RCI / Celebrity / Azamara Routen 2018/2019

Kreuzfahrten mit Celebrity Cruises, Royal Caribbean International, Silversea Cruises und Silversea Expeditions (ohne TUI Cruises und Hapag-Lloyd Cruises)
egbert

Re: RCI / Celebrity / Azamara Routen 2018/2019

Beitrag von egbert »

Meine Meinung über die Unzulänglichkeit und die Kraftlosigkeit - oder ist es das Lebensgefühl "Life would be better without passengers" - von Seiten RCCL Frankfurt zementiert sich immer mehr. Die Vernachlässigung Deutscher Interessen durch RCCL Frankfurt nimmt immer groteskere Formen an und der Fisch stinkt wohl immer zuerst am Kopf.

Wir sind derzeit auf der Vision ots und konnten gestern (nach deutscher Zeit) früh morgens um 07:00Uhr bei Interesse buchen, allerdings bereits für 899 pp.
Unsere amerikanischen Freunde konnten und haben bereits ab Punkt Mitternacht , also 7 Std früher, gestern gebucht, aber für 100$ pp billiger (Inklusive taxes&fees). Wir haben dann auf der US-Seite verfolgt wie der Preis im Viertelstundentakt höher stieg. Als für Deutsche Kunden die dt Webseite geöffnet wurde war der Preis bereits 200$/€ gestiegen auf das momentane Niveau.

Die US-Bucher hatten demgemäß einen fast 12stündigen Buchungsvorteil.

Selbst in England war eine frühe Buchung in den Morgenstunden möglich wie die Engländer hier an Bord berichten.

Warum gibt es eigentlich ein RCCL Deutschland Office, wenn es die Interessen seiner deutschsprachigen Kunden nicht vertritt gegenüber Miami? Die Unzulänglichkeit des dt Büros fängt bei den unfairen/nicht existenten Preisanpassungspraktiken an über die- Paralellbuchungen ohne Rücktrittskosten bei Stornierungen und endet irgendwo bei den hier geschilderten monetären Benachteiligungen dt Kunden auf.

Ein Trost: 60 Tage vor z.B. Reisebeginn der TA werden die gehypten Amerikaner ihre "Fake"-Buchungen wieder stornieren und wir können dann last minute preiswert die Symphonie buchen -alles wie gehabt nach dem gleichen Hype um die Harmony 2016.
musikus1704
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 103
Registriert: 07.01.2012 22:02

Re: RCI / Celebrity / Azamara Routen 2018/2019

Beitrag von musikus1704 »

:) Das ist der Grund warum wir mittlerweile in den USA buchen. Ich sehe nicht ein warum ich Passagier zweiter Klasse sein soll. Gerade bei RCCL und Schwestergesellschaften war der Unterschied bei 20 - 25 % incl Tax und Währungsausgleich bei den letzten gebuchten Kreuzfahrten. Bei NCL ist die Differenz nicht so groß. Und das Buchen geht ohne Probleme über einen TA.
Benutzeravatar
sunlover
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1005
Registriert: 09.01.2012 19:21

Re: RCI / Celebrity / Azamara Routen 2018/2019

Beitrag von sunlover »

Geht jetzt hier mal wieder um zig verschiedene Sachen
musikus1704 hat geschrieben::) Das ist der Grund warum wir mittlerweile in den USA buchen. Ich sehe nicht ein warum ich Passagier zweiter Klasse sein soll. Gerade bei RCCL und Schwestergesellschaften war der Unterschied bei 20 - 25 % incl Tax und Währungsausgleich bei den letzten gebuchten Kreuzfahrten. Bei NCL ist die Differenz nicht so groß. Und das Buchen geht ohne Probleme über einen TA.
Solch eine pauschale Aussage ist nachweislich falsch. Oft ist es sogar so, dass die Preise inkl. Taxes & Fees in den USA höher sind als hier.
Es gibt auch einzelne Fälle, bei denen es mal größere Unterschiede gibt, was folgende Ursachen haben kann:
- Promotions, die auf einen bestimmten Markt beschränkt sind
- Travel Agents, die größere Kontingente einkaufen, können diese günstiger anbieten
ABER: Das Ganze gibt es genau so umgekehrt, d.h. Promotions die nur in unserem Markt gelten und uns einen Preisvorteil verschaffen.
egbert hat geschrieben: Die US-Bucher hatten demgemäß einen fast 12stündigen Buchungsvorteil.
egbert ging es aber ja darum, dass die deutsche Seite die Angebote zeitverzögert live geschaltet hat, wodurch die günstigen Klassen schon ausgebucht waren bis man hier buchen konnte. Nun, das ist ärgerlich, aber lässt sich nur schwer ändern, da die verschiedenen Märkte eigene Websites haben, für die alle separat Änderungen live gehen müssen. Die bauen zwar alle auf dem gleichen Buchungssystem im Hintergrund auf, aber dennoch müssen die Seiten um die neuen Schiffe etc. erweitert werden.

