Reisebericht TA Cruise MSC-Orchestra 16.12.08 - 02.01.09

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
Antworten
hollimoni
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 56
Registriert: 02.01.2008 15:10

Reisebericht TA Cruise MSC-Orchestra 16.12.08 - 02.01.09

Beitrag von hollimoni »

Reisebericht Transatlantik Cruise 16.12.08 bis 02.01.09
Route: Genua – Marseille – Barcelona – Casablanca – Funchal – Pointe-a-Pitre – Charlotte Armalie – San Juan – Fort Lauderdale

Dieser kleine Bericht ist rein subjektiv aus meiner eigenen Sicht.

Anreise:
Los ging es pünktlich morgens um 07:00 mit dem Bus von Frankfurt Richtung Italien bei bestem Reisewetter. Die erste Übernachtung war im ‚Airport Hotel’ in Verona was sich als wirklich Top Adresse entpuppte. Super Zimmer und gutes Essen samt Frühstück rundeten den positiven Eindruck ab.

Einschiffung:
Um 11:30 waren wir dann in Genua angekommen, auf Grund unseres Web-Checkins bekamen wir eine niedrige Einschiffungsnummer aber am einzigen Schalter dafür war eine viel längere Schlange als bei Anderen. Zu allem war die Dame nicht sehr kompetent und musste mehr fragen als das sie am Counter war. Fazit: wir checkten am anderen Schalte ein und waren ca. eine dreiviertel Stunde später auf dem Schiff das sich im besten Zustand präsentierte. Sehr geschmackvoll eingerichtet, zumindest für unsere Augen, und wir hatten eine sehr schöne Balkonkabine im vorderen Bereich. Stauraum war für eine sieben Tages Tour ausreichend vorhanden, für unsere fast drei Wochen Cruise wurde es arg eng im Schrank. Unser Kabinensteward stellte sich auch gleich vor und hat auf dieser Reise einen sehr guten Job gemacht. Alle Wünsche wurden auf der Reise sofort und vollständig erfüllt.
Bei der darauf folgenden Schiffserkundung sind wir auch auf Deck 13 im Restaurant hängen geblieben um uns zu stärken. Was uns dort auffiel ist das der Buffetstil wohl auf allen MSC Schiffen gleich ist. Unsere Reiseleitung Manuela stellte sich auch im Laufe des Nachmittags im Theater vor und entpuppte sich als sehr gut Deutsch sprechend und wohl auch kompetent, was man von der Dame die die Ausflüge vorstellte nicht behaupten kann. Auf Grund mangelnder Sprachkenntnisse verstand man nur die Hälfte. Beim Abendessen der zweiten Sitzung gab es wohl die ein oder andere Panne da anscheinend die komplette Crew gewechselt hatte und noch diverse Probleme hatte. Gott sei Dank gibt es ja auf der Kabine das ITV womit man die Rechnungen ja bequem kontrollieren kann. Unstimmigkeiten wurden binnen kürzester Zeit aus der Welt geschafft. Danach lief alles wie am Schnürchen.

Unser Schiff in voller Länge
Bild

Signalmast
Bild

sieht aus wie Abschußrampen ist aber der Schornstein...
Bild

Marseille:
13,00€ für den Transfer??? Puhh, ganz schön happig. Aber es war eine große Strecke bis zur Stadt. Wir sind auf eigene Faust weg und haben ein wenig Shopping uns Sightseeing gemacht.

Die nächste Nacht war stürmig mit Wind um 100km von vorn steuerbord, was kann der 'Kahn' rollen und stampfen….

Barcelona:
Meine heimliche Lieblingsstadt…. Wir sind dann auf Gaudis Spuren unterwegs aber dann in der Sagrada da Familia hängen geblieben. Anschließend mit dem Touri-Bus weiter durch die Stadt und als Abschluss die Rambla herunter gelaufen.

Auf Gaudis Spuren...
Bild

Der anschließende Seetag war die erste Gelegenheit zum Sonnenbaden und das im Dezember…

Bild

Casablanca:
Wir sind auf dem Schiff geblieben

Funchal:
Die Stadt nicht weit entfernt und in unmittelbarer Nachbarschaft lagen die ‚Thomson Celebration’ und ‚AIDA bella’. Auch hier auf eigene Faust im T-Shirt über den Weihnachtsmarkt, ein wenig komisches Gefühl war das schon. Da wir Funchal schon kannten, hatten wir nicht den Drang alles sehen zu müssen. Wir kamen dann noch mit einem Pärchen von der Bella in einem Cafe ins Gespräch, war auch ganz interessant.

