Qualifizierte Kritik, das ist immer ein Balanceakt. Allzuleicht kommt man als notorischer Nörgler rüber, als unverbesserlicher Querkopf womöglich. Aber wir sind keine Nörgler. Wir reisen, weil wir Sehnsuchtsreisende sind und wir haben schon einiges erlebt. Wir fahren auf Kreuzfahrtschiffen und als Trainees auf Windjammern, wir buchen Strandhotels pauschal und wir reisen auf eigene Faust wochenlang durchs südliche Afrika. Wir finden, daß das Leben zu kurz ist, um es sich mit Nörgeln zu versauen.
Deshalb: Uns hat's gefallen. Die Route hat uns sehr gefallen, das Schiff – nun ja... - gerade noch.
Was uns – besonders wegen vieler negativer Kritiken, auch auf holidaycheck, positiv aufgefallen ist:
Das Schiff ist durchaus geschmackvoll eingerichtet. Mir etwas zu pompös, etwas zu Las-Vegas-Style, aber das ist eine persönliche Vorliebe. Wir hatten eine der kleinen Balkonkabinen auf Deck 12 achterlich – mit roter Ausstattung. Ich hab mich wohlgefühlt, alles sehr sauber und unsere Cabin Attendantin, Bibi aus Madagaskar, hat sich sehr flexibel immer nach unseren (häufig wechselnden) Wünschen gerichtet, was die Zeit der Aufbettung und Reinigung betraf. Keine Beschwerden hier.
Ein- und Ausschiffung in Genua gingen straff und gut organisiert über die Bühne. Ich könnte nicht erkennen, daß wir irgendwo länger als irgendwie nötig gewartet hätten, wir haben uns auch immer gut informiert gefühlt.
Die Animation war angenehm zurückhaltend. Weder mußten wir dauernd irgendwelche Fotografen wegwedeln, noch wollten uns ständig zwanzigjährige Schreigören zum Mitmachen bei was auch immer bewegen. Auch hier keine Beschwerden.
Vielleicht ist es eben doch so, daß manche freundlicher in die Wälder hineinrufen als andere: Wir konnten uns zu keiner Zeit über unfreundliche Mitarbeiter beschweren. Der eine war vielleicht etwas netter als der andere, aber ich habe mich zu jeder Zeit angemessen behandelt gefühlt, sehr häufig aber sehr viel mehr als nur das.
Aber ich habe auch deutliche Defizite wahrgenommen.
Vielleicht für mich persönlich das bedauerlichste: Wir fanden das Essen nicht gut.
Ich spreche nicht von den Selbstbedienungsbuffets, da liegt der Schwerpunkt ja naturgemäß bei eher rustikaler Verköstigung. Wir hatten deutlich reduzierte Erwartungen und erlebten dann doch ein paar positive Überraschungen, Pasta mit sehr ordentlichen fruchtig-tomatigen Soßen oder die frischsaftigen Pizzen. Leider wirklich zu wenig Personal. Bis Tische abgewischt oder Getränke gebracht sind, hat man sich oft schon bis zu den (pappsüßen) Desserts durchgegessen.
Ich spreche von den Restaurants und das ist nun wirklich schade, denn darauf hatte ich mich gefreut. Nur ein Beispiel: Angekündigt ist eine Cotoletta mit Anchovisbutter und gegrilltem Gemüse. Klingt gut, oder? Was kam, war ein bejammernswertes Stückchen Sohlenleder (für so eine gastronomische Sünde sollte kein Tier sterben müssen), mit hübsch drapiertem Gemüse, das auf ganz wunderbare Weise - obschon äußerlich vollkommen unverbrannt - so dermaßen verkohlt schmeckte, daß ich es nicht zu mir nehmen wollte. Und die Anchovisbutter? Schmeckte nach Butter. Nicht einmal nach einem Hauch der delikaten Tierchen. Dies als Muster für viele - zu viele - Gerichte.
Defizite leider auch bei den Kellnern. Auf der einen Seite höchste Aufmerksamkeit: Nachdem ich zweimal um eine Pfeffermühle und ein paar Schnitz Zitrone gebeten hatte, stand beides ab dem dritten Tag unaufgefordert auf dem Tisch. Gut gemacht!
