Schiffsverschrottungs-Thread

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4051
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Rhein »

Ja - schade, daß keines der Großmotorschiffe überlebt. Ihre Konstruktion ist / war immerhin einzigartig. Im Grunde etwas für den Denkmalschutz.

Aber - gebaut wurden die Schiffe für die "Schnellfahrten" (Düsseldorf -) Köln - Mainz. Die Fahrten wurden bereits vor 20 Jahren abgeschafft. Im Linienverkehr waren die Schiffe seit mindestens 30 Jahren hoffnungslos überdimensioniert. Die Fahrgastzahlen und vor allem die Bilanzen der KD haben sich seit Indienststellung der Schiffe dramatisch verschlechtert. Auch als "Eventschiff" war ihr Aufbau längst veraltet. Die Schiffe wurden, leider leider, nicht mehr gebraucht! :(

Dazu haben die Schiffe zumeist über Jahrzehnte täglich über 200 km im Schnitt absolviert - ohne Abendfahrten, Feuerwerke, etc. Das hat Spuren hinterlassen. Zuletzt bin ich an Rhein in Flammen 2007 mit der Wappen von Köln gefahren. Im oberen Salon löste sich der Fußbodenbelag, am Oberdeck sah man manche versteckte Roststelle und in den letzten Jahren gab es immer wieder Probleme mit der Maschine. Achja und Holzvertäfelungen dürfen auch nicht mehr sein. Leider :mad: Und am Bug konnten man schon die Spanten sehen ............

Kurz und gut - die nötigen Investitionen wären enorm gewesen für den Erhalt der Schiffe oder auch nur eines Schiffes und ich glaube nicht, daß die sich nochmals gerechnet hätten, leider.

Und was den Pflegezustand der MS Subway - ähm Stolzenfels angeht, wird wohl abgewartet, bis die Finanzierung für einen Neubau der 1000-Personen-Kategorie steht. Was der KD fehlt, ist ein Schiff, bei dem man wirklich mal sagen kann, das ist etwas besonderes, da will ich mitfahren. Nach der Rheinpfeil kam nur Massenware, schön gemacht (oder im Fall der Stolzenfels richtig luxuriös für 1979) aber eher langweilig und wenn nur einer der Raddampfer wieder unter Dampf fahren würde. Früher gab es bei der KD auch Massenware, aber eine "Köln" hatte noch eine tolle Einrichtung, auf der Loreley (1963 - 1995) rappelten die Gläser im Gleichtakt mit den Scheiben, für das "Deutsche Eck" brauchte man Ohrenschützer, bei der "Bonn" konnte man Wetten abschließen, wieviel Verspätung sie wohl heute hat, auf der "Düsseldorf" zog es mächtig und Inneneinrichtung gab es nicht, bei der "Frankfurt" klapperte der Schornsteindeckel so herrlich, usw. Früher hatte jedes Schiff seine "persönliche Note". Heute gibt's viel mehr Platz, schöneres Ambiente, viel größere Fenster aber leider auswechselbare Massenware....
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Rhein hat geschrieben:und wenn nur einer der Raddampfer wieder unter Dampf fahren würde.
..einen solchen gibt es ja noch, nämlich die ehemalige "Rheinland" bzw. später "Rüdesheim", die zwar ein gutes Jahrzehnt jünger ist als die "Goethe", aber noch heute als "De Majesteit" unter Dampf steht. :)
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4051
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Rhein »

Ja - nur leider nicht auf dem Mittelrhein ......... :(
luigi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 08.11.2007 21:11

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von luigi »

Warum wohl nicht ?
Ganz sicher wegen der neuen Pontonbrücke (siehe anderen Thread) ... :)
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4051
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Rhein »

Nee - deswegen nich ......... :thumb:

Als ein Koblenzer Unternehmer vor einigen Jahren mal ein Dampfspektakel organisierte, fragte er natürlich auch in Rotterdam nach, ob man mit der "Majesteit" teilnehmen könnte. Nein, das dürfe man nicht, denn im Kaufvertrag hätte sich die KD zusichern lassen, daß man keine Fahrten im Fahrtgebiet der KD durchführen dürfe........ :mad:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die "Liburnija" ist am 04.04.2015 zur Verschrottung in Aliaga angekommen. :(
Benutzeravatar
Michi1997
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 140
Registriert: 26.06.2013 15:37
Wohnort: Stuttgart

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Michi1997 »

Laut einem Kommentar auf Shipspotting wird seit einigen Tagen die ehemalige HADAG-Fähre "Max Brauer" in Papenburg verschrottet. Erbaut wurde sie 1980. Sie wechselte erst letztes Jahr den Besitzer, kam jedoch nicht mehr in Fahrt :(
Liebe Grüße
Michi
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Michi,

mehr dazu findest Du auch im Binnenschifferforum. :)
Benutzeravatar
Ingo
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 697
Registriert: 19.11.2007 11:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Ingo »

Moin, Interessante Bilder im ersten Posting im verlinkten Thread des Binnenschifferforums. Kommen mir irgendwie bekannt vor... Tsss. :mad:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier Bilder der "Liburnija" in Aliaga. :(
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von AIDAblu »

H I E R noch eine Frontalaufnahme der kleinen LIBURNIJA auf dem Strand :cry:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier ein Artikel über die Verschrottung der "Max Brauer".
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

das ehemalige jugoslawische Adria-Passagierschiff "Jadran", das seit 1975 als Restaurantschiff im kanadischen Toronto diente, wird aktuell zum Abbruch nach Port Colborne, Ontario, geschleppt.
Timo
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 18
Registriert: 02.09.2014 12:20

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Timo »

Kannte ich gar nicht. Auch ein kleines, aber feines klassisches Schiff aus den 50ern - schade drum. :(
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Patrick Wetter »

Ein Schwesterschiff der damals bei Epirotiki Lines so beliebten HERMES, die Tagesfahrten in die Kykladen angeboten hat. Eine weitere baugleiche Einheit fuhr lange bei den Galapagos-Inseln als AMBASADOR I.

Hier ein paar Bilder vom Schleppzug mit Kapitän John Letnik: http://www.thestar.com/photos/toronto_s ... -john.html
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Patrick Wetter »

Hier gibt es auch die ganze Geschichte zu "captain" John, seiner NORMAC und seiner JADRAN bis hin zur Situation die dazu geführt hat, dass er letztendlich sein Restaurant schließen und das Schiff verkaufen musste: http://savecaptainjohn.org/

Übrigens ist John Letnik kein richtiger Kapitän, wurde aber immer "Captain John" genannt.
Ganz interessante Geschichte!
mary lou
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 34
Registriert: 29.09.2012 19:45
Wohnort: Süddeutschland

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von mary lou »

Hallo

War die "Jadran" nicht das Schwesterschiff der jugoslawischen "Jedinstvo". Mit der hat meine Mutter ihre erste Kreuzfahrt gemacht.

Gruss Mary
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mary,

ja, das ist richtig.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

mit der "Iginia" ist am 29.05.2015 die letzte der drei ehemaligen, formschönen Fähren über die Straße von Messina zum Abbruch in Aliaga eingetroffen.
Benutzeravatar
Michi1997
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 140
Registriert: 26.06.2013 15:37
Wohnort: Stuttgart

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Michi1997 »

Gestern brach die "Hakon Jarl" von 1952 zu ihrer letzten Fahrt zum Verschrotten nach Ghent auf :(
Foto vom Schleppzug:
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=2259444
Liebe Grüße
Michi
Antworten