AIDA bella in Funchal
Bild

AIDA bekommt Tischwein per LKW geliefert....
Bild

Wir verlassen Funchal und fahren dem Sonnenuntergang entgegen
Bild

Die Überfahrt:
Fünf Seetage wurden zu vier Pooltagen erklärt bei dem tollen Wetter, ein Tag war nicht so prickelnd aber was soll’s. Allerdings haben wir immer Wind um 50km von vorne steuerbord gehabt, entsprechend rau war auch die See. Das Deck 13, 14 und 15 waren dann auch entsprechend voll mit Sonnenhungrigen, allerdings war auch am späten Vormittag noch ohne weiteres Plätze direkt am Pool zu bekommen. Wir haben dann auch entdeckt das man dort für schlappe $2,00 einen riesen Pott mit dem besten Eis bekommt. Ein Hoch auf die gute Linie…

und so sah es dann aus....nicht das Eis
Bild

Bild

Weihnachten wurde dann im doch recht nett geschmückten Schiff gefeiert, war mal was Anderes. Hummer satt an dem Abend, war gut. Bescherung dann im ganz privaten Kreis.

Pointe-a-Pitre / franz. Guadeloupe:
Nette kleine Stadt aber ohne Highlights. Strände nur mit Ausflügen oder teuren Taxi zu erreichen

Charlotte Armalie / St. Thomas:
Wir haben uns dort zu viert ein Taxi genommen und einen netten Strandtag gemacht. Abends noch ein wenig im nahe gelegenen Einkaufszentrum gestöbert. Abfahrt sollte eigentlich gegen 16:00 sein wurde aber von der Reederei wegen der Einreisekontrollen auf Mitternacht verlegt, abgefahren sind wir im Endeffekt um 01:00 Uhr weil die arme Crew solange auf die Einreise Formalitäten warten musste. Für uns Passagiere war das Ganze morgens innerhalb einer Stunde erledigt ohne Fingerabdrücke und Bildchen machen.

San Juan / Puerto Rico:
Das hat uns gar nicht gefallen, auch wollte man uns beim Taxi gehörig übers Ohr hauen mit dem Preis. Das Highlight hier war die Anzahl an Schiffen, die wie beim Aldi die Autos auf dem Parkplatz, im Hafen lagen. Im Einzelnen: MSC-Orchestra, HAL Statendam, Freedom of the seas, Celebrity Solstice, Costa Fortuna und HAL Eurodam. Da wir erst um 02:00 Uhr die Insel verliessen war es ein schönes Panorama nachts.

Celebrity Solstice, wir hatten das Schiff noch im Spetember im Bau gesehen...
Bild

Bild

Costa Fortuna
Bild

Freedom of the Seas (kann mir mal einer sagen was das am Heck für eine Rampe ist?)
Bild

Sylvester auf See:
Es wurde eine große Poolparty geschmissen, ok Poolpartys gab es auch schon Tage vorher, aber diese war richtig groß. Um Mitternacht gab’s anstatt Böller und Raketen Schwerarbeit für das Schiffstyphoon und Sekt für Alle.

Mitternacht an Deck...
Bild

Fort Lauderdale:
Um 07:30 kamen wir an und unser Flug ging erst 12:55, genügend Zeit dachten wir.
Die Freigabe durch die Behörden war erst um 10:30 erfolgt, das Gepäck unter Verschluss durch Security in einem anderen Raum und das Chaos nahm seinen Lauf. Bis wir Gepäck hatten und unseren Transferbus war an ein pünktliches Ankommen in MIA nicht zu denken, zumal noch zig Passagiere fehlten. Also Taxi genommen und los ging’s, mittlerweile mit dem Reisebüro gesprochen, die wiederum mit American Airlines damit diese warten. Wir kamen an und zum Glück wusste eine Dame darüber Bescheid sonst wären wir nicht mehr eingecheckt worden. So ging es dann doch recht entspannt nach Chicago und von dort nach Frankfurt.

