Reisebericht MSC Poesia 1.11 -8.11.08

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
Antworten
Bema
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 373
Registriert: 16.11.2007 14:24
Wohnort: Oberstdorf/Bayern

Reisebericht MSC Poesia 1.11 -8.11.08

Beitrag von Bema »

Hallo allerseits,

nun sind wir wieder von einer schönen Woche auf der Poesia zurück. Nun folgt ein kleiner Reisebericht der natürlich nur subjektive Eindrücke vermittelt. Die dazugehörenden Bilder gibt’s unter :

http://picasaweb.google.de/be.maurus/Ur ... pL77-89t0#


Die Einschiffung:
Wir fuhren mit dem eigenen PKW nach Venedig. Nach dem Chaos letztes Jahr in Genua hat uns die perfekte Organisation sehr überrascht. Auto auf dem Parkplatz gegenüber des Terminals abstellen, Koffer aufgeben, dann zum Check in. Dort waren ca. 12 Schalter besetzt, ein seperater, aber schlecht beschrifteter Schalter für MSC Club Card und online Check in.
Das Einchecken war in 15 min ohne Hektik und Chaos erledigt. Wir wurden auf unsere Kabine begleitet, wo schon das Tagesprogramm auflag.

Das Schiff:
Die MSC Poesia ist ein Schwesterschiff zur Orchestra und Musica, wer also ein Schiff kennt, hat mit der Orientierung keine Probleme .
Die Einrichtung ist gegenüber der Musica noch ein bisschen eleganter und farblich besser abgestimmt, man fühlt sich sofort wohl.
Das Schiff war mit 2650 Gästen gut gebucht, vorwiegend Italiener, auch mit Kindern, Deutschen , Engländern, und Asiaten. Das Durchschnittsalter lag so bei gefühlten 40-50 Jahren..

Die Verpflegung:
Frühstück am Buffett auf Deck 14 war alles vorhanden und wurde sofort immer aufgefüllt. Allerdings war immer ein Gedrängel und Geschubse. Tipp: Im Heckbereich ist es erheblich ruhiger, wobei die Auswahl die gleiche ist.
Mittagessen entweder am Buffett, oder im Restaurant. Am Buffett das übliche Gerangel, deswegen sind wir immer ins Restaurant gegangen, erheblich ruhiger und angenehmer.
Abendessen im Restaurant. Die erste Sitzung ist um 18.15 Uhr, die zweite um 20.30 Uhr.
Wir hatten einen 4er Tisch in der ersten Sitzung, wurden sehr freundlich bedient und waren mit der Auswahl und Qualtität der Speisen sehr zufrieden. Es ist sogar noch etwas besser als letztes Jahr auf der Musica. Die Speisen waren besser abgeschmeckt, und die eine oder andere Dekoration war auch zu finden. Vor allem die zwischengänge (Nudeln oder Risotto) waren von der Menge völlig ausreichend und nicht auf den Teller „geklatscht“.
Beim Galadinner wurde der Hummer durch Garnelen ersetzt (leider!), die obligatorische Baked Alaska Eistorte wurde natürlich mit Wunderkerzen hereingetragen.

Die Shows:
Jeden Abend gab es eine ca. halbstündige Show , die alle hervorragend waren. Wer die verpasst, hat was verpasst!!!

Die Landgänge:

Bari: Zu Fuß die Altstadt erkundet. Am Hafenausgang gibt es eine Tourist Info, wo man einen Stadtplan mit eingezeichneter Route kostenlos erhält.

Katakolon: Zu Fuß ca 10 min zum Strand gegangen, war für die Kinder das höchste!

Izmir: Im Hafengebäude gab einen Stand mit Stadtplänen in Deutsch, uns wurde auch gleich erklärt, dass es bis zur Standuhr und zum Bazar nur ca 30-40 Minuten zu Fuß an der Strandpromenade entlang ist. So haben wir einen schönen Spaziergang entlang des Meeres gemacht, ein bisschen Sightseeing, und den Gran Bazar natürlich nicht ausgelassen.

