Eine Option wie My Time Dining, verbunden mit freier Tischzeit (unter jeweils anderem Namen), bieten auch andere Reedereien an - die Auswahl ist da gar nicht mal so klein (Celebrity, Princess, Carnival um einige zu nennen; auch MSC im Aurea-Tarif bietet es an). Auch bei Royal Caribbean hatten wir darauf gedrungen, die ZEiten des My Time Dining täglich neu festzusetzen. Es gab dann die Möglichkeit, abends nach dem Essen die Zeit für den Folgetag zu reservieren. Ein wenig Nachdruck war da aber vonnöten.
Freies My Time oderwieimmeresgenanntundgehandhabtwird ist vom Erlebnis her aber durchaus unterschiedlich zum festen Tisch zur festen Zeit - weil eben die festen Tischpartner dann auch dazu gehören. Beim Essen-wann-man-möchte hat man stets verschiedene Tischgenossen, mit denen nicht zwingend eine wirklich gemeinsame Sprache gefunden werden kann (oder vielleicht auch hin und wieder einen Zweiertisch). Das kann interessant, aber auch anstrengend sein. Beides hat seinen Reiz und sollte mit berücksichtigt werden.
Ganz ohne feste Tischzeiten geht es bei Norwegian, und auch andere (dann mit eher kleineren Schiffen) bieten das Abendessen in offener Sitzung an. Bitte aber nicht verwechseeln mit "Abendessen in EINER Sitzung" - da essen alle gleichzeitig, und so wird pünktliches Erscheinen hier mehr oder minder erwartet (z. B. Phoenix bei der überwiegenden Zahl der Reisen).
Ein Theatrium kennt Ihr übrigens noch gar nicht.

Die AIDAaura hat ein klassisches Theater. Erst ab AIDAdiva und jünger (also ab Baujahr 2007) gibt es ein Theatrium in der Mitte des Schiffes, an dem sich die Geister scheiden.
Was die mögliche Zugluft angeht, so sind offenbar alle Reedereien mehr oder weniger stolz auf ihre funktionierenden Klimaanlagen und wollen das auch ausgiebigst zeigen. Dafür dient die Strickjacke, die in keinem Koffer fehlen sollte.
Was offene (Promenaden-)Decks angeht, da hilft stets nur eine Einzelbetrachtung der in Betracht kommenden Schiffe. Dabei aber bitte beachten, dass es gerade bei neueren Schiffen häufig Decksbereiche gibt, die nur einer kleinen Klientel (z. B. Suitengäste) vorbehalten ist oder nur gegen Extra-Entgelt genutzt werden kann. Wenn es speziell um die Promenadendecks geht, so gibt es Schiffe, die hier durchaus mit Bänken, Liegen, Tischchen etc. aufwarten - und andere, bei denen dieser Bereich leergefegt ist (weil Sammelplatz im Notfall, der bei Möblierung zu klein sein würde).
Gruß
Diddn