Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Stefan_Steiger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 228
Registriert: 10.06.2008 19:45

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Stefan_Steiger »

fneumeier hat geschrieben: 09.05.2020 08:28 @Hamburger Jung... dieselbe Diskussion wie in den USA... die Reedereien haben alle ihren Firmensitz nicht in den USA, also bekommen sie auch keine finanzielle Unterstützung... Dass die Arbeitsplätze der Meyer Werft natürlich in Niedersachsen sind und da auch Lohnsteuern und anderes gezahlt wird und dass auch der Bund Bürgschaften/Kredite für den Bau der Schiffe gibt, die alle nicht einer deutschen Reederei gehören... :rolleyes:
Man kann halt nicht alles haben. Keine Ertragsteuern in den USA zahlen und finanzielle Unterstützung wollen. Ich finde das auch richtig.
Stefan_Steiger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 228
Registriert: 10.06.2008 19:45

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Stefan_Steiger »

Ich glaube, dass sich die Flusskreuzfahrten viel schneller erholen werden. Eine Reise auf dem Rhein oder Donau würde ich sofort bei guten Preisen für den Sommer buchen, wenn die Restriktionen an Board nicht überbordend sind.
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

Auch wenn mir klar ist, dass ich mir mit dieser Meinung nicht viele Freunde mache. Der Staat sollte durch Politik die Rahmenbedingungen für eine Wirtschaft setzten und per Regulatorien grobe Auswüchse überwachen/verhindern. Jedes direkte Einmischen in Firmen jeder Art durch Kredite, Subventionen und Bürgschaften etc. sollte unterbleiben. Einzige Ausnahme sind allgemeine lebensnotwendige Güter z.B. Wasser, Grundgesundheitsversorgung, Bildung u.ä..
Was dabei rauskommt, wenn Staat und Politik sich reinhängen und Mittun und Entscheiden wollen. Ich sage nur BER. VW. Stein- und Braunkohle/Stahlkocher.
Auch wenn es schmerzlich wäre Firmen/Arbeitsplätze zu Verlieren, besteht die Chance das sich eine neue lebensfähige Struktur etablieren könnte.
Durch die jahrzehntelangen Eingriffe durch Staat und Politik wurde eine Struktur aus Zombiefirmen am Leben gehalten (ich sage nur Autoindustrie) womit sichs zwar als AN ganz kommod leben lässt und gutdotierte Aufsichtsratsposten für besonders verdiente Politiker fallen auch genug ab, aber die Schaffung/ der Wechsel zu einer neuen Industrie wurde komplett unterbunden.
Die Fokusierung auf rein historische Industriebereiche wir uns noch lange zu schaffen machen, wenn der Virus längst weitergezogen ist.
Die Werft hat sich verkalkuliert? Ja, unternehmerische Entscheidungsfreiheit. Die Gewinne und Steuern wurden privatisiert und fremderbracht.
Die ganze Produktfinanziererei über staat. Bürgschaften, für die letztendlich der Steuerzahler gradstehen muss, reichen nicht mehr.
Jetzt solls über den direkten Steuergeldzufluss gehen. Kann man alles machen, nur diese Modell betrifft ja nicht nur eine Werft sondern zigtausend Firmen deutschlandweit. Ich bezweifel das dies der richtige Weg ist. Statt ein Ende mit Schrecken und der Chance für Neuanfang, wird es in einem Schrecken ohne Ende mit mauen Zukunftsaussichten führen.
Das ist alles auf Kurzfassung zusammengedampft, aber ich hoffe es wird verstanden.

LG Anna
kopica
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 14
Registriert: 07.01.2008 10:45

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kopica »

@Stefan_Steiger: Aber "gute Preise" sind das wichtigste....
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12191
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

@See, leider sind die meisten Links nicht öffentlich zugänglich.

In dem Video heißt es nur, dass derzeit die Genehmigung von Schiffsanläufen bis Ende 2022 "on hold" ist. Das heißt nicht, dass sämtliche Anläufe bis Ende 2022 nicht erlaubt wären. Man will nur später entscheiden, ob es erlaubt wird.

