Hallo zusammen,
ich frage mich seit einiger Zeit, ob es möglich ist, einen über die Reederei gebuchten Flug auf Premium Eco oder Business upzugraden und was es in etwa kostet.
Bin im Oktober mit Lufthansa von Tampa nach Frankfurt geflogen, kurz vor Abflug wurde für 200 Dollar die Möglichkeit des Upgrades auf Premium Eco angeboten. Im Nachhinein wäre das wahrscheinlich kein schlechtes Angebot gewesen.
Habt Ihr Erfahrungen mit bezahlten Upgrades bei Fluggesellschaften ?
Zubringerflüge z,B. USA-Europa und upgrade
-
- 5th Officer
- Beiträge: 63
- Registriert: 06.09.2015 10:56
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12169
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Zubringerflüge z,B. USA-Europa und upgrade
Liesel,
das kann Du nur unmittelbar bei der Airline erfahren. Die über die Reederei gebuchten Flüge können (müssen aber nicht) spezielle Buchungsklassen sein, in denen keine bezahlten Upgrades möglich sind.
So ein günstiges Angebot, wie von Dir genannt, bekommt man in der Regel wirklich nur kurz vor Abflug. Ansonsten zahlt man eher die Differenz zwischen den jeweiligen Tagespreisen.
Gruß
Carmen
das kann Du nur unmittelbar bei der Airline erfahren. Die über die Reederei gebuchten Flüge können (müssen aber nicht) spezielle Buchungsklassen sein, in denen keine bezahlten Upgrades möglich sind.
So ein günstiges Angebot, wie von Dir genannt, bekommt man in der Regel wirklich nur kurz vor Abflug. Ansonsten zahlt man eher die Differenz zwischen den jeweiligen Tagespreisen.
Gruß
Carmen
-
- 5th Officer
- Beiträge: 63
- Registriert: 06.09.2015 10:56
Re: Zubringerflüge z,B. USA-Europa und upgrade
Danke Carmen,
allerdings geht es mir gerade hauptsächlich um Eure Erfahrungen, vielleicht ist das auch etwas unklar rübergekommen.
Da ich im Moment noch nicht gebucht habe, macht es keinen Sinn jetzt schon bei den Fluggesellschaften nachzufragen.
Eure Erfahrungen wären für mich interessant, da das dann auch in meine Buchungsentscheidung mit einfließen würde.
allerdings geht es mir gerade hauptsächlich um Eure Erfahrungen, vielleicht ist das auch etwas unklar rübergekommen.
Da ich im Moment noch nicht gebucht habe, macht es keinen Sinn jetzt schon bei den Fluggesellschaften nachzufragen.
Eure Erfahrungen wären für mich interessant, da das dann auch in meine Buchungsentscheidung mit einfließen würde.
- OHV_44
- Staff Captain
- Beiträge: 5810
- Registriert: 02.07.2008 11:58
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: Zubringerflüge z,B. USA-Europa und upgrade
wir haben für unseren Rückflug nach Ende der TA von LRM nach MUC gleich Business gebucht, weil von TC dort meist Vollcharter eingesetzt werden und die C bei AB bekanntlich nur 19 Plätze hat. Da war schon bei der Buchung relativ viel weg.
Bei Linienflügen mag das anders aussehen.
Gruß Micha
Bei Linienflügen mag das anders aussehen.

Gruß Micha
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1984
- Registriert: 20.08.2009 22:20
Re: Zubringerflüge z,B. USA-Europa und upgrade
Wir haben für unsere nächste KF im Januar von der Reederei die Flüge (UA) bekommen.
Diese konnte ich mit Xl-Seats verschönern. Einfach bei der Airline die Sitzplatzreservierung aufrufen und Plätze suchen, wenn noch vorhanden.
Wir zahlen jetzt für HH nach Newark und zurück nach Amsterdam rund 300 $ p.P. mehr Da die KF so günstig war, liegt das noch im Limit...
Diese konnte ich mit Xl-Seats verschönern. Einfach bei der Airline die Sitzplatzreservierung aufrufen und Plätze suchen, wenn noch vorhanden.
Wir zahlen jetzt für HH nach Newark und zurück nach Amsterdam rund 300 $ p.P. mehr Da die KF so günstig war, liegt das noch im Limit...

