Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
Ralf
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 380
Registriert: 06.09.2010 09:19

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Ralf »

Hallo,
KF_81 hat geschrieben: 07.05.2020 11:30
KOSTENFREIE UMBUCHUNG DURCH NEUE FLEXIBLE BUCHUNGSBEDINGUNGEN
***Gültig für bestehende Buchungen von Kreuzfahrten im Zeitraum zwischen dem 11. Juli 2020 und dem 30. September 2020, die nicht von MSC abgesagt wurden.***
Heißt also letztlich, man kann eine später stattfindende KF z.B. für August noch nicht kostenlos umbuchen und muss einfach warten.
doch, steht doch da. Alle nicht von MSC abgesagten Kreuzfahrten bis 30.09.2020 kannst Du kostenfrei umbuchen.

Wir werden unsere Reise im September sehr wahrscheinlich umbuchen auf eine Reise in der Wintersaison 2021/22.

Ralf
Tina2014
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 255
Registriert: 20.09.2014 15:28

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Tina2014 »

Ich wäre froh, wenn Plantours ähnlich anderen Reederein verfahren würde.
Bei denen werden Kreuzfahrten immer in 2 Wochen Schritten abgesagt - ein Schelm der böses dabei denkt...Restzahlung ist 4 Wochen vor Beginn der Kreuzfahrt fällig.
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 716
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

Tina2014 hat geschrieben: 07.05.2020 11:06 @Diddn
ich wollte nur aufzeigen, dass ein Sicherungsschein auch nicht immer nützt. Und wer weiß, ob nicht EU-Recht etc. demnächst gekippt werden? Ich traue dem Sicherungsschein jedenfalls nicht mehr.

@Kai
Deine Rechnung ist richtig, aber die Kunden haben trotzdem nur 17,5% bekommen. Ich hätte mein "also" weg lassen sollen...
Doch, der Sicherungsschein nützt - 'ohne' gibt es nichts, 'mit' ist der Reisepreis abgesichert. Ob das Geld nun von einer Versicherung kommt oder vom Staat, dürfte den Kunden Latte sein.

In einem Rechtsstaat besteht Rechtssicherheit. Auch wenn heute Gesetze geändert würden, dürften diese Dich nicht bei Geschäften benachteiligen, die zuvor unter anderer Rechtslage zustande kamen. Diese Unterscheidung wurde auch in 2018 bei der Überarbeitung des Pauschalreiserechts getroffen. Maßgeblich ist der Rechtsstand zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.

Die Rechnung geht übrigens deswegen nicht auf, weil die Versicherung zunächst Kosten für die Rückholung bereits angereister Gäste sowie deren zwischenzeitliche Unterbringung hatte. Was dann nach Abzug dieser Aufwendungen von der Versicherungssumme i. H. v. 110 Mio. € übrig war, wurde verteilt. So kamen die 17,5 %, bezogen auf den Reisepreis, dabei raus. Da der Staat nun die Lücke füllt, würden diesem dann auch evtl. später sich herausstellende Nachzahlungen der Versicherung zustehen (z. B. wenn sich herausstellt, dass Zahlungen an Leistungsträger doppelt vorgenommen wurden; die grundsätzliche Strittigkeit, ob die Rückholkosten Teil der Versicherungssumme sind, mal ganz außen vor gelassen).

Gruß

Diddn
blueside
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 184
Registriert: 05.03.2016 09:41
Wohnort: Hoch im Norden

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von blueside »

Dennis hat geschrieben: 06.05.2020 23:02 HAL hat alle Kreuzfahrten in Europa, Alaska und Neuengland für 2020 abgesagt.
Moin :wave:
Dann bin ich gespannt, wann MSC auf den Zug "raufspringt", wir haben Kiel - NY und danach Canada/Neuengland mit der Meraviglia gebucht.
Im englischsprachigen Forum hatte die Tage bereits jemand gepostet, das bei ihm für dieses Schiff erst die Tour von NY in die Karibik zu buchen ist.
Es bleibt spannend :rolleyes:
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

