Donaukreuzfahrt- welches Schiff?
-
- 5th Officer
- Beiträge: 51
- Registriert: 29.01.2012 00:07
Donaukreuzfahrt- welches Schiff?
Hallo zusammen,
wir haben bereits einige Hochsee-Kreuzfahrten gemacht, aber seit Jahren ist es ein großer Wunsch von mir einmal eine Donaukreuzfahrt zu machen. Da wir von Flusskreuzfahrten keine Ahnung haben, brauchen wir von euch Fluss-Er(fahrenen) Hilfe.
Unser Schiff sollte folgende Kriterien erfüllen:
- ab/bis Passau ca. 1 Woche
- Balkon
- kein Buffet, sondern Bedien-Restaurant
- eher neueres Schiff
Bei welchen Reedereien wäre dies möglich?
Schon jetzt vielen Dank.
Viele Grüße
anker-werfer
wir haben bereits einige Hochsee-Kreuzfahrten gemacht, aber seit Jahren ist es ein großer Wunsch von mir einmal eine Donaukreuzfahrt zu machen. Da wir von Flusskreuzfahrten keine Ahnung haben, brauchen wir von euch Fluss-Er(fahrenen) Hilfe.
Unser Schiff sollte folgende Kriterien erfüllen:
- ab/bis Passau ca. 1 Woche
- Balkon
- kein Buffet, sondern Bedien-Restaurant
- eher neueres Schiff
Bei welchen Reedereien wäre dies möglich?
Schon jetzt vielen Dank.
Viele Grüße
anker-werfer
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 797
- Registriert: 17.06.2013 09:58
- Wohnort: Chemnitz
Re: Donaukreuzfahrt- welches Schiff?
Hallo
Richtige Balkone sind bei Flußkreuzfahrtschiffen die absolute Seltenheit. So etwas hat die Rhein Prinzessin, aber sie fährt keine Donau.
Die meisten Schiffe haben französiche Balkone. Also Tür auf und Geländer davor. Ich würde euch die Ariana nahelegen. Französicher Balkon und ganztagsbis 22 Uhr Bier und Wein inklusive und recht neu. Oder die Swiss Gloria (5 Sterne) bzw Alina(beide Vollpension). Alle 3 fahren bei Phoenix Reisen.
Desweiteren die großen Arosa Schiffe Mia, Bella, Riva und Donna mit Pool auf dem Oberdeck.
Allerdings Büffet.
Die Tui Schiffe sind bestimmt auch schön, ich kenne die Maxima von früher. Leider kenne ich das Tui Konzept beim Essen nicht.
Es gibt noch Nicko Tours. Dort vielleicht die Viktoria.
Aber meine Nr 1 wäre die Ariana, da Phoenix ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat.
Richtige Balkone sind bei Flußkreuzfahrtschiffen die absolute Seltenheit. So etwas hat die Rhein Prinzessin, aber sie fährt keine Donau.
Die meisten Schiffe haben französiche Balkone. Also Tür auf und Geländer davor. Ich würde euch die Ariana nahelegen. Französicher Balkon und ganztagsbis 22 Uhr Bier und Wein inklusive und recht neu. Oder die Swiss Gloria (5 Sterne) bzw Alina(beide Vollpension). Alle 3 fahren bei Phoenix Reisen.
Desweiteren die großen Arosa Schiffe Mia, Bella, Riva und Donna mit Pool auf dem Oberdeck.
Allerdings Büffet.
Die Tui Schiffe sind bestimmt auch schön, ich kenne die Maxima von früher. Leider kenne ich das Tui Konzept beim Essen nicht.
Es gibt noch Nicko Tours. Dort vielleicht die Viktoria.
Aber meine Nr 1 wäre die Ariana, da Phoenix ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12288
