Der ultimative Kappenrentner-Thread

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Gerd Ramm »

Es sind alle Besserwisser damit gemeint, junge wie alte.
Ihr habt die kurzen Hosen vergessen. :lol:
@Katinka mich als Mitglied der älteren Generation (Jahrgang 1939) hat diese Diskussion bisher nicht gestört. Es bleibt Jedem überlassen, ob er sich den Schuh anzieht. Es sind allerdings meist die "Herren" ab 50 mit ihren dicken Bäuchen, die unangenehm auffallen. Was mich viel mehr stört, ist die Diskussion über Deutsche auf amerikanischen Schiffen. Hier wird oft so getan, als sei es der reinste Horror, wenn sich dort nur ein Deutscher blicken läßt. Aber das ist ein anderes Thema.
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1628
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Daniel »

In der neuen Ausgabe von "An Bord" ist ein schöner Artikel über "La deutsche Vita" auf der Costa Victoria. Arme Crew kann man da nur sagen...
Arme Costa Victoria!
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Gerd,

ich denke, daß da ein Mißverständnis vorliegt: Ich vermute, daß die meisten kein Problem mit deutschen Mitpassagieren auf amerikanischen Schiffen haben, sondern mit deutschen Kappenrentnern. Einige Exemplare dieser Spezies hatten wir ja z.B. auch auf der "Jewel of the Seas", z.B. die Dame, die an den Heißgetränkeautomaten im Windjammer alle dort befindlichen Kakaopakete (bestimmt zwei dutzend) in ihre Taschen stopfte und dann zum nächsten Automaten weiter zog.

Ich denke, die meisten, die sich über "deutsche Mitreisende" beschweren, meinen in Wirklichkeit "deutsche Kappenrentner".
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Daniel,

da ich den Autor kenne, habe ich den Artikel schon vor Monaten zum ersten Mal gelesen und wunderte mich letzte Woche, daß "an Bord" ihn doch tatsächlich gebracht hat. Vermutlich wird er einen Sturm von Leserbriefen nach sich ziehen, aber die sind ja ohnehin oftmals besonders unterhaltsam. :)
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1628
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Daniel »

Soso Raoul, du mit deinen Quellen... ;)
Der Artikel hat es schon in sich, wenn man es sich genauer überlegt... Zum Ende hab ich, ebenso wie der Autor, Mitleid mit der Costa Victoria...

Leserbriefe in "An Bord" sind wirklich teilweise ein Highlight. ;)
homare
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 15
Registriert: 06.11.2007 09:47

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von homare »

Mein Beitrag zu diesen Thread :
Ein Kluger bemerkt alles... ein Dummer macht über alles eine Bemerkung... (Zitat: Heinrich Heine, dt. Dichter, Erzähler u. Romancier, ('Deutschland - ein Wintermärchen'), 1797 - 1856)
Bei meiner letzten Kreuzfahrt auf einem amerikanischen Schiff (Navigator) mit 800 Deutschen ist mir keiner negativ aufgefallen.
(hab aber auch nicht danach gesucht)
Gruß Günter
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Raoul
ich glaube, ich bin etwas mißverstanden worden. In vielen Äußerungen hier im Forum wird so getan: bloß nicht mit Deutschen verreisen, das ist Horror. Von den Kappenrentnern mal abgesehen. Es wird oft ein Schiff gesucht, wo "bloß keine Deutschen" drauf sind. Diese Einstellung stört mich.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Gerd,

jedem das seine. So wie manch einer lieber auf einem Schiff reist, in dem möglichst viele Mitreisende seine Muttersprache sprechen, schätzen andere ein "Multikulti-Schiff" mit möglichst vielen Bordsprachen, andere mögen englischsprachige Schiffe am meisten.

Ich persönlich mag deutsche wie englischsprachige Schiffe, nur mit fünf Bordsprachen habe ich so meine Probleme. :rolleyes:
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Garfield »

Raoul Fiebig hat geschrieben:... wunderte mich letzte Woche, daß "an Bord" ihn doch tatsächlich gebracht hat. Vermutlich wird er einen Sturm von Leserbriefen nach sich ziehen, aber die sind ja ohnehin oftmals besonders unterhaltsam. :)
Darüber habe ich auch gestaunt. Auf die Leserbriefe freue ich micht jetzt schon ... :D
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Albatros »

