Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
wie u.a. hier zu sehen, hatte die "Costa Deliziosa" heute beim Auslaufen aus Venedig offenbar größere Probleme und konnte die Kollision mit einer an der Pier liegenden Yacht nur gerade eben vermeiden.
meijott, ich dachte bin im Horrorfilm..."The Fog-Nebel des Grauens".
Ich sehe, starke Regensturm hat den kontrollierte Fahrt fast unmöglich gemacht.
Nun denke ich, es ist doch richtig, dass die Riesenschiffe nicht mehr in Venedig angelegt werden sollte.
Danke, habs nun auch gesehen.
Mein lieber Scholli schon beim Start des Videos hatte ich Gänsehaut. Zum Glück ist nichts passiert, wäre ja fast wie eine Kopie vom Opera Unfall, auch wenn hier eher das Wetter Schuld war. Dann wäre aber mal was los in Venedig..
Wahnsinn, wenn man so etwas sieht , wenngleich man in solchen Sachen nicht wirklich drin steckt, da es an der Witterung lag.
Dennoch werden das viele Kritiker und sogenannte "Aktivisten" wieder als Argumentationsgrundlage heran ziehen wollen, um dem Kreuzfahrt-Tourismus in Venedig einen Riegel vorschieben zu wollen.
Es ist nun immer noch ein Einzelfall, oder zumindest seltener Fall gewesen...
Der Vorfall passierte auch nicht im Guidecca Kanal sondern beim Riva dei Sette Martiri. Und da es derzeit keine andere Zufahrt zum Hafen von Venedig gibt, bleibt nichts anderes übrig, als dort zu fahren.
HeinBloed hat geschrieben:Die Frage ist eher, ob eine Notwendigkeit bestand, unbedingt durch den Giudecca-Kanal fahren zu müssen.
Hallo HeinBloed,
wie sollte man vom Passagierterminal Venedig mit einem Schiff dieser Größenordnung sonst auslaufen?
Südlich von Giudecca. Wird ja auch immer diskutiert. Fahren die Griechenlandfähren auch durch den Giudecca-Kanal? Zumindest habe ich dort nur die Fähren nach Lido gesehen.
... jedenfalls wird man im Radio etc. nicht müde den Namen "Costa" zu erwähnen.
Da fehlt nur noch der Hinweis "das ist die Rederei vom Concordia Unglück"
Kann mich nicht erinnern, dass das bei der Opera auch so war. Da war nur die Rede von einem "Ozeanriese" oder "Luxuslinier" etc.
alle Fähren, die an der Stazione Marittima anlegen, müssen ebenfalls durch den Guidecca Kanal fahren. Es gibt nichts südlich davon, was von größeren Schiffen befahren werden könnte. Und meiner Erinnerung nach sind das durchaus auch größere Fähren, die nicht nur nach Lido fahren.
Hallo, "Wenn ich der Kapitän wäre, würde ich mein Schiff bei solchen Wetter erstmal nicht auslaufen...solange bis das Wetter beruhigt wird."
Ähmm... schon einmal mitbekommen, das sich solche extremen Wetterlagen sehr plötzlich entwickeln
können ??
Vom Moment des Befehls "Klar zum Auslaufen" .... bis zu der gezeigten Position vergeht schon eine ganze Zeit, da kann sich viel ändern. Und solche Entwicklung ist nicht unbedingt vorhersagbar, und wenn das Schiff unterwegs ist fährt man auch weiter und hofft ....
Aber die Windangriffsfläche von diesen Hochhäusern ist nicht ohne ... da kommen einige tausend qm zusammen!
Auf dem 2.Video kann man gute erkennen was da vor Ort windtechnisch losgewesen ist!
Aus meiner Sicht hat der Schlepper am Bug alles verhindern können, auf dem 1.Video kann man gut die gewaltige Abgasfahne des Schleppers sehen - das war sicher 2X AK voraus (da werden alle Reserven mobilisiert die in der Maschine stecken) !!
@ Tien Ich glaube soviel hat der Kapitän nichts zu sagen... wer wenn nicht er ????
Ewald
Ewald hat geschrieben:Hallo, "Wenn ich der Kapitän wäre, würde ich mein Schiff bei solchen Wetter erstmal nicht auslaufen...solange bis das Wetter beruhigt wird."
Ähmm... schon einmal mitbekommen, das sich solche extremen Wetterlagen sehr plötzlich entwickeln
können ??
Vom Moment des Befehls "Klar zum Auslaufen" .... bis zu der gezeigten Position vergeht schon eine ganze Zeit, da kann sich viel ändern. Und solche Entwicklung ist nicht unbedingt vorhersagbar, und wenn das Schiff unterwegs ist fährt man auch weiter und hofft ....
Ewald
Naja, habe mal das Wetterradar angeschmissen, diese Unwetterzelle hat sich demnach um 16:45 Uhr entwickelt und im weitern Verlauf ist es eigentlich gut zu sehen, dass die Front genau auf Venedig gezogen ist. Das hätte man durchaus vorhersehen können, zumal dort für den ganzen Tag eine Unwetterwarnung bestand.
Hier zum selber gucken -> https://www.wetteronline.de/regenradar/ ... iodLast48h
Allerdings werden die Schiffe ja „an die Leine genommen“.
Wir waren ja kurz nach dem Unglück der MSC OPERA da.
Wir hätten ja am Pfingstmontagmorgen einlaufen sollen. Unser Kapitän hatte uns erklärt, dass die „Slots“ von den Hafenbehörden vorgegeben werden:
Er durfte sich aussuchen:
entweder 23:00 Uhr am Vorabend ohne Abfertigung am Terminal. D. h. wir wurden festgemacht, aber niemand durfte bis zum nächsten Morgen das Schiff verlassen
oder morgen, aber später als ursprünglich geplant.
Uns hat er erklärt, dass seit dem Unglück, einiges neu geregelt wurde.