Während vorne die Passagiere an Bord kommen ...

... wir mittschiffs der Proviant geladen

Sämtliche Fracht muß jeweils einen von 2 Eingängen passieren, die absolute Nadelöhre darzustellen scheinen. Der breitere von beiden kann offenbar 2 (?) Europaletten parallel aufnehmen, dafür muß aber als Zwischenstation ein Förderkorb be- und wieder entladen werden:

Der kleinere EIngang fasst nur eine Palette. Es schliesst sich ein schmales Förderband an, auf dem sich hier die Fracht staut, da die Arbeiter an Bord mit dem Verstauen nicht nachkommen:

Währenddessen müssen sich alle anderen gedulden - mehrere Tallyleute, die die Papiere kontrollieren, der "Mann am Haken", Kranführer, LKW-Fahrer - und vor dem Terminal warten mehrere LKWs mit weiterer Ladung.

Der Prozess zieht sich über die gesamte Liegezeit hin (Gepäck kommt ja auch noch).
Könnte nicht vielleicht ein einheitliches Containersystem, wie in der Luftfahrt für die Bordverpflegung üblich, den Vorgang erleichtern?