Raoul Fiebig hat geschrieben:...Ich persönlich mag deutsche wie englischsprachige Schiffe, nur mit fünf Bordsprachen habe ich so meine Probleme. :rolleyes:
Da denkst du wohl an die meist im Mittelmeer und im Norden operierenden Costas und MSCs. Es ist in der Tat kein Genuss, von früh bis spät Bordansagen in fünf Sprachen über sich ergehen lassen zu müssen. Mir persönlich reicht ein gut gesprochenes Englisch aus wie z.B. auf der QE2 praktiziert wurde. Und für wichtige Durchsagen gab es das dann auch mal auf Deutsch. Auch die Bordansagen auf den NCL-Schiffen im europäischen Bereich sind angenehm. (Wie es in US-Gewässern aussieht, weiss ich leider nicht). Die Franzosen sind da ja ganz streng. Die Ex-Europa V, die nun bei Croisiere de France als Bleu de France fährt, mag es nur en francais
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Uwe,

ein "einschneidendes" Ereignis ist mir von der "Mistral" (Festival Cruises) besonders in Erinnerung geblieben: Ein Bauchredner, der seine Späße in fünf Sprachen zum besten gab. Mal lachte der Teil der Lounge, dann ein anderer über den gleichen Witz in seiner Sprache. Nach zehn Minuten hatte ich genug. :rolleyes:
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Albatros »

Auf der Mistral hatte ich auch meine erste Begegnung mit der multilingualen Gästeinformation.
An ihren (wie du schreibst) Bauchredner kann ich mich auch noch sehr gut erinnern. Auf der European Vision und der European Stars war es auch ähnlich gespenstisch.
katinka
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 21
Registriert: 04.12.2007 18:16

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von katinka »

Hallo Herr Fiebig,
ich muß doch noch einmal widersprechen. Natürlich habe ich nicht jede Mitteilung gelesen, aber der große Trend geht doch dahin, daß gerade deutsche Urlauber sich "haarsträubend" benehmen. Einige wenige haben sich in ihren Äußerungen zurückgehalten. Also der Trend ist schon sehr negativ.
Zum anderen schreiben Sie, daß es sich bei dem "Kappenrentner" nicht unbedingt um "Rentner" handeln muß. Dann frage ich mich doch, wieso "Rentner" (damit verbindet man doch ein gewisses Alter, oder?) Sonst hätte man vielleicht "Kappenträger" formuliert.
Im großen und ganzen ist mir die Angelegenheit auch egal, aber wenn ich so die Aussagen mancher Leute lese, so müßte
man sich schämen, Deutscher zu sein, d.h. vielleicht sollte ich sagen, ein älterer Deutscher zu sein.
Dieses scheint mir das Fazit des Thread's zu sein. Schade, eigentlich.
egyptnic
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 382
Registriert: 01.04.2008 23:25

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von egyptnic »

Auch die Bordansagen auf den NCL-Schiffen im europäischen Bereich sind angenehm. (Wie es in US-Gewässern aussieht, weiss ich leider nicht).

Für die Reisen mit NCL und RCCL ab Florida gilt: An Bord wird englisch und spanisch gesprochen. Englischsprachig (ausschließlich) sind alle Veranstaltungen im Theater. Es gibt aber rein spanischsprachige Trivia u.ä. Veranstaltungen, meist aber nicht vor 23 Uhr

Gruß aus dem Rheinland

egyptnic
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von regensburger »

Katinka
Danke für deinen „Leserbrief“.
Aus den nachstehenden Zitaten ist klar zu erkennen, dass hier allgemein, man kann schon sagen, besonders gegen deutsche Passagiere Stimmung gemacht wird, also nicht nur gegen die hier im Thema genannten manchmal, ich sag jetzt provozierend „angeblich“ unangenehm auffallenden „Mitreisreisenden“. Wobei, ich wiederhole mich, uns auf unseren bisherigen fünf Kreuzfahrten noch keiner begegnet ist.
von Steffi am 06.11.2008 12:56
….Hallo zusammen,

also ich kann hier auch nur zustimmen. Wir haben selber nun schon ein paar Kreuzfahrten gemacht und es war jedesmal wesentlich angenehmer, wenn nicht soviele deutsche Mitreisende an Bord waren.
Auf der Costa hatten wir einmal mit ca. 500 deutschen Gästen das Vergnügen (80 % KR). Es war doch sehr erstaunlich, worüber alles "gemeckert" wurde. Für uns völlig unverständlich.

von Dennis am 06.11.2008 19:45
…Wir mussten viele Deutsche erleben –�ch bei Urlauben an Land - die anscheinend mit der festen Grundhaltung angereist sind, unbedingt etwas zu finden, worübe�man sich beschweren könnt� Anfang des Jahres hatten wir auf unserer Alaska-Reise mit der Mercury leider eine recht große de�sche KR-Reisegruppe mit an Bord und es war furchtbar – den �el abgeschossen hatte ein KR der sich lauthals (komisch, die machen das irgendwie immer "lauthals") darüber bes�werte, dass das Personal nur Englisch spricht. Das nenne ich mal eine schlechte Vorbereitung :-)

