im Moment sieht´s so aus, als wenn Fr. Schwesig richtig gehandelt hat.
Aber Du bist in 2033 wieder gern gesehen, wenn Du alle anderen BL durch hast, zu besuchen...

Nee, Du... da bin ich extremst nachtragend. Das wird dann in diesem Leben nichts mehr, allenfalls zur Durchreise. Aber nicht, um da Geld zu lassen. Neben der 'Negativ-Liste' (auch international) bemühe ich mich aber auch um eine Positiv-Liste. Da stehen derzeit obenan, auf humanitäre Hilfestellung gegenüber Kreuzfahrern bezogen, Kambodscha, Kuba und Barbados. Letztere halten bis heute Hafen und Flughafen voll betriebsfähig, was vor allem den Crews der davor auf Reede liegenden Schiffen hilft. Was die Möglichkeit von Flügen angeht, haben bei mir die Briten, Finnen und Iren einen dicken Stein im Brett, weil sie Heimreisen über ihre Drehkreuze schlicht weiter ermöglicht haben. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sooo eilig habe ich es daher gar nicht, als unwillkommener Gast den Norden Deutschlands zu besuchen. Liegt ja eh nicht auf dem Weg zu den o. g. Zielen. ;-)biko hat geschrieben: 22.04.2020 19:55 Aber Du bist in 2033 wieder gern gesehen, wenn Du alle anderen BL durch hast, zu besuchen...![]()
Wohl nicht mehr, die sind noch vor Deinem Post nach Hause geflogenseesternchen hat geschrieben: 22.04.2020 20:37 Es gibt immer noch Deutsche, die auf Kreuzfahrtschiffen festhängen:
https://www.general-anzeiger-bonn.de/re ... 1587442895
Eher unwahrscheinlich, da Diddn "vor Ort" schrieb und das ist in Köln.
Nein, hatte "er" nicht. ;-)
Meiner Meinung hat Covid-19 zwei "Stachel". Zum einen die überproportional häufigen schweren Verläufe bei älteren bzw. alten Menschen. Das könnte mit einem Medikament abgemildert werden. Der andere "Stachel" ist aber die lange Inkubationszeit von bis zu zwei Wochen und die Tatsache, dass Infizierte lt. Robert-Koch-Institut bereist 2,5 Tage vor dem Auftreten der ersten Symptome infektiös sind. Das ist in meinen Augen das weitaus größere Problem. Man kann sich vorstellen, wieviele Menschen in diesen 2,5 Tagen von einem Infizierten angesteckt werden können bei der Menschendichte auf einem KF-Schiff. Dieses Problem lässt sich aber nur durch eine Impfung lösen, die wahrscheinlich frühestens 2021 zu Verfügung stehen wird.See hat geschrieben: 23.04.2020 01:54 Bis dahin kann es durchaus zumindest ein Medikament geben, mit dem man schwere Verläufe abfangen kann. Und das würde Covid19 den Stachel nehmen, wenn das an Board entsprechend vorrätig wäre oder in Häfen, welche nicht so weit entfernt sind.
Ich weiß ja nicht, welche Vorstellung Du von der Preisstellung bei kleinen Schiffen hast, oder wo bei Dir eine sehr gut gefüllte Kasse beginnt.Hamburger Jung hat geschrieben: 23.04.2020 10:05 Diddn, Du empfiehlst ein 170 Passagiere Schiff. Da muss Dein Kunde aber sehr gut bei Kasse sein.
Frawi hat geschrieben: 23.04.2020 10:39 Wegen der Anspielung auf den "Marktführer" mit seinen Buffet-Restaurants und die diese bevorzugenden Deutschen. Da scheiden sich einfach die Geister, denke ich. Der eine "takelt" sich gerne auf, um abends zwei bis drei Stunden bei einem 7-Gänge-Menü zuzubringen, der andere geht lieber leger in Jeans und Polo gekleidet in ein Buffet-Restaurant, um nach einer halben Stunde fertig zu sein und bei schönem Wetter noch ein, zwei Stunden an einer um diese Zeit meist völlig leeren Außenbar zu sitzen. In meinen Augen haben beide Varianten ihre Berechtigung. Wir bevorzugen die zweite Variante und würden deshalb niemals auf ein Schiff gehen, das kein Buffet-Restaurant hat.![]()
Das ist mir schon klar. Wir haben die Buffet-Restaurants bei MSC auch recht gut gefunden - rechtzeitiges Erscheinen vorausgesetzt, sonst war es meist völlig überfüllt.See hat geschrieben: 23.04.2020 11:05 Viele der Konkurrenz-Unternehmen haben doch Buffet?!
Erfahrung aus 10 Kreuzfahrten, davon nur 2 bei den vier Buchstaben.