Begrüßung am frühen Morgen
Bild

Fazit:
Den Web Checkin braucht kein Mensch in der heutigen Form, ansonsten war es
eine super Cruise, ein Schönes und Top in Schuss gehaltenes Schiff, mit einer sehr freundlichen und hilfsbereiten Crew. Leider ist das Essen recht durchschnittlich und zum Frühstück gab es immer dasselbe. Auch Abend könnte es ein wenig besser sein, man hat den Eindruck das MSC auf einen Spartrip ist. Aber wie sagt man so schön: you get what payed for… die Reise war ja auch entsprechend günstig und deswegen beschweren wir uns nicht.
Aber nach viermal MSC werden wir dann mal was Anderes probieren, Royal Caribbean vielleicht?????
pille62
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 99
Registriert: 26.11.2007 21:50

Re: Reisebericht TA Cruise MSC-Orchestra 16.12.08 - 02.01.09

Beitrag von pille62 »

Hallo Holger,

danke für deinen Reisebericht, wir waren kurz vor euch auf der MSC Orchestra, scheinbar hat das Schiff bei jeder neuen Cruise Personalwechsel bei uns ging am ersten Abend auch alles drunter und drüber ( nach zulesen in unserem Reisebericht http://www.kreuzfahrten-treff.de/der-re ... t1905.html).

Jetzt zu meiner Frage, wir fahren im März mit der MSC Fantasia, bei dieser Cruise legen wir auch in Marseille an, jetzt schreibst du das ein Transfer in die Stadt 13 Euro p.P. kostet, das ist für 4 Personen schon viel Geld. Kannst du mir sagen ob Taxis vor dem Schiff stehen oder eine andere Möglichkeit gibt aus dem Hafen zu kommen, zu Fuß geht nich da der Hafen sehr weitläufig ist, wir waren schon eimal dort da hat der Transfer 5 Euro gekostet. Danke
hollimoni
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 56
Registriert: 02.01.2008 15:10

Re: Reisebericht TA Cruise MSC-Orchestra 16.12.08 - 02.01.09

Beitrag von hollimoni »

pille62 hat geschrieben:Hallo Holger,
Jetzt zu meiner Frage, wir fahren im März mit der MSC Fantasia, bei dieser Cruise legen wir auch in Marseille an, jetzt schreibst du das ein Transfer in die Stadt 13 Euro p.P. kostet, das ist für 4 Personen schon viel Geld. Kannst du mir sagen ob Taxis vor dem Schiff stehen oder eine andere Möglichkeit gibt aus dem Hafen zu kommen, zu Fuß geht nich da der Hafen sehr weitläufig ist, wir waren schon eimal dort da hat der Transfer 5 Euro gekostet. Danke
Hallo Pille,

wir lagen tatsächlich recht weit draußen, es war nämlich der Industriehafen. Zu Fuß absolut nicht zu empfehlen da zu weit und mit Baustellen gepflastert, aber Taxis waren am Kai zu finden. Ich kann Dir aber nichts über die Preise sagen, kann mir aber vorstellen das es für eine vier köpfige Familie durchaus günstiger sein kann damit zufahren. Es heisst zwar das man die Tickets für den Transfer im Cruise Office kaufen soll, es gibt diese aber auch direkt vorm Bus, da im Schiff entsprechend lange Schlangen gebildet haben. Die Busse fahren alle paar Minuten, das geht ruck zuck.
aficionado
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 787
Registriert: 24.07.2008 18:57

Re: Reisebericht TA Cruise MSC-Orchestra 16.12.08 - 02.01.09

Beitrag von aficionado »

Hallo Pille,

wir waren 2007 mit der MS Marco Polo - noch mit Orient Lines - in Marseille und haben für das Taxi ca. 14-15 EUR in die Stadt bezahlt.
Der erste Fahrer wollte über 20 EUR, obwohl lt. Aushang um die 12-13 EUR üblich waren. Es ist halt Frankreich und die haben den letzten Schuß noch nicht gehört.
Ich kann mich an eine Bushaltestelle außerhalb des Hafens erinnern, aber die machte keinen wirklich guten Eindruck, was das Publikum betraf.
Bei Orient Lines hieß es damals, dass die Busfahrer eine 2-stündige Mittagspause lt. Gesetz einhalten müssen und so sind wir auf das Taxi ausgewichen.
Zurück nahmen wir den Busshuttle; One-Way ca. 6-8 US$ p.P.
Und der Hafen ist "jwd"; mit der Fähre legt man wesentlich näher am Zentrum an.