Für uns ko�t eine Reise auf einem Schiff, auf dem vermutlich größtenteils��tsche Klientel an Bord ist, nicht mehr in Frage.

von Meex am 07.11.2008 09:19

…Somit schliese ich mich meinen Vorrednern an, das auch wir in der masse Englisch reden und uns nicht so schnell als österreicher zu erkennen geben.
Mich hat lediglich auf unserer letzten Kreuzfahrt 2007 mit der Sapphire Princess eine jüdische Amerikanerin, die nach dem Krieg in Polen geboren und später mit ihren Eltern nach Amerika ausgewandert, zuerst angesprochen, frug mich ob ich Deutscher sei, dann während unserer eigentlich netten Unterhaltung konfrontierte sie mich bald damit, dass es bei uns wieder sehr viele Nazis gäbe. Sie erzählte mir ihre tragische Familiengeschichte. Ich bedauerte dass schlimme Schicksal ihrer Großeltern, erlaubte mir aber dann doch noch darauf hin zuweisen, dass mir persönlich heute keine Rechtsradikalen bekannt sind und im Deutschen Parlament auch keine sitzen und dass das jetzige Deutschland mit dem Nazi-Deutschland nicht mehr gleichzusetzen ist, worauf sie etwas beleidigt wegging. Wir trafen uns noch öfters am Schiff, sie vermied aber bewusst eine Unterhaltung, wobei ich hierfür ein gewisses Verständnis hatte, ich fühlte mich jedoch weiterhin wohl in meiner Haut als Deutscher auf der Sapphire Princess.
Dieser „Der ultimative ……..-Thread“ sollte besser geschlossen werden.
Ich treib es hier mal auf die Spitze:
StGB § 130 Volksverhetzung
(1) Wer in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören,
1. zum Haß gegen Teile der Bevölkerung aufstachelt oder zu Gewalt- oder Willkürmaßnahmen gegen sie auffordert oder
2. die Menschenwürde anderer dadurch angreift, daß er Teile der Bevölkerung beschimpft, böswillig verächtlich macht oder verleumdet,
wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.
Als waschechter Bayer darf ich jetzt auch noch was Norddeutsches zu Hilfe nehmen
„Wat mut, dat mut“
Nix für unguat
regensburger
wyngyld
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 124
Registriert: 16.11.2007 19:32

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von wyngyld »

katinka hat geschrieben: Natürlich habe ich nicht jede Mitteilung gelesen
Hallo,

das ist schade, denn dann könntest Du die hier vorgebrachten Argumente vielleicht etwas besser nachvollziehen. Diese saugen sich die vielen Leute, die sich dazu bereits geäußert haben, nicht mutwillig aus den Fingern, sondern berichten von ihren Erfahrungen und das wird ja doch noch wohl erlaubt sein, oder? ;)

Es gibt einfach wichtigtuerische, pedantische, sich selbst beweihräuchernde Zeitgenossen, die einem als unangenehme Mitreisende auffallen und da ist dieser Ausdruck einfach absolut passend, weil viele dieser Herrschaften genauso ausschauen.
Ich würde solche Leute am liebsten auf der Stelle in ein typisches Wiener Kaffeehaus beamen, da würden die nämlich schön blöd schauen, wenn sie 20 Minuten vom unfreundlichen Kellner keines Blickes gewürdigt werden und auch noch angeschnauzt werden, wenn man signalisiert vielleicht doch bedient werden zu wollen. Falls es einige hier im Forum nicht wissen: Die unfreundlichsten und mürrischten Kaffeehauskellner gibt es in typischen Wiener Kaffeehäusern. Das wissen die Gäste und es gibt sogar solche, die das toll finden (!). Jedenfalls würden die Kappenrentner mit derartig dreistem Verhalten ganz schnell aus dem Lokal komplimentiert werden :D

LG

Wyngyld

PS: Mir ist es ziemlich egal ob eine oder hundert Sprachen an Bord gesprochen werden, solange sich die Mitreisenden zu benehmen wissen.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4052
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Rhein »

Also jetzt reißt aber auch mir der Geduldsfaden.

Wo wird hier zum Angriff auf KR geblasen? Wer hat behauptet, daß KR IMMER älteren Alters sind? :nono:

Es geht auch nicht um wilde Beschimpfungen aller Deutschen im pauschalen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wird denn nach dem Artikel der "an bord" nun auch dieses Magazin wegen Volksverhetzung verboten?