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Donaukreuzfahrt- welches Schiff?
Die Schiffe von Nicko Tours erfüllen vermutlich eher weniger die Anforderung "neueres Schiff".
Ich hätte spontan auch mal gesagt, schau bei Phoenix oder 1AVista nach.
Gruß
Carmen
Ich hätte spontan auch mal gesagt, schau bei Phoenix oder 1AVista nach.
Gruß
Carmen
-
- 5th Officer
- Beiträge: 51
- Registriert: 29.01.2012 00:07
Re: Donaukreuzfahrt- welches Schiff?
Danke Jörg und Carmen, für die Infos.
Dann ist so ein franz. Balkon eher wie ein Fenster? Darf man da rauchen?
Viele Grüße
anker-werfer
Dann ist so ein franz. Balkon eher wie ein Fenster? Darf man da rauchen?
Viele Grüße
anker-werfer
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Donaukreuzfahrt- welches Schiff?
Auf einem Flussschiff bist Du, gutes Wetter vorausgesetzt, fast nur auf dem Sonnendeck wo rauchen erlaubt ist. In den Kabinen ist es verboten. Da ein Frenchbalcony praktisch ein bodenlanges Fenster zum Öffnen ist, kannst Du evtl Ärger bekommen, weil der Rauch in die Kabine zieht.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12288
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Donaukreuzfahrt- welches Schiff?
Vermutlich eher nicht, denn Du bist ja in der Kabine... Es ist wirklich nur eine bodenhohe Schiebetür mit Reeling davor.
Die Primadonna hat richtige Balkone. Die fährt für Nicko Tours. Ist aber halt nicht wirklich ein "neueres" Schiff. Nicko schreibt zur Raucherpolitik aber auch "nur auf den Außenbereichen". Ob da bei der Primadonna auch die Balkone zählen, müsstest Du direkt nachfragen.
Gruß
Carmen
Die Primadonna hat richtige Balkone. Die fährt für Nicko Tours. Ist aber halt nicht wirklich ein "neueres" Schiff. Nicko schreibt zur Raucherpolitik aber auch "nur auf den Außenbereichen". Ob da bei der Primadonna auch die Balkone zählen, müsstest Du direkt nachfragen.
Gruß
Carmen
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4068
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Donaukreuzfahrt- welches Schiff?
Französische Balkone gibt es auch bei Lüftner - die Amadeus Brilliant hat mir zudem auch sehr gut gefallen. Bei so manchem Hochseeschiff würde ich mir eine so geschmackvoll eingerichtete Kabine wünschen!
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1918
- Registriert: 02.02.2009 09:12
Re: AW: Donaukreuzfahrt- welches Schiff?
Viele amerik. Schiffe auf Rhein und Donau haben inzw. richtige Balkone.
Die spielen preislich aber in einer anderen Liga!
Die spielen preislich aber in einer anderen Liga!
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 797
- Registriert: 17.06.2013 09:58
- Wohnort: Chemnitz
Re: Donaukreuzfahrt- welches Schiff?
Die sind aber leider nicht auf deutsprachige Passagiere aus
Lüftner ist auch sehr gut.
Balkons hat auch die ältere Swiss Crown. Ich weiß leider nicht für welchen Anbieter sie derzeit fährt.