Istanbul: Am Hafenausgang ein Taxi nach langen Verhandlungen für 5 € gefunden, dass uns zum Topkapi Palast bringt. Als erstes den Palast besichtigt, danach Hagia Sofia und Blaue Moschee und, für mich ein Highlight, die Zisterne aus dem 16. Jhr. besichtigt. Dann mit Taxi für 10 € zurück zum Schiff.

Dubrovnik: Leider war das Wetter nicht mehr auf unserer Seite, es hat immer wieder geregnet. Den Shuttle Bus vom Schiff für 8 €, Kinder 6 € genommen. Das Schiff legt im Hafen Gruz an, liegt ca 3 km ausserhalb der Altstadt. Taxis waren kaum zu sehen, und der Linienbus heilos überfüllt.
Sind gleich auf die Stadtmauer rauf, kostet 7.50 € p P. oder 50 Kn. Man hat wirklich einen schönen Blick auf die Stadt und Umland. Lohnt sich auf jeden Fall. Danach durch die Altstadt zurück zum Schiff.

Fazit:

Wir hatten bis auf Dubrovnik nur schönes Wetter bei 20-25 Grad Celsius. Das Schiff und die Reise hat uns sehr gut gefallen. Auch Tobias(10 J.) und Andreas(4 J.) sind vollauf zufrieden, obwohl es mit dem Kinderclub nicht geklappt hat. Es waren so viele Italiener mit Kindern auf dem Schiff, dass die gesamte Animation und der Kinderclub sich nur auf italienisch abspielte.
Eine Kabine zu viert ist allerdings schon sehr eng, das nächste Mal werden wir zwei Kabinen nehmen.

Die Organisation an Land und auf dem Schiff war tadelos, vom ital.Chaos weit entfernt.
Ein Lob an MSC und an die Besatzung der Poesia. :thumb: :thumb: :thumb:

Fall noch Fragen da sind, nur her damit!
Benutzeravatar
lavanzo
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 29
Registriert: 09.01.2008 16:43
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MSC Poesia 1.11 -8.11.08

Beitrag von lavanzo »

hallo,
wir sind vor 2 stunden von unserer tour mit der costa serena (gleiche route - einen tag später) zurückgekommen.

einen längeren bericht gibt es morgen.

nur ein kleines detail:
da wir bereits am vortag in venedig waren befanden wir uns während der abfahrt der poesia gerade in einem wassertaxi direkt vor dem hafen und damit direkt vor der poesia. ein besseres timing ist kaum möglich ;-)

ich konnte einige interessante fotos (speziell für dich) machen.

eine kostprobe gibt es hier:
http://picasaweb.google.at/gollubiro/Co ... ulVenedig#

ps: die fotos sind noch nicht bearbeitet (geschärft usw...) - können aber im vollformat von dir runtergeladen werden
Bema
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 373
Registriert: 16.11.2007 14:24
Wohnort: Oberstdorf/Bayern

Re: Reisebericht MSC Poesia 1.11 -8.11.08

Beitrag von Bema »

Hallo allerseits,

Was ich noch nicht geschrieben habe: Es waren keine KR an Bord, bzw haben sich als solche zu erkennen gegeben :lol: :D :thumb:
Das Reservieren der Liegen über den ganzen Tag beherrschen die Italiener genauso gut.Es war immer wieder schön am Morgen einen ruhigen Platz am pool einzunehmen, um dann nach ca 3 Std von italienern umgeben zu sein, die sich anscheinend seit Jahren nicht mehr gesehen haben! :rolleyes:

@lavanzo: Danke für die Fotos, hab sie mir runtergeladen, sind super!
pille62
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 99
Registriert: 26.11.2007 21:50

Re: Reisebericht MSC Poesia 1.11 -8.11.08

Beitrag von pille62 »

