Pleite "führender" US-Kreuzfahrtagentur schlägt hohe Wellen

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Pleite "führender" US-Kreuzfahrtagentur schlägt hohe Wellen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

in der vergangenen Woche kam überraschend das Aus für Cruise Value Center, nach eigenen Angaben die führende Kreuzfahrt-Agentur der USA.

Nun berichtet Cruise Week News (leider nur für Abonnenten) von größeren Folgen dieser Pleite. So sei davon auszugehen, daß Cruise Value Center Kundenzahlungen in Höhe von insgesamt fast USD 3 Millionen nicht an die Reedereien weitergeleitet habe.

Auch hätten kürzlich mehr als 1.500 Kunden von Cruise Value Center Post der Versicherungsgesellschaft Prime Travel Protection erhalten, in der sie darüber informiert wurden, daß ihre über Cruise Value Center getätigten Reisebuchungen nicht - wie vereinbart - abgesichert waren. Zwar habe Cruise Value Center die Versicherungen für die Kunden eingebucht und anschließend auch die Prämien in einer vermuteten Gesamthöhe von mehr als USD 1,5 Millionen kassiert. Diese Gelder seien jedoch nicht an die Versicherung weitergeleitet worden, so daß die Versicherungen von Prime Travel Protection wegen Nichtzahlens storniert wurden. :rolleyes:
Benutzeravatar
Wasserratte
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 117
Registriert: 07.11.2007 18:43

Re: Pleite "führender" US-Kreuzfahrtagentur schlägt hohe Wellen

Beitrag von Wasserratte »

Hallo,
das sind keine guten Neuigkeiten.
Echt schlimm für die Kunden. :eek:
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Große US Online Agentur geht Bankrott.....

Beitrag von moeve »

Nun hat es den ersten großen erwischt. Ich nenne heute ausnahmsweise den Name der Agentur weil es bisher wirklich eine der große war wo auch deutsche oft gebucht haben.

Cruise Value Center hat bankrott angemeldet.

Was nun? Wenn ihr eine Buchung habt kontrolliert euere Kreditkartenabrechnung ob schon etwas abgebucht wurde. Wenn ja sofort bei der Bank bescheid geben allerdings ist es möglich das die EU Karten nicht den gleichen Schutz wie die US karten geniessen.

Der 2 te Schritt der auch sofort passieren muss ist ihr müsst heute abend unbedingt euch mit dem US Büro der Reederei kontakt aufnehmen (ACHTUNG die Europa Büros der jeweiligen Reedereien werden euch sicher nicht helfen können). Ihr müsst prüfen ob euere Anzahlungen eingegangen sind oder noch schlimmer euere Endzahlungen wenn die auch schon fällig waren und ob euere Buchung noch bestand hat.

Ich hoffe sehr das es keinen von euch erwischt hat - sollte es doch der Fall sein und ihr hilfe braucht mit dem Übersetzen von Emails, Briefen etc. Fragt bitte wir helfen euch per Private Mail so gut es nur geht.
demo

Re: Pleite "führender" US-Kreuzfahrtagentur schlägt hohe Wellen

Beitrag von demo »

das ist absolut furchtbar! Wenn ich mir vorstelle, ich wäre betroffen....
Könnte uns auch passieren, wir haben ja auch schon oft (und aktuell wieder) via USA gebucht. Ohje! Die armen Kreuzfahrer.

Gruss
Dennis
Whitestar1966
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 19
Registriert: 25.12.2007 15:20

Re: Große US Online Agentur geht Bankrott.....

Beitrag von Whitestar1966 »

Mich hats erwischt :confused:
Meine Kreuzfahrt startet am 01.12. von Fort Lauderdale und ich hatte mich schon gewundert weil ich bisher keine E-documents bekommen hatte und man auf meine Emails nicht reagiert und telefonisch auch niemand zu greifen ist. Na mal schauen was Royal Caribean nachher sagt. Landaufenthalte solle ja auch gewisse Vorteile mit sich bringen :wave:
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: Pleite "führender" US-Kreuzfahrtagentur schlägt hohe Wellen

Beitrag von moeve »

@ Whitestar du hast hoffendlich die original Buchungsnummer von RCCL und da es so kurz vor der Abreise ist hast du warscheinlich auch schon den Vollen Preis bezahlt.

Um 15:00 ist es 09:00 in Miami sofort anrufen und prüfen ob alle Zahlungen bei RCCL eingegangen sind - wenn ja bist du OK und kannst eine neue Email adresse für die E Docs angeben.

Wenn nicht dann wird es übel. Sofort bei deiner Bank anrufen und die Überweisung per KK stopen (das geht wohl hier bis zu 4 Wochen) weil die Agentur Pleite ist. Dann musst du deine Versicherungspolice prüfen ob du evtl. (ist sehr selten) auch einen Auslandsinsolvenzschutz hast. Sollte es eine US Police sein musst du prüfen ob du als Ausländer überhaupt gedeckt bist und ob diese auch wirklich rechtskräftig abgeschloßen wurde - da musst du wieder mit dem US Versicherer reden.