Gruß

Carmen
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 716
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

lioclio hat geschrieben: 09.05.2020 15:25
fneumeier hat geschrieben: 09.05.2020 14:01 Ansonsten kann ich das Inselhüpfen auf den Seychellen mit Silhouette Cruises empfehlen ;) .
Danke Carmen, nette Idee, aber die mögen nur Doppel- und keine Einzelnasen. Deswegen gestorben.

LG Anna
Da gäbe es noch andere Anbieter, mit ca. 40 Passagieren an Bord (Kreuzfahrer unter Motor, also keine Masten oder Segel) und einwöchig, bei denen Einzelbelegung möglich wäre. Mit knapp 50 % EK-Zuschlag nicht die günstigste Variante auf dieser Welt, aber grundsätzlich möglich - und auch schon bis November 2021 durchgängig buchbar. Ansonsten gäbe es noch einige Angebote auf Segelkatamaranen (bis zu 24 Passagiere) mit EK-Zuschlägen ab knapp 40 %. ;)

Gruß

Diddn
See
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 589
Registriert: 20.12.2015 16:23

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von See »

fneumeier hat geschrieben: 09.05.2020 17:17 @See, leider sind die meisten Links nicht öffentlich zugänglich.

In dem Video heißt es nur, dass derzeit die Genehmigung von Schiffsanläufen bis Ende 2022 "on hold" ist. Das heißt nicht, dass sämtliche Anläufe bis Ende 2022 nicht erlaubt wären. Man will nur später entscheiden, ob es erlaubt wird.

Gruß

Carmen
Hi Carmen, auf was bezieht sich dein Kommentar?
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

Diddn hat geschrieben: 09.05.2020 17:37Da gäbe es noch andere Anbieter, mit ca. 40 Passagieren an Bord (Kreuzfahrer unter Motor, also keine Masten oder Segel) und einwöchig, bei denen Einzelbelegung möglich wäre. Mit knapp 50 % EK-Zuschlag nicht die günstigste Variante auf dieser Welt, aber grundsätzlich möglich - und auch schon bis November 2021 durchgängig buchbar. Ansonsten gäbe es noch einige Angebote auf Segelkatamaranen (bis zu 24 Passagiere) mit EK-Zuschlägen ab knapp 40 %. ;)

Gruß

Diddn
Danke für die Info, aber das Inselhüpfen ist erstmal nicht meine erste Wahl. Ich habe es schon öfters geschafft das "Inselhüpfen im Großen" zu absolvieren, alte Allegra Route, bevor diese von Costa in Grund und Boden gekürzt und gestampft wurde. Ja, die zwei (für mich) häßlichen Klopse gehen halt auch zu Lasten der Routenvielfalt, aber Mister Thamm wollte es ja so schön big&billig. Die Zukunft wird zeigen, ob seine Rechnung aufgeht.

LG Anna
Zuletzt geändert von OHV_44 am 09.05.2020 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert.
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1322
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von shipfriend »

Stefan_Steiger hat geschrieben: 09.05.2020 15:54 [...] wenn die Restriktionen an Board nicht überbordend sind.
Ganz ehrlich, wenn diese hirnrissigen Maßnahmen wie Maskenpflicht, etc. auch auf Kreuzfahrten einhalten, dann werde ich in absehbarer Zeit auf keinem Kreuzfahrtschiff zu finden sein. Ich denke aber nicht, dass das weltweit alle Reedereien umsetzen.
So sehr ich Kreuzfahrten liebe, es muss nach wie vor Spaß machen. Und das würde es mir mit diesen fragwürdigen Maßnahmen nicht.

Es gibt ja zum Glück auch Fähren, die auch ein schönes Erlebnis Seereise bieten.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12191
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

See hat geschrieben: 09.05.2020 18:27
fneumeier hat geschrieben: 09.05.2020 17:17 @See, leider sind die meisten Links nicht öffentlich zugänglich.
Hi Carmen, auf was bezieht sich dein Kommentar?
Auf die von Dir hier geposteten Links - Abendblatt und MeyerCareers ist nicht lesbar.