Hallo Bernd,

danke für deinen Reisebericht, wir gehen bald auf das Schwesternschiff der Poesia.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht MSC Poesia 1.11 -8.11.08

Beitrag von Gerd Ramm »

Das Reservieren der Liegen über den ganzen Tag beherrschen die Italiener genauso gut
ach was ? :confused: :confused: :confused: :confused:
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Reisebericht MSC Poesia 1.11 -8.11.08

Beitrag von Trudi »

Bema hat geschrieben: nun sind wir wieder von einer schönen Woche auf der Poesia zurück......,
die obligatorische Baked Alaska Eistorte wurde natürlich mit Wunderkerzen hereingetragen.
Die Organisation an Land und auf dem Schiff war tadelos, vom ital.Chaos weit entfernt.
Ein Lob an MSC und an die Besatzung der Poesia. :thumb: :thumb: :thumb:
Hallo Bernd,

es freut mich, daß Eure diesjährige Reise wieder ein Erfolg war. Ich hoffe, daß unsere Weihnachts- und Silvesterreise dann hoffentlich genauso schön sein wird. Die Silvesterreise ist ja im Gegensatz zum vergangenen Jahr noch nicht ausgebucht.

Eure Route hat leider mit unseren Zielen gar nichts gemeinsam, so daß Ihr mir leider keine Tips und Tricks hierzu verraten könnt, aber gibt es etwas wissenswertes von Schiff?

Liebe Grüße

Trude :wave:
Bema
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 373
Registriert: 16.11.2007 14:24
Wohnort: Oberstdorf/Bayern

Re: Reisebericht MSC Poesia 1.11 -8.11.08

Beitrag von Bema »

Hallo Trudi,

Was sich gegenüber der Musica geändert hat steht das meiste schon im Reisebericht. Die Getränkepreise sind höher( Espresso 1.10€ statt .90€, Softdrink Dose 2.80€ statt 2.50€) Das Juniorpaket gibt es nicht mehr, es heißt jetzt Softdrinkpaggage. Kostet 28€ statt 25€ letztes Jahr.Ist aber immer noch 14 für 10.
Das Wasser in den oberen Bereichen kostet der Liter 1.90€ im Restaurant 0.75l für 2.60€.

Die Bar auf Deck 7 Heck ist anders angeordnet, die Bühne ist jetzt seitlich, und man hat einen schönen Blick heckwärts.
Sie Zebrabar ist wegen des unruhigen Musters gewöhnungsbedürftig, manchmal hatte ich das Gefühl, betrunken zu sein, obwohl völlig nüchtern! :lol:
Die Shows sind im Grundaufbau gleich, gute Tänzer, Artisten,Zauberer, und einen Mimen der wirklich hervorragend war. Ich hoffe der ist bei deiner Reise noch auf dem Schiff! Schlangenmenschen waren allerdings nicht mehr dabei. Auch die Trapezkünstler könnten noch die eine oder andere Übungstunde brauchen.
:rolleyes:
Ansonsten wirst Du dich gleich heimisch fühlen, ich hoffe das Publikum ist besser als bei deinen letzten Reise.Ich wünsche es Dir und genieße die Tour!

Falls du sonst noch Fragen hast, nur her damit!
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MSC Poesia 1.11 -8.11.08

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

Albatros hat mich gebeten, folgende Fotos der Zebra-Lounge einzustellen_

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MSC Poesia 1.11 -8.11.08

Beitrag von Garfield »

Das ist das Gegenstück zur Tucan-Lounge auf der MSC Musica, nicht wahr?
Hm - ist nicht so mein Geschmack. Zu unruhig und irgendwie zu monochrom ... :D
Bema
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 373
Registriert: 16.11.2007 14:24
Wohnort: Oberstdorf/Bayern

Re: Reisebericht MSC Poesia 1.11 -8.11.08

Beitrag von Bema »

Hallo Stefan,
ja das ist sie!
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Reisebericht MSC Poesia 1.11 -8.11.08

Beitrag von Trudi »

Garfield hat geschrieben:Das ist das Gegenstück zur Tucan-Lounge auf der MSC Musica, nicht wahr?
Hm - ist nicht so mein Geschmack. Zu unruhig und irgendwie zu monochrom ... :D
Hallo Stefan,

das ist auch meine Meinung. Diese Fotos kannte ich aber schon, bereits zur Taufe der POESIA wurden diese im Netz veröffentlicht hier.

