da Bilder meist mehr sagen als Worte, möchte ich hier schon mal von meiner Abschiedsreise mit Maxim Gorkiy vom 14.10.-01.11., bei der auch Patrick an Bord war, berichten.
Zakynthos, Griechenland
Seetag - Navigator of the seas, Deutschland
Istanbul, Türkei
Fahrt durch den Bosporus
Sinop, Türkei
Das war es zunächst - die anderen Bilder muß ich erst auf den PC laden.
@Jörg Die Reise war wunderschön, vor allem haben wir so viel gesehen und erlebt. Jeden Tag einen anderen Hafen und verschiedene Kulturen rund ums Schwarze Meer. Das ist wirklich eine Reise wert gewesen. Der Abschied fiel vielen sehr schwer und in Odessa wurden wir mit lautem Autogetute verabschiedet.
Trabzon, Türkei (Delphin Voyager, Sümela Kloster, kleine Hagia Sofia)
Hallo Tina,
wunderschöne Fotos, bin schon mal auf Deinen Reisebericht gespannt.
Hast Du meine Bekannten an der Neptun-Bar getroffen?
Daß der Abschied schwer fiel, brauche ich wohl nicht zu fragen.
Melde Dich mal.
LG Ute
Willkommen im kühlen, nassen Berlin! Jo, das sind nette Bilder von der Maxim und Deiner Reise.... und ich gehe recht in der Annahme, das Du nun dabei bist Dein Fotobuch in Angriff zunehmen????
Ewald
es war eine sehr schöne Tour mit der Maxim durchs schwarze Meer mit vielen Highlights. Routemässig fast nicht mehr zu toppen, würde ich sagen.
Die nautische Besatung hat die maxim weiterhin fest im Griff, die Maxim ist nach wie vor in einem top gepflegten Zustand. Auch die Phoenix-Crew gab sich, wie immer große Mühe und hat beste Arbeit geleistet.
Leider gab es an Bord, wie Du angedeutet hast, eine Magen-Darm-Infektion (wahrscheinlich Noro-Virus) an Bord. Es waren allerding nie mehr als 10% der Passagiere gleichzeitig krank, es ging immer schübeweise. Dies hat es auch ermöglicht, dass wir nicht in Quarantäne mussten. Die Besatzung hat sofort Gegenmaßnahmen ergriffen und das Schiff desinfiziert.
Was nicht so gut ausfiel, war das Essen. Aufgrund eines neuen Chefkochs konnte der gewohnt hohe Standard vom Vorjahr leider nicht gehalten werden. Einzigartig waren jedoch nach wie vor das Galabuffet sowie eine Grillparty auf dem Sportdeck als wir in Mykonos lagen. Hier hat sich die Küchenbrigade selbst übertroffen.
Leider musste man auch im Service Abstriche machen da einige der alten Stammcrew nicht mehr da waren. Diese wurde durch neue Kräfte ersetzt, die nicht sonderlich motiviert schienen (kein Wunder, denn wer nimmt schon gerne eine Stelle an, die nur noch für ein paar wenige Reisen gut ist - und wer kann schon ohne weiteres eine Besatzung ersetzen, die teil seit mehr als 20 Jahren dabei war).
Dann wurde natürlich auch wieder seitens einiger Gäste gemeckert. Die KR's waren wieder einmal nicht zu übersehen ("Früher war hier alles besser"). Einige haben u.a. sogar versucht, lokale Reiseleiter zu belehren, es gab Kämpfe um die Behindertenplätze in den Bussen... usw. Zum Glück gab es aber noch genügend angenehme Gäste, die das alles auch nicht so tragisch sahen.
Ansonsten war die Tour aber lohnenswert. Für mich war es die richtige Abschiedstour der Maxim, eben weil es ins Schwarze Meer ging.
Nach drei Tagen Aufenthalt in Venedig geht die Maxim dann am 02.12. nach Piraeus. Die nautische und technische Besatzung bleibt an Bord da Unicom das Schiff auch in Zukunft weiter bereedern wird. Beim Saisonstart im April wird Kapitän Vladimir Yakimov die Maxim übernehmen, der momentan auf der ASTOR ist. Kapitän Alexander Nosko wird dann später wieder übernehmen.
In Piraeus kam ein Team der Hellenic Shipyard an Bord um alles für die Renovierung zu inspizieren. In Venedig kam Wayne Heller an Bord und nach einem Gespräch mit Klaus und mir waren Klaus und ich uns einig, dass er nicht sonderlich viel Ahnung zu haben scheint, auf was er sich da einlässt. Ich hoffe ja, daß das Produkt was gibt, ich habe aber meine Zweifel daß das mit Orient Lines funktionnieren wird. Mal schauen.
Ach ja, in Odessa wurde bereits einiges an Material ausgeladen Kühlschränke, Fernseher, usw. was die Besatzung nicht noch unnötig mit rumschleppen möchte. Historisch war auch ein Treffen der 5 letzten Kapitän an Bord in Odessa.
Einen Menschenauflauf gegen Mittag gab es auch, abends dann lautes Gehupe und viele Rufe vom Terminal aus zum Schiff.
Hallo Patrick
danke für den ausführlichen Bericht. Ich dachte mir schon, dass der Besagte übertreibt. Ihm schaukelt die Amadea zu sehr, an der Albatros hat er auch nichts gefunden......
Schade nur, das mit dem Essen, damit steht und fällt ja jede Kreuzfahrt. Klaus Gruschka versicherte mir damals, dass die Phoenixcrew bis zum letzten Tag alles geben wird, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
nachdem Patrick die Bilder mit seinem Bericht untermalt hat, kann ich ihm in allen Punkten recht geben.
@Maxima Ich habe deine Bekannten gesehen, aber bin irgendwie mit Ihnen nicht ins Gespräch gekommen, da sie sich zumeist in einer größeren Runde befanden.
@Ewald Ja, das Fotobuch wird es geben auch wenn ich es erst nach den beiden reiseberichten in Angriff nehmen werde.
Nun noch einige weitere Bilder der Schwarzmeer-Reise:
Hallo Tina
Du läßt uns die Fahrt miterleben, vielen Dank.
Ich hoffe, Du wurdest nicht angesteckt von dem Virus. Soweit ich es verfolgt habe, trat er bisher nie auf der Maxim auf, oder?
nö, ich war während der gesamten reise putzmunter - allerdings saß ich auch einen Abend an meinem 6er Tisch allein, dann mal wieder zu zweit und zu dritt - viele ältere Mitreisenden hatten wohl nicht so viele Abwehrstoffe - sogar den Arzt hat es erwischt.
Du läßt uns die Fahrt miterleben, vielen Dank.
Ja, denn einerseits haben Patrick und ich so viel Schönes gesehen und erlebt und zum anderen wird mein Reisebericht noch einige Zeit dauern und daher die Bilder.
Tina war fast immer die einzige, die morgens früh oder abends spät an Deck war bei den Hafenein- und ausfahrten wenn ich hoch gekommen bin. Wir haben uns schon gefragt, wieso die Leute es vorziehen, um Punkt 19.00 Uhr beim Essen zu sitzen obwohl es draussen so viel zu sehen gibt oder gar morgens noch im Bett liegen und die schönsten Hafeneinfahrten verpassen...
Ein paar Bilder habe ich auch gemacht, ich bin aber leider kein Profi in dieser Materie und Tina hat da wesentlich mehr Talent bewiesen wie man sehen kann.
Tolle Bilder