Tina2014 hat geschrieben: 07.05.2020 13:24 Ich wäre froh, wenn Plantours ähnlich anderen Reederein verfahren würde.
Bei denen werden Kreuzfahrten immer in 2 Wochen Schritten abgesagt - ein Schelm der böses dabei denkt...Restzahlung ist 4 Wochen vor Beginn der Kreuzfahrt fällig.
Du wolltest nach Grönland, oder täusche ich mich da?
Ich stehe noch auf der sogenannten Warteliste und dabei wird es wohl auch bleiben.
Bis Ende August geht wegen "Massenveranstaltung" eh nix und danach, also frühestens im September, will ja plantours wohl mit dt. Butterfahrten wieder starten.
Bei den Preisen ist es schon ärgerlich wenn die Schlussrate fällig wird, obwohl man genau weis, dass es keine Reise geben wird.

LG Anna
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

blueside hat geschrieben: 07.05.2020 13:52
Dennis hat geschrieben: 06.05.2020 23:02 HAL hat alle Kreuzfahrten in Europa, Alaska und Neuengland für 2020 abgesagt.
Moin :wave:
Dann bin ich gespannt, wann MSC auf den Zug "raufspringt", wir haben Kiel - NY und danach Canada/Neuengland mit der Meraviglia gebucht.
Im englischsprachigen Forum hatte die Tage bereits jemand gepostet, das bei ihm für dieses Schiff erst die Tour von NY in die Karibik zu buchen ist.
Es bleibt spannend :rolleyes:
Meine Optionierung für diese Tour, als kümmerlicher Grönlandersatz, läuft heute aus. Ich hatte MSC (wg. der unsicheren Geschichte, wer fliegt bis dahin noch) um ein passendes Flugangebot gebeten. Das kam gestern und belief sich allein für den Hinflug nach NY über 2.5 k. Das ist für mich ein indirekter Hinweis auf "Buch mich nicht!". Also auch gestorben.

LG Anna
msc-costa-fan
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2312
Registriert: 18.07.2012 18:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von msc-costa-fan »

wir wären Ende Juni mit MSC von Venedig aus gefahren und haben jetzt ein Info bekommen, dass die Kreuzfahrt abgesagt wurde. Für den bereits bezahlten Preis wird ein Gutschein ausgestellt, wobei wir mit dem Umbuchen warten sollen, bis wir den Gutschein in ca. 2-3 Wochen haben.

Ist für uns persönlich ok.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30945
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

ein paar neue Pressemitteilungen von heute. Zunächst der aktuellste Stand von TUI Cruises:
Aktueller Stand Mein Schiff 3

• Ausschiffung und Isolation der COVID-19 Patienten in das AMEOS Klinikum Seepark Geestland bei Bremerhaven
• 9 von 2.900 Besatzungsmitgliedern positiv auf COVID-19 getestet
• Rückreise von rund 1.200 Crewmitgliedern ab 8.5.2020

Hamburg, 7. Mai 2020 / 9:00 Uhr. Mit Genehmigung der zuständigen Behörden werden heute im Laufe des Tages acht der neun auf COVID-19 getesteten Besatzungsmitglieder von Bord der Mein Schiff 3 auf eine Quarantänestation des AMEOS Klinikums Seepark Geestland gebracht. Sie werden dort in Isolation untergebracht und versorgt. Allen Patienten geht es gut, sie sind ohne Symptome. Dies gilt auch für das, am 30.4. positiv getestete Besatzungsmitglied, welches auf der Isolierstation der Helios Klinik Cuxhaven untergebracht ist.

„Wir bedanken uns für die gute Kooperation mit den zuständigen Behörden und das kurzfristige Angebot der AMEOS Gruppe, unsere Besatzungsmitglieder aufzunehmen. Auch bedanken wir uns bei der Deutschen Seemannsmission für die Unterstützung bei der Betreuung der Besatzungsmitglieder“, so Wybcke Meier, Vorsitzende der Geschäftsführung von TUI Cruises.