Diese Bar war aber auch auf der Musica nicht unser Ziel, da hier meistens die Animationen - Tanzwettbewerbe, Spiele etc. stattfanden und der "Nikotin-Pegel" auf der MUSICA hier recht hoch war.

In diesem Jahr werden wir auch nicht alleine reisen. Während unserer Reise im letzten Jahr lernten wir ein Paar kennen, die beiden hatten wie wir die Doppelreise WEIHNACHTEN/SILVESTER gebucht. Trotz +/- fast 20 Jahre Altersunterschied hatten wir viel Spaß miteinander - die beiden haben sich dann im August entschlossen die diesjährigen Reisen ebenfalls zu buchen. Wir sowie die beiden haben übrigens die gleichen Kabinen-Nr. gebucht wie bei der letzten Reise, was bedeutet, daß wir uns wohl gefühlt haben. Wir freuen uns schon jetzt - unsere Reiseunterlagen sind heute eingetroffen.

Wie wir sind die beiden auch eher konservativ eingestellt und meiden Animations-Vorstellungen und neigen wie wir eher dazu sich/uns selbst zu unterhalten. Wir suchen daher auch eher die etwas ruhigeren Bars auf, damit eine Unterhaltung auch möglich ist.

@ Bernd
Wie ist denn insgesamt die Lautstärke in den Bars. Auf der Musica war Unterhaltung in der Blue Velvet Bar 2006/2007 gut möglich und 2007/2008 teilweise eher unmöglich aufgrund der zu lauten Life-Musik, in der TUKAN Bar bei beiden Reisen fast unmöglich. Wie ist es auf der POESIA?? :confused:

Gruß Trudi :wave:
Bema
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 373
Registriert: 16.11.2007 14:24
Wohnort: Oberstdorf/Bayern

Re: Reisebericht MSC Poesia 1.11 -8.11.08

Beitrag von Bema »

hallo Trudi,

also zur Zebrabar: auch weiterhin Animation, Bingo etc. Lautstärke aber erträglich. Bei unserer Reise wurde dort nicht geraucht.
Die poeti Bar (nebenan) war meist beim durchlaufen schon als Raucherbar zu erriechen, Tanzmusik in moderater Lautstärke.
Die Monroe Bar im Heck ist wesentlich heller und angenehmer als letztes Jahr, da ja der Heckbereich total verglast ist, und hier nur auf einer Seite geraucht werden darf.
Da wir uns dem Zeitrythmus unserer Kinder angepasst haben, und nach der Show auf die Kabine gingen, kann ich dir leider über die Lautstärke ( spät nachts :rolleyes: )nicht mehr sagen.
Schwab_1977
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 82
Registriert: 14.02.2008 22:04
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MSC Poesia 1.11 -8.11.08

Beitrag von Schwab_1977 »

Hallo Bema,

vielen Dank für deinen Reisebericht. Wir werden ebenfalls am 20. Januar 2009 auf der Poesia eine, hoffentlich, unvergessliche Kreuzfahrt im östlichen Mittelmeer erleben. Nach meiner schlechten Erfahrung auf der Marco Polo von Transocean im Oktober freue ich mich nun doch wieder auf ein neues, großes und vor allem modernes Schiff und am meisten freuen wir uns auf unsere Balkonkabine 11254 im Heck des Schiffes deren Lage ich auf Anraten von Trudi gebucht habe. Wir können es kaum erwarten das erste mal die Tür unserer Kabine zu öffnen und unsere obligatorische Sightseeing Tour` der Kabine mit der Videokamera festzuhalten.

