Leider sind wir wieder von unserer Kreuzfahrt zurück, und hier kommt, wie versprochen, der Bericht. Da ja schon einige sehr ausführliche Berichte geschrieben wurden, werde ich mich auf Änderungen bzw Verbesserungen beschränken.
MSC Busanfahrt:
Laut Brief sollten wir mit Bus D von Ulm über Affi nach Genua fahren. Wir reservierten sicherheitshalber 2 Plätze oben im Bus.
Zur angegebenen Zeit gab es nur einen Bus E, der uns aber auf seiner Liste hatte. Die reservierten Plätze waren unten an einem Bistrotisch gegen die Fahrrichtung!
Die Übernachtung war nicht in Affi, sondern in Verona im Hotel Ibis. Das in einem Industrieviertel liegende Hotel (möbelierter Kleiderschrank mit Klo) war mit MSC restlos überfüllt. Das Abendessen gab es in einem Konferenzraum, als Büffett. Es war das mit Abstand schlechteste Büffett, das ich je gesehen habe!!!
Das Frühstück war in demselben Raum, Besteck, Butter, warme Getränke musste sich jeder selber im Restaurant holen. Da dort jedoch so um die 150 anderen Gäste, die zur gleichen Zeit losfuhren, an zwei Kaffeeautomaten anstanden, war das nur Chaos pur.
Da das Hotel so abgelegen lag, hatte man nicht mal die Möglichkeit, sich irgendwo anders zu versorgen.
Die Krönung war jedoch unser Bus. Durch einen Keilriemenschaden wurde der Kühlwasserschlauch beschädigt, so dass am Morgen an eine Weiterfahrt nicht zu denken war.

Wir wurden auf die anderen Busse aufgeteilt, sofern dies möglich war, und kamen reichlich spät in Genua an.
Einschiffung:
War etwas turbulent, aber zügig. Nach ca. einer Stunde waren wir auf dem Schiff, und wurden zu unsere Kabine geleitet.
Das Schiff:
Es ist schon riiiesig , jedoch in sehr gutem Zustand, die Innenkabine die wir auf Deck 14 hatten war geräumig und größer als das Zimmer im Ibis! Auch die Sauberkeit und Freundlichkeit der Crew waren immer tadellos. Die öffentlichen Räume waren elegant und gemütlich eingerichtet, auch bekam man immer einen Platz.
Auf Deck waren genügend Liegestühle , so dass es nie Probleme gab einen Platz zu bekommen.
Restaurant:
Wir hatten die erste Sitzung als Wunsch angeben, was jedoch nicht möglich war, da sehr viele (Deutsche) graue und silberne Panther( und ein paar KR ) auf dieser Reise waren. Die erste Sitzung war dann auch voll und etwas turbulent, bis alle ihr Essen hatten. Bei der zweiten Sitzung im Oleandro ging es dafür ruhiger zu. Wir hatten einen Vierertisch mit einem netten Ehepaar an unserem Tisch.
Die Auswahl und die Qualität der Gerichte waren wirklich gut bis sehr gut.

Meiner Meinung nach muß man immer das Preis/Leistungsverhältnis beachten, und das stimmt auf der Musica auf jeden Fall !!! Wir waren sogar überrascht, was für leckere Sachen angeboten wurden.
Aber die Früchte zum Dessert sind immer noch so, wie sie Hein schon beschrieben hat!
Es wurden jedoch auch Bananen gesehen! Ansonsten Melone , Kiwi , Orangen und Ananas
Ausflüge:
Dank der guten Tipps von euch, haben wir Malta. Korsika, und Rhodos selber erkundet, in Ägypten einen Ausflug zu den Pyramiden mit kleiner Nilkreuzfahrt gemacht. Der Ausflug war gut organisiert, jedoch wegen der langen Busfahrten stressig. Die Busse fuhren nur im Konvoi, teils mit Polizeiauto als erstes, und in jedem Bus saß ein Sicherheitsmann mit Waffe.
Danach ging es nach Tripolis, dem Highlight für mich. Nach zwei Seetagen fuhren wir am Morgen in Tripolis ein, die Busse warteten schon, und wir warteten 2 Stunden in einer Bar, um dann zu erfahren, dass die lybischen Behörden uns die Einreise nicht erlauben!!!!!!!



Es gibt eine neue Anordnung, dass nur noch Personen nach Lybien einreisen dürfen, deren Pass( nebst Visa ) auch eine Arabische Übersetzung des Passes enthält. Diese ist bei den Botschaften im Heimatland zu beantragen!!! Diese Anordnung wurde am 11.11 bekannt, und am 12.11 sofort umgesetzt. Neben uns lag die Europa die auch nicht einreisen durften.
Bei ca. 2000 Paxe mit 80€ Ausflugspreis, sind das mal schnell 150000 € was denen durch eine solche unsinnige Anordnung entging. An einem Tag!!!!
So ging es nach 4 Stunden im Hafen ohne Landgang nach Messina, wo wir statt einem halben Tag dann einen ganzen hatten.
Leider war das Wetter in Italien nicht mehr auf unserer Seite, es regnete in Sizilien wie auch in Neapel.
Ausschiffung:
Da wir die zweit letzte Farbe hatten, dauerte es ca. 2 Stunden bis wir von Bord konnten, was jedoch kein Problem war, da die Abfertigung an Land und das Chaos vor dem Hafen unbeschreiblich war. Die Busse standen teilweise 3 Stunden in der Warteschleife, bis die Koffer der Neuankünfte ausgeladen waren, und sie die Passagiere für die Heimfahrt aufnehmen konnten Die Busnummern stimmten auch hier wieder nicht, und so waren immer ca. 200 Leute auf der Suche nach dem richtigen Bus.
Fazit:
Uns hat die Reise und das Schiff sehr gut gefallen, und wir werden wieder mit MSC und evtl. der Musica fahren. Vielleicht schon im Herbst08 auf der Poesia, dann allerdings mit unseren zwei Kindern (3+9 Jahre)
Die Musica war mit 2400 Gästen nicht ausgebucht,( im Sommer waren es im Durchschnitt 3200 Passagiere!) Wir hatten immer genügend Platz, die Besatzung war freundlich und nett, die Shows absolute Spitzenklasse, wir haben uns rundum wohl gefühlt.(Meine Waage daheim muß kaputt sein) und werden diese Reise in guter Erinnerung behalten.
Die Nörgler und KR`s waren natürlich auch vorhanden, wobei ja alles bei anderen Schiffen viel besser ist.(Auch zu diesem Preis??)
Einige Gäste meinten, dass Costa besser organisiert sei, was ich nicht beurteilen kann, da noch nicht gefahren-, aber es stimmt schon, dass man manchmal selber denken musste,( und nicht wie im Kindergarten geführt wurde.)
Der Bustransfer über MSC gebucht ,von Sachsentour organisiert ,war eine einzige Katastrophe! Wir werden das nächste mal selber fahren, dieses organisatorische Chaos muß ich mit nicht noch einmal antun.
Falls noch Fragen sind, oder ich etwas vergessen habe sollte, bin ich gerne bereit, diese zu beantworten.