Ich liebe Kreuzfahrten, die schönste Art zu Reisen. Antwort auf Deine Frage: NEIN!!!Kreuzfahrtfreak hat geschrieben: 25.05.2020 17:27 Hallo,
würdet ihr jetzt eine Kreuzfahrt für den Februar,2021 in die Karibik buchen?
Viele Grüße
Nicole
Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
-
- 5th Officer
- Beiträge: 26
- Registriert: 22.05.2020 19:56
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
-
- 4th Officer
- Beiträge: 298
- Registriert: 04.08.2012 22:42
- Wohnort: Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Klar, wieso nicht? Stornieren kannst, falls nötig, immer wieder.Kreuzfahrtfreak hat geschrieben: 25.05.2020 17:27 Hallo,
würdet ihr jetzt eine Kreuzfahrt für den Februar,2021 in die Karibik buchen?
Viele Grüße
Nicole
-
- 5th Officer
- Beiträge: 26
- Registriert: 22.05.2020 19:56
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Aber klar doch, zahlst du die Stornokosten von 20%? Wenn ihr KF-Anbieter insolvent wird, was dann?MrBoccia hat geschrieben: 25.05.2020 17:46Klar, wieso nicht? Stornieren kannst, falls nötig, immer wieder.Kreuzfahrtfreak hat geschrieben: 25.05.2020 17:27 Hallo,
würdet ihr jetzt eine Kreuzfahrt für den Februar,2021 in die Karibik buchen?
Viele Grüße
Nicole
Arbeitest Du in der Reisebranche?
- Nane
- 4th Officer
- Beiträge: 170
- Registriert: 17.04.2011 11:28
- Wohnort: Kiel
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Nicole, ich mache mir gerade 'nen Kopp, wie ich aus unserer Kreuzfahrt im März 2021 mit AIDA raus komme . . . .Kreuzfahrtfreak hat geschrieben: 25.05.2020 17:27 Hallo,
würdet ihr jetzt eine Kreuzfahrt für den Februar,2021 in die Karibik buchen?
Viele Grüße
Nicole
Aber wer weiß, was sich bis dahin ergeben wird. Wir haben Kreuzfahrten bis auf weiteres gestrichen, d.h. bis es eine Impfung o.ä. geben wird.
Wir sind mit 65 und 72 J. zu alt, zumindest für solche Risiken.
LG Nane
-
- 4th Officer
- Beiträge: 356
- Registriert: 21.05.2020 11:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
So wird es kommen. Aber das unterscheidet sich nicht, von der Anzahl der Gäste mal abgesehen, von einem Restaurantbesuch, Bahnfahrt, ... . Da wird vorher auch bei niemanden ein Bluttest gemacht. Sondern nachdem jemanden der Symptome zeigt ein positiver Test vorliegt die Kontaktpersonen nachverfolgt und informiert sowie getestet.Jean hat geschrieben: 25.05.2020 17:42Wie stellst du dir das vor?micm_ hat geschrieben: 25.05.2020 17:20 Eigentlich spricht es dafür die Prozesse für Kontaktverfolgung und Tests wasserdicht zu machen. Wir müssen gedanklich davon wegkommen, dass das Problem die Ansteckung an sich ist. Denn dann werden wir nie einen Schritt weiterkommen. Das wirkliche Problem entsteht nur wenn die Infektionen sich unkontrolliert weiterverbreiten. Das spricht nicht notwendigerweise gegen einen MNS (ich habe mich da eh schon so dran gewöhnt...) aber das alleine wird es nicht ausmachen.
2-3 wöchige KF.
Ein Passagier (nennen wir ihn Meier) steckt sich auf der Fahrt zur Einschiffung an.
Einschiffung, Fragebogen, Fieber messen, Bluttest (sofern dies gemacht werden wird [stelle ich mir cool vor bei X Hundert/Tausend Passagieren] alles i.O. So schnell schlägt kein Test an.
Sagen wir nach 5 Tagen geht es los. Herr Schulze wird krank. Meier fühlt sich immer noch pudelwohl und infiziert weitere...
Und nun?
