Diskussionsthread zur Gruppenreise 2014

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Antworten
Equinox
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 713
Registriert: 07.04.2013 09:27

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2014

Beitrag von Equinox »

Dirk hat geschrieben:
Raoul Fiebig hat geschrieben:
Dirk hat geschrieben:Ich wollte damit sagen, dass die "Crew Only"-Schilder auch auf den Decks 8-12 standen (soweit dort Ausgänge nach draussen waren).
...was dieser Quatsch bei Costa soll, werde ich nie begreifen. Die gleichen Decks sind bei Carnival immer zugänglich bzw. nur bei Starkwind geschlossen. :rolleyes:
Hallo Raoul,

meiner Erfahrung nach, stehen diese Schilder nur auf der Diadema. Auf der Pacifica, Fortuna und Magica waren keine Verbotsschilder.

Gruß

Dirk

Auch da gibt es diese Schilder. Die Schilder halten aber niemanden wirklich auf :thumb:
Nur wenns auf Deck 4 geht werden sie etwas grimmig :D (Bug)
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2014

Beitrag von Rhein »

Hallo,

Auf Serena und Favolosa gibt es die Hinweisschilder auch ......... ansonsten schließe ich mich da nur Raouls Meinung an ..............
Benutzeravatar
alex4824
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 275
Registriert: 24.02.2011 20:22
Wohnort: Nähe Wien
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2014

Beitrag von alex4824 »

Hallo!
Eine sehr schoene Reise auf der Costa Diadema neigt sich dem Ende zu.
Heute haben wir in Marseille sehr schoenes Wetter. Die Sonne lacht bei etwa 15 Grad Celsius.
Morgen in Barcelona gehts dann leider schon wieder nach Hause...
Randolf
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 409
Registriert: 13.01.2013 20:02

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2014

Beitrag von Randolf »

Hallo an alle,
beim Ausfüllen des Costa-Feedbackbogens kamen noch einige Gedanken, welche wir von unseren Wahrnehmungen auch noch hier mitteilen wollten.
Wie wír bisher gelesen haben, waren auch andere Mitfahrer von der Reise ganz angetan. Positiv gestimmt hat uns natürlich auch das schöne Wetter.
Da hatte der vorverlegte Reisetermin vielleicht doch etwas Gutes. Aber auch das Schiff bot viele angenehme Aspekte. Die bisherigen Berichte haben ja schon viel erzählt.

Gut funktioniert hatte die Einschiffung. Interessant war dabei, daß man einen zusätzlichen aktuellen Gesundheitsfragebogen zum Ausfüllen bekam.
Sehr gut war das sehr umfangreiche, fast überdimensionierte Angebot an deutschsprachigen Fernsehsendern. Mit dem Bord-Info System über den Kabinenfernseher mußte man sich erst mal eine gewisse Zeit beschäftigen ehe, man damit zurecht kam. Das ist mit der TV Fernbedienung einfach trainingsbedürftig.
In diesem Portal waren gute Positionsanzeigen des Schiffes+ Karte, Wettervorhersage, Bordrechnungsanzeige etc. verfügbar.

Das gedruckte "Daily Programm" wurde aus Umweltgründen wohl etwas abgespeckt und war auch nicht so sehr übersichtlich. Man mußte zwischen den Zeilen lesen um die wichtigen und sinnvollen Informationen herauszufiltern.


Wie schon beschrieben war das Frühstück sehr italienisch geprägt. Mir war noch nicht so bewußt, daß man in Italien so gern so süß am Morgen speist ? Auch andere Gäste bemerkten beim Landausflug nachfragend, daß sie zum Frühstück auf einem KF Schiff noch nie so viel Kuchen im Angebot hatten.
Da wir nicht im Bedien-Restaurant zum Frühstück waren, hatten wir eine Woche komplett ohne den Verzehr eines Eiergerichtes erlebt. Ein Novum, aber es geht.

Die Landausflüge waren preislich eher etwas günstiger, als wir es schon kannten und hatten ein sehr gutes Niveau. Auf den von uns gebuchten 3 Touren
waren perfekt deutsch sprechende Reiseführer eingesetzt - z.T. sogar Muttersprachler (Schweiz) und haben gute Erklärungen gegeben.

Angenehm war die Wahrnehmung, das es auf dem Schiff für uns keine unangenehm spürbaren Vibrationen speziell auch im Heckbereich gab und das Schiff mit der Längsachse sehr ruhig, fast schnurgerade im Wasser lag.

Die Tatsache, das über die eigentliche Taufe kaum Berichte zu lesen sind, hat uns etwas verwundert. Da hatten wir mit unserem Bauchgefühl wohl nicht
ganz daneben gelegen , das wir nicht all zu viel verpassen, wenn wir die KF-Verlängerungsnacht zur Taufe nicht zubuchen und daran nicht teilnehmen.

Bei der Ankunft des Costa-Flaggschiffes im Heimathafen Genua , immerhin zum Erstanlauf,war am Morgen der Taufe jedenfalls keinerlei diesbezügliche
Atmosphäre zu verspüren. Der Kai war ohne jegliche Begrüßung ,Dekoration oder Besonderheit, so normal wie immer. Eigentlich schade.
Zum Empfang des Schiffes und der Gäste in Malta zum Beispiel, spielten am Kai den Vormittag über Malterser Trachtenkapellen. Eine nette Geste.

Auch bei der Einschiffung in Triest war das Fluidum ganz anders, wesentlich schöner. Dort hätte die Taufe vor der eigentlichen Abfahrt fast besser gewirkt. Das Schiff lag mitten in der Stadt, und es waren viele Menschen unterwegs, welche das Schiff schauten und diesem besonderen Ereignis auch einen Rahmen gaben.
Die vorab Umwandlung des geplanten Übernacht Aufenthalt im schönen Triest in einen unspektakulären Seetag ,war somit für uns im Nachhinein das beklagenswerteste Manko dieser schönen Vernissage Tour.

Schönes Adventswochenende wünscht Randolf
Antworten