Beste Grüße,

Martin
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht TA Cruise MSC-Orchestra 16.12.08 - 02.01.09

Beitrag von Gerd Ramm »

kann mir mal einer sagen was das am Heck für eine Rampe ist?)
Hallo Holger
wenn wir das Heck sehen würden.... :confused: Leider fehlt auf den Bildern der rechte Teil, liegt wohl an der Forensofware.
Oder meinst Du den Flowrider?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht TA Cruise MSC-Orchestra 16.12.08 - 02.01.09

Beitrag von Raoul Fiebig »

shiplover2002 hat geschrieben:Leider fehlt auf den Bildern der rechte Teil, liegt wohl an der Forensofware.
Hallo Gerd,

zum wiederholten Male: Es liegt an Deiner Bildschirmauflösung. Wir können die erlaubte Bildergröße nicht verringern, ohne daß die allermeisten bislang hier im Forum geposteten Bilder verlorengehen würden.

Davon abgesehen: Ich sehe zwar die kompletten Bilder, vermag allerdings auch keine "Rampe" zu erkennen! :confused:
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht TA Cruise MSC-Orchestra 16.12.08 - 02.01.09

Beitrag von Garfield »

Hallo Holger,

danke für den aufschlussreichen Bericht und die schönen Bilder. Macht Spaß zu lesen! :thumb:
hollimoni
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 56
Registriert: 02.01.2008 15:10

Re: Reisebericht TA Cruise MSC-Orchestra 16.12.08 - 02.01.09

Beitrag von hollimoni »

shiplover2002 hat geschrieben:Hallo Holger
wenn wir das Heck sehen würden.... :confused: Leider fehlt auf den Bildern der rechte Teil, liegt wohl an der Forensofware.
Oder meinst Du den Flowrider?
Hallo,

hinter dem Schornstein ist sowas ähnliches wie ein Zweiter zu sehen, auf dem Bild auch ganz gut zu erkennen. Denke mal den Flowrider würde man nicht vom Boden aus erkennen können, aber das teil was ich meine ist richtig hoch, leicht schräg gebaut und Nachts angestrahlt. Ich hatte die Hoffnung das der Ein oder Andere eventuell mal auf dem Schiff war.

Hier auf dem Bild ein wenig besser zu erkennen, hab mal einen Kringel drum gemacht:
Bild
Benutzeravatar
cetraria
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 271
Registriert: 05.12.2007 20:29

Re: Reisebericht TA Cruise MSC-Orchestra 16.12.08 - 02.01.09

Beitrag von cetraria »

pille62 hat geschrieben: Jetzt zu meiner Frage, wir fahren im März mit der MSC Fantasia, bei dieser Cruise legen wir auch in Marseille an, jetzt schreibst du das ein Transfer in die Stadt 13 Euro p.P. kostet, das ist für 4 Personen schon viel Geld. Kannst du mir sagen ob Taxis vor dem Schiff stehen oder eine andere Möglichkeit gibt aus dem Hafen zu kommen, zu Fuß geht nich da der Hafen sehr weitläufig ist, wir waren schon eimal dort da hat der Transfer 5 Euro gekostet. Danke
Hallo Pille,

wir haben im Mai 2008 mit der MS Coral in Marseille angelegt, auch ganz weit draußen, also am äußersten Kai. Wir sind dann an der MSC Melody vorbeigelaufen, die doch ein Stück näher zum Hafenausgang gelegen hat. Dort standen auf jeden Fall Taxis. Wir sind aber zu Fuß durch den Hafen gelaufen. Es gibt da so ne grüne Linie am Boden, die hinausführt. Wir sind aber auch sehr gut zu Fuß und haben das im schnellen Schritt in 15-20 Minuten bewältigt. Ich hatte mir im Vorfeld die Buszeiten im Netz gesucht und das hat 100%ig gepasst. Die Bushaltestelle ist direkt am Hafenausgang. Wir wollten uns dann ein One-Way-Ticket beim Fahrer kaufen, doch der hat uns in den Bus hineingewinkt und wir fuhren quasi gratis ins Zentrum. Bei der Metro-Station wo wir ausgestiegen sind, haben wir uns dann gleich am Automaten ein Tagesticket gezogen, sind vom Fischmarkt mit dem Bus zur Notre Dame hochgefahren und dann noch mit der Straßenbahn zum Palais Longchamps, dann noch zu Fuß durch das Altstadtviertel zur Kathedrale Major. Dort dann wieder in den Bus, einmal umsteigen und zum Hafen zurück. Die Busfahrer waren überraschend sehr freundlich und haben uns immer gesagt, wann wir aussteigen müssen.