„Gern stellen wir TUI Cruises und den Besatzungsmitgliedern kurzfristig die notwendige Hilfeleistung zur Verfügung, zumal wir an unserem Standort in Geestland über bestens ausgestattete Quarantänestationen verfügen“, so Michael Dieckmann, COO der AMEOS Gruppe.

TUI Cruises ist mit allen neun Besatzungsmitgliedern in Kontakt und versorgt sie unter anderem mit SIM-Karten, um den Kontakt in die Heimat sicherzustellen. Darüber hinaus werden die Besatzungsmitglieder vom, durch TUI Cruises angeforderten, psycho-sozialem Dienst der Deutschen Seemannsmission betreut.

Oberste Priorität hat weiterhin, den ursprünglichen Plan der Rückführung der Besatzung in ihre Heimatländer fortzusetzen. Aufgrund der aktuellen Reiserestriktionen war dies bisher nicht umsetzbar. Mittlerweile sind Rückflüge für rund 1.200 Personen, knapp die Hälfte der Besatzungsmitglieder, geplant, diese starten ab 8. Mai 2020.

Die Mein Schiff 3 liegt seit Dienstag, 28. April, in Cuxhaven. Nach einem, am 30. April bekannt gewordenen, COVID-19-Fall an Bord der Mein Schiff 3 wurde die gesamte Besatzung der Mein Schiff 3 am 3. Mai 2020 getestet.

An Bord der Mein Schiff 3 sind üblicherweise rund 2.500 Gäste und rund 1.000 Besatzungsmitglieder unterwegs. Aktuell sind rund 2.900 Besatzungsmitglieder an Bord und selbstverständlich auch in Gästekabinen untergebracht. Die Versorgung mit Lebensmitteln und Gegenständen des täglichen Bedarfs ist gesichert. TUI Cruises steht mit der Schiffsleitung im kontinuierlichen Kontakt und unterstützt die Crew in allen Belangen in dieser außergewöhnlichen Situation. Es wurden unter anderem zusätzliche kostenfreie Internetkapazitäten organisiert, damit die Menschen Kontakt nach Hause aufrechterhalten können. Außerdem gibt es eine Betreuung durch Seelsorger. Im Großen und Ganzen ist die Situation an Bord ruhig. Die Schiffsleitung informiert an Bord fortlaufend über die aktuelle Lage.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30945
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier eine aktuelle PM von Royal Caribbean:
Die Royal Caribbean Group verlängert „Cruise with Confidence”-Richtlinien bis April 2022
Royal Caribbean International, Celebrity Cruises und Azamara führen neue Buchungsoptionen ein

München – 7. Mai 2020. Um den Urlaub in Ruhe planen zu können, weitet die Royal Caribbean Group ihre Stornierungsrichtlinie „Cruise with Confidence" auf Abfahrten bis April 2022 aus.

Die Richtlinie gilt für neue und bestehende Buchungen, die bis zum 1. August 2020 getätigt wurden. Damit haben die Gäste die Flexibilität, ihre Kreuzfahrt bis zu 48 Stunden vorher zu stornieren und erhalten eine Gutschrift des vollen Buchungspreises für eine Kreuzfahrt bis April 2022. Außerdem hat die Kreuzfahrtgesellschaft „Cruise with Confidence“ auch durch neue Umbuchungsmöglichkeiten erweitert. Diese Aktualisierungen stehen Reisenden und Reiseberatern zur Verfügung:

• Bestpreis-Garantie: Gäste können den Preis und das Aktionsangebot ihrer Reservierung bis zu 48 Stunden vor ihrer Kreuzfahrt ändern.
• Lift and Shift: Reisende haben die Möglichkeit, ihre Kreuzfahrt bis zu 48 Stunden vor der Abreise einfach zu verschieben und können die gleiche Reiseroute zu einem späteren Zeitpunkt beginnen. Der ursprüngliche Preis und das Sonderangebot bei der Reservierung sowie die Länge der Kreuzfahrt und die Kabinenkategorie bleiben bestehen.

„Gäste reagieren positiv auf unsere „Cruise with Confidence"-Politik, weil sie in der aktuellen Situation über ihr Reisepläne besser entscheiden können", sagt Richard Fain, Vorsitzender und CEO von RCL.