Lüftner ist auch sehr gut.
Balkons hat auch die ältere Swiss Crown. Ich weiß leider nicht für welchen Anbieter sie derzeit fährt.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12288
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Donaukreuzfahrt- welches Schiff?
Kruizefan,
schon, aber man kann die US Schiffe hier ja nicht buchen
!
Sprich, man müsste entweder direkt in den USA beim Anbieter buchen oder über ein US Reisebüro.
Daher habe ich die Schiffe auch gar nicht erst erwähnt.
Gruß
Carmen
schon, aber man kann die US Schiffe hier ja nicht buchen

Sprich, man müsste entweder direkt in den USA beim Anbieter buchen oder über ein US Reisebüro.
Daher habe ich die Schiffe auch gar nicht erst erwähnt.
Gruß
Carmen
- Daniel
- 3rd Officer
- Beiträge: 1628
- Registriert: 13.11.2007 13:20
- Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Donaukreuzfahrt- welches Schiff?
Die ist/war diese Saison mit Spaniern unterwegs. Fährt für Politours....seamaster76 hat geschrieben: Balkons hat auch die ältere Swiss Crown. Ich weiß leider nicht für welchen Anbieter sie derzeit fährt.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1918
- Registriert: 02.02.2009 09:12
Re: Donaukreuzfahrt- welches Schiff?
...womit ich keine Probleme hätte, wenn ich bereit wäre, deren Preise zu zahlen :-(fneumeier hat geschrieben:...Sprich, man müsste entweder direkt in den USA beim Anbieter buchen oder über ein US Reisebüro...
(Über Vor- und Nachteile bei US-Buchungen wurde an anderer Stelle schon ausgiebig diskutiert)
Und, wer mag die neuen Viking-Schiffe schon leiden, so praktisch, wie sie sind?
Ich bevorzuge den offnen Heckbereich auf den A-ROSA-Donauschiffen, der in der kalten Jahreszeit (fast) ausschließlich von Rauchern genutzt wird.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 349
- Registriert: 23.06.2009 17:36
Re: Donaukreuzfahrt- welches Schiff?
Wir sind vor einem Jahr mit der TUI Allegra (Schwesterschiff: Sonata) gefahren: recht große Kabinen , franz. Balkon, als Twin-Cruiser sehr 'laufruhig', eher ein schwimmendes Hotel. Geraucht werden darf nur auf dem Aussendeck, evtl. noch auf dem (überdachten) Vordeck. Der Hauptgang wird mittags und abends serviert, Suppe und Salate kann man sich vom Buffet holen.seamaster76 hat geschrieben:Die Tui Schiffe sind bestimmt auch schön, ich kenne die Maxima von früher. Leider kenne ich das Tui Konzept beim Essen nicht.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30999
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Donaukreuzfahrt- welches Schiff?
Hallo seamaster76,seamaster76 hat geschrieben:Die Tui Schiffe sind bestimmt auch schön, ich kenne die Maxima von früher. Leider kenne ich das Tui Konzept beim Essen nicht.
wichtiges Detail beim TUI-Essenskonzept: Es gibt eine freie Tischplatzwahl, was leider dazu führt, daß bei ausgebuchtem Schiff sich bereits deutlich vor Beginn des Abendessens eine Passagiertraube vor dem Restaurant bildet. Macht man da nicht mit, muß man zusehen, noch zusammen an einen Tisch zu kommen inkl. täglichem Fragen "Ist hier noch frei und falls ja, wieviele Plätze" usw.

Für mich ist dies ein gewaltiger Minuspunkt bei TUI und ich würde jeden Mitbewerber, der ebenfalls ein Premicon- / G&P-Produkt anbietet, daher grundsätzlich vorziehen!

-
- 4th Officer
- Beiträge: 349
- Registriert: 23.06.2009 17:36
Re: Donaukreuzfahrt- welches Schiff?
In der Praxis war das bei uns nicht so: erstens war das Schiff lange nicht ausgebucht, ein freier Platz war also immer problemlos zu finden. Und die Platzregelung hatte sich schon nach einem Tag 'eingeschliffen'. Wehe, ein Gast hätte es gewagt, auf dem 'Stammplatz' eines anderen Platz zu nehmen. Die Blicke alleine wären schon tödlich gewesen... Es war halt nur so, dass es am ersten Abend das 'Windhundprinzip' gab.Raoul Fiebig hat geschrieben:wichtiges Detail beim TUI-Essenskonzept: Es gibt eine freie Tischplatzwahl, was leider dazu führt, daß bei ausgebuchtem Schiff sich bereits deutlich vor Beginn des Abendessens eine Passagiertraube vor dem Restaurant bildet.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30999
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Donaukreuzfahrt- welches Schiff?
Hallo goll1,
ich habe es bei vollem Schiff leider wie oben beschrieben erleben müssen.
ich habe es bei vollem Schiff leider wie oben beschrieben erleben müssen.

