Dampfschiff erwacht aus Tiefschlaf

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Dampfschiff erwacht aus Tiefschlaf

Beitrag von seamaster76 »

Hallo

Im April nächsten Jahres, wird sensationell das Dampfschiff Neuchatel wieder den Fahrbetrieb aufnehmen. Das 1912 gebaute Halbsalonschiff, wurde bereits 1968 außer Dienst gestellt. Es tümpelte viele Jahre als Restaurant im Hafen von Neuchatel vor sich hin.

Der 1999 gegründete Verein Trivapor, hatte von Anbeginn das Ziel, das Schiff zu erwerben und renoviert wieder in Fahrt zu bringen. Diese Leute wurden anfangs dafür belächelt. Ein erster Versuch das Schiff zu erwerben scheiterte.

In einem zweiten Versuch, konnte die Neuchatel erworben werden.
Die Ausgangslage war schwierig. Beim Umbau zum Restaurant, war die originale Dampfmaschine verschrottet worden. Auch war das Budget für die Sanierung längst nicht vollständig. Ein unbekannter Spender, gab einen riesigen Geldbetrag dazu, auch die Spenden der inzwischen über 4000 Vereinsmitglieder, sicherten das Vorhaben ab.

Hauptproblem: Wo bekommt man eine funktionierente Dampfmaschine her? Es gab einen Sechser im Lotto. Der Holländer Clemens Kay, hatte die Dampmaschine des 1972 verdieselten Chiemseeschiffs Ludwig Fessler im Besitz und bot diese nun zum Verkauf an. Diese war fast so konstruiert wie die Originalmaschine der Neuchatel. Trivapor griff zu, obwohl ihnen das Schiff zu diesem Zeitpunkt noch nicht gehörte.

Es wurde eine provisorische Werft am Broye Kanal errichtet. Ende 2010 wurde die Neuchatel dorthin geschleppt und per Kran in das Wertprovisorium gehoben. Die Hauptarbeiten, übernahmen Mitglieder von Shiptec, der Werft der SGV des Vierwaltstättersees, die selbst Erfahrung mit Sanierung und dem Betrieb von 5 Raddampfern haben. Auch Mitglieder von Trivapor schufteten in unzähligen Stunden freiwillig am Schiff.

Am 14. August, wurde die Neuchatel wieder eingewassert. Die eingebaute Dampfmaschine, lief bei Erprobungem im Stand erfolgreich an. Erste Testfahrten sind geplant. Am 30. November, findet im Hafen von Neuchatel eine Besichtigung des fertigen Schiffes statt.
Und im April geht es im 3 Seen Land dann richtig los. Integriert in die Flotte der LMN, wird das Schiff im regulären Fahrplan und auf Spezialkursen eingesetzt.

Ich wünsche dem einzigen Halbsalondampfer der Schweiz viel Glück in seinem 2. Leben.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12288
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Dampfschiff erwacht aus Tiefschlaf

Beitrag von fneumeier »

Jörg,

Die Neuchatel verfolge ich schon seit Jahren. Es gibt übrigens noch einen zweiten Raddampfer, der wieder zu neuem Leben erwacht, die DS Patria auf dem Comer See. Hier ist es allerdings nicht ganz so aufwändig wie bei der Neuchâtel, da die Patria nicht "geplündert" und zum Restaurant umgebaut war.

Ich hoffe nur, dass es meinen Freunden gelingt, auch die Delta Queen wieder in Fahrt zu bringen. Der Kongress soll nächste Woche über die Ausnahmegenehmigung abstimmen. Der Bürgermeister von Chattanooga will sie spätestens am 30.9.weg haben.

Gruß
Carmen
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Re: Dampfschiff erwacht aus Tiefschlaf

Beitrag von seamaster76 »

Hallo Carmen

Von der Patria hab ich gehört. Schön das diese Schiffe wieder fahren werden. In den USA kenne ich mich leider nicht so gut aus. Ich hoffe, daß es auch für dieses Schiff eine gute Lösung gibt.
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Re: Dampfschiff erwacht aus Tiefschlaf

Beitrag von seamaster76 »

Hallo

Im übrigen besitzt die Neuchatel noch ein Schwesterschiff. DS Fribourg, Baujahr 1913 steht mehrere hundert Meter vom See entfernt als Restaurant in Portalban. Auch hier wurde die Maschine entfernt. Es gehört jetzt zum Hotel Motel Saint Louis und wird als Restaurant du Bateau geführt. Ich habe vor einigen Jahren darin zu Abend gegessen. Der Schiffszustand ist besser, als der von DS Neuchatel vor dem Umbau.Vielleicht tut sich ja auch hier noch irgendwas, das Schiff seinem eigentlichen Zweck wieder zur Verfügung zu stellen :confused: .
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12288
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Dampfschiff erwacht aus Tiefschlaf