(Etwas als "Fake-Buchung" zu bezeichnen, nur weil es flexibel ist und storniert werden kann, halte ich aber für total abwegig.)
musikus1704
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 103
Registriert: 07.01.2012 22:02

Re: RCI / Celebrity / Azamara Routen 2018/2019

Beitrag von musikus1704 »

sunlover hat geschrieben:
Solch eine pauschale Aussage ist nachweislich falsch.
Deine Aussage ist falsch. Ich kann dir gerne die Rechnugen schicken, die Aussage bezieht sich auf meine Buchungen, ich habe den Wechselkurs im Auge behalten und rechtzeitig zum guten Kurs bezahlt! Zusätzlich bekamen wir noch einen sehr guten OC durch den TA.
Ich habe mal spaßeshalber heute die neuen Angebote verglichen zwischen USA und Deutschland auf der jeweiligen Homepage incl. meiner C&A Nummer, gleiche Kabine, gleiches Datum und komme locker auf über 15% ohne die zusätzlichen Leistungen meines TA.
egbert

Re: RCI / Celebrity / Azamara Routen 2018/2019

Beitrag von egbert »

sunlover hat geschrieben:(Etwas als "Fake-Buchung" zu bezeichnen, nur weil es flexibel ist und storniert werden kann, halte ich aber für total abwegig.)
Wir mögen unterschiedliche Definitionen für Fake- Buchungen haben. Für mich aber bleibt es eine Fake-Buchung wenn ich - sagen wir in einer ersten Woche im Juni eines beliebigen Jahres- als Amerikaner 10 Parallelbuchungen tätigen darf. Von diesen 10 Buchungen musst Du später 9 Buchungen nach Adam Riese stornieren weil Du Dich eben nicht zehnteilen kannst.
Und als US-Bucher kannst Du diese 9 Fake-Buchungen völlig kostenfrei , also ohne Verlust der Anzahlung bis 75-60 Tage vor Reisebeginn einfach stornieren. Du magst so etwas evtl als postfaktisch bezeichnen, wie gesagt es kommt immer auf die Definition an.
Im übrigen weiss ich von 6US-Freunden, das sie die Symphony "nur so für den Fall der Fälle" gebucht haben, damit die Preise aber hochtreiben, wissend das sie die Reise in einem Jahr wohl nicht antreten werden. Klassische Fake- Buchung nach meiner Definition. Das schadet dem europäischen Kunden und indirekt auch den europäischen Reisebüros.
Frag lieber danach warum der CEO RCCL Frankfurt für seine Klientel nicht ähnliche Vorteile/Bedingungen in Miami einfordert.
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 10.03.2017 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Formatierung repariert.
Benutzeravatar
Tinamama
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 883
Registriert: 06.03.2008 08:11

Re: RCI / Celebrity / Azamara Routen 2018/2019

Beitrag von Tinamama »

Das Zögern bei den Europareisen war nicht gut für RCI - bei uns hat jetzt NCL gewonnen :cool: - Ostsee im Juli 2018 zu acht.
Viele Grüße
Christina
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8277
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: RCI / Celebrity / Azamara Routen 2018/2019

Beitrag von HeinBloed »

