Meine Frage - welche Möglichkeiten (außer mit einem vom Schiff aus organisierten Ausflug) gibt es von Honningsvag zum Nordkap zu fahren?
Was ist in Honningsvag noch interessant?

LG Annelies
GrußFür den Weg zum Nordkap benötigten wir 30 Stunden, so dass wir gegen 18.00 Uhr in Honningsvag ankamen. Wir hatten vorab keine feste Planung gemacht, da wir den Besuch des Nordkaps vom Wetter abhängig machen wollten. Und es war ein toller Tag. Die Temperaturen betrugen am Abend ca. 20° und so gingen wir zur Touristeninformation direkt am Anleger, um den Ortsbus zum Nordkap zu buchen. Die Kosten liegen mit 490 NOK inkl. Eintritt (ca. 60 Euro) nur geringfügig unter den Kosten der Schiffstour (Costa nahm 69 Euro). Der Vorteil der individuellen Tour liegt darin, dass man innerhalb des Fahrplans http://www.nordkapp.no/de/info/verkehrs ... um-nordkap (hier findet man auch weitere Infos zum Nordkap) seinen Aufenthalt zeitlich selbst bestimmen kann, während man bei der Reederei eine Zeit und auch die Aufenthaltsdauer vorgegeben bekommt.
Wir konnten so noch das Abendessen an Bord einnehmen und dann um 22.15 Uhr den Bus nehmen. Die Rückfahrt ist dann um 01.10 Uhr; Rückkunft 01.45 Uhr. Ablegen war für 02.30 Uhr geplant.
Zwischen Fahrkartenkauf und Abendessen besuchten wir noch die sehenswerte Eisbar in der Ortsmitte. Die Blöcke für den Aufbau der Bar werden jedes Jahr komplett aus dem Eis eines Sees in Lappland geschnitten und dann in einem auf – 5° temperierten Kühlhaus aufgestellt. Die Besucher erhalten dicke Ponchos.
Angegliedert an die Bar ist ein gut bestückter Shop, in dem die Produkte günstiger angeboten werden als z. B. später in Bergen.
Zum Abendessen konnten wir beobachten, dass sich einige Gewitterwolken näherten. Wir hofften das Nordkap noch vorher zu erreichen. Dem war aber nicht so. Als wir gegen 22.00 Uhr das Schiff verlassen wollten, setzte Regen ein. Eine kurze „Schwachregenphase“ nutzten wir, um die Touristeninformation zu erreichen. Dann ging das Gewitter richtig los. Wie in den Tropen prasselte innerhalb kürzester Zeit eine unvorstellbare Regenmenge auf uns nieder. Wie sollten wir da die hinter dem Gebäude liegende Haltestelle nur erreichen![]()
Um 22.14 Uhr wagten wir den Sprung; an der Hauswand gekauert stand dort tatsächlich hinter der Gebäudeecke der Abfahrtbereite Bus. Nachdem wir dann geladen waren, ging es auch sofort los. Der Regen hörte während der Fahrt dann auf und kurz vor dem Nordkap riss auch der Himmel wieder auf und wir erreichten bei strahlendem Sonnenschein den nördlichsten Punkt von Festlandeuropa (was allerdings aus 2 Gründen nicht stimmt; erstens befindet sich der Nordkapfelsen auf Mageroya , einer Insel und zweitens findet sich zwei Kilometer westlich des Nordkaps eine unscheinbare, flach ins Meer abfallende, Landzunge die knapp nördlicher liegt).
Sei’s drum; man hat ein erhabenes Gefühl, wenn man nach dem Durchschreiten der Nordkaphalle auf die Weltkugel zugeht. Zumal die Mitternachtssonne heute, am 29.07., das letzte Mal voll am Himmel zu sehen war. Um 00.00 Uhr hielten zahllosen Fotoapparate und Videokameras diesen Moment fest.
Den Film über das Nordkap im 180° Kino hatten wir ebenso wie die Ausstellung bereits vor 3 Jahren gesehen. So konzentrierten wir uns neben einen kurzen Besuch des Shops lediglich auf die Aussicht; die ca. 1,5 Stunden gingen beim Genuss einer mitgebrachten Flasche Wein dann unglaublich schnell um. Als wir für die Rückfahrt am Bus ankamen, gab es leider keinen Platz mehr für uns, was angesichts der nahenden Abfahrtszeit unseres Schiffes nicht günstig war. Für uns mussten aber einige Angestellte der Nordkapphallen wieder aussteigen und auf den nächsten Bus warten. So kamen wir noch vor den letzten Costa-Bussen wieder in Honningsvag an.
Danke, das ist ja toll, die Honningsvag webcam hab ich schon gekannt, diese noch nicht! Einmalig schön, das macht die Freude wirklich noch größer!seesternchen hat geschrieben:Zur Vorfreude aufs Nordkap könnt ihr schon mal einen Blick auf die tolle 360° Webcam werfen:
http://nordkapp.livecam360.com/cam3/flash/main.php
Wieder zurück zu Hause kann man dann im Archiv den Tag raussuchen, an dem man selber dort war. Je nach Jackenfarbe kann man sich auch erkennen. Man kann auch "seinem" Schiff dabei zusehen, wie es das Kap passiert hat.
Das Nordkap !suppi hat geschrieben:Hallo, wer kann mir helfen?
Meine Frage - welche Möglichkeiten (außer mit einem vom Schiff aus organisierten Ausflug) gibt es von Honningsvag zum Nordkap zu fahren?
Was ist in Honningsvag noch interessant?![]()
LG Annelies
Was ist mit der supertollen Ice Bar?colatrinker hat geschrieben: Ansonsten hat der Ort selber nicht viel zu bieten.