Kieler hat geschrieben:Dieser ganze Öko-Wahn ist doch nicht mehr normal. Ausgerechnet diejenigen, denen ich am meisten verdanke, werden in der öffentlichem Meinung wie Dreck behandelt. Die Menschheit widert mich einfach nur noch an. Früher hat man mal Danke gesagt. Heute werden diejenigen, die mein Leben bereichert haben, von Nichtsnutzen wie der letzte Dreck behandelt. So geht Gerechtigkeit, juhu
Durch und durch undankbar, ein solches Verhalten.
Das Problem ist, dass so etwas vor allem medial bestärkt wird - egal, ob die Überschriften suggestiv sind oder neutral, ich denke, nicht wenige Leser werden automatisch leider negatives mit dieser Urlaubsform assoziieren, leider.
Dieser ganze Wahn führt dazu, dass sich eine Einheitsmeinung durchsetzt, und wer von der abweicht, wird geächtet, das gilt jetzt auch für Kreuzfahrten. Wer im Bekanntenkreis sagt, dass er/sie gern Kreuzfahrten macht, wird wohl bald schief angeschaut...
Danke lieber NABU, danke liebe Grüne, danke liebe Umweltaktivisten.
Auf Verbesserungspotential aufmerksam zu machen, auch in Puncto Schiffsabgase, ist ja an sich in Ordnung - aber doch nicht so radikal! Wir reden hier von 0.5 % der GESAMTEN SCHIFFFAHRT WELTWEIT!