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 797
- Registriert: 17.06.2013 09:58
- Wohnort: Chemnitz
Re: Donaukreuzfahrt- welches Schiff?
Hallo Raoul
Die Maxima war mein erstes Flußkreuzfahrtschiff, allerdings noch zu Phoenix Zeiten, also noch mit anderem Konzept. Gestört hat mich nur das übermäßig laute Bugstrahlruder, leider auf der Strecke nach Holland häufig in Gebrauch. Wir hatten damals die erste Kabine direkt dahinter.
Das Essenskonzept der Amelia und Alina, ist mittlerweile ähnlich wie von Dir beschrieben. Der erste Tag war grausam. Ab dem 2. Tag stand man dann 10 Minuten eher hinter der geschlossenen Tür um seinen Wunschplatz zu ergattern.
Die Maxima war mein erstes Flußkreuzfahrtschiff, allerdings noch zu Phoenix Zeiten, also noch mit anderem Konzept. Gestört hat mich nur das übermäßig laute Bugstrahlruder, leider auf der Strecke nach Holland häufig in Gebrauch. Wir hatten damals die erste Kabine direkt dahinter.
Das Essenskonzept der Amelia und Alina, ist mittlerweile ähnlich wie von Dir beschrieben. Der erste Tag war grausam. Ab dem 2. Tag stand man dann 10 Minuten eher hinter der geschlossenen Tür um seinen Wunschplatz zu ergattern.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30999
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Donaukreuzfahrt- welches Schiff?
Hallo Jörg,
ja, auf der "Alina" habe ich das auch schon erlebt. Ich bin generell kein Freund von freier Tischplatzwahl bei Flußkreuzfahrtschiffen. Es klingt gut, macht aber mehr Probleme als es aus meiner Sicht Vorteile bringt. Von Schiffen wie den A-Rosa-Rheinschiffen, wo man sein Abendessen mit etwas Pech bei vollem Schiff in der Lounge an Cocktailtischchen einnehmen "darf", weil viel zu wenige Plätze vorhanden sind (bzw. die Plätze auf dem Sonnendeck im Winter nicht nutzbar wegfallen), will ich ja gar nicht erst anfangen...
ja, auf der "Alina" habe ich das auch schon erlebt. Ich bin generell kein Freund von freier Tischplatzwahl bei Flußkreuzfahrtschiffen. Es klingt gut, macht aber mehr Probleme als es aus meiner Sicht Vorteile bringt. Von Schiffen wie den A-Rosa-Rheinschiffen, wo man sein Abendessen mit etwas Pech bei vollem Schiff in der Lounge an Cocktailtischchen einnehmen "darf", weil viel zu wenige Plätze vorhanden sind (bzw. die Plätze auf dem Sonnendeck im Winter nicht nutzbar wegfallen), will ich ja gar nicht erst anfangen...

- Patrick Wetter
- Captain
- Beiträge: 1341
- Registriert: 10.09.2007 06:37
Re: Donaukreuzfahrt- welches Schiff?
Moin Raoul,Raoul Fiebig hat geschrieben: Von Schiffen wie den A-Rosa-Rheinschiffen, wo man sein Abendessen mit etwas Pech bei vollem Schiff in der Lounge an Cocktailtischchen einnehmen "darf", weil viel zu wenige Plätze vorhanden sind (bzw. die Plätze auf dem Sonnendeck im Winter nicht nutzbar wegfallen), will ich ja gar nicht erst anfangen...
sollte mir das bekannt vorkommen

Ich sehe mich noch am Cocktailtisch mit meinem Essen rumexperimentieren und wahre Entfesselungsküste hinlegen als mir noch höflichst von einem Crewmitglied gesagt wurde, ich möchte doch bitte ins Restaurant gehen. Da hätte ich mir auch gleich einen Stuhl aus der Kabine mitnehmen und mich in den verschwederich groß angelegten Seitenkorridor setzen können

Ich sehe das genau so: Freie Tischplatzwahl auf Flussschiffen ist eine Zumutung, besonders wenn das Schiff mit ausschließlich deutschen Gästen unterwegs ist. Sogar im Hochseebereich kann man davon ein Liedchen singen wenn die Horde, z.B. bei AIDA, schon 30 Minuten vor Öffnung der Restaurants durch das halbe Schiff ansteht um sich ihre Plätze zu reservieren.
Da lobe ich mir das Prinzip von Oceania Cruises. Es gibt ebenso flexible Tischzeiten und keine feste Tischordnung aber in allen Restaurants werden die Plätze vom jeweiligen Maître zugeteilt und beim internationalem Publikum (Amerikaner, Australier, Briten, uvm.) habe ich noch nie erlebt, dass die Restaurants schon vor der Öffnung derart belagert werden.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30999
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Donaukreuzfahrt- welches Schiff?
Moin Patrick,
auf der "Artania" funktioniert die freie Tischplatzwahl meiner Erfahrung nach sehr gut, obwohl man ja auch dort selbst einen freien Tisch sucht.
Auf der "Premicon Queen" gab es ganz zu Anfang auch freie Tischplatzwahl. Man beendete dieses Experiment aber bereits nach einigen Wochen, weil es regelmäßig "Mord und Totschlag" gab.
auf der "Artania" funktioniert die freie Tischplatzwahl meiner Erfahrung nach sehr gut, obwohl man ja auch dort selbst einen freien Tisch sucht.
Auf der "Premicon Queen" gab es ganz zu Anfang auch freie Tischplatzwahl. Man beendete dieses Experiment aber bereits nach einigen Wochen, weil es regelmäßig "Mord und Totschlag" gab.