Und selbst auf Schiffen wo vor dem Shutdown positive Fälle aufgetreten sind, wurden ja auch nicht 80% der Gäste und Besatzung infiziert. Insbesondere dann nicht wenn man sie nicht wochenlang auf dem Schiff in Quarantäne gesteckt hat.
Ja es wird Fälle und Ansteckungen geben, aber kann man verhindern dass dadurch eine unkontrollierbare Kettenreaktion mit exponentiellen Wachstum entsteht? Ich glaube ja.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 356
- Registriert: 21.05.2020 11:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich glaube es besteht eine gute Chance, dass so eine Kreuzfahrt stattfinden wird. Ob von den preislichen Angeboten das jetzt der beste Zeitpunkt ist zu buchen. Keine Ahnung. Ich habe drei gebuchte Kreuzfahrten für dieses Jahr, aber die Preise waren für mich okay, durch NCLs CruiseNext musste ich kein weiteres Geld investieren.Kreuzfahrtfreak hat geschrieben: 25.05.2020 17:27 Hallo,
würdet ihr jetzt eine Kreuzfahrt für den Februar,2021 in die Karibik buchen?
Viele Grüße
Nicole
Also wenn du irgendwo ein super Angebot gefunden hast mit einer geringen Anzahlung würde ich es sofort machen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 307
- Registriert: 27.11.2007 17:49
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Eine Kreuzfahrt, klar. Ich habe eine, allerdings schon länger bestehende, Buchung für den gleichen Monat, und ich werde die Reise, wenn es denn wirklich eine Kreuzfahrt ist und kein asozialer Gefängnisaufenthalt, auch gerne machen.Kreuzfahrtfreak hat geschrieben: 25.05.2020 17:27 Hallo,
würdet ihr jetzt eine Kreuzfahrt für den Februar,2021 in die Karibik buchen?
Viele Grüße
Nicole
Bei vielen Gesellschaften ist ja auch noch eine kostenfreie Umbuchung oder ähnliches möglich.
Ob die jetzigen Preise für Euch akzeptable sind, ist sicherlich eine grundsätzliche Frage.
Völlig unklar finde ich momentan allerdings, wie es mit Flügen und dem Zutritt in die USA ausschaut. Deshalb würde ich aktuell KF und Flug zusammen über die KF-Gesellschaft buchen.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 26
- Registriert: 22.05.2020 19:56
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Steht in den AGB. Gehe mal davon aus, dass 20% Anzahlung geleistet werden mussten. Wenn Du stornierst sind die futsch...Nane hat geschrieben: 25.05.2020 18:09 Nicole, ich mache mir gerade 'nen Kopp, wie ich aus unserer Kreuzfahrt im März 2021 mit AIDA raus komme . . . .
Je länger Du wartest (ab 90 Tage vor Reiseantritt) steigen die Stornokosten...
Vielleicht hast Du eine Reiserücktrittsversicherung und einen netten Hausarzt...
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 770
- Registriert: 03.04.2012 17:30
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Wenn die Route gefällt und der Preis stimmt würde ich zuschlagen. Schauen, ob man vielleicht nur einen Tarif mit nied. Anzahlung bekommt und die Stornobed. gut durchlesen. Die Flüge würde ich aber auch, wie schon geraten, über die Reederei mit buchen. Das ist zwar ein bisschen teurer, spart im Ernstfall aber viel Stress. Deine Buchung ist (wenn in D gebucht) erst einmal über den Reisepreissicherungsschein abgesichert.Kreuzfahrtfreak hat geschrieben: 25.05.2020 17:27 Hallo,
würdet ihr jetzt eine Kreuzfahrt für den Februar,2021 in die Karibik buchen?
Viele Grüße
Nicole
Es besteht natürlich ein Restrisiko, dass die Reederei insolvent wird und die Vers., wie bei Thomas Cook, nicht ausreicht. Dann gibt es, wenn der Steuerzahler nicht einspringt, nur anteilig zurück.
Wenn das ok ist, viel Vorfreude.
