Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
sina
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 212
Registriert: 12.10.2012 09:52

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von sina »

Garfield hat geschrieben: 21.04.2020 15:45
MrBoccia hat geschrieben: 21.04.2020 15:19... Es ist also durchaus möglich, dass man im Sommer, lt. Maas, nach Maßen verreisen wird können. Kreuzfahrt wohl eher nicht, aber vielleicht kann man am Bodensee Schiffchen fahren.
Und wie soll das aussehen? Millionen Urlauber, die nicht ins Ausland können / dürfen, drängen sich mehr oder weniger gleichzeitig an Nord- und Ostsee und im Alpenraum? Da könnte man eigentlich SARS-CoV-2 auch gleich mit Sprühflugzeugen flächendeckend über Deutschland ausbringen.
Aber gut - die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ... :)
Na ja, Stefan, es können auch nur so viele z. B. an Nord- und Ostsee sein, wie sie Betten zur Verfügung haben. Und wenn man da oben eine FeWo hat, kann man eigentlich genauso leben, wie zuhause, heißt überall Abstand halten, Mundschutz zum Einkaufen....Auch die Strandkörbe sind eigentlich an den meisten Stränden, die ich kenne, im Normalfall schon weit genug auseinandergestellt. Und die Restaurants dürfen halt dann auch nur jeden 2. Tisch belegen. Also das würde ich dann als Alternative schon annehmen.
Shipper
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 406
Registriert: 23.11.2012 18:52

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Shipper »

Sina, ich glaube nicht, dass die Einwohner von MeckPom das so wollen. Die sind froh, dass es kaum noch neue Infektionen gibt. Weil eben die Landesgrenzen dicht sind.
biko
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1986
Registriert: 20.08.2009 22:20

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von biko »

Ich bin nun seit gut 4 Wochen in Kurzarbeit und gehe jetzt ab und zu mit meiner Frau zum Wochenmarkt einkaufen. Es ist unreal, was hier in Wismar zur Zeit los ist. Was sonst zu viel ist, ist im Moment eigentlich zu wenig...
Zum Hafen:
Hier in Wismar wurde eine Kaimauer verlängert, für größere KF-Schiffe...,
ein Abfertigungsgebäude wird gebaut...
Ja, es kann demnächst losgehen mit Kreuzfahrten innerhalb Deutschlands, nicht nur auf Flüssen... ;)
Die Ansteuerung soll auch noch ausgebaggert werden, damit sich niemand festfährt oder falls der Wind zu viel weht, die Spur nicht gehalten werden kann.
Dieses Riesenschiff müssen wir auch noch zu Ende bauen und loswerden. Das Land bürgt und paar Millionen sind wieder zugesichert. Ob es reicht... ???
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8348
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von HeinBloed »

Wir haben die Anzahlung von Phoenix zwei Werktage nach Storno-Bestätigung zurück.

Außerdem hat Phoenix nochmals nachgelegt: auch die Fahrten, die von Mai in den Juni reinlaufen fallen aus.

Nur eine Kleinigkeit bei der Rückabwicklung: sie haben extra nach unserer Kontonummer gefragt: ich habe Brunos angegeben, weil er es auch bezahlt hatte: und es kam bei mir auf das Konto.

Aber witzigerweise war es bei Celebrity umgekehrt: da wollte ich gerne die Stornogebühren für die Flüge auf meine Kreditkarte und Bruno bekam sie auf seine.

Und wie es der Zufall will: bis auf 10 EUR passen die Summen. Ob Celebrity und Phoenix sich abgesprochen haben.

Nun warten wir nur noch auf

Lufthansa
Iberia
und LATAM

Dann sind wir durch.
demo

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von demo »

Uff, das sind ja gute Nachrichten, dass die Gelder schon da sind. :thumb:

Bei uns war die Erstattung der über ANA gebuchten Flüge innerhalb von 3 Tagen auf dem Kreditkartenkonto. Ich war total baff, am 11. April storniert und am 14. April die Gutschrift. Obwohl es hiess, es dauere 2 bis 3 Monate.
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Garfield »

RCI schreibt übrigens mittlerweile auf der Homepage und der (deutschen) Facebookseite relativ unauffällig, dass man sich jetzt selbst nicht mehr 30 Tage Zeit lässt mit der Rückzahlung des Reisepreises, sondern 45 (!) Tage. Man ist da offenbar sehr großzügig zu sich. :mad:
Ich halte das für eine reine Hinhaltetaktik. Ich schicke RCI deswegen heute per Einschreiben mit Rückschein eine letzte Mahnung mit einer letzten Frist und schlage dann ggf. den Rechtsweg ein. Und dann kriegen sie von mir auch Verzugszinsen berechnet ...
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1553
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Wendy »

Man muß wirklich an dieser Stelle Phoenix immer wieder positiv hervorheben.