Die Richtlinie gilt für alle Kreuzfahrten die am oder vor dem 1. August 2020 gebucht wurden. Fain bemerkt, dass die Richtlinien nicht nur die Bedenken von gebuchten Reisen minimiert, sondern auch das Vertrauen in neue Buchungen stärkt, da Gäste wissen, dass sie ihre Pläne später ohne zusätzliche Kosten anpassen können. „Wir möchten, dass unsere Gäste ihre bestehenden Kreuzfahrtbuchungen sicher wissen oder neue Abfahrten planen können, denn die Richtlinie gibt ihnen mehr Freiheit und Flexibilität", sagt Fain.

Die Richtlinie gilt für alle Kreuzfahrten mit Abfahrtsterminen im oder vor April 2022 und für alle globalen Marken des Unternehmens: Royal Caribbean International, Celebrity Cruises und Azamara. Ausführliche Informationen über die „Cruise with Confidence"-Richtlinien finden Gäste auf den Website der jeweiligen Marke.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30945
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

A-Rosa plant die Wiederaufnahme des Betriebs:
A-ROSA plant Neustart der Reisen bis Pfingsten

Rostock, 7. Mai 2020 – Auf Basis der Meldungen einzelner deutscher Bundesländer sowie von Österreich zur Lockerung der herrschenden Beschränkungen, die u.a. die Öffnung von Hotels, Gastronomie, Flusskreuzfahrten und Ausflugsschifffahrt für Touristen bis Ende Mai vorsehen, plant die A-ROSA Flussschiff GmbH ihre Reisen auf Rhein und Donau bis Pfingsten neu zu starten. Auch für Frankreich und Portugal werden in den nächsten Tagen neue Informationen erwartet, die dann rechtzeitig bekannt gegeben werden.

„Nach dieser langen Zeit der Beschränkungen, die wir alle zum Schutz der Gesellschaft gerne auf uns genommen haben, ist es für uns eine besondere Ehre und ein Vergnügen, wieder Gäste an Bord begrüßen und verwöhnen zu dürfen“, zeigt sich Jörg Eichler, CEO der A-ROSA Flussschiff GmbH, erfreut. „Hierbei sind wir uns unserer Verantwortung natürlich vollumfänglich bewusst, weswegen wir ein Expertenteam aus internen und externen Spezialisten für Hygiene und Gesundheit gegründet haben.“

Derzeit erarbeitet das A-ROSA Care-Team ein Hygiene- und Gesundheitskonzept, das die bestehenden Abstandsregeln und Schutzmaßnahmen für Gäste und Crews umsetzt und A-ROSA Flusskreuzfahrten so in eine sichere, neue Normalität führt.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30945
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

und hier noch eine Pressemitteilung von Sea Cloud Cruises:
Neuer Terminplan und neues Reiseprogramm für die Sea Cloud Spirit
Corona-Krise bremst Werftarbeiten kurz vor der Fertigstellung des Dreimast-Vollschiffes.

Als Folge der Corona-Krise wird Sea Cloud Cruises die neue Sea Cloud Spirit später in Dienst stellen als geplant. Das 138 Meter lange Dreimast-Vollschiff entsteht auf einer Werft in Vigo, die ihre Arbeit aufgrund der staatlichen Ausgangssperre in Spanien mehrere Wochen komplett einstellen musste. Der Betrieb durfte zwar inzwischen in kleinen Gruppen unter strikter Beachtung von verstärkten Hygiene- und Abstandsregelungen wieder aufgenommen werden. Die an dem Projekt beteiligten europäischen Subunternehmen und Zulieferer dürfen wegen der weiter bestehenden Einreisebeschränkungen jedoch noch nicht nach Spanien zurückkehren. „Unsere Gäste benötigen für ihre Reisevorbereitungen Planungssicherheit, die wir ihnen im Moment nicht geben können“, begründet Sea Cloud Cruises die frühzeitige Bekanntgabe der jetzt absehbaren Verzögerung. Der Start zur Jungfernfahrt war für den 29. August geplant. Das neue Datum wird von der Reederei veröffentlicht, sobald der neue Ablieferungstermin von der Werft mitgeteilt wurde.

