Spitzbergen 2013

Hochseekreuzfahrten mit Phoenix Reisen
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von Gerd Ramm »

Zum Thema habe ich einen Film hochgeladen
http://www.youtube.com/watch?v=l1WAbZWER50
GoWest
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 7
Registriert: 07.08.2013 14:29

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von GoWest »

Du kannst hier noch so viel Reklame für Phönix machen, deshalb trotzdem: Einmal Phönix - nie mehr Phönix!
GoWest
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 7
Registriert: 07.08.2013 14:29

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von GoWest »

Nachtrag zu meinen Posts:
Ich hatte keine Lust, mich noch monatelang mit dem Thema auseinanderzusetzen und einen ungewissen Rechtsstreit zu führen, deshalb gab es nach langem Hin- und Her auf freiwilliger Basis von Phoenix-Reisen eine "Entschädigung" in Höhe von 300 Euro - bei einem Reisepreis von >7000 €!!
Damit hat sich Phönix für mich als Veranstalter absolut disqualifiziert.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von Gerd Ramm »

Keiner wird gezwungen, mit einem Veranstalter zu fahren. :wave:
Rosie
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 77
Registriert: 09.06.2013 12:51

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von Rosie »

Hilfe - habe für Juni 2014 unsere Reise mit der MS Albatros gebucht. Die Beiträge hoeren sich ja nicht so gut an. Hoffentlich wird unsere erste Spitzbergenkreuzfahrt nicht zum Reinfall. Wir haben ( mit wenigen Ausnahmen) das Phoenix-Team auf der Albatros und Artania als sehr angenehm empfunden und hoffen das die Betreuung (sofern nötig) wieder so gut läuft. Schliesslich freuen wir uns schon auf unseren Urlaub aus der Albatros.
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von henry »

erosi hat geschrieben:Hilfe - habe für Juni 2014 unsere Reise mit der MS Albatros gebucht. Die Beiträge hoeren sich ja nicht so gut an. Hoffentlich wird unsere erste Spitzbergenkreuzfahrt nicht zum Reinfall. Wir haben ( mit wenigen Ausnahmen) das Phoenix-Team auf der Albatros und Artania als sehr angenehm empfunden und hoffen das die Betreuung (sofern nötig) wieder so gut läuft. Schliesslich freuen wir uns schon auf unseren Urlaub aus der Albatros.
die Erfahrungen Einzelner werden immer unterschiedlich und auch subjektiv empfunden sein. Wir haben die Spitzbergen-KF 2006 mit der ATS gemacht - alles hat geklappt. Es kann in einem solchen Fahrgebiet immer zu Änderungen hinsichtlich Routenverlauf und Anlandepunkten geben, das steht auch im Prospekt / Katalog so drin. Wie die Verantwortlichen (Px, Kpt, KD) und Beteiligten ("Gäste") damit umgehen, ist nie vorhersehbar.
Lass Dir die Vorfreude nicht vermiesen!
Wir machen im Juli die Grönland-Tour mit der ATS, auch dort gibt es unvorhersehbare Einflüsse, wie wir diese 2008 dort hatten (eine Anlandung fiel witterungsbedingt aus), das muss man einkalkulieren. Und ich hoffe, daß im Falle eines Falles alle Beteiligten ordentlich damit umgehen. SO kenne ich bisher die Px-Crew.
schönen Sonnntag noch
henry
Rosie
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 77
Registriert: 09.06.2013 12:51

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von Rosie »