Wenn du noch was wissen möchtest, einfach PM.

LG
Sandra
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht TA Cruise MSC-Orchestra 16.12.08 - 02.01.09

Beitrag von Gerd Ramm »

Kann es nicht sein, dass dieses "Etwas" zu den Hafenanlagen gehört und nur vom Schiff angestrahlt wird? Als ich drauf war, war da die "Planschzone"
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Reisebericht TA Cruise MSC-Orchestra 16.12.08 - 02.01.09

Beitrag von Trudi »

shiplover2002 hat geschrieben:Kann es nicht sein, dass dieses "Etwas" zu den Hafenanlagen gehört und nur vom Schiff angestrahlt wird? Als ich drauf war, war da die "Planschzone"
Hallo,

ich dachte erst Ihr meint die Kletterwand
Bild

Ich fand ein Foto, wo das Teil vielleicht besser zu erkennen ist, ist zwar nur ein Foto von der Independence otS, aber die Schiffe sind ja baugleich.

Bild

Gruß Trudi
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht TA Cruise MSC-Orchestra 16.12.08 - 02.01.09

Beitrag von millis glashaus »

Hallo, Hollimolli,

vielen Dank für den schönen Bericht und die noch brillianteren Bilder! Meine Mutter schwört auf MSC und sie ist auch schon von der Orchestra damals voll des Lobes und "schwebend" wieder gekommen. Mit Fisch und Fleisch fängt sie nicht wirkrlich viel an (Vegetarier), ist aber vom vegetarischen Angebot her jedes mal sehr zufrieden. :thumb:
Ja, und schaukeln (rollen & stampfen), das können sie alle gut, davon schwärmt sie auch immer wieder ;) :D Wir (Thomas, ich und meine Mutter) wollen ja unser Geld zurück, wenn wir nicht merken, dass wir auf einem Schiff (auf dem Wasser) sind :lol:

Was dieses ominöse Teil auf der FoS angeht, so geb ich als Tipp ab: Bungee-Turm? Ich weiss nicht, aber irgendwo stand mal geschrieben, dass diese Riesenschiffe sowas installieren würden... Oder ist's nur das "Boden-Bungee", d.h. an der Hüfte festgeschnallt und dann "schneppern" lassen ? Ich selbst war nie auf dem Schiff, wir haben sie aber mal in Southampton gesehen, als wir mit der QV letztes Jahr wieder zurück kamen, aber da wir mit Koffer "bewaffnet" und dann im Taxi unterwegs vom QEII-Terminal zum Nat.Express-Bus-Station waren, haben wir so nicht auf alle Details des Schiffes achten können. Wir waren zu schnell dran vorbei. Nur dass es RIESIG war, das haben wir gesehen, sogar von der Busstation aus noch... Die FoS lag damals -glaub ich- am Mayflower Terminal.

Euch weiterhin viele schöne Reisen und erstmal ein schönes Wochenende allerseits! :wave:
jasi
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 19
Registriert: 13.07.2008 19:23
Wohnort: Wien

Re: Reisebericht TA Cruise MSC-Orchestra 16.12.08 - 02.01.09

Beitrag von jasi »

Hallo,

erstmal vielen Dank für den ausführlichen Bericht :)

Und bezüglich dieser "Rampe": Ich war gestern auf der Ferienmesse hier in Wien und fand bei einem Anbieter verschiedener Seereisen ein Heftchen von RCI mit einem Bild dieser "Rampe" von oben aufgenommen, auf dem erkennbar war, dass dieses Ding in der Mitte des Minigolfplatzes steht.
Natürlich mit dem Beitrag im Hinterkopf, fragte ich die Betreuerin des Messestandes, was das wohl sein könnte.. Antwort: Sie repräsentiert nur den Anbieter und nicht die einzelnen Reedereien - also keine Ahnung.

Aufschluss hat das Bild nur insofern gebracht, dass wir jetzt wissen, dass runderherum der Minigolfplatz verläuft :rolleyes:

Grüße

Jasmin
Antworten