LG Anna
Zuletzt geändert von lioclio am 25.05.2020 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 26
- Registriert: 22.05.2020 19:56
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Eine Antarktis-KF kostet so ab 15...20k pro Nase +. Ein Bahnticket wenn es hochkommt ein kleinerer 3-stelliger Betrag.micm_ hat geschrieben: 25.05.2020 18:13So wird es kommen. Aber das unterscheidet sich nicht, von der Anzahl der Gäste mal abgesehen, von einem Restaurantbesuch, Bahnfahrt, ... . Da wird vorher auch bei niemanden ein Bluttest gemacht. Sondern nachdem jemanden der Symptome zeigt ein positiver Test vorliegt die Kontaktpersonen nachverfolgt und informiert sowie getestet.Jean hat geschrieben: 25.05.2020 17:42Wie stellst du dir das vor?micm_ hat geschrieben: 25.05.2020 17:20 Eigentlich spricht es dafür die Prozesse für Kontaktverfolgung und Tests wasserdicht zu machen. Wir müssen gedanklich davon wegkommen, dass das Problem die Ansteckung an sich ist. Denn dann werden wir nie einen Schritt weiterkommen. Das wirkliche Problem entsteht nur wenn die Infektionen sich unkontrolliert weiterverbreiten. Das spricht nicht notwendigerweise gegen einen MNS (ich habe mich da eh schon so dran gewöhnt...) aber das alleine wird es nicht ausmachen.
2-3 wöchige KF.
Ein Passagier (nennen wir ihn Meier) steckt sich auf der Fahrt zur Einschiffung an.
Einschiffung, Fragebogen, Fieber messen, Bluttest (sofern dies gemacht werden wird [stelle ich mir cool vor bei X Hundert/Tausend Passagieren] alles i.O. So schnell schlägt kein Test an.
Sagen wir nach 5 Tagen geht es los. Herr Schulze wird krank. Meier fühlt sich immer noch pudelwohl und infiziert weitere...
Und nun?
Und selbst auf Schiffen wo vor dem Shutdown positive Fälle aufgetreten sind, wurden ja auch nicht 80% der Gäste und Besatzung infiziert. Insbesondere dann nicht wenn man sie nicht wochenlang auf dem Schiff in Quarantäne gesteckt hat.
Ja es wird Fälle und Ansteckungen geben, aber kann man verhindern dass dadurch eine unkontrollierbare Kettenreaktion mit exponentiellen Wachstum entsteht? Ich glaube ja.
Auf der "Greg Mortimer" lag die Ansteckungsrate bei 60%.
Nö, für mich und Madame, sind KF bis zu einer Impfung ein no go.
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Asozialer Gefängnisaufenthalt, ... hmm ... so hab' ich das noch nicht gesehenMS Cruiser hat geschrieben: 25.05.2020 19:06wenn es denn wirklich eine Kreuzfahrt ist und kein asozialer Gefängnisaufenthalt

Für mich kommt seit diesem Wahnsinn ohnehin nur noch eine Balkonkabine infrage, und selbst bei Hotelaufenthalten werde ich jetzt etwas genauer hinsehen ...
- Digiman25
- 3rd Officer
- Beiträge: 747
- Registriert: 26.08.2014 20:05
- Wohnort: das schöne Lipperland
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Die Anregung zu einem Versicherungsbetrug finde ich absolut fehl am Platz. Entweder man informiert sich, bucht und ist sich des Restrisikos bewusst - oder man bleibt mit dem A... im Haus.Vielleicht hast Du eine Reiserücktrittsversicherung und einen netten Hausarzt...
Buchen und dann andere zahlen lassen ist absolut daneben.
Walter
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12184
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hier noch ein Bericht vom NDR (ohne Bezahlschranke
) zu dem Fall im Landkreis Leer mit Folgen für die Meyer Werft.
Gruß
Carmen

Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 167
- Registriert: 24.04.2020 08:59
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und freue mich über die überwiegend sehr sachliche Diskussion. Man muss ja nicht jede hier aufgeschriebene Meinung teilen, aber lesen schadet nicht um eine Meinung zu entwickeln. Vielen Dank dafür!