Andererseits verging nicht ein Tag, an dem an unserem Tisch (wir saßen zu acht) nicht irgendein Gericht vergessen oder ein anderes als bestellt aufgetragen wurde. Einmal bekam mein Mann aus einer fremden Weinflasche nachgeschenkt, was einerseits zu einem bedauerlichen Weinmischmasch in seinem Glas führte und andererseits zu einer noch bedauerlicheren Reduktion des Inhalts dieser fremden Flasche. Nie gelang es dem Schankkellner übrigens, den Wein halbwegs gleich zwischen meinem Mann und mir aufzuteilen: Immer hatte einer von uns am Ende einer Flasche ein sehr unelegant volles Glas, beim anderen reichte es nur noch für ein paar Tropfen.
Am abendlichen Tisch summierte sich Kleinigkeit auf Kleinigkeit: Obwohl ich die Weine aus der Karte aussuchte und bestellte, bekam mein Mann sie zum Vorkosten. Dinge dieser Art.
Defizite auch an anderer Stelle: Einer unserer Tischgenossen berichtete glaubwürdig, daß sein defekter Fernseher (das eigenwillige Gerät ließ sich nicht mehr ausschalten, so daß er zur Nacht ein Handtuch über das Gerät legen mußte) bis zum allerletzten Tag nicht ausgetauscht oder repariert worden sei – trotz mehrmaligen Anmahnens.
Bin ich zu pingelig? Sind das Kleinigkeiten? Ich finde nicht – zumindest in der Summe nicht mehr. Ich kann mir deshalb durchaus vorstellen, daß vieler Gäste Fazit „nie wieder“ lautet.
Unseres lautet: Das hatten wir woanders alles schon deutlich besser, deshalb würde ich bei vergleichbaren Angeboten eher eine andere Kreuzfahrtgesellschaft bevorzugen. Nur wenn Route und Preis stimmen, dann gerne auch wieder MSC.
Liebe Grüße,
Susanne
MSC Magnifica - höchst persönliche Eindrücke
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 22
- Registriert: 15.06.2011 14:29
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8389
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: MSC Magnifica - höchst persönliche Eindrücke
Das ist eine ehrliche Meinung, die begründet und nachvollziehbar ist.
Blöd finde ich bloß die Meinungen, dass man weiß, dass es einem nicht gefallen und bloß nicht erklären kann, warum...
Wie ich auch schon beschrieben habe: man bekommt viel Schiff für wenig Geld.
Für ein wenig mehr Geld, bekommt man allerdings bei anderen sehr viel mehr Schiff, so dass sich oft der Aufpreis lohnt.
Gruß
HeinBloed
Blöd finde ich bloß die Meinungen, dass man weiß, dass es einem nicht gefallen und bloß nicht erklären kann, warum...
Wie ich auch schon beschrieben habe: man bekommt viel Schiff für wenig Geld.
Für ein wenig mehr Geld, bekommt man allerdings bei anderen sehr viel mehr Schiff, so dass sich oft der Aufpreis lohnt.
Gruß
HeinBloed
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: MSC Magnifica - höchst persönliche Eindrücke
"Obwohl ich die Weine aus der Karte aussuchte und bestellte, bekam mein Mann sie zum Vorkosten. "
Das ist nun mal bei Südländern so, sei froh, dass Du bestellen durftest.

Das ist nun mal bei Südländern so, sei froh, dass Du bestellen durftest.


-
- 3rd Officer
- Beiträge: 518
- Registriert: 31.01.2011 20:52
Re: MSC Magnifica - höchst persönliche Eindrücke
hm, nicht bestelltes oder vertauschtes gab's auch auf meiner reise auf der msc orchestra, kam aber auch schon bei einer reise mit costa vor.Isarfischerin hat geschrieben: Andererseits verging nicht ein Tag, an dem an unserem Tisch (wir saßen zu acht) nicht irgendein Gericht vergessen oder ein anderes als bestellt aufgetragen wurde. Einmal bekam mein Mann aus einer fremden Weinflasche nachgeschenkt, was einerseits zu einem bedauerlichen Weinmischmasch in seinem Glas führte und andererseits zu einer noch bedauerlicheren Reduktion des Inhalts dieser fremden Flasche. Nie gelang es dem Schankkellner übrigens, den Wein halbwegs gleich zwischen meinem Mann und mir aufzuteilen: Immer hatte einer von uns am Ende einer Flasche ein sehr unelegant volles Glas, beim anderen reichte es nur noch für ein paar Tropfen.