Beitrag von fneumeier »

Ach ja, ich hab noch eins in den USA vergessen: Die Julia Belle Swain wurde verkauft und die Käufergruppe (wer nun genau dahintersteckt ist noch unbekannt) möchte das Boot nun renovieren und wieder in Dienst stellen. Die Finanzierung soll über Spenden erfolgen. Das Boot wurde inzwischen aus seinem Winterhafen an die Riverfront von La Crosse gebracht, um dort Spenden zu sammeln. Muss später mal checken, ob die Webcam sie noch erfasst. Ebenso wie die Delta Queen braucht auch die JBS einen neuen Dampfkessel.

Die Fribourg ist mir nicht entgangen und steht auch auf meiner (völlig veralteten) Website. Raddampfer in den USA sind unser Spezialgebiet. Der Europa und der Rest der Welt ist sozusagen ein "Elternzeit-Projekt" von mir, das ich vor 13 Jahren gestartet habe. Leider fehlt die Zeit zum Updaten (für beide Seiten). Ansonsten findest Du zur Delta Queen hier aktuell einen Artikel mit neuen Fotos und Panoramen. Wir waren im August für eine Nacht an Bord. Aktueller Stand ist, dass sie bis zum 30.9. die Riverfront von Chattanooga räumen muss. Ansonsten werden 100 Dollar pro Tag fällig (neben den "Liegegebühren).

Gruß

Carmen
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Re: Dampfschiff erwacht aus Tiefschlaf

Beitrag von seamaster76 »

Hallo Carmen

Habe mir gerade Deine Seiten angesehen. Schon imposant, die Delta Queen. So ein Schiff muß einfach diese Sondergenehmigung bekommen.

Zu "meinen" Dresdner Raddampfern: Durch diese bin ich überhaupt zur Schifffahrt gekommen. Als Kleinkind, wurde ich über die Planken von DS Junger Pionier getragen. Daher achtete ich auf dieses Schiff ganz besonders. Geführt wurde es immer vom dicken Kapitän Hugo. Dieser war sehr eigenwillig, was Anlegemanöver usw. betrifft. Ich kann mich noch erinnern, daß der Pionier immer mit Verspätung ankam :) . Zu erkennen war das Schiff an seinem langen, dünnen Schornstein. Durch Zufall habe ich auch die wahrscheinlich allerletzte Kursfahrt dieses Schiffs mitgemacht. Wir waren am letzten Nachsaisontag von Dresden nach Kurort Rathen gefahren (das Schiff weiß ich nicht mehr) und sind mit dem 2. Schiff, was damals 9.30 Uhr in Dresden abfuhr von Rathen zurück gefahren. Dies war DS Junger Pionier. Mein Vater erzählt heute noch vom alten Kohlenherd in der Küche, mit dem alten Kessel.
Als wir in Dresden ankamen, lag kurz hinter der Albertbrücke, die schon ein paar Jahre außer Dienst gestellte, angerostete Schmilka. Sie sollte zur Indstandsetzung nach Laubegast überführt werden... Dazu ist es nie gekommen. Auch DS Junger Pionier sollte den Neustädter Winterhafen nur noch einmal verlassen... Ich besuchte den Hafen öfters. Auch DS Pirna, Kurort Rathen und zeitweise Stadt Wehlen, waren dort abgestellt. Die zurückgeschleppte Schmilka hatte mittlerweile Backbordschlagseite. Auf der Laubegaster Werft, lag DS Leipzig, doch das Geld zum Weiterbau fehlte.

!988 verkehrten von den Dampfschiffen nur noch DS Dresden, Meissen, Weltfrieden (Pillnitz) und Diesbar. Zur Saisonmitte, hatte man auch die Stadt Wehlen wieder fit bekommen. Zum Glück, kam dann die politische Wende. Nachdem alle anderen Dampfer restauriert waren, kamen Junger Pionier und Schmilka an Land. Die Hoffnung auf Rettung zerschlug sich bekanntlich... Man nannte es Teilverschrottung. Neben den Maschinen, blieb vom Jungen Pionier der Bug erhalten, von der Schmilka das Heck. Ein Wiederaufbau/Neubau ist auf dem Papier (noch) nicht ganz ausgeschlossen.