Die Corona-Krise traf Werft und Reederei wenige Monate vor der Fertigstellung des außergewöhn­lichen Großseglers. Die in Polen gefertigten Masten waren gerade auf der Werft eingetroffen und sollten wenige Tage später aufgestellt werden, als die Arbeiten wegen der in Spanien besonders dramatischen Pandemie abgebrochen werden mussten. Unter Deck lief zudem der Innenausbau. „Bis dahin lag das gesamte Projekt so exakt im Zeitplan, dass wir guten Gewissens seit Jahresbeginn feste Buchungen für alle Reisen entgegennehmen konnten“, berichtet Geschäftsführer Daniel Schäfer.

Die Verschiebung der Jungfernfahrt und der unmittelbar folgenden Reisen ist aufgrund der Corona-bedingten Bauverzögerung unvermeidbar. „Wir wissen, wie sehr sich die Gäste auf die Reisen mit uns freuen und bedauern die Verzögerung durch die weltweite Pandemie außerordentlich“, betont Schäfer.

Parallel zu der Verschiebung der Jungfernfahrt hat Sea Cloud Cruises ein neues und attraktives Angebot für ihre Gäste entwickelt, das in Kürze buchbar sein wird. Anders als ursprünglich geplant, wird die Sea Cloud Spirit Mitte November nicht den Atlantik in Richtung Karibik überqueren, sondern die Saison bis April 2021 im sommerlichen Revier rund um die Kanarischen Inseln bleiben. „Alle unsere Gäste, die im Winter vielleicht noch keine Fernreise unternehmen möchten, bekommen so doch die Chance zu einer Seereise unter Segeln mit der Sea Cloud Spirit“, kündigt Schäfer an: „Wer wieder Fernweh spürt, kann dennoch mit unseren beiden anderen Schiffen weiterhin die Karibik erkunden.“ Dieses Angebot folgt der Philosophie von Sea Cloud Cruises, den Gästen auf allen drei Schiffen das gleiche, außergewöhnliche Erlebnis zu bieten, so dass sie ihre Reisen gezielt nach dem gewünschten Fahrtgebiet auswählen können.

Für diejenigen, die schon längerfristig planen möchten: Anfang Juni erscheint der Hauptkatalog 2021 für alle Reisen der drei Schiffe. Das kommende Jahr gibt der Hamburger Reederei und ihren Kunden mehrfach Grund zum Feiern: Das Flaggschiff – die legendäre Sea Cloud – wird 90 Jahre alt, ihre jüngere Schwester Sea Cloud II wurde vor 20 Jahren in Dienst gestellt. Auch die Sea Cloud Spirit wird dann ihre erste volle Saison auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Benutzeravatar
Ralf
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 380
Registriert: 06.09.2010 09:19

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Ralf »

Hallo,

auf das Konzept von A-ROSA bin ich aber mal gespannt. Abstandsregeln auf einem Flusskreuzfahrtschiff...

Ralf
Benutzeravatar
Tinamama
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 883
Registriert: 06.03.2008 08:11

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Tinamama »

@Diddn
Deine Hintergrundinformationen finde ich immer riesig interessant, die ganzen Erklärungen, die vieles verständlicher machen. :thumb:
Auch @Garfield s krasse Anmerkungen regen dazu an, aus einer anderen Richtung zu denken.
Hoffentlich kommt’s nicht so schlimm, wie es aussieht, aber man weiß ja nie.
Nach der Ankündigung von RCI werden wir die Celebrity Tour im Juli wohl nicht stornieren, was uns 450,- kosten würde, sondern irgendwas suchen, was wir dann evtl. nochmals umbuchen müssten. Wenn wir nicht nächstes Jahr schon was anderes vorhätten, könnten wir ganz toll verschieben. Hach was für wunderschöne Probleme.... :rolleyes: :lol:
Viele Grüße, und macht weiter so mit dem informieren mit Hintergrundwissen.
Christina
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 716
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