Ich verstehe, dass Innenräume die Ausbreitung des Virus‘ begünstigen. Meine Frage geht daher zu den bislang in der Diskussion verschonten Außenbereiche: Natürlich ist der Luftaustausch dort prinzipiell super, aber sehr oft rieche ich am Heck des Schiffes Zigarettenrauch von Leuten, die im vorderen Teil des Schiffes rauchen. Wind und vor allem Fahrtwind treiben die Luft übers Schiff. Eben diesen Weg nehmen doch auch die Aerosole oder irre ich mich? Ist die Konzentration gering genug, dass keine Gefahr besteht? Gleiches gilt auch für Verandakabinen, die gefühlt vornehmlich von Rauchern gebucht werden und oft zu Ärger mit den Nachbarn führt. Auch hier fliegen doch die Aerosole ungehindert herum oder irre ich mich auch hier? Sorry für die Fragen, bin einfach kein Experte...
Bei interessanten Passagen durch Fjorde, Kanäle und bei Hafeneinfahrten stehen Gäste oft eng an eng auf den Außendecks. Wie soll man da Abstände einhalten?
Möge Jeder selbst entscheiden, welche Einschränkungen und Risiken er /sie tragen möchte. Hier gibt es wohl kein richtig oder falsch.
VG
Tom
bin neu hier im Forum und freue mich über die überwiegend sehr sachliche Diskussion. Man muss ja nicht jede hier aufgeschriebene Meinung teilen, aber lesen schadet nicht um eine Meinung zu entwickeln. Vielen Dank dafür!
Ich verstehe, dass Innenräume die Ausbreitung des Virus‘ begünstigen. Meine Frage geht daher zu den bislang in der Diskussion verschonten Außenbereiche: Natürlich ist der Luftaustausch dort prinzipiell super, aber sehr oft rieche ich am Heck des Schiffes Zigarettenrauch von Leuten, die im vorderen Teil des Schiffes rauchen. Wind und vor allem Fahrtwind treiben die Luft übers Schiff. Eben diesen Weg nehmen doch auch die Aerosole oder irre ich mich? Ist die Konzentration gering genug, dass keine Gefahr besteht? Gleiches gilt auch für Verandakabinen, die gefühlt vornehmlich von Rauchern gebucht werden und oft zu Ärger mit den Nachbarn führt. Auch hier fliegen doch die Aerosole ungehindert herum oder irre ich mich auch hier? Sorry für die Fragen, bin einfach kein Experte...
Bei interessanten Passagen durch Fjorde, Kanäle und bei Hafeneinfahrten stehen Gäste oft eng an eng auf den Außendecks. Wie soll man da Abstände einhalten?
Möge Jeder selbst entscheiden, welche Einschränkungen und Risiken er /sie tragen möchte. Hier gibt es wohl kein richtig oder falsch.
VG
Tom
-
- 4th Officer
- Beiträge: 298
- Registriert: 04.08.2012 22:42
- Wohnort: Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Dein aggressiver Ton gefällt mir nicht, daher halte ich mich in Bezug auf Dich an Deine Signatur.Jean hat geschrieben: 25.05.2020 18:06Aber klar doch, zahlst du die Stornokosten von 20%? Wenn ihr KF-Anbieter insolvent wird, was dann?MrBoccia hat geschrieben: 25.05.2020 17:46Klar, wieso nicht? Stornieren kannst, falls nötig, immer wieder.Kreuzfahrtfreak hat geschrieben: 25.05.2020 17:27 Hallo,
würdet ihr jetzt eine Kreuzfahrt für den Februar,2021 in die Karibik buchen?
Viele Grüße
Nicole
Arbeitest Du in der Reisebranche?
- Wendy
- 3rd Officer
- Beiträge: 1548
- Registriert: 25.12.2007 22:10
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Nicko hat derzeit keine sehr überzeugende Politik bezüglich gebuchter Reisen.
Ich habe 2 Verwandte, gebucht auf einer Flussreise im August. Beide deutlich über 80.
Einziges Angebot derzeit: sie sollen halt gucken und später dieses Jahr reisen.
Ich könnte die beiden eventuell motivieren zu einer Umbuchung auf nächstes Jahr. Dieses Jahr gehen die mir mit Sicherheit nicht auf ein Flussschiff .
Die sind jetzt auch nicht wochenlang kontaktlos zu Hause geblieben, um dann mit Mundschutz zwangsweise auf ein Schiff zu gehen.
Ich habe 2 Verwandte, gebucht auf einer Flussreise im August. Beide deutlich über 80.
