Vessel Sanitation Program

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
phil
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 22
Registriert: 14.04.2008 17:05
Wohnort: Wuppertal

Vessel Sanitation Program

Beitrag von phil »

Hallo zusammen !
Unter dem folgenden Link erhält man eine Liste des US-Amerikanischen Departments of Health and Human services, die in Zusammenarbeit mit der US Coast Guard jedes Schiff, das US-Häfen anläuft, auf die Einhaltung der Hygienevorschriften untersucht.
Man kann hier jeden Report zu jedem Kreuzfahrer und jeder Reederei abrufen.

Gewertet wird nach einem Punktesystem, 100 Punkte sind optimal, 86 Punkte werden benötigt, um den Test zu bestehen.
Erstaunliche Ergebnisse sind dabei, und mit Sicherheit ist diese Liste möglicherweise schon für den Einen oder Anderen eine Entscheidungshilfe...

http://wwwn.cdc.gov/vsp/InspectionQuery ... earch.aspx
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Vessel Sanitation Program

Beitrag von Albatros »

Marita (oppis) hatte diesen Link bereits am 19. Dezember 2005 im alten Chat veröffentlicht. Mittlerweile sind einige neue Schiffe dazu gekommen. Interessanter Link.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Vessel Sanitation Program

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
wobei bei der Albatros z B die schlechten Werte der alten zugerechnet werden, denn die "Neue" fährt seit 2004
Und die "gute alte Maxim" hat bessere Werte hat als das Premiumschiff Amadea :thumb:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Vessel Sanitation Program

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die Aussagekraft der VSP-Berichte hält sich meiner Meinung nach zumeist in Grenzen. Denn für die US-Behörden stellen schon Dinge schwere Verstöße dar, die hierzulande niemand beanstanden würde.

Nichtsdestotrotz sorgen u.a. diese Kontrollen dafür, daß die Standards auf Kreuzfahrtschiffen extrem hoch sind.

Ein Klassiker aus diesem "Katastrophenbericht" über die "Vistamar" aus dem Jahr 2000 (inzwischen fährt sie ja glücklicherweise für einen neuen Eigner) ist übrigens dies hier:
Item No.: 22
Site: Other-MAIN GALLEY / DISHWASHING
Violation: NO EVIDENCE OF SOAP WAS DETECTED IN THE AUTOMATIC DISHWASHER.
Es geht doch nichts über klares Wasser. :rolleyes:
phil
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 22
Registriert: 14.04.2008 17:05
Wohnort: Wuppertal

Re: Vessel Sanitation Program

Beitrag von phil »

Welche Standards dort angelegt werden, spielt ja insofern keine Rolle, als dass alle verglichenen Schiffe nach den selben Standards kontrolliert werden...

"No evidence of soap in dishwasher" allerdings ist ein echter Brüller. :D
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Vessel Sanitation Program

Beitrag von Raoul Fiebig »

phil hat geschrieben:Welche Standards dort angelegt werden, spielt ja insofern keine Rolle, als dass alle verglichenen Schiffe nach den selben Standards kontrolliert werden...
Hallo phil,

ich wüßte nicht, wo ich das Gegenteil behauptet hätte. Ich stelle lediglich infrage (und das seit zehn Jahren - solange kenne ich den Link nämlich schon), daß diese Kontrollen ein sinnvolles Entscheidungskriterium für Kreuzfahrtpassagiere darstellen.

Ein kleines Beispiel: Nach amerikanischen Standards zu gering gechlortes Wasser führt bei den Kontrollen zu Punktabzügen, während sich hierzulande niemand daran stört, solange die hier üblichen Standards eingehalten werden. Im Gegenteil: Viele Passagiere deutscher Schiffe sehen schon mit Grauen den Anläufen in US-Häfen (wahlweise auch britischen oder australischen) entgegen, weil dann das Wasser für den deutschen Geschmack übermäßig gechlort wird und auch diverse andere, z.T. massive Eingriffe in das Produkt gemacht werden müssen.

Die Kontrollen mögen daher zwar darstellen, inwieweit ein Schiff den US-amerikanischen Standards entspricht, keinesfalls jedoch (von Ausreißern wie der "Vistamar"-Kontrolle aus dem Jahr 2000 einmal abgesehen), ob die Hygienestandards auf einem Schiff auch nach deutschen Standards objektiv höher liegen oder nicht.
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Vessel Sanitation Program

Beitrag von Albatros »

Da muss ich dir uneingeschränkt zustimmen, Raoul.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Vessel Sanitation Program

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
es ist geradezu lächerlich, wenn in amerikanischen Häfen auf dem Schiff auf dem Tresen der Bar kein Blumengesteck stehen darf, oder die Brötchen werden abgedeckt auf einem Tablett mit Einmalhandschuhen serviert.
Die Briten sind mittlerweile auf diesen Zug aufgesprungen. Wir wurden informiert, dass wir uns am Bufett ab sofort nicht mehr selbst bedienen dürfen, selbst das Bufett drausen wurde gestrichen.Geschirr und Gläser dürfen nicht geputzt werden und so vielerlei "Zirkus", einfach lächerlich wenn man dann von Bord geht und die hygienischen Zustände an Land betrachtet.
Antworten