kurioserweise triffts immer die suppen. lässt sich meiner meinung nach bei der anzahl an gängen und tischen die in 1,5 bis 2 stunden zu bewältigen sind vielleicht auch nicht anders machen. da finde ich es schon bemerkenswert daß manchmal das essen noch heiß ist und
zumindest das hauptgericht immer das richtige war. bei den weinen machten unsere kellner alles richtig, wußten schon am zweiten
abend daß ich nur gläser bestelle und erinnerten sich sogar noch an die sorte vom vortag.
am büffet waren die servicekräfte so schnell daß ich einen tag gerade noch eine volle dose cola retten konnte während ich nochmal
was büffet holen war...
- Miller3000
- 3rd Officer
- Beiträge: 604
- Registriert: 16.06.2013 17:56
Re: MSC Magnifica - höchst persönliche Eindrücke
Sachlich und gut begründet warum euch bestimmte Dinge nicht gefallen. Prima. Wären doch bloß alle Kritiken so, so kann man sich gut ein Urteil bilden, was einen selbst stören würde und was nicht. 

-
- 4th Officer
- Beiträge: 185
- Registriert: 16.05.2012 18:19
Re: MSC Magnifica - höchst persönliche Eindrücke
Das spiegelt auch so in etwa unsere Erfahrungen wieder:
Wir waren Anfang November auf der Poesia und bei uns war es eigentlich nur das Essen was nicht so der Brüller war. Das Selbstbedienungsrestaurant haben wir nur 1 oder 2 x besucht (zu laut und zu voll). Unsere Kellner abends waren einfach klasse und haben überhaupt nichts vertauscht und wußten auch schon nach den ersten beiden Tagen unsere Getränkewünsche.
Das Essen an sich war eher lieblos auf den Teller gewuppt worden. Ohne jegliche Deko. Bestes Beispiel war Miitags im Restaurant der Hamburger von der "Immer da Karte". Da kam ein ovaler Teller mit Pommes, Hamburgerfrikadelle und ein Sesambrötchen. Von Gurken, Tomaten, Salat, Ketchup oder ähnlichem weit und breit keine Spur. Wir hatten das Gefühl, dass Mittagessen im Restaurant war eine Spur besser als Abends das Essen. Klar, abends waren natürlich mehr Passagiere zu beköstigen als mittags.
Unsere Tischmitesser hatten die selbe Meinung wie wir und ein Paar davon konnte auch zwischen Costa und RCL und wir "nur" mit Costa vergleichen.
Fazit:
Schiff war schön - eine Idee besser noch als Costa
Personal - war sehr motiviert (wir haben auch an den Bars nie lange auf Bedienung warten brauchen. Am Selbstbedienungsbuffet herrschte da eher Chaos mit dem Abräumen. Es waren keine Kaffeetassen und Saftbecher da.
Essen - deutlich schlechter als bei Costa und RCL
Trotzdem, für den Preis war es ok. Und wenn der Preis wieder stimmt, würde ich es mir überlegen nochmal damit in See zu stehen.
Aber seitdem ich den Blog von Heinbloed und der HAL gelesen habe, würde ich doch sehr gerne dies mal ausprobieren. Das war wirklich eine andere Welt!
Wir waren Anfang November auf der Poesia und bei uns war es eigentlich nur das Essen was nicht so der Brüller war. Das Selbstbedienungsrestaurant haben wir nur 1 oder 2 x besucht (zu laut und zu voll). Unsere Kellner abends waren einfach klasse und haben überhaupt nichts vertauscht und wußten auch schon nach den ersten beiden Tagen unsere Getränkewünsche.