Nach dem neuen Hochwasser, sieht die Realität im Moment ganz anders aus. Die Gäste bleiben aus. 2 Linien wurden für diese Saison komplett eingestellt. Die Nationalparklinie, bedient von meinem jetzigen Lieblingsschiff Pirna, verkehrt nur von Donnerstag-Sonntag. DS Kurort Rathen fährt laut aktuellem Schiffseinsatzplan derzeit überhaupt nicht, die Diesbar noch seltener, als zuvor. Es kann also nur besser werden...

Noch ein paar interessante Dinge: Viele glauben Kurort Rathen und Pirna sind Schwesterschiffe. Das ist falsch. Die Rathen wurde unter dem Namen Bastei als Glattdecker gebaut. Die König Albert (Pirna) hatte schon immer ein Oberdeck und ist die Schwester von Bodenbach, Hohenzollern (Schmilka), Karlsbad (Junger Pionier) und Habsburg (Riesa).

Die Riesa gibt es noch. Sie steht in Oderberg als Museum an Land. Auch die Maschine ist noch eingebaut.
Auch die lange außer Dienst gestellte Königsstein existiert noch. Nur Kenner, erkennen in der Gaststätte Seeperle, am Süßen See den ehemaligen Elbdampfer.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12288
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Dampfschiff erwacht aus Tiefschlaf

Beitrag von fneumeier »

Och komm, Jörg,

meine Tochter ist im zarten Alter von 3 Monaten erstmals auf den Dresdner Raddampfern gefahren :lol: ! Mit 1,5 Jahren ging´s dann erstmals für sie auf die Delta Queen. Mit 3 Jahren stand der Berufswunsch "Raddampferkapitän" fest (o.k., hat sich inzwischen dann doch wieder geändert). Gesteuert hat sie schon die Natchez in New Orleans (mit 7). Bei der Belle of Louisville wissen wir es nicht mehr (ja, die Erinnerung lässt halt einfach nach). Im August steuerte sie die kleine Clyde. (ein Heckradschiff mit Dieselmotor). Ich bin mir auch nicht mehr sicher, ob sie damals bei der Mississippi Queen und der American Queen mal kurz ans Steuer durfte. Die Dampfpfeife war auf jeden Fall drin. Lachen muss ich immer noch über die Belle of Cincinnati. Damals war sie 6 und wir auf Tagesausflugsfahrt. Wie üblich war unser Kind mal wieder nicht auffindbar. Irgendwann kommen auch wir mal auf die Idee im Pilot House nachzusehen. Da saß sie dann hochkonzentriert auf dem Stuhl und hielt den Joystick in der Hand, während sich der Kapitän umgedreht sitzend mit den Passagieren auf der Bank hinter ihm unterhielt. Letztere sahen deutlich irritiert drein, als ich fragte, wie es gehe und auf die Antwort "prima" ich meinte, er wisse schon, dass das Kind kaum Englisch spreche :D (das hat sich inzwischen natürlich auch gegeben).

Gruß

Carmen
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Re: Dampfschiff erwacht aus Tiefschlaf

Beitrag von seamaster76 »

Bei mir ist es das Steuerhaus der Leipzig geworden, wo ich mich auch mal aufhalten darf... Kenne Kapitän Peschel nach vielen Fahrten nun doch etwas besser. Leider war ich diese Saison noch gar nicht an Bord. 6 Tage Arbeitswoche und noch Co-Trainer einer Mädchen-Fußballmannschaft. Da bleibt im Moment leider einfach keine Zeit. :(
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12288
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Dampfschiff erwacht aus Tiefschlaf

Beitrag von fneumeier »

Nach aktuellen Informationen aus der Schweiz wurde die Dampfmaschine der Neuchâtel am 11.9.2013 erfolgreich getestet. Die erste Probefahrt ist für den 18.9.2013 geplant.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12288
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Dampfschiff erwacht aus Tiefschlaf

Beitrag von fneumeier »

Kleines Update zur Delta Queen: Die Stadt Chattanooga und die Eigentümerin (Xanterra) haben sich auf einen weiteren Verbleib von 6 Monaten geeinigt. Xanterra zahlt die von der Stadt geforderten 11.000 Dollar Rückstände an Liegegebühren (welche von Seiten der Hotelbetreiberin bestritten werden). Die monatlichen Liegegebühren erhöhen sich.