Danke für die Aufmunterung - wünsche auch einen schönen Sonntag und ein gutes, gesundes, sorgenfreies neue Jahr 2014 und mit vielen schönen interessanten Kreuzfahrten
Viele Gruesse
Rosie
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich vermute, dass "GoWest" andere Erwartungen hatte, aber er wurde ja entschädigt.
Meine Spitzbergentour mit der Albatros war jedenfalls Spitze da wir auch Morten Arne Hansen als Kapitän hatten.
Von meinen 59 Kreuzfarten habe ich zweidrittel mit Phoenix gemacht und bin nie enttäuscht worden. Wenn ich alle Häfen aufzählen sollte, die ausgefallen sind, reicht hier der Platz nicht.Gerade Arktis und Antarktis haben so viel Unwägbarkeiten, aber selbst in der Südsee habe ich eine Änderung des Hafens erlebt. Immer hat sich die Crew etwas einfallen lassen, um uns zu entschädigen. Gerade jetzt hat z B die Artania den Hafen Alexandria ausfallen lassen wegen der Unruhen und ist in Ashdod gewesen. Am 14.1. müssen sie einen Hafen in Indien ausfallen lassen, weil es mit der Tide nicht hinhaut, also läuft man Oman an.
Also Rosie, bange machen gilt nicht, einfach nur freuen.
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von henry »

Gerd Ramm hat geschrieben:Ich vermute, dass "GoWest" andere Erwartungen hatte, aber er wurde ja entschädigt.
Meine Spitzbergentour mit der Albatros war jedenfalls Spitze da wir auch Morten Arne Hansen als Kapitän hatten.
Von meinen 59 Kreuzfarten habe ich zweidrittel mit Phoenix gemacht und bin nie enttäuscht worden. Wenn ich alle Häfen aufzählen sollte, die ausgefallen sind, reicht hier der Platz nicht.Gerade Arktis und Antarktis haben so viel Unwägbarkeiten, aber selbst in der Südsee habe ich eine Änderung des Hafens erlebt. Immer hat sich die Crew etwas einfallen lassen, um uns zu entschädigen. Gerade jetzt hat z B die Artania den Hafen Alexandria ausfallen lassen wegen der Unruhen und ist in Ashdod gewesen. Am 14.1. müssen sie einen Hafen in Indien ausfallen lassen, weil es mit der Tide nicht hinhaut, also läuft man Oman an.
Also Rosie, bange machen gilt nicht, einfach nur freuen.
genau so isses
henry
C+C
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 254
Registriert: 12.11.2010 12:45

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von C+C »

@ Rosie ... ich wollte niemandem die Reise madig (oder Bange) machen, nur von unseren Erfahrungen auf "dieser" Kreuzfahrt berichten und vielleicht hören, welche Erfahrungen andere auf dieser Route bezügl. Spitzbergen-Destinationen machten. Wir hätten auch keine 4 Reisen - die 5. (Grönland) ist gebucht - mit Phönix und auf der MS Albatros unternommen, wenn es uns sonst nicht gefallen hätte. Sicher kann man zu Allem und Jedem geteilter Meinung sein, es kommt auch immer auf die einzelnen Ansprüche an. Aber gerade auf dieser Spitzbergenfahrt 2013 hatten wir einen wirklich exzellenten Service und so viel Freundlichkeit und Aufmerksamkeit durch das Personal erfahren dürfen, das macht vieles Andere wett. Auch das sollte einmal gesagt werden.

Ansonsten ... bekam Phönix von mir dazu ein freundlich-höfliches Mail (Lob zum Service und Tadel zu Spitzbergen ;) ). Auch auf den mangelnden Service des Busunternehmens habe ich hingewiesen. Nur so kann ein Unternehmen eingreifen und evtl. Verbesserungen vornehmen. Forderungen wurden keine gestellt, warum auch?! Ich habe darauf hin von Phönix ein sehr nettes und ausführliches Schreiben erhalten, mit einer wirklich plausiblen Erklärung zum Ablauf und einer völlig unerwarteten "Wiedergutmachung" :)

Also: nicht die Vorfreude nehmen lassen denn der Norden ist herrlich (und Pyramiden muß man sich ja nicht unbedingt anschauen ...außer man mag Ruinen und Geisterstädte)
Emrys

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von Emrys »

Hallo zusammen,

wer das Phoenix-Programm 2015 studiert hat, wird gemerkt haben, dass Ny Alesund und Magdalenenfjord nun von den Routenplänen komplett verschwunden sind.
Das Spitzbergenprogramm umfasst aber weiterhin zwei Tage, die sich nun alle in der Region Longyearbyen abspielen, indem der Eisfjord mit seinen diversen Seitenfjorden ausführlich abgefahren wird, indem Landgänge in Longyearbyen, Barentsburg und Pyramiden Standard werden, und indem der nächstsüdlichere Fjord, namentlich Van Mijenfjord, auch angefahren wird, einschließlich Landgang in Sveagruva, einer (im Gegensatz zu Pyramiden) noch immer aktiven Bergbausiedlung.

