MSC Poesia, März 2009

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
Antworten
cruisefan01
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 322
Registriert: 26.02.2008 22:08
Wohnort: Linz, Oberösterreich

MSC Poesia, März 2009

Beitrag von cruisefan01 »

Hallo Leute!

Gestern kam ein Angebot ins Haus mit einer einmaligen Route und Preis.
Die MSC Poesia ist BJ 2008, also noch neu.

Da meine letzte MSC-Kreuzfahrt einige Jahre zurück liegt, habe ich div. Schiffsbewertungs-Seiten durchstöbert.
Die Bewertungen sprechen eher gegen die Poesia.

Wie hat es Euch auf der Poesia gefallen?

Liebe Grüße

Rainer
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: MSC Poesia, März 2009

Beitrag von Garfield »

Hallo Rainer,

da MSC nicht zu den "Großen Drei" gehört, verschiebe ich deine Frage mal an den richtigen Platz ... ;)
Lulu99
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 36
Registriert: 05.06.2008 08:40

Re: MSC Poesia, März 2009

Beitrag von Lulu99 »

Hallo,

wir (2 Erwachsene/2Kinder) waren Anfang August eine Woche mit der Poesia im östl. Mittelmeer unterwegs ( Venedig/Bari/Katakolon/Izmir/Istanbul/Dubrovnik).
Wir waren vom Schiff sehr begeistert.
Gut- es ist sehr groß, und Anfang August zur Ferienzeit war es auch sehr voll.
Auf dem Pooldeck hat es manchmal ausgesehen wie auf einem Ameisenhaufen.

Wir waren Pfingsten eine Woche mit der Coral im westl. Mittelmeer. Im Vergleich zu der alten, 2 1/2 Sterne Coral ist die neue Poesia natürlich beeindruckend.
Die Kabinen haben eine ansprechende Größe ( auch für 4 Personen), alles ist noch schön neu.
Das Theater ist beeindruckend, die Shows haben hohes Niveau.
Die Organisation auf dem Schiff klappt reibungslos, schon das Einschiffen ging sehr schnell, keine langen Wartezeiten.
Das Essen ist guter Durchschnitt, es ist immer für jeden etwas dabei, die Auswahl ist reichlich. Allerdings könnte es etwas wärmer sein.
Zum Frühstück und Mittagessen am Buffet war es teilweise sehr voll, aber wenn man morgens nicht allzu spät aufgestanden ist, und die Morgenstimmung auf See miterleben wollte war es auch beim Frühstück schön ruhig.
Im März ist keine Ferienzeit, da ist das Publikum auf dem Schiff sicher ein anderes als im August.
Wir können die Poesia nur empfehlen, es ist schon ein beeindruckendes Schiff.
Bema
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 373
Registriert: 16.11.2007 14:24
Wohnort: Oberstdorf/Bayern

Re: MSC Poesia, März 2009

Beitrag von Bema »

Lulu99 hat geschrieben:Hallo,

wir (2 Erwachsene/2Kinder) waren Anfang August eine Woche mit der Poesia im östl. Mittelmeer unterwegs ( Venedig/Bari/Katakolon/Izmir/Istanbul/Dubrovnik).
Hallo Lulu99,
wir fahren im November die gleiche Route mit unseren zwei Buben(4+10Jahre). :thumb:
Da es das erste Mal auf einem Schiff mit Kinder ist,bin ich natürlich neugierig. wie es mit den Kindern geklappt hat. Habt Ihr den Kinderclub genutzt? Wie ist es bei Landgängen, ist der Kinderclub dann auch?
Wie habt Ihr es mit den Landgängen gemacht, alles selber oder evtl. auch Ausflüge gebucht?
Bin für Tipps und Anregungen sehr dankbar. :cool:
Zuletzt geändert von Philipp am 29.08.2008 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Formatierung geändert, Philipp
Lulu99
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 36
Registriert: 05.06.2008 08:40

Re: MSC Poesia, März 2009

Beitrag von Lulu99 »

Hallo Bernd,
ich beneide euch darum, daß ihr eure Tour noch vor euch habt.
Wir sind schon auf der Suche nach Zielen für nächsten Sommer.