Ich habe nun 9 Kreuzfaherten gemacht, habe dabei such Deutsche auf Carnival-Schiffen erlebt, die nicht wußten, was los war, weil es nirgendwo aber wirklich nirgendwo Personal oder Informationen auf deutsch verfügbar waren. Und die Reise(n) waren auch bei Meier's Weltreiesen im Angebot, ohne entsprechenden Hinweis. Aber ich wiederhole mich gerne: Auf einem 2000Passagiere-Schiff fallen vielleicht eine Handvoll solcher Menschen im Durchschnitt auf solch negative Art und Weise auf. Im nachhinein hat man eben immer was zu lachen über diese Typen.

Nein ich für meinen Teil habe nur über Erlebnisse berichtet, dann müßten auch Kommentare verboten werden, die sich auf Servicefreundlichkeit, Essensqualität, usw. beziehen. Das könnte ja Rufschädigung sein.

Hier noch eine Geschichte aus dem deutsch-französischen Grenzgebiet, die heute eine Pfarrerin(!) auf SWR 3 zum besten gab:

Sie war im Baumarkt kaufen und an der kasse gab es ein Problem mit einem ihrer Artikel und so gab es eine längere Wartezeit. Die Menschen hinter ihr wurden ungeduldig und beschwerten sich, daß es nicht weitergeht. Ein aufmerksamer Mitarbeiter öffnet eine weitere Kasse und alles stürmt dorthin. Außer zwei Damen, die sich sichtlich darüber amüsieren. Die Pfarrerin spricht die Damen an, warum sie nicht auch die Schlange wechseln. Die Antwort auf französisch: Wir haben eben Geduld!
Der Kommentar der Pfarrerin: Da liegt eben der Unterschied zwischen Deutschen und Franzosen - denken sie mal drüber nach!

So und jetzt schlagt mich!!!

Ich muß im übrigen beim Begriff Kappenrentner immer an Hänz Becker denken - paßt doch, oder?

An alle älteren Mitbürger - in der Serie wurde meines Wissens nach NIE darauf hingewiesen, ob Hänz noch berufstätig ist, bevor hier wieder pauschal geschimpft wird!
Benutzeravatar
Meex
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 135
Registriert: 12.08.2008 20:21
Wohnort: Österreich

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Meex »

Hallo zusammen

Uns ist es eigentlich egal von wo ein Kreuzfahrer kommt „Australien bis Zypern“, nur was wirklich stört und einem den Urlaub wirklich vermissen kann, ist wenn ich mich über etwas oder jemanden ärgere und es gleich allen meiner Muttersprache lautstark auf die Nase binden muss, wir klären so etwas mit jemanden verantwortlichen am Schiff und nicht großartig mit unseren Landsleuten oder deutschsprachigen Nachbarn!!!
Das Alter spielt hier überhaupt keine Rolle KR´s gibs von jung bis alt!!!

Besonders fies finden wir wenn jemand günstig bucht und und dann glaubt er habe das Schiff gechartert, man kann auch keinen Polo bestellen und dann glauben man bekommt dafür einen Porsche!!!!

Und so leid es mir tut Österreicher-Deutsche sind einfach großartige Nörgler nicht nur im Urlaub sondern auch zu Hause!!!!
@ wyngyld Mit den Kaffeehaus Kellnern hast du absolut recht!!!!

Unser Motto im Urlaub, wenn was schief geht ist:
Nobody is perfekt take it easy look at the sun and smile :thumb:

Also mir gefällt hier im Forum die Meinungsfreiheit, also an alle Admins und Moderatoren, diesen Thread bitte nicht schließen!
wyngyld
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 124
Registriert: 16.11.2007 19:32

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von wyngyld »

Hallo,

noch etwas zu der weniger erfreuliche Spezies meiner Landsleute: Man erlebt ja immer wieder, dass es Österreicher/innen gibt, die geistig noch in der Monarchie verhaftet sind und glauben, dass halb Europa zu ihren Kronländern gehört. Man erwartet sich allen ernstes, dass es gefälligst überall auf der Speisekarte Schnitzel, Gulasch, Schweinsbraten und Sachertorte zu geben hat (Motto: "Wenn die kan Almdudler* ham, geh i wieder ham"**) :lol:

LG

Wyngyld

*Österreichische Kräuterlimonade
**Aus einem Werbespot für ebendiese
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

ein kleiner Zwischenruf des "bösen Admins": Wir können in der Sache ja gerne streiten - schließlich wäre es ja auch langweilig, wenn wir alle immer einer Meinung wären. Da es in diesem Thread zuweilen recht emotional zugeht, möchte ich mich für einen sachlichen Ton in dieser Diskussion bedanken.
Antworten