Man müsste via Marine Traffic doch nachschauen können, welche Route Emsponton 7 zuletzt zurückgelegt hat, oder? Habe allerdings leider gerade keinen Zugriff darauf.
RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
-
- 4th Officer
- Beiträge: 465
- Registriert: 26.11.2007 16:32
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 555
- Registriert: 31.07.2018 09:55
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Emsponton 7 scheint keinen AIS-Sender zu haben. Allerdings habe ich gerade gesehen, dass die Ems Pull den Ponton geschleppt hat. (Das war auf den anderen Bildern nicht zu erkennen.) Die Ems Pull ist am Donnerstag in tatsächlich Turku angekommen.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 555
- Registriert: 31.07.2018 09:55
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Nachdem man in den letzten Jahren die Länge der FERUs bei der Neptun Werft bereits von 120 auf 140 Meter verlängert hat, sollen die neuen FERUs bis zu 180 Meter lang werden. Das wird sich auf die Icon-Klasse (und evtl. Canival Celebration/MS7) beziehen, in Papenburg dürften die nicht ins Baudock passen. Fragt sich, ob das jetzt durch Corona noch aktuell ist.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1074
- Registriert: 10.06.2010 22:03
- Wohnort: Kiel
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Ich frage mich immernoch, wann die ersten Renderings der Icon Class auftauchen 

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 555
- Registriert: 31.07.2018 09:55
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Hinter Paywall, ich verlinke es trotzdem einmal. Hier ist die Rede von Gerüchten, dass die Icon-Schiffe nicht mehr gebaut werden. Ich halte das aber für wenig plausibel:
1. Jan Meyer hat gesagt, es gäbe keine Stornierungen (evtl. bezieht sich das aber nur auf Papenburg).
2. Der Bau des ersten Schiffes hat schon begonnen (wobei das auch nichts heissen muss, siehe das eventuelle Schicksal der Global II).
3. Man will das Orderbook bis 2026 strecken. Vielleicht sind die Verhandlungen diesbezüglich aber auch gescheitert.
Wäre ärgerlich für die Werft, wenn aus der Icon-Klasse nichts mehr wird.
Hier und hier ist noch die Rede von Verhadlungen.
Ich finde gerade keine diesbezügliche PM von Meyer Turku, Herr Meyer soll aber gesagt haben, man habe sich im August auf eine Streckung des Auftragsbuches bis 2026 geeinigt. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass die Icon-Klasse tatsächlich vom Tisch ist. 4 Schiffe (2xCarnival, 1xCosta, 1xTUI) in 7 Jahren (2020-2026)? Das passt nicht so recht. Zumal die Mardi Gras und die Costa Toscana bis Ende 2021 fertiggestellt werden sollen. Blieben noch zwei Schiffe in fünf Jahren. Das macht keinen Sinn.
1. Jan Meyer hat gesagt, es gäbe keine Stornierungen (evtl. bezieht sich das aber nur auf Papenburg).
2. Der Bau des ersten Schiffes hat schon begonnen (wobei das auch nichts heissen muss, siehe das eventuelle Schicksal der Global II).
3. Man will das Orderbook bis 2026 strecken. Vielleicht sind die Verhandlungen diesbezüglich aber auch gescheitert.
Wäre ärgerlich für die Werft, wenn aus der Icon-Klasse nichts mehr wird.
Hier und hier ist noch die Rede von Verhadlungen.
Ich finde gerade keine diesbezügliche PM von Meyer Turku, Herr Meyer soll aber gesagt haben, man habe sich im August auf eine Streckung des Auftragsbuches bis 2026 geeinigt. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass die Icon-Klasse tatsächlich vom Tisch ist. 4 Schiffe (2xCarnival, 1xCosta, 1xTUI) in 7 Jahren (2020-2026)? Das passt nicht so recht. Zumal die Mardi Gras und die Costa Toscana bis Ende 2021 fertiggestellt werden sollen. Blieben noch zwei Schiffe in fünf Jahren. Das macht keinen Sinn.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 9609
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Kieler, ich konnte es dieses Mal erstaunlicherweise lesen, halte es aber dennoch für unwahrscheinlich, dass RCI vom Bau absieht. LNG ist ein Prestigeobjekt. Die Carnival Gruppe hat nun LNG Schiffe, MSC baut auch dran. Da stünde man schlecht da, wenn man keine hätte. Zumal ja mit dem Bau bereits begonnen wurde. Und RCG hat bislang alle Schiffe ohne Probleme abgenommen und hätte auch die Odyssey pünktlich übernommen.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 555
- Registriert: 31.07.2018 09:55
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Kelly Gonzalez von RCI hat im September 2020 einige Aussagen zur Icon-Klasse gemacht. https://www.royalcaribbeanblog.com/2020 ... uise-ships Das klingt auch nicht so, als wäre das Projekt vom Tisch. Wobei mich daran auch wieder einiges wundert: Drei Schiffe zwischen 2022 und 2024? Vorher war doch von 2025 die Rede.
Ich weiss, dass das keine offizielle RCI-Seite ist, aber die Infos stammen ja offenbar direkt von RCI.
Ich weiss, dass das keine offizielle RCI-Seite ist, aber die Infos stammen ja offenbar direkt von RCI.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 465
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Die Meyer Werft führt die drei Schiffe zudem nach wie vor in ihrem öffentlichen Auftragsbuch auf (wenn auch mit wohl veralteten Lieferdaten: 2022, 2024, 2025)– was ebenfalls dafür spricht, dass das Projekt nicht vom Tisch ist:
https://www.meyerwerft.de/de/schiffe/in ... ernational
https://www.meyerwerft.de/de/schiffe/in ... ernational
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 555
- Registriert: 31.07.2018 09:55
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Papenburger Meyer Werft sieht trotz Kreuzfahrt-Krise "gute Überlebenschancen". Ist wohl eine sichere Sache, dass die Schiffe gebaut werden. Ansonsten: Jan und Bernard Meyer wirken ziemlich optimistisch, finde ich. Klingt gut.