Das Essen an sich war eher lieblos auf den Teller gewuppt worden. Ohne jegliche Deko. Bestes Beispiel war Miitags im Restaurant der Hamburger von der "Immer da Karte". Da kam ein ovaler Teller mit Pommes, Hamburgerfrikadelle und ein Sesambrötchen. Von Gurken, Tomaten, Salat, Ketchup oder ähnlichem weit und breit keine Spur. Wir hatten das Gefühl, dass Mittagessen im Restaurant war eine Spur besser als Abends das Essen. Klar, abends waren natürlich mehr Passagiere zu beköstigen als mittags.
Unsere Tischmitesser hatten die selbe Meinung wie wir und ein Paar davon konnte auch zwischen Costa und RCL und wir "nur" mit Costa vergleichen.
Fazit:
Schiff war schön - eine Idee besser noch als Costa
Personal - war sehr motiviert (wir haben auch an den Bars nie lange auf Bedienung warten brauchen. Am Selbstbedienungsbuffet herrschte da eher Chaos mit dem Abräumen. Es waren keine Kaffeetassen und Saftbecher da.
Essen - deutlich schlechter als bei Costa und RCL
Trotzdem, für den Preis war es ok. Und wenn der Preis wieder stimmt, würde ich es mir überlegen nochmal damit in See zu stehen.
Aber seitdem ich den Blog von Heinbloed und der HAL gelesen habe, würde ich doch sehr gerne dies mal ausprobieren. Das war wirklich eine andere Welt!
-
- 4th Officer
- Beiträge: 208
- Registriert: 07.11.2007 18:11
Re: MSC Magnifica - höchst persönliche Eindrücke
Es sind nicht die schlimmen Südländer, sondern die Menschen, die für 9 Monate eingekauft werden, keinen freien Tag haben und sich trotzdem kräftig ins Zeug legen. Im übrigen auf amerikanischen Schiffen noch mehr gedrillt werden, als das bei MSC passiert. Die einen im Service auf jedem Schiff haben eine Routine, die die anderen sich noch aneignen müssen, gerade auch, wenn z. B. das halbe Personal ausgetauscht wurde. Ich habe sehr guten Service erlebt bei MSC und weniger guten, das aber auch woanders. Aber ich galube nicht, dass da ein Prinzip hinter steckt, und wenn, dann nicht unbedingt ein menschliches. Im übrigen sind die Serviceleute auf den "deutschen Schiffen" ja wohl auch vorwiegend aus Asien! Südländer?
Das Essen auf der Magnifica fand ich auch nicht immer prickelnd, und aus meiner Sicht haben sie die Hardware (Rost) schon etwas lieblos behandelt, was ich auf der Lirica zuim Beispiel nie erlebt habe. Mein Fernseher war allerdings in 30 Minuten ausgetauscht und die Lieferung der Tageszeitung habe ich auch nur 1mal reklamieren müssen. Alles perfekt? Nein. Aber es gilt: "You get what you pay for" und: "Man kann eine Reise auch genießen, wenn nicht alles perfekt ist".
Diejenigen, die hier mit anderen - amerikanischen - Anbietern - vergleichen, sollten fairerweise auch mal den zur Zeit günstigen Umrechnungskurs für Europäer berücksichtigen. Aber generell ist es halt auch so, dass Erfahrungen und Beurteilungen nicht gleich sein müssen, denn sowohl Erwartungen als auch Erfahrungen sind halt relativ! Granitbert
Das Essen auf der Magnifica fand ich auch nicht immer prickelnd, und aus meiner Sicht haben sie die Hardware (Rost) schon etwas lieblos behandelt, was ich auf der Lirica zuim Beispiel nie erlebt habe. Mein Fernseher war allerdings in 30 Minuten ausgetauscht und die Lieferung der Tageszeitung habe ich auch nur 1mal reklamieren müssen. Alles perfekt? Nein. Aber es gilt: "You get what you pay for" und: "Man kann eine Reise auch genießen, wenn nicht alles perfekt ist".