Ralf hat geschrieben: 07.05.2020 15:17 auf das Konzept von A-ROSA bin ich aber mal gespannt. Abstandsregeln auf einem Flusskreuzfahrtschiff...
Das Thema wurde heute Vormittag in einer Videokonferenz (eigentlich zum Thema "Urlaub in Deutschland") vom Geschäftsführer eines anderen Anbieters aufgegriffen. Offenbar ist die IG River Cruise, in der zahlreiche Fluss-Anbieter zusammengeschlossen sind, hier dabei, Standards zu erarbeiten. A-rosa ist dort allerdings nicht Mitglied. Aus den Gesprächen der letzten Wochen weiß ich aber, dass dort in ähnlicher Richtung gedacht wird.

Der Abstand und die Hygiene könnten demnach u. a. wie folgt hergestellt bzw. aufgewertet werden:
- Einführung von zwei Essenszeiten statt einer (da man auch mit geringerer Auslastung rechnet, würde so das Restaurant nur zu 30 - 40 % belegt werden)
- Verzicht auf Buffets - es würde serviert werden
- In schmalen Gängen möglichst 'Einbahnverkehr'
- Gesundheitsfragebogen und ggf. Test bei Einschiffung (genannt wurde ein Antikörper-Test)*
- Kleinere Gruppen bei Ausflügen
- mehr Desinfektion in allen Bereichen

*Bei Nachweis des Virus bzw. des auf eine bestehende Infektion hindeutenden Antikörpers würde der Antritt der Fahrt verwehrt; der Gast würde entsprechend vollständig entschädigt. Die Frage, ob damit die Möglichkeit der Umbuchung oder eine Rückzahlung gemeint war, wurde weder gestellt noch beantwortet. Da ich Probleme beim Einloggen hatte, habe ich es nur auf Youtube verfolgt, ohne eigene Fragen stellen zu können.

Man hofft, mit diesem Konzept ab Anfang Juni wieder innerdeutsch zu fahren und möchte ab ca. Mitte Juni auch andere Fahrgebiete wieder bedienen. Rein deutsch wäre dann vornehmlich der Rhein samt Nebenflüssen sowie per Kanal die Strecke bis Passau. Auf politischer Ebene würden bereits Gespräche mit Nachbarstaaten geführt (genannt wurden Niederlande, Österreich und Polen; letzteres wäre wichtig für die Durchfahrt des Stettiner Haffs); ggf. müssten einige Routen durch Tausch einzelner Stopps angepasst werden. Große Ballungsräume möchte man möglichst als Anlaufhäfen vermeiden; der Fokus würde eher Richtung 'Naturerlebnis' statt 'Städtereise' gehen.

Insgesamt, wie ich finde, ein stimmiges Konzept, welches bei diesem Anbieter auch aufgehen könnte. Eine Vollbelegung der Lounge wäre nach meiner Erfahrung aufgrund dessen Publikums nicht zu befürchten; da geht eh 2/3 nach dem Abendessen ins Bett. A-rosa hätte hier wohl größere Probleme; deren Lounges sind, bezogen auf die Passagierzahl, deutlich kleiner und nach dem Abendessen zumindest eine Zeitlang gut gefüllt. Getränke sind da ja auch im Reisepreis inklusive...

Wie man den Abstand bei Schlechtwetter aber im Innenbereich beständig vergrößern will - da bin ich auf die Umsetzung gespannt. Ich wäre gerne auf einer Erstfahrt dabei, schließlich hat mir Corona nun schon fünf Reisen verhagelt. (Und wenn das nicht klappt, winke und grüße ich von einer Rheinbrücke.)