-
- 4th Officer
- Beiträge: 229
- Registriert: 19.12.2007 17:04
Re: Zubringerflüge z,B. USA-Europa und upgrade
Hallo Liesel,
wir hatten im vergangenen Jahr über einen Veranstalter einen Langstreckenflug mit Delta Airlines in der Economy gebucht. Irgendwann, nachdem wir unsere Reiseunterlagen mit der Flugbestätigung und dem dazugehörigen Reservierungscode bekommen hatten, haben wir uns entschlossen ein Upgrade in die Premium Economy zu buchen. Das ging problemlos über die Homepage von Delta Airlines. Einfach nur Reservierungscode und Namen und Reisedatum eingeben und buchen. Ich kann Dir allerdings nicht sagen, ob dies nun günstiger oder teurer gewesen ist, als wenn wir direkt von vorne herein beim Veranstalter nach einem Flug in der Premium Economy verlangt hätten. Ich meine, dass dieses "Upgrade" auch nur knapp unter € 200,- gekostet hätte. Ob so ein Upgrade allerdings für Dich persönlich PREIS-WERT ist, dass musst Du selbst entscheiden. Premium Eco ist halt nicht Business. Ich persönlich würde bei Delta Airlines zumindest keine € 200,- für so ein Upgrade mehr zahlen und stattdessen lieber in der Eco bleiben und das Geld als Rücklage für eine nächste Reise sehen. Für mich gab es keinen Mehrwert, der den Preis Wert war. Wie gesagt, meine Erfahrung und Meinung zu Delta Airlines. Das kann natürlich bei Dir und anderen Airlines auch anders aussehen.
Always happy sailing
Holger
wir hatten im vergangenen Jahr über einen Veranstalter einen Langstreckenflug mit Delta Airlines in der Economy gebucht. Irgendwann, nachdem wir unsere Reiseunterlagen mit der Flugbestätigung und dem dazugehörigen Reservierungscode bekommen hatten, haben wir uns entschlossen ein Upgrade in die Premium Economy zu buchen. Das ging problemlos über die Homepage von Delta Airlines. Einfach nur Reservierungscode und Namen und Reisedatum eingeben und buchen. Ich kann Dir allerdings nicht sagen, ob dies nun günstiger oder teurer gewesen ist, als wenn wir direkt von vorne herein beim Veranstalter nach einem Flug in der Premium Economy verlangt hätten. Ich meine, dass dieses "Upgrade" auch nur knapp unter € 200,- gekostet hätte. Ob so ein Upgrade allerdings für Dich persönlich PREIS-WERT ist, dass musst Du selbst entscheiden. Premium Eco ist halt nicht Business. Ich persönlich würde bei Delta Airlines zumindest keine € 200,- für so ein Upgrade mehr zahlen und stattdessen lieber in der Eco bleiben und das Geld als Rücklage für eine nächste Reise sehen. Für mich gab es keinen Mehrwert, der den Preis Wert war. Wie gesagt, meine Erfahrung und Meinung zu Delta Airlines. Das kann natürlich bei Dir und anderen Airlines auch anders aussehen.
Always happy sailing
Holger
-
- 5th Officer
- Beiträge: 63
- Registriert: 06.09.2015 10:56
Re: Zubringerflüge z,B. USA-Europa und upgrade
Ja, das mit Premium Eco ist so eine Sache. Je nach Airline sind es dann nur ein paar Zentimeter mehr Platz, interessehalber hatte ich bei Lufthansa mal verglichen.
Es gibt Seiten, die sich mit der Sitzkonfiguration aller Airlines beschäftigen:
In der Eco ist die Breite der Sitze bei Langstreckenflüge wohl bei ca. 44 cm, der Abstand der Sitze schwankt zwischen 78-89 cm.
In der Premium Eco ist der Sitz zwischen 43 und 47 cm breit, der Abstand schwankt zwischen 94 und 97 cm, die Lehnen sind nach wie vor nur 130° neigbar.
Dafür siehts in der Business schon anders aus:
die Sitzbreite wird auf solchen Airlinetestseiten mit 50-51 cm angegeben und der Abstand mit 145 oder 163 cm. Neigung der Sitze ist mit 180° möglich.
Schaut man bei anderen Fluglinien, gibt es teilweise ganz schöne Unterschiede.
Es gibt Seiten, die sich mit der Sitzkonfiguration aller Airlines beschäftigen:
In der Eco ist die Breite der Sitze bei Langstreckenflüge wohl bei ca. 44 cm, der Abstand der Sitze schwankt zwischen 78-89 cm.
In der Premium Eco ist der Sitz zwischen 43 und 47 cm breit, der Abstand schwankt zwischen 94 und 97 cm, die Lehnen sind nach wie vor nur 130° neigbar.
Dafür siehts in der Business schon anders aus:
die Sitzbreite wird auf solchen Airlinetestseiten mit 50-51 cm angegeben und der Abstand mit 145 oder 163 cm. Neigung der Sitze ist mit 180° möglich.
Schaut man bei anderen Fluglinien, gibt es teilweise ganz schöne Unterschiede.
- OHV_44
- Staff Captain
- Beiträge: 5810
- Registriert: 02.07.2008 11:58
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: Zubringerflüge z,B. USA-Europa und upgrade
ich schau dafür immer hier --> http://www.vornesitzen.de/premiumeconomy/index.htmlLiesel hat geschrieben:Es gibt Seiten, die sich mit der Sitzkonfiguration aller Airlines beschäftigen...
Gesundes Neues!
Gruß Micha