Diejenigen, die hier mit anderen - amerikanischen - Anbietern - vergleichen, sollten fairerweise auch mal den zur Zeit günstigen Umrechnungskurs für Europäer berücksichtigen. Aber generell ist es halt auch so, dass Erfahrungen und Beurteilungen nicht gleich sein müssen, denn sowohl Erwartungen als auch Erfahrungen sind halt relativ! Granitbert
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 22
- Registriert: 15.06.2011 14:29
Re: MSC Magnifica - höchst persönliche Eindrücke
Hallo Granitbert,
Du beziehst Doch mit "Südländer" auf den Kommentar von Gert Ramm , oder? Denn ich hatte mich doch sehr bemüht, jegliche Verallgemeinerung und plakative Pauschalisierung zu vermeiden.
Ansonsten ist Dein Kommentar sehr konstruktiv, danke.
Susanne
Du beziehst Doch mit "Südländer" auf den Kommentar von Gert Ramm , oder? Denn ich hatte mich doch sehr bemüht, jegliche Verallgemeinerung und plakative Pauschalisierung zu vermeiden.
Ansonsten ist Dein Kommentar sehr konstruktiv, danke.
Susanne
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 1
- Registriert: 28.05.2013 15:10
Re: MSC Magnifica - höchst persönliche Eindrücke
Die "Magnifica" gehört auch nicht zu meinen Lieblingsschiffen bei MSC. (Sogar die gute alte "Armonia" rangiert noch vor ihr!) Reiste mit der "Magnifica" vor zwei Jahren von Genua bis nach Haifa und dann retour. Am schlimmsten war die grauenhafte Enge im Speisesaal (glaube:) "Quadro Venti". Ich hasse es, beim Essen dauernd den Bauch eines Kellners im Rücken zu haben!
(Dabei sind die freundlichen jungen Leute, die uns dort bedienen, doch schon so schmal. Sie müssen beim permanenten Zwängen durch viel zu eng stehende Stuhl-Rückenlehnen auch Riesen-Streß gehabt haben...)
Und dann die idiotische Idee, acht bis zehn Leute auf einem Sofa rund um einen riesigen runden Tisch zu platzieren. Wer außen sitzt, kann die Mahlzeit nicht genießen, weil er dauernd Teller nach innen weiterreichen muß.
Ich bekam am ersten Abend auf einem solchen Sofa eine Panik-Attacke bei der Vorstellung, daß ich mal schnell den Tisch verlassen müßte, weil`s mich zur Toilette drängt. Floh mit meiner Reise-Partnerin ins "Edera" (?) und hatte dort an einem Zweier-Tisch Platz hinterm Stuhl. Konnte auch aufstehen, ohne mehrere Nachbarn "zu belästigen". Bin im Frühjahr nochmal auf gleicher Route mit der "Fantasia" unterwegs, die ich - besonders was die Ausstattung und Geräumigkeit der Speisesäle angeht - in sehr viel besserer Erinnerung habe...
Wer gerne das ißt, was auch auf der Karte steht (war ja wohl auf der "Magnifica" nicht der Fall)
fährt nach meiner Erfahrung gut mit dem "Navigator" von Royal Caribbean. Krasser Gegensatz: Die "Spirit" von NCL, von der ich seit zwei Wochen (Kanaren ex Barcelona) zurück bin. Buchte sie nach guten Erfahrungen mit der "Jade" - und war die Karte im "Windows" (ohne Aufpreis) nach vier Tagen leid. Das habe ich wirklich noch nie erlebt, weil ich eigentlich kein "mäkeliger Esser" bin. Aber "Spaghetti Bolognese" mit zu weichen Nudeln ohne eine Spur von Salz und einer wässerigen Soße mit ein paar Krümeln Hack drin - das ist no go...
Grüße vom Niederrhein an alle Kreuzfahrt-Fans! Christine (62 und seit heute neu im Forum)

Und dann die idiotische Idee, acht bis zehn Leute auf einem Sofa rund um einen riesigen runden Tisch zu platzieren. Wer außen sitzt, kann die Mahlzeit nicht genießen, weil er dauernd Teller nach innen weiterreichen muß.

Wer gerne das ißt, was auch auf der Karte steht (war ja wohl auf der "Magnifica" nicht der Fall)

Grüße vom Niederrhein an alle Kreuzfahrt-Fans! Christine (62 und seit heute neu im Forum)