Hi Obelix,
"Mehr als kundenunfreundlich" würde ich nicht sagen, aber auch nicht gerade vorbildlich... Ich kann Deinen Frust teilweise nachvollziehen, keine Frage, aber so aus der Ferne betrachtet würde ich nicht alles Mängel ansehen.
Die fehlende Sonne:
Nun ja, im Seitenriss (oder gab es den nicht im Katalog?) hätte ersichtlich sein müssen, dass die Brücke übersteht. Ist sowieso oft der Fall, insofern hätte ich das von vornherein einkalkuliert. Zumal man bei einem Schiff aufgrund wechselnder Fahrtrichtungen eh keine Sonnengarantie für den Kabinenbalkon geben kann. Wenn man auf einer TA die Südseite gebucht hat und das Schiff die ganze Zeit rückwärts fährt, dann würde ich mich allerdings doch mal melden...
Die Stahlplatte:
ich denke, mit dem Hinweis auf Rettungsboote meinst Du die eingeschränkte Sicht? Meines Wissens ist dieser Hinweis auf Dinge außerhalb der Kabine und des Balkons beschränkt. Wenn nicht ausdrücklich ein voll verglaster Balkon im Prospekt stand, ist das meiner Meinung nach kein Mangel. Das würde ja auch bedeuten, dass ich aus einer Außenkabine von jedem Winkel und im Sitzen einen perfekten Blick nach draußen habe. Bei kleineren Bullaugen nahezu unmöglich, aber ich glaube, auch, da gibt es diesen Hinweis nicht. Aber da eine Frage: Sieht die Platte nachträglich eingebaut aus? Würde mich nicht wundern, im Bugbereich kann durchaus eher mal etwas zu Bruch gehen. Wenn eine See darauf hereinstürzt, ist Glas nicht unbedingt sehr widerstandsfähig. Ich vermute mal, aus diesem Grund haben auch wenig Schiffe ihre Bugkabinen mit Glas ausgerüstet.
Naja, da die Art der Balkonverkleidung nicht vorgeschrieben ist und wahrscheinlich auch nicht explizit beschrieben wurde, würde ich sagen, da kann man nichts machen.
Das Pfeifen:
Das würde mich schon belasten. Aus diesem Grund würde ich auch keine Bugkabine buchen. Wenn permanent der Wind auf der Tür steht, muss das Material irgendwann nachgeben. Ich kenne das ja nun von zu Hause, ich wohne in etwa 20 Meter Höhe ungefähr 500 Meter vom Wasser weg und der Wind in der Höhe ist wesentlich stärker als am Boden. Westliche Winde machen ganz schön Radau und unser Dach ist extra sturmfest, trotzdem muss mindestens einmal im Jahr was gemacht werden. Wenn dann noch die Eigengeschwindigkeit und die Vribrationen des Schiffes dazu kommen, wundert es mich nicht, wenn sich da ein Eigenleben entwickelt.
Kleines Rechenbeispiel: Das Schiff selbst erzeugt bei 20 kn permanent eine Windstärke von Beaufort 5 bei Windstille, das nennt sich dann "Frische Brise". Bei einer schwachen entgegenkommenden Windstärke 3 ("schwache Brise") hast Du plötzlich Stärke 8 ("stürmischer Wind"). Nur eine Windstärke mehr, und Du ist bei Windstärke 9 "Sturm". Und in der Höhe von 20 - 30 Metern kann das schon ordentlich auf See wehen. Dazu noch die Trichterform durch die überstehende Brücke. Da muss ein ordentlicher Druck auf der Tür stehen. Wenn man hinter der Glasscheibe/Stahlplatte sitzt (war die eigentlich senkrecht oder geneigt?) merkt man das nicht so. Ich hab mich auf Frachterreisen am liebsten auf der Back aufgehalten. Aber selbst bei 18 kn Fahrt hat das da gepfiffen, wie nix Gutes. Wenn ich hinter dem Schanzkleid in Deckung gegangen bin, war auf einmal Windstille.
Das nur als Grund, warum ich keine Bugkabine mit Balkon buchen würde. Das soll jetzt nicht heißen, dass Du selber schuld bist, das Material sollte meiner Meinung nach entweder entsprechend widerstandsfähig sein oder aber beizeiten ausgetauscht werden. Oder die Aerodynamik wird schon beim Bau des Schiffes berücksichtigt... Auf jeden Fall würde es mich nerven, wenn ich alle 2-3 Stunden hoch müsste und wahrscheinlich irgendwann einen Besenstiel zum Abstützten anfordern...
Ausgebucht:
Nun ja, da muss man sich wohl drauf verlassen, oder gab es Anhaltspunkte, dass dem nicht so war? Was wolltest Du denn für eine Ersatzkabine haben?
Brüsker Anwalt:
Jetzt ganz wertfrei: Wie hast Du ihn denn angeschrieben und um welche Kompensation hast Du gebeten? Nicht falsch verstehen, dass ist jetzt ganz neutral, da ich aus einer brüsken Antwort nicht schließen kann, in welcher Form MSC angeschrieben worden ist. Nach den derzeitigen informationen ist für mich alles möglich, von sehr freundlich-enttäuscht bis ungehalten. Das musst Du für Dich selbst bewerten und wenn Du zum Schluss kommst, dass es freundlich war, dann war eine brüske Antwort halt unfreundlich. Meiner persönlichen Meinung nach ist auf jeden Fall der Mangel durch die pfeifende Tür gegeben, der Rest... Naja, Shit happens... Aber ich schließe nicht aus, dass ich da falsch liege. Ich glaube, man kann nicht alles im Vorfeld bedenken.
Wenn, würde ich mich nur aufs Pfeifen konzentrieren.
hier übrigens noch Bildder Norwegian Gem, da sind besonders die Kabinen unter dem Cockpit der Brücke wahre Schattenplätze. Glasplatten sind auch nicht vorhanden...
Gerade das Bild hatte mich vor Wochen zum Grübeln über die Bugkabinen veranlasst...
So, nun haste meine Meinung...

Da ich überhaupt kein Verhältnis zu MSC habe (weder positiv noch negativ), kannst ich zumindest eine "Reedereiabhängigkeit" verneinen. Naja, ich mag das äußere Design der Schiffe nicht so sehr, aber das würde mich nicht bei einer Reiseentscheidung beeinflussen. Aber als Nichtbetroffener sieht man das natürlich nicht so wie derjenige, der drunter leiden musste....
Ach ja, welches Schiff war das eigentlich?
Grüße
Helge