Gruß

Diddn
Mario
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1045
Registriert: 31.03.2010 10:00

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Mario »

Gerade die Herausforderungen beim Buffet werden auch AIDA stark treffen, die ja primär auf dieses Konzept setzen.
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Garfield »

Kleines Update zu meiner ausstehenden Rückerstattung des Reisepreises von RCI (manche hier interessiert es ja):
Eine Beschleunigung des Recharge-Verfahrens ist lt. Kreditkartengesellschaft leider nicht möglich. Das Problem liegt wohl darin, dass die Abbuchung an sich rechtmäßig erfolgte (völlig unstrittig) und daher der Empfänger vor der Rückbelastung angehört werden muss, was meherere Monate (!) in Anspruch nehmen kann. Na gut, ich lasse das Verfahren laufen, es schadet ja auch nicht.

RCI hat sich gemeldet (wieder danke an Raoul und Jens) und die Zahlung zum Ende der Woche angekündigt. Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube, kann ich da mittlerweile nur sagen.
Aber auch hier gilt: Jetzt kommt´s auf ein paar Tage nicht mehr an. Ob ich am kommenden Montag weitere Schritte einleite oder am Mittwoch, spielt jetzt auch keine Rolle mehr. Also warte ich die paar Tage halt ab. Zähneknirschend ...
Svennimo
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2455
Registriert: 10.02.2014 14:42
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Svennimo »

Mmh, wir realistisch ist die Ankündigung von Arosa denn?
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2985
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Auf das Konzept von A-Rosa bin ich sehr gespannt. Ich kann mir aber Flusskreuzfahren schon vorstellen, wenn Hotels und Restaurants wieder geöffnet sind. Vermutlich nur mit reduzierter Kapazität - ich kann nur so viele Kabinen verkaufen wie ich Sitzplätze (mit Abstand) in öffentlichen Innenbereichen habe. Und vermutlich muss ich in bestimmten Situationen Maske tragen (Ein-/Ausstieg, Ausflüge, "unterwegs im Schiff"). Und klar, so lange Discos an Land geschlossen sind, wir auch auf dem Schiff keine Band zum Tanz bitten.

Ich wünsche den Reedereien und Reisebüros, dass es klappt. Es wäre ein kleiner Lichtblick!
blueside
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 184
Registriert: 05.03.2016 09:41
Wohnort: Hoch im Norden

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von blueside »

Diddn hat geschrieben: 07.05.2020 16:37
...der Rhein samt Nebenflüssen sowie per Kanal die Strecke bis Passau...
...der Fokus würde eher Richtung 'Naturerlebnis' statt 'Städtereise' gehen...

... Vollbelegung der Lounge wäre nach meiner Erfahrung aufgrund dessen Publikums nicht zu befürchten; da geht eh 2/3 nach dem Abendessen ins Bett...

Wie man den Abstand bei Schlechtwetter aber im Innenbereich beständig vergrößern will - da bin ich auf die Umsetzung gespannt.
Ich war schon zweimal auf dem Fluss (nicht A-Rosa), 95% der Passagiere sind Risikopersonen und ü 80.
Eine Flusskreuzfahrt lebt unter anderem vom Naturerlebnis, während der Dampfer langsam dahin gleitet. Wenn das Wetter oder die Umstände (gesperrtes Sonnendeck wegen niedriger Brücken über dem Kanal), es nicht erlauben während der Fahrt auf dem Sonnendeck zu sitzen, ist die Lounge tagsüber voll besetzt.
Das die Lounge nach dem Abendessen so gut wie leer ist kann ich bestätigen, jedoch nur wenn Getränke nicht AI sind.

Wenn A-Rosa das durchzieht "Hut ab" :thumb:
FLORIANA
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 526
Registriert: 26.11.2007 16:32

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von FLORIANA »

Disney kündigt an, dass die drei bei Meyer bestellten Neubauten möglicherweise etwas später als geplant in Dienst gestellt werden. Somit scheint also wenigstens eine Stornierung der Aufträge kein Thema zu sein. Ähnlich wie MSC hat Disney ja zum Glück noch ein weiteres Standbein, so dass die kreuzfahrtfreie Zeit für den Konzern leichter zu überstehen sein dürfte als für reine Kreuzfahrtunternehmen.

Würde auch zu Meyers Bemühungen passen, das Auftragsbuch zu strecken.

https://www.cruiseindustrynews.com/crui ... layed.html
Antworten