Meine Freundin hat eine Flußkreuzfahrt in Russland bei denen anstehen. Es ist noch etwas hin (Juli), für Flußreisen gehen deren Absagen noch nicht so weit. Nachdem die Konstellation bei ihr etwas komplex ist, habe ich mal eine Frage zu Phoenix geschicht bezüglich Absage/Durchführung.

Was mir gut gefallen hat - es kam kein Formbrief, man ist konkret auf die Situation eingegangen, hat ganz klar kommuniziert, daß man in der Situation selbst etwas in der Luft hängt, hat aber zugesichert, unverzüglich zu informieren, wenn sich die Lage verändert (man hängt da auch an den Reisehinweisen des AA und natürlich der Einreisebestimmungen Rußlands - und deren Regeln gelten noch nicht bis zu dem entsprechenden Reisezeitraum).

Ich verstehe völlig, daß man bei denen auch keine Kristallkugel hat.

Ich honoriere aber sehr den Umgang der Firma mit Kunden und in Bezug auf Information, sowohl was hier bis dato geschrieben wurde als auch was meine eigenen Erfahrungen mit der Firma angeht.

Das hebt sich sehr positiv ab.

Auch den Zeitraum, innerhalb der ich Antwort bekam war sehr gut - binnen 24 Stunden und in aller Ausführlichkeit.

Nicht selbstverständlich.
MrBoccia
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 298
Registriert: 04.08.2012 22:42
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von MrBoccia »

So, endlich wieder mal was gebucht, Oktober 2021. Da will ich doch mal hoffen, dass sie stattfindet, falls nicht, haben wir deutlich grössere Probleme als ausfallende Kreuzfahrten.
christian E
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 396
Registriert: 20.11.2008 18:50

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von christian E »

die niederländische Reederei Oceanwide Expeditions holt die drei Expeditionskreuzfahrtschiffe zurück in die Niederlande, die HONDIUS ist bereits angekommen, die PLANCIUS und ORTELIUS sollen morgen in Vlissingen eintrefffen. Hier die PM dazu:


We are relieved and happy to report that after weeks of sailing, Hondius has finally brought the first of our staff safely back to port. The first of our ships to arrive after the Antarctic season, Hondius reached our home port of Vlissingen without incident yesterday. Plancius and Ortelius are predicted to arrive this Thursday, carrying the bulk of our crew and guides still in the field.

To say the folks aboard these vessels have had an interesting return trip would be a serious understatement.

Hondius was able to disembark all guest passengers in Ushuaia before Covid-19 closures began systematically barring ports along the South American coastline. This meant that Plancius and Ortelius, which were a few days behind Hondius, had to hopscotch from port to port until Montevideo allowed us entrance.

None of our passengers who disembarked in Montevideo reported any symptoms of Covid-19.

Not only that, these beloved guests remained in admirably good spirits throughout this drawn-out and unexpected ordeal, humbling us with their resilience and appreciation during delays that only further exacerbated feelings of anxiety and uncertainty.

Many of our guests wrote us fantastic letters after their return. One such passenger was Cassandra Zook, who wrote, “We easily could have ended up with a ship full of hysteria. But the crew and staff went above and beyond to keep us busy with entertainment, informed about COVID-19 and our ship’s situation, and to assist us in getting home once we eventually docked.”

Travel agent Margie Tomenko added to this, writing that “The professionalism and kindness shown on this voyage is a testament to the excellent reputation of the staff and main office of Oceanwide Expeditions. Many courtesies above and beyond were extended.”

And Donald Jorgensen said of our staff, “They did not consider their work complete until every guest had a plan to return home.”

One of our guests even wrote poem dedicated to Plancius. Now that’s a first!

All of this is to say that we are beyond grateful for not only the safe return of our passengers and colleagues, but also for the strength and patience both parties demonstrated in the face of these considerable challenges. All of you make us proud to do what we do.

And for our folks still aboard Plancius and Ortelius, we’ll be waiting for you with open arms – at the appropriate social distance, of course.