RCCL hat bereits bekannt gegeben das sie bereit ist direkt mit den betroffenen Kunde zu Reden und zu Helfen wo es nur geht.

Die Frage wird nur sein wo dein Geld ist - wenn nicht bei RCCL und es schon abgebucht ist hast du ein sehr schwierigen und langen weg vor dir.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Pleite "führender" US-Kreuzfahrtagentur schlägt hohe Wellen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Whitestar1966,

die Reservierung von RCI Miami erreichst Du unter +1 866 5627625.

Möglicherweise ist man auch bei RCI Deutschland (01805/807225) bereit, kurz in Deine Buchung hinein zu sehen (wenn Du die Buchungsnummer hast), um nachzuschauen, ob die Restzahlung eingegangen ist. Die weitere Abwicklung wird dann (falls das Geld nicht da ist) aber wohl trotzdem über Miami erfolgen müssen.
Whitestar1966
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 19
Registriert: 25.12.2007 15:20

Re: Pleite "führender" US-Kreuzfahrtagentur schlägt hohe Wellen

Beitrag von Whitestar1966 »

Hallo zusammen,
erst einmal danke für eure Tipps.
RCI Deutschland konnte leider nicht weiterhelfen, weil man "nicht in Buchungsvorgänge die in den USA getätigt wurden hineinsehen kann".
Also werde ich heute nachmittag mein Glück in Miami versuchen. Mein Online-checkin-zugang für die Kreuzfahrt bei RCI auf deren Homepage, funktioniert allerdings noch, das ist schonmal ein gutes Zeichen, man hat mich noch nicht rausgeworfen :)
Was mich eigentlich schon stutzig gemacht hatte war, dass man die Restzahlung von cruisevalue bereits 3 Monate vor Beginn der Kreuzfahrt abgebucht hat. Das war im Vergleich zu früher sehr früh. Naja shit happens :mad:
Ich gebe dann später Bescheid wie die Situation aussieht. Bis dann.
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: Pleite "führender" US-Kreuzfahrtagentur schlägt hohe Wellen

Beitrag von moeve »

kannst du den dein Online check in schon ausdrucken??? Drucke dir ganz fest die daumen - wenn ja dann dürfte alles OK sein und deine Restzahlung schon bei RCCL eingegangen sein.
Whitestar1966
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 19
Registriert: 25.12.2007 15:20

Re: Pleite "führender" US-Kreuzfahrtagentur schlägt hohe Wellen

Beitrag von Whitestar1966 »

Hi Moeve,
ja den konnte und kann ich ausdrucken! :thumb:
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8389
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Pleite "führender" US-Kreuzfahrtagentur schlägt hohe Wellen

Beitrag von HeinBloed »

Mahlzeit,

ich gehe mal davon aus, dass du mit Kreditkarte bezahlt hast.

Guck mal in die Abrechnung rein:

hat das Reisebüro die Abbuchung vorgenommen oder RCI selbst?

Ich buche selbst bei einem anderen US-Reisebüro, nur da hatte bislang immer NCL, HAL, PRINCESS direkt von meinem Kreditkartenkonto abgebucht, so dass dort eigentlich nichts passieren konnte.

Gruß
HeinBloed
Whitestar1966
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 19
Registriert: 25.12.2007 15:20

Re: Pleite "führender" US-Kreuzfahrtagentur schlägt hohe Wellen

Beitrag von Whitestar1966 »

Hallo,
habe gerade mit RCI gesprochen. In meinem Fall scheint es keine Probleme zu geben. Ich konnte meinen SetSailPass ausdrucken und das alleine reicht um an Bord zu kommen, das alleine ist wohl auch das Entscheidene um an Bord zu kommen. Wenn ich das richtig verstehe, kann man seinen SetsailPass wohl gar nicht ausdrucken, wenn das Geld bei RCI noch nicht eingegangen ist.

Dann will ich mal hoffen dass das auch alles so stimmen wird :cool: :cool: :cool:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Pleite "führender" US-Kreuzfahrtagentur schlägt hohe Wellen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Wenn ich das richtig verstehe, kann man seinen SetsailPass wohl gar nicht ausdrucken, wenn das Geld bei RCI noch nicht eingegangen ist.
Hallo Whitestar1966,

das ist richtig.
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: Pleite "führender" US-Kreuzfahrtagentur schlägt hohe Wellen

Beitrag von moeve »

Oh mann Whitestar du glaubst nicht wie sehr ich mich für dich freue. Als du gesagt hast das du den Online Sailpass drucken konntest war das schon das erste Zeichen das du riesen glück hattest.
Whitestar1966
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 19
Registriert: 25.12.2007 15:20

Re: Pleite "führender" US-Kreuzfahrtagentur schlägt hohe Wellen

Beitrag von Whitestar1966 »

Danke moeve für deine Anteilnahme...aber wie sagt man so schön...dat glück is mit den dummen....

