
Das Schiff wurde 1966 ursprünglich als Fähre in Dienst gestellt und erst 1995 zum Kreuzfahrer umgebaut. Vor dem Einsatz für Hansa Touristik wurde der liebevoll „OMA“ genannte Kreuzfahrer im Winter 2012/2013 umgebaut, bzw. gründlich renoviert.
Mit kaum mehr als 10.000 BRT ist das Schiff 136 m lang und knapp 20 m breit. Es bietet 274 Kabinen, davon 185 außen und ein fast schon luxuriöses Passagier/Crew-Verhältnis von 2:1.
Unseren Rundgang durch die öffentlichen Bereiche und einige Kabinen beginnen wir nach dem Betreten des Schiffes über die Außenpromenade . . .

. . . auf dem:
Deck 5 (Emerald Deck)
Die Majestic Lounge . . .


. . . ist der zentrale Punkt des Schiffes. Da kann man auch mal an Steuerbord aus dem Fenster sehen, selbst wenn man an Backbord sitzt – bei einem zugegebenermaßen moderneren 100.000 BRZ-Schiff undenkbar. Hier trifft man sich tagsüber bei gepflegter Klaviermusik, abends vor dem Essen oder zu einem Drink nach dem Besuch des Showprogramms in der angrenzenden Hansa Show Lounge . . .

Kleines Schiff und großzügiges Platzangebot schließen sich nicht grundsätzlich aus - vor allen Dingen in Details wird das deutlich . . .

Im Bordtheater aus dem hintersten Eck an den Platznachbarn vorbei zu wollen, muß nicht unbedingt zu Unruhe und einer ungewollten LaOla-Welle durch die Reihen führen. Ein paar Zentimeter mehr Raum und ein geschickte Anordnung der Tische bringt ein deutliches Mehr an Komfort.
Noch deutlicher wird das Platzangebot in der benachbarten Bellini Bar . . .

. . . auf Anhieb einem unserer „Lieblingsplätze“ auf dem Schiff.