Und es bestätigt eigentlich nur, was Kieler gepostet hat. Die Holding ist in Luxemburg registiert. Mehr nicht und die war vorher in Rostock, nicht in Papenburg.

Gruß

Carmen
nager69
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 856
Registriert: 12.09.2010 14:49

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von nager69 »

Na, auf Fähren wird es genauso Maskenpflicht geben.....

LG Alex
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

nager69 hat geschrieben: 09.05.2020 20:56 Na, auf Fähren wird es genauso Maskenpflicht geben.....

LG Alex
Ja, ich denke auch das dies Kommen wird. Ich habe schon mal die Seiten von Stena und color abgeklappert, bis jetzt steht da noch nichts verpflichtendes, aber schon allein um den dt. "Maskenfetischisten" zu gefallen .... :D

LG Anna
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1322
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von shipfriend »

nager69 hat geschrieben: 09.05.2020 20:56 Na, auf Fähren wird es genauso Maskenpflicht geben.....
Nein, nur die Empfehlung, aber keine Pflicht (schon gar nicht auf den AUßendecks) - ist jedenfalls bei TT-Line so.
biko
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1986
Registriert: 20.08.2009 22:20

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von biko »

Wir haben am 26.5. eine Tour mit der Peter Pan (TT-Line) und haben gestern eine Info bekommen.
Es gibt
UNSERE MASSNAHMEN...
und
DAS KÖNNEN SIE TUN:
Darunter steht u.a.: Verwenden Sie Schutzmasken in den öffentlichen Bereichen.

Weitere Punkte könnte ich, bei Bedarf , noch schreiben...
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8348
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von HeinBloed »

Befreundete Crew-Mitglieder von der DISNEY MAGIC melden auf Facebook:

Sie sind von Castaway Cay (Privatinsel auf den Bahamas) aufgebrochen, um nach Dover zu positionieren.

Einerseits um Crewmitglieder nach Europa zu positionieren (Fahrt ohne Passagiere - gilt wohl schon als Quarantäne für spätere Ankunft in Europa).

Andererseits will man in Europa abwarten, wo es sich am schnellsten lockert und man doch irgendwie eine geartete Europasaison anbieten kann.

Ankunft in Dover 19.05.2020.
Benutzeravatar
Tinamama
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 883
Registriert: 06.03.2008 08:11

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Tinamama »

Wer jetzt für einen annullierten Lufthansaflug per Telefon die Rückerstattung beantragen will, dem empfehle ich, sonntags morgens um 9 Uhr anzurufen. Nach dem automatischen Vor-Blabla und zweimal die 1 drücken hatte ich sofort einen echten Menschen dran, und direkt nach dem Telefonat waren die Bestätigungsmails da.
Soll gut 4 Wochen dauern, das können wir abwarten :thumb: . Vielleicht haben sie bis dahin die Reste aus Ende März abgearbeitet. :lol:
Viele Grüße und schönen Sonntag
Christina
Cruisebiggi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 246
Registriert: 30.10.2015 16:52

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruisebiggi »

Hat jemand Erfahrung mit Flugpreiserstattung bei Eurowings? Auf mein Einschreiben vom 18. April habe ich bis heute keine Antwort erhalten.
LG Biggi
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12191
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Christina,

wir hatten auch schon einen echten Mitarbeiter am Telefon, der dann erneut sagte, es müsse manuell geprüft werden (was auch immer das heißen soll).

Ein Einschreiben mit Rückschein blieb natürlich auch unbeantwortet.

Gruß

Carmen
Meerkat
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 4
Registriert: 13.03.2020 13:08

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Meerkat »

Unsere Rückforderungsschreiben, sowohl per Mail, als auch parallel dazu per Einwurfeinschreiben, wurden von Eurowings bisher unbeantwortet bzw. ignoriert. Nachdem die Fristsetzung von gut 14 Tagen verstrichen waren, gab es gestern auf gleichem Wege die 2. Mahnung mit Frist 20. Mai, sowie der Ankündigung, danach ein Mahnverfahren einzuleiten.
Mal sehen ob und wenn ja, was passiert.
Antworten