Ich persönlich würde dieses veränderte Spitzbergenprogramm sehr gern einmal live erleben, ich hoffe, mich verschlägt es noch mal dorthin.

Gruß
Arne
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich verstehe es vollkommen, die Passagiere haben es sich selbst verscherzt. Große Schilder mahnten, auf dem Weg zu bleiben aber nein man muß ja querbeet unbedingt ein Foto machen, das andere nicht haben. Auf Walfanggräbern rumklettern obwohl Schilder das verbieten ist ..... erspart mir den Ausdruck.
Fasold
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 32
Registriert: 15.06.2013 17:45

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von Fasold »

Bei solchen Aktionen kann ich die Reaktion natürlich verstehen.

Ich werde im Sommer mit der Bremen auf Spitzbergen sein, bislang hab ich von keinen Änderungen der Route gelesen und hoffe mal, dass das so bleibt. Gibt es ev. weitere Informationen?
C+C
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 254
Registriert: 12.11.2010 12:45

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von C+C »

Ich kann nun nicht sagen, ob die zukünftige Änderung der Reiseroute in Spitzbergen (ganz speziell Phönix betreffend) tatsächlich mit dem "Vom-Weg-Abweichen" des Lesens unkundiger Touristen zu tun hat (wobei ich das selbst auch verurteile, muß ja nun wirklich nicht sein! ) ... ich denke dabei aber eher an die Regelung, dass ab 2015 keine so großen (und vielleicht auch ältere ??? ) Schiffe mehr in so sensiblen Gebieten rund um Spitzbergen fahren dürfen. Bei Longyearbyen wird das sicher - schon auch wegen der Versorgungschiffe und der Lage der Lotsenstation - anders sein.
Und Gottseidank gibt es in Spitzbergen auch noch andere sehenswerte Gebiete als den Magdalenenfjord, so schön er auch ist. Den Van Mijenfjord würde ich mir schon auch zu gern anschauen ...
Emrys

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von Emrys »

Was natürlich bei diesem neuen Spitzbergen-Konzept nicht passieren darf, ist das, was wir 2011 mit der Albatros erlebt haben: Einfahrt in den Eisfjord unmöglich wegen zu viel Treibeis. Kein Longyearbyen, kein Barentsburg, sondern direkte Weiterfahrt zum Nordkap. Würde das jetzt wieder passieren, wären drei Landgänge und die meisten Fjorde futsch, es würden nur Van Mijenfjord und Sveagruva bleiben. Das Risiko ist jetzt größer als früher, dass der größte Teil des Spitzbergenprogramms spontan wegfallen muss.

Hoffen wir, dass sowas die absolute Ausnahme bleibt...

Arne
Ewald
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 488
Registriert: 16.11.2007 12:40

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von Ewald »

Hallo, tja so isses wenn Schiffe in Gewässer fahren die "etwas" anders sind.
Es gibt nun Vorschriften die es verbieten das Schiffe die Schweröl an Bord haben nicht mehr dahin dürfen, finde ich eine gute Regelung, aber es gefällt sicher nicht allen. Massentourismus aber ist für so eine sensible Gegend wirklich nicht gut.
Über das Verhalten von manchen Paxen wollen wir nicht reden - Dummdödel gibt´s überall
Und wenn dann noch Eis dazu kommt (böse Natur :wave: ) und die meisten "großen" Schiffe wenig bis gar keine Eisklasse haben dürfen dann nicht weiter. Zum andere sehe ich den van Mijenfjord nicht als Alternative für den Isfijord, obwohl landschaftlich sicher reizvoll. Es gibt hier nur eine sehr kleine, enge Durchfahrt (kapp 1Km breit) und somit noch anfälliger für Eissperren!
Ewald

http://toposvalbard.npolar.no/
Antworten