Christian
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Garfield »

Hier zeigt sich vielleicht ein erstes, zaghaftes Licht am Ende des Tunnels. :thumb:
Und wenn´s nur mit Blick auf das nächste Jahr ist.
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 716
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

Hallo,

dass mit Mecklenburg-Vorpommern ausgerechnet ein ostdeutsches Bundesland wieder eine innerdeutsche Grenze mit Kontrollen und Zurückweisungen eingerichtet hat, irritiert mich doch sehr. Wer unter sich bleiben und wie im Mittelalter die Zugbrücke hochzieht - bitte sehr, meinetwegen. Allerdings sollte dann, wenn solcherart 'Unabhängigkeitsbestrebungen' angestrengt werden auch mal nachgedacht werden, wer von Länderfinanzausgleich und Solidaritätszuschlag prächtig profitiert. An diesen beiden Faktoren kann ich sicher nichts ändern, aber mein Reiseverhalten zukünftig auf 15 deutsche Bundesländer beschränken - egal, ob land- oder seeseitig.

Zur Erstattungspolitik von RCI: Gestern kam nach über einem Monat(!) für eine Stornierung die Zusage, dass die Rückzahlung veranlasst sei. Wäre dem so, müsste es heute früh auf dem Auszug ersichtlich sein; ist es aber nicht. Die Stornobestätigung dagegen hat man für "in Kürze" avisiert. Als Reisebüro habe ich aus dem Verhalten von RCI erste Konsequenzen gezogen: Die vermittele ich bis auf Weiteres nur, wenn der Kunde mit Kreditkarte zahlen möchte. Auf das alternative Agenturinkasso habe ich keine Lust mehr, da es ohnehin Kosten (Bankgebühren, Buchhaltungsaufwand etc.) und zusätzliche Arbeit bedeutet, die gegenwärtig ja nicht mal honoriert wird und im jetzigen Falle ist man der Buhmann, auch wenn die Gelder nur treuhänderisch namens und im Auftrag der Reederei empfangen und weitergeleitet werden.

Phoenix hat nun auch Flussreisen mit Beginn bis 10.06.2020 abgesagt; die Absage-Mail für eine Kundenreise kam vor einer Stunde.

Polen denkt laut über Hotelöffnungen noch im Mai nach, und auch Schleswig-Holstein erarbeitet eine Strategie zur Wiederbelebung der Touristik - beides stimmt mich hoffnungsvoll. Österreich ist da gestern eh wieder vorgeprescht in Sachen Gastronomie ab Mitte Mai. Wenn die Fallzahlen bei uns nun nicht mehr deutlich ansteigen dürfte ab Juni tatsächlich wieder 'irgendwas' in Bezug auf Reisen drin sein.

Gruß

Diddn
Hamburger Jung
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1097
Registriert: 18.08.2013 12:27
Wohnort: In Hamburgs Süden

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Hamburger Jung »

https://www.mopo.de/hamburg/newsticker- ... t-36339194

Ich glaube, hier Planen einige zu vorschnell.Das UKE in Hamburg sieht düstere Zeiten im Herbst auf uns zukommen.
Unimedien
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1061
Registriert: 26.09.2016 13:20

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Unimedien »

Diddn hat geschrieben: 22.04.2020 13:58 ...aber mein Reiseverhalten zukünftig auf 15 deutsche Bundesländer beschränken - egal, ob land- oder seeseitig.
...
Mecklenburg-Vorpommern hat nur das nachgemacht, was Schleswig-Holstein vorgemacht hat.
Also insofern bitte konsequenterweise die Zahl 15 auf 14 reduzieren. ;)
MrBoccia
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 298
Registriert: 04.08.2012 22:42
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von MrBoccia »

Hamburger Jung hat geschrieben: 22.04.2020 15:17 https://www.mopo.de/hamburg/newsticker- ... t-36339194

Ich glaube, hier Planen einige zu vorschnell.Das UKE in Hamburg sieht düstere Zeiten im Herbst auf uns zukommen.
Im Grunde lässt sich eines mit Bestimmtheit sagen - keiner hat auch nur im Ansatz eine Ahnung, wie sich die ganze Sache entwickeln wird.
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 716
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