Wenn es anders gekommen wäre, hätte ich mich aber auch nicht umgebracht :lol: Wenn man online im Ausland etwas bucht, muss man sich schon bewußt sein, dass da ein Risiko dabei ist und man auch schon mal mit einem Totalverlust rechnen muss....jeder vermeintliche Preisvorteil bringt halt manchmal auch eine gewisse Unsicherheit mit sich.

Ich hoffe andere Betroffene haben genau soviel Glück wie ich.....
Ernst
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 89
Registriert: 18.11.2007 13:37

Re: Pleite "führender" US-Kreuzfahrtagentur schlägt hohe Wellen

Beitrag von Ernst »

Hallo,

das liest sich ja wie ein Krimi. Nur gut, dass alles glatt lief. Nun habe ich aber mal eine frage an die experten unter uns. Hier ist doch - meines Wissens nach - ein zwar großes aber dennoch "nur" ein Reisebüro insolvent gegangen: wie ist denn meine Absicherug als Kunde in Deutschland geregelt, wenn mein reisebüro inslvent geht und ich nicht direktinkasso bei der Reederei hatte?
Meines Wissens deckt der Reisepreissicherungsschein in Deutschland (EU) doch nur Insolvenzen von Veranstaltern und nicht reisemittlern ab.

Ich wäre froh, wenn mich jemand aus meinem Halbwissen befreien würde.

Viele Grüße
Ernst
Benutzeravatar
Wasserratte
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 117
Registriert: 07.11.2007 18:43

Re: Pleite "führender" US-Kreuzfahrtagentur schlägt hohe Wellen

Beitrag von Wasserratte »

Hallo Whitestar1966,
ich freue mich für dich, dass es bei dir noch gut ausgegangen ist.
Man sollte sich doch ein Reisebüro suchen, zu dem man Vertrauen haben kann. Es steht doch immer eine Menge Geld auf dem Spiel, oder?
Benutzeravatar
Wasserratte
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 117
Registriert: 07.11.2007 18:43

Re: Pleite "führender" US-Kreuzfahrtagentur schlägt hohe Wellen

Beitrag von Wasserratte »

Ernst hat geschrieben: Meines Wissens deckt der Reisepreissicherungsschein in Deutschland (EU) doch nur Insolvenzen von Veranstaltern und nicht reisemittlern ab.
Das sehe ich genauso. Ist das richtig?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Pleite "führender" US-Kreuzfahrtagentur schlägt hohe Wellen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

das ist richtig, der Sicherungsschein deckt eine Insolvenz des Reisemittlers nicht ab. Allerdings nimmt dieser beim Reisebüroinkasso die Kundenzahlungen treuhänderisch für den Reiseveranstalter entgegen, so daß sie durch das Eingehen beim Reisemittler bereits in das Eigentum des Reiseveranstalters übergehen. Im Falle einer Insolvenz des Reisemittlers obliegt es also dem Reiseveranstalter, seine Ansprüche gegenüber dem Reisemittler geltend zu machen. Der Kunde hat mit Zahlung an den Reisemittler (die er natürlich nachweisen können muß) seine Zahlungsverpflichtung gegenüber dem Reiseveranstalter erfüllt. Daß es natürlich trotzdem erst mal zu Problem kommen könnte (denn der Reiseveranstalter kann ja z.B. zunächst nicht wissen, warum eine Zahlung ausbleibt), steht auf einem anderen Blatt.

Beim Direktinkasso zahlt der Kunde ja ohnehin direkt an den Reiseveranstalter. Welches Inkassoverfahren Anwendung findet, legt in der Regel der Reiseveranstalter fest. Beide haben Vor- und Nachteile.
Whitestar1966
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 19
Registriert: 25.12.2007 15:20

Re: Pleite "führender" US-Kreuzfahrtagentur schlägt hohe Wellen

Beitrag von Whitestar1966 »

Hallo Petra,
bisher hatte ich mit cruisevalue ja auch nur Beste Erfahrungen gemacht. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat die Pleite wohl nicht nur etwas mit der momentan unsicheren Finanzmarktsituation zu tun, aber auf was und wen kann man sich heute noch 100% verlassen? Wer hätte vor einiger Zeit gedacht, das Banken und Versicherungen der Reihe nach Pleite gehen können. Wer weiß welche Überraschungen uns noch erwarten? Wer sagt, dass nicht auch die eine oder andere Reederei eine zu dünne Finanzdecke hat? Also Risiko wird es letztendlich immer geben, darüber sollte man sich bewußt sein. Und wenn es dann mal schief geht, nun gut, es gibt schlimmeres.
lg
lucas
Antworten