Meinst du es macht mehr Sinn die Getränkepakete vor oder während der Reise zu kaufen ? Oder sind die Preise gleich ? Wir haben schon jetzt das 'Bon Voyage' Paket bestellt, sowie einen Landausflug gebucht, ich hoffe die Karten liegen dann auch auf der Kabine, naja mal schauen......bis bald
Bema
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 373
Registriert: 16.11.2007 14:24
Wohnort: Oberstdorf/Bayern

Re: Reisebericht MSC Poesia 1.11 -8.11.08

Beitrag von Bema »

Hallo schwab,
die Getränkepakete kannst du beim Check in oder später auf dem Schiff in jeder Bar kaufen. Die Weinpakete liegen auch im Restaurant aus. Die Preise sind die gleichen. Wir haben sie nach dem Check in im Warteraum in Ruhe gekauft. Dort sind auch die Weinpakete mit den jeweiligen Flaschen ausgestellt.Ebenfalls gibt es dort einen Schalter wo du die Ausflüge buchen kannst. Die Kosten werden dem Bordkonto belastet.

Auch die überaus "günstigen " :D Spa Behandlungen werden dort angeboten.
So eine halbe Stunde Bali Massage und eine Std. Wellnessbereich für schlappe 90€. :eek: :mad: :eek:
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Reisebericht MSC Poesia 1.11 -8.11.08

Beitrag von Trudi »

Schwab_1977 hat geschrieben: Meinst du es macht mehr Sinn die Getränkepakete vor oder während der Reise zu kaufen ? Oder sind die Preise gleich ?
Hallo Michael,

auf der MUSICA waren die Preise gleich, die Bons bekommst Du überall, diese sind nur im á la Card-Restaurant nicht gültig. Wenn Du eine Lieblingskellnerin hast, kannst Du ihr mit dem Kauf der Bons zu einem Landausflug z. B. Kairo = Erfolgsprämie für den Verkauf der Bon-Heft - verhelfen. Weil wir ja nicht nach dem Essen ins Bett gehen haben wir doch mehr von den Heftchen gekauft. Unsere Stammkellnerin hat uns dann verraten, daß die Kellner Vergünstigungen haben ab gewissen Umsatzzahlen - sprich wir haben ihr zu einem Landausflug verholfen, weil wir uns immer bei ihr dann ein neues ABO-Heft gekauft haben. So kann man auch zusätzliches Trinkgeld ohne Mehrkosten der gewünschten Person zukommen lassen.

Gruß Trudi
cruiser009
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 17
Registriert: 29.04.2008 11:22

Re: Reisebericht MSC Poesia 1.11 -8.11.08

Beitrag von cruiser009 »

Hallo Trudi!

Ein toller Reisebericht!

Hab mal eine Frage betreffend Silvesterreise. Kannst du mir sagen wie viele Gala-Abende sein werden?
Wir werden auch mit MSC verreisen, allerdings mit der Fantasia.

Danke im Voraus!
Liebe Grüß�cruiser009
meltemi
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 9
Registriert: 13.07.2008 17:29

Re: Reisebericht MSC Poesia 1.11 -8.11.08

Beitrag von meltemi »

Hallo allerseits,

ich werde vom 9.-20. Januar auf der Poesia durchs Mittelmeer fahren. Meine Innenkabine befindet sich auf dem 14. Deck (Pascoli) achtern. Jetzt habe ich in den Plänen gesehen, daß die Disco S32 ganz in der Nähe ist. Ich habe schon die schlimmsten Befürchtungen wegen nächtlichen Lärms.

Hat jemand von Euch schon mal eine Kabine auf dem 14. Deck gehabt? Stört der Lärm aus der Disco, oder kann man da ruhig schlafen?
Antworten