Unimedien hat geschrieben: 22.04.2020 15:20 Mecklenburg-Vorpommern hat nur das nachgemacht, was Schleswig-Holstein vorgemacht hat.
Also insofern bitte konsequenterweise die Zahl 15 auf 14 reduzieren. ;)
Jepp, hast recht. Amsterdam und Rotterdam sind für mich (und die meisten deutschen Kreuzfahrtgäste) glücklicherweise eh näher und leichter erreichbar als Kiel oder Warnemünde. :D

Gruß

Diddn
Gelegentlichflieger
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 27.09.2018 18:10

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Gelegentlichflieger »

Wahrscheinlich öffnet Österreich als erstes wieder Ischgl?
Hareid
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1928
Registriert: 10.06.2010 22:03
Wohnort: Kiel

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Hareid »

MrBoccia hat geschrieben: 22.04.2020 15:36
Hamburger Jung hat geschrieben: 22.04.2020 15:17 https://www.mopo.de/hamburg/newsticker- ... t-36339194

Ich glaube, hier Planen einige zu vorschnell.Das UKE in Hamburg sieht düstere Zeiten im Herbst auf uns zukommen.
Im Grunde lässt sich eines mit Bestimmtheit sagen - keiner hat auch nur im Ansatz eine Ahnung, wie sich die ganze Sache entwickeln wird.
So ist es. Selbst bei der ersten Welle jetzt hatten ja diverse Experten ganz düstere Prognosen abgegeben u.a dass die Betten nicht reichen werden u.s.w. Halte auch nichts von solchen Vorhersagen.
HelgeK
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 397
Registriert: 02.09.2014 20:47

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von HelgeK »

Hareid hat geschrieben: 22.04.2020 16:41
MrBoccia hat geschrieben: 22.04.2020 15:36
Hamburger Jung hat geschrieben: 22.04.2020 15:17 https://www.mopo.de/hamburg/newsticker- ... t-36339194

Ich glaube, hier Planen einige zu vorschnell.Das UKE in Hamburg sieht düstere Zeiten im Herbst auf uns zukommen.
Im Grunde lässt sich eines mit Bestimmtheit sagen - keiner hat auch nur im Ansatz eine Ahnung, wie sich die ganze Sache entwickeln wird.
So ist es. Selbst bei der ersten Welle jetzt hatten ja diverse Experten ganz düstere Prognosen abgegeben u.a dass die Betten nicht reichen werden u.s.w. Halte auch nichts von solchen Vorhersagen.
- besagter Experte hat keine Prognose abgegeben, sondern lediglich ein mögliches Szenario beschrieben, dass es durch konsequentes Handeln zu verhindern gilt.

Änhlich waren m. M. n. auch die Warnungen vor überfüllten Krankenhäusern zu sehen - als eine realistische Option, für den Fall, dass wir zu wenig gegen die Verbreitung unternehmen.
Benutzeravatar
beatnik
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 242
Registriert: 06.04.2016 13:27

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von beatnik »

Gelegentlichflieger hat geschrieben: 22.04.2020 16:38 Wahrscheinlich öffnet Österreich als erstes wieder Ischgl?
Dort war man seit 13. März bis heute in Quarantäne.
Es gibt vermutlich wenige Orte auf der Erde, die im Moment sicherer sind!
See
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 589
Registriert: 20.12.2015 16:23

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von See »

Unimedien hat geschrieben: 22.04.2020 15:20
Diddn hat geschrieben: 22.04.2020 13:58 ...aber mein Reiseverhalten zukünftig auf 15 deutsche Bundesländer beschränken - egal, ob land- oder seeseitig.
...
Mecklenburg-Vorpommern hat nur das nachgemacht, was Schleswig-Holstein vorgemacht hat.
Also insofern bitte konsequenterweise die Zahl 15 auf 14 reduzieren. ;)
Abzüglich Bayern gibt 13.
Auch wenn es dort anders formuliert ist, kommt es am Ende auf das Gleiche heraus: keine tourstischen Aufenthalte im Bundesland.
Genauso wie bei den zwei vorgenannten Ländern, sind touristische Hotelaufenthalte und ähnliche in Ferienwohnungen verboten. Geschäftsreisende dürfen noch übernachten.
Dauerkamper dürfen ihren Stellplatz nur nutzen, wenn es ihr einziger Wohnsitz ist.

Mal nachdenken: wieso?
Achja, da war doch was: Minimierung der Kontakte, Begrenzung der weiteren unnötigen Ausbreitung von Ansteckungsgefahr, ... .
Antworten