Morgen erhält die Delta Queen die Auszeichnung "National Treasure" vom National Trust for Historic Preservation.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Dampfschiff erwacht aus Tiefschlaf

Beitrag von Rhein »

Die DS Patria fährt wieder? Hatte erst vor wenigen Wochen auf der Seite der Schiffahrtsgesellschaft nachgeschaut und nix gefunden. Wird sie von jemand anderem betrieben?

Seit Jahren versuche ich etwas über den ehemaligen KD-Dampfer HANSA herauszufinden. Das Schiff wurde etwa 1880 von der KD in Dienst gestellt und nach dem 1. Weltkrieg aufgelegt und von den französischen Truppen genutzt. Anschließend wurde das Schiff über viele Jahrzehnte in Mühlheim und Düsseldorf als Restaurant genutzt. In den 90ern hatte dann ein Privatmann das Schiff gekauft und wollte es wieder in Fahrt bringen. Nachdem es auf eine Werft (in Duisburg?) gebracht wurde verliert sich für mich die Spur. Das Projekt wurde wohl gestoppt nachdem der Eigner verstarb, so habe ich es vor etlichen Jahren mal in einem leider nicht mehr existierenden Forum gehört. Weiß jemand mehr?
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12288
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Dampfschiff erwacht aus Tiefschlaf

Beitrag von fneumeier »

Rhein,

die Patria wird voraussichtlich für Publikumsfahrten ab dem Frühjahr 2014 wieder eingesetzt. Genau steht das noch nicht fest. Bei der Einweihung im Juli war sie noch nicht unter Dampf unterwegs, sondern wurde geschleppt. Wenn ich mich recht erinnere, fanden aber inzwischen die ersten Testfahrten statt.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12288
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Dampfschiff erwacht aus Tiefschlaf

Beitrag von fneumeier »

Die DS Neuchâtel hat am 18.9.2013 ihre erste Probefahrt erfolgreich absolviert. Zwischen 10 Uhr und 16 Uhr war der Raddampfer im Broyekanal und auf dem Murtensee unterwegs.

Am Mittwoch, 25.9., gegen 14 Uhr Ortszeit soll die Abstimmung über die Ausnahmegenehmigung (H.R. 1961) für die Delta Queen im House of Representatives stattfinden.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12288
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Dampfschiff erwacht aus Tiefschlaf

Beitrag von fneumeier »

Die DS Patria hat unter dem Namen "Piroscafo Patria" eine eigene Facebook-Seite (auf Italienisch), die auch öffentlich (ohne Anmeldung) zugänglich ist. Dort finden sich erste Videos vom Schiff unter Dampf (Dampfmaschine, Dampfpfeife, Blick vom Heck aufs Wasser).

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Dampfschiff erwacht aus Tiefschlaf

Beitrag von Rhein »

Danke - wenn ich Zeit habe, muß ich unbedingt mal vorbeischauen. :thumb:
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12288
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Dampfschiff erwacht aus Tiefschlaf

Beitrag von fneumeier »

Gestern fand die Abstimmung im House of Representatives statt und die Ausnahmegenehmigung für die Delta Queen war erfolgreich! Jetzt folgt noch der Senat. Wieder ein wichtiger Schritt für die Delta Queen, um wieder fahren zu dürfen.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12288
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Dampfschiff erwacht aus Tiefschlaf

Beitrag von fneumeier »

Die DS Patria fuhr am 23.9.2013 erstmals wieder unter Dampf von Como nach Calico. Auch die Renovierung der DS Concordia schreitet voran. Es wurden insbesondere neue Dampfkessel nach dem Muster von 1926 gebaut.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Dampfschiff erwacht aus Tiefschlaf

Beitrag von Rhein »

Die PATRIA ist ja wirklich toll geworden! :thumb: Hoffe, daß es mit der CONCORDIA flott vorangeht, war 2002 total begeistert von ihr. Antrieb über 3 Pleuelstangen, habe ich noch nie gesehen sonst und schon vom Anleger aus konnte man das Feuer im Kessel sehen......... Nur daß es auf dem Dampfer nix zu essen gab ,,,,,,,, :nono: Was hatte ich abends einen Heißhunger! ;)
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12288
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Dampfschiff erwacht aus Tiefschlaf

Beitrag von fneumeier »

Hier gibt es Videos der Probefahrt der Neuchatel (ich verlinke mal nur eines, der User hat aber mehrere online gestellt). Und hier ist die Website der Schifffahrtsgesellschaft, die den Raddampfer ab April 2014 betreibt.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Dampfschiff erwacht aus Tiefschlaf

Beitrag von Rhein »

Sabber ...................
Antworten