Einziges Angebot derzeit: sie sollen halt gucken und später dieses Jahr reisen.
Ich könnte die beiden eventuell motivieren zu einer Umbuchung auf nächstes Jahr. Dieses Jahr gehen die mir mit Sicherheit nicht auf ein Flussschiff .
Die sind jetzt auch nicht wochenlang kontaktlos zu Hause geblieben, um dann mit Mundschutz zwangsweise auf ein Schiff zu gehen.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 26
- Registriert: 22.05.2020 19:56
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Glaubst du allen Ernstes, das der nette Hausarzt seine Approbation riskiert, in dem er ein Zeugnis ausstellt, dass nicht den Tatsachen entspricht?Digiman25 hat geschrieben: 25.05.2020 19:36Die Anregung zu einem Versicherungsbetrug finde ich absolut fehl am Platz. Entweder man informiert sich, bucht und ist sich des Restrisikos bewusst - oder man bleibt mit dem A... im Haus.Vielleicht hast Du eine Reiserücktrittsversicherung und einen netten Hausarzt...
Buchen und dann andere zahlen lassen ist absolut daneben.
Walter
-
- 5th Officer
- Beiträge: 26
- Registriert: 22.05.2020 19:56
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Es gibt KF-Gesellschaften die Dienstleistungen für Veranstaltungen anbieten, die schon längstens abgesagt sind. Na, wenn das keine fragwürdige Geschäftspolitik ist...?Wendy hat geschrieben: 25.05.2020 21:11 Nicko hat derzeit keine sehr überzeugende Politik bezüglich gebuchter Reisen.
Nehmt keine Rücksicht auf die Reisebranche, sie nimmt keine Rücksicht auf Euch!
Es sind nicht unsere Freunde, denn Freunde bezahlt man nicht.
Wir sind Kunden, wir bezahlen für eine Dienstleistung.
Wenn die Dienstleistung nicht mehr der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses entspricht, so hat der Dienstleister das unternehmerische Risiko zu tragen und nicht der Kunde.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 397
- Registriert: 02.09.2014 20:47
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Zigarettenrauch dürfte ein guter "Marker" sein, um uns menschliche Wesen mit unseren vergleichsweise schlechten Riechorganen in die Lage zu versetzen, Luftbewegungen nachzuvollziehen. Man kann wohl davon ausgehen, dass wir im Alltag permanent Luftpartikel einatmen, die andere Menschen erst kurz vorher ausgeatmet haben. In den diversen empirischen Studien zur Verbreitung von Corona konnten allerdings nur sehr wenige Übertragungen im Freien nachgewiesen werden - ausgenommen Sportevents, Demos, und Partys - alles Ereignisse, bei denen viele Menschen eng zusammen waren.Expifan hat geschrieben: 25.05.2020 20:17Ich verstehe, dass Innenräume die Ausbreitung des Virus‘ begünstigen. Meine Frage geht daher zu den bislang in der Diskussion verschonten Außenbereiche: Natürlich ist der Luftaustausch dort prinzipiell super, aber sehr oft rieche ich am Heck des Schiffes Zigarettenrauch von Leuten, die im vorderen Teil des Schiffes rauchen. Wind und vor allem Fahrtwind treiben die Luft übers Schiff. Eben diesen Weg nehmen doch auch die Aerosole oder irre ich mich?
Ich denke, wenn man sich nicht grad seinen Liegestuhl an eine Stelle packt, wo einem die Abluft aus der Aircon um die Nase gepüstert wird oder dichtgedrängt an einer windgeschützten Bar seine Cocktails schlürft, dürfte das Risiko an Deck sehr gering sein. Aber sicher sagen, dass in einem bestimmten Kontext auf einem Schiff keinerlei Gefahr besteht, wird niemand können.
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Zu Aerosolen an Deck fällt mir gerade das leidige Feinstaubthema und die dubiosen Messungen rund um Schornsteine ein ...
Italienischer Außenminister Luigi Di Maio wünscht gesamteuropäischen D-Day 15.Juni ...
Ok, aber wohl ohne Schweden?
Italienischer Außenminister Luigi Di Maio wünscht gesamteuropäischen D-Day 15.Juni ...
Ok, aber wohl ohne Schweden?