartnäckiger Ignoranz und Egoismus eine wohl eher eine kaum lösbare Aufgabe werden...
-
- 4th Officer
- Beiträge: 176
- Registriert: 02.01.2013 22:42
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Dir steht natürlich das Recht zum Ignorieren von Unbequemen zu, aber z.B. Tiraden gegen Schweden wirst du von mir nicht gehört/gelesen haben.shipfriend hat geschrieben: 17.08.2020 09:11Weißt du was: Bleib doch zu Hause!Rancher hat geschrieben: 16.08.2020 20:01 [...]
Kann man alles ignorieren, versuchen zu relativieren und schön zu reden.
Das ändert aber nichts an dem erheblichen Risiko.
[...]
Hab deine Meinung, aber bitte verschone uns mit deinen Äußerungen hier, die offenbar eine Vielzahl von Usern nerven!
Ich freue mich für MSC, dass sie einen Neustart wagen, der recht mutig ist, und dass auch TUI Cruises kontinuierlich zumindest die blauen Reisen anbietet, offenbar mit entsprechender Nachfrage.
Ich würde solche Reisen nicht buchen, aber dennoch: ein erfreuliches Zeichen für die Kreuzfahrtbranche.
Und übrigens, was ist denn mit deinen Tiraden bezüglich Schweden, und den Tiraden der Medien bezüglich Schweden und dem ach so gescheiterten Sonderweg?
OHNE überbordende Maßnahmen hat man's dort in den Griff bekommen, und zwar von allein! Ohne Maskenpflicht und diese ganzen Sachen. Also scheint es ja funktioniert zu haben.
Ich war übrigens jetzt zwei Wochen dort, es war unglaublich grandios, und ich fühlte mich immer sicher und wohl, und die mediale, hetzerische, vorlaute Berichterstattung, die du vollends internalisiert hast, hatte mit der Wahrheit nichts zu tun.
Auf der Fähre nach Schweden waren sämtliche deutsche Passagiere, und in Schweden selbst auch - offenbar gibt's zu viele Ignoranten und Relativierer?!![]()
Oder Leute, die einfach das realistische sehen, und sich von derartigen medialen Tiraden nicht beeindrucken lassen, sondern selbst einen Kopf zum Denken haben?
Hetzerische, vorlaute Berichterstattung? Hier hast du dich aber gewaltig in der Wortwahl vergriffen, die eher Richtung Tiraden geht!
Im übrigen ist das hier denke ich nicht ein Forum von Blockflöten, die alle den gleichen Ton blasen und wenn ich hier meine Meinung vertrete, von Fakten belegt, ohne wie du es tust andere zu beleidigen, dann sollte man das auch respektieren!
Schweden hat es in den Griff bekommen? Zur Info z.B. ein Artikel von vor ein paar Tagen, wo es um den schwedischen "Sonderweg" geht, dem vor allem ältere Menschen zum Opfer gefallen sind:
https://www.berliner-zeitung.de/politik ... 1?lid=true