Mit unseren Kindern hat es auf dem Schiff super geklappt. Die 4-Bett-Kabine hatte eine gute Größe, man ist sich nicht ständig auf die Füße getreten.
Den Kinderclub haben unsere beiden diesmal nicht genutzt. (Auf der Coral an Pfingsten waren sie dabei, diesmal hatten sie keine Lust.)
Jetzt in der Ferienzeit war den ganzen Tag über Kinderclub, soweit ich weiß auch während der Landgänge.
Was ich so im vorbeigehen gesehen habe, waren hauptsächlich kleinere Kinder dort, oder dann halt die Größeren die alleine Kicker etc. gespielt haben.
Hauptsächlich waren es italienische Kinder, aber der Hauptteil der Passagiere war ja auch Italiener.
Unsere beiden waren viel im Schwimmbad ( dürfte im November vielleicht etwas kalt werden) oder haben auf der großen Leinwand "Olympia" geschaut.
Zu den Landausflügen:
Wir haben, bis auf Katakolon / Olympia alles selber gemacht.
Bari kann man vom HAfen aus gut laufen ( unsere beiden sind 9 und 11 Jahre alt und halten bei Stadtbesichtigungen immer ganz gut mit, wir machen viel zu Fuß). Mit dem gebuchten Auflug sieht man zwar mehr von der Stadt, aber uns hat ein kleiner Eindruck von der Altstadt gereicht.

Katakolon / Olympia: Hier haben wir den Auflug gebucht. Ist für 4 Personen relativ teuer mit ca. 160 €.
Billiger geht es, wenn man sich im Hafen ein Taxi nimmt und nach Olympia fahren läßt ( ca. 1/2 Std. Fahrt), wenn allerdings viele Passagiere im Hafen auf diese Idee kommen, könnte es mit den Taxis etwas knapp werden.
Den Ausflug an sich fanden wir jetzt nicht so berauschend, in Olympia war es voll und heiß, aufgrund der vielen Reisegruppen war es sehr laut und wir haben unsere Führerin nur schwer verstanden.
Auch das anschließende Shopping im "modernen Olympia" heißt einmal die Hauptstraße rauf und wieder runter, vorbei an Souveniershops.
Wenn man nun schon mal in der Gegend ist, gehört es halt dazu, sich Olympia anzuschauen, wir wären allerdings am Strand besser aufgehoben gewesen.
Izmir: Hier ist es am besten, sich am Hafenausgang ein Taxi zu nehmen und mit dem eine Rundfahrt zu machen. Der Preis für eine Tour sollte nicht mehr als 60,- bis 70 € euro betragen.
(zumindest haben wir diese Preise von anderen gehört, die eine schöne Besichtigungstour gemacht haben, wir haben Izmir zu Fuß gemacht, war sehr anstrengend und allzu viel haben wir nicht gesehen.
Taxis stehen vor dem Hafen in Massen, man bekommt auf jeden Fall eines (darauf achten, daß der Taxifahrer nach Möglichkeit deutsch spricht)
Istanbul: Hier wollten wir nachholen, was wir in Izmir nicht gemacht haben, und haben uns am Hafen ein Taxi für 4 Stunden genommen, daß uns zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten bringen sollte.
Hierfür haben wir 70€ euro gezahlt, hat sich aber nicht rentiert.
Der Taxifahrer hat uns zur Süleymann Moschee gefahren, und hat uns anschließend in der Nähe der Hagia-Sofia abgesetzt und wollte uns einem anderen Führer aufs Auge drücken, der mit uns Blaue Moschee etc. macht.
Er hat uns 2 Std. später wieder abgeholt und ist in der Zwischenzeit andere Leute gefahren.
Wir haben Blaue Moschee etc. alleine gemacht und mußten anschließend auf unseren Taxifahrer warten, weil er zum verabredeten Zeitpunkt nicht da war. Hat sich also nicht rentiert, war nur viel Geld für wenig Taxifahrt.
Am einfachsten ist es, sich individuell ein Taxi zu nehmen und von einem Punkt zum anderen fahren zu lassen. Also vom Hafen zur Blauen Moschee, und später weiter zum Basar etc. Auf die Straßenbahn ist meiner Ansicht nach kein Problem, allerdings sollte man hierfür Geld gewechselt haben. Ansonsten nehmen sie überall Euro.
Dubrovnik: Wenn ihr im Hafen anlegt, nehmt den Shuttlebus in die Stadt. Wir wollten das Geld sparen, und evtl. ein Taxi nehmen. Taxis waren nirgends zu finden ( äußerst knapp), laufen ist möglich aber ziemlich weit Der Shuttlebus kostet 8 € für ERwachsene und 6 für Kinder.

Alles in allem hat es uns sehr gut gefallen.
Solltet ihr noch Fragen haben, jederzeit gerne.
Gruß
Antworten