...die muß erst einmal in Rangun ankommen. Bislang dümpelt sie weiter in Sattahip vor sich hin.Timo hat geschrieben:Ich bin mal gespannt, wie lange sich die Oasia alias Vistafjord halten kann.

...die muß erst einmal in Rangun ankommen. Bislang dümpelt sie weiter in Sattahip vor sich hin.Timo hat geschrieben:Ich bin mal gespannt, wie lange sich die Oasia alias Vistafjord halten kann.
Richtig - deshalb hatte ich ja auch geschrieben "außer in Rotterdam"Ingo hat geschrieben:Nicht zu vergessen die ROTTERDAM, die als Museums- und Hotelschiff in Rotterdam liegt.
Gruß,
Ingo
Weiß man, warum? Was haben die angefragten Häfen (welche sind das außer Göteborg und gäbe es noch weitere Optionen?) gegen so eine Attraktion einzuwenden?Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,
kurzes Update: Inzwischen steht in Schweden nun tatsächlich doch die Finanzierung, um das Schiff zurückzubringen. Allerdings spielt offenbar die Politik nicht mit, denn in keinem der angefragten Häfen will man das Schiff haben. Auch die Verantwortlichen in Göteborg lehnen das Vorhaben wohl ab.
Deprimierend ist das - wieder ein klassisches Passagierschiff weg.Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,
Peter Knego meldet, das Schiff sei nun im Schlepp unterwegs nach Alang.![]()
Hallo Timo,Timo hat geschrieben:Und von den großen Passagierschiffen der 60er Jahre über 10.000 BRZ ist, wenn ich das richtig sehe, jetzt nur noch die QE2 übrig.
Die "Hikawa Maru" in Yokohama ist noch sechs Jahre älter und auch ein Passagierschiff über 10.000 BRT.Wer hätte gedacht, dass das mit Abstand älteste Schiff, die RMS Queen Mary, sich am längsten hält.
Hikawa Maru, ja die hatte ich übersehen. Aber die anderen sind doch eher kleinere Schiffe bzw. durch Umbauten stark beeinträchtigt bzw. ehemalige Fährschiffe, keines davon in einer solchen klassischen, eleganten Formensprache wie die Kungsholm alias Veronica. Letztere war eben auch noch unverbaut, mit Ausnahme der (vergleichsweise leicht zu korrigierenden) Schornsteine.Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Timo,Timo hat geschrieben:Und von den großen Passagierschiffen der 60er Jahre über 10.000 BRZ ist, wenn ich das richtig sehe, jetzt nur noch die QE2 übrig.
nicht ganz. Ein ehemaliger Liner aus den 60ern, der noch in Fahrt ist, ist natürlich die "Marco Polo". Und ansonsten gibt es ja aus den 60ern auch noch die "Funchal" (ebenfalls ein ehemaliger Liner), die "Ocean Majesty" (ehemalige Fähre) sowie die Kreuzfahrtschiffe "Freewinds", "Louis Aura" und "Leisure World" sowie die in China stationär liegenden "Ming Hua" und "Orient Princess", die alle zumindest zeitweise über 10.000 BRT/BRZ waren.
Die "Hikawa Maru" in Yokohama ist noch sechs Jahre älter und auch ein Passagierschiff über 10.000 BRT.Wer hätte gedacht, dass das mit Abstand älteste Schiff, die RMS Queen Mary, sich am längsten hält.