Tinamama hat geschrieben:Das Zögern bei den Europareisen war nicht gut für RCI - bei uns hat jetzt NCL gewonnen :cool: - Ostsee im Juli 2018 zu acht.
Viele Grüße
Christina
Fährst du zumindest ab Warnemünde?
Cali65
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1327
Registriert: 31.08.2010 22:02
Wohnort: Berlin

Re: RCI / Celebrity / Azamara Routen 2018/2019

Beitrag von Cali65 »

Tinamama hat geschrieben:Das Zögern bei den Europareisen war nicht gut für RCI - bei uns hat jetzt NCL gewonnen :cool: - Ostsee im Juli 2018 zu acht.
Viele Grüße
Christina
Wir zu viert. :wave:

Wären gerne X gefahren. Aber ab Amsterdam oder Southhampton ist Blödsinn, wenn man ab Warnemünde fahren kann und in Berlin wohnt. ;)
Benutzeravatar
sunlover
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1005
Registriert: 09.01.2012 19:21

Re: RCI / Celebrity / Azamara Routen 2018/2019

Beitrag von sunlover »

musikus1704 hat geschrieben:
sunlover hat geschrieben:
Solch eine pauschale Aussage ist nachweislich falsch.
Deine Aussage ist falsch. Ich kann dir gerne die Rechnugen schicken, die Aussage bezieht sich auf meine Buchungen.
Ich zweifle ja auch gar nicht an der Preisdifferenz in deinen Fällen. Ich habe sogar ausdrücklich bestätigt, dass es Fälle mit stark abweichenden Preisen gibt (auch innerhalb eines Marktes) und habe Gründe dafür aufgezeigt. Jedoch ist eine Pauschalisierung falsch. In den USA buchen ist eben nicht zwangsläufig günstiger und in Deutschland ist man auch kein "Passagier zweiter Klasse".



egbert hat geschrieben:
sunlover hat geschrieben:(Etwas als "Fake-Buchung" zu bezeichnen, nur weil es flexibel ist und storniert werden kann, halte ich aber für total abwegig.)
Wir mögen unterschiedliche Definitionen für Fake- Buchungen haben. Für mich aber bleibt es eine Fake-Buchung wenn ich - sagen wir in einer ersten Woche im Juni eines beliebigen Jahres- als Amerikaner 10 Parallelbuchungen tätigen darf. Von diesen 10 Buchungen musst Du später 9 Buchungen nach Adam Riese stornieren weil Du Dich eben nicht zehnteilen kannst.
Und als US-Bucher kannst Du diese 9 Fake-Buchungen völlig kostenfrei , also ohne Verlust der Anzahlung bis 75-60 Tage vor Reisebeginn einfach stornieren. Du magst so etwas evtl als postfaktisch bezeichnen, wie gesagt es kommt immer auf die Definition an.
Im übrigen weiss ich von 6US-Freunden, das sie die Symphony "nur so für den Fall der Fälle" gebucht haben, damit die Preise aber hochtreiben, wissend das sie die Reise in einem Jahr wohl nicht antreten werden. Klassische Fake- Buchung nach meiner Definition. Das schadet dem europäischen Kunden und indirekt auch den europäischen Reisebüros.
Frag lieber danach warum der CEO RCCL Frankfurt für seine Klientel nicht ähnliche Vorteile/Bedingungen in Miami einfordert.

Die primäre Übersetzung von "Fake" ist "Fälschung". Nun, man kann das ganze natürlich im weitesten Sinne sehen. Allerdings bedeutet es nicht, dass jemand aufgrund von 10 parallelen Buchungen auch vorgibt, dass er 10 Reisen antritt. Und natürlich bucht auch niemand 10 Reisen. Hin und wieder wird jemand 2 Reisen buchen, weil er sich noch nicht genau entscheiden konnte. Und in den allermeisten Fällen wird eben ganz normal eine einzige Reise gebucht und später ändern sich die Pläne. Den Kunden wird eine Flexibilität geboten, also wieso sollten sie diese nicht nutzen?

Wenn ich einen Business Class Flug buche, ist ein entscheidendes Kriterium, dass ich ihn flexibel umbuchen und jederzeit storniere kann, wenn sich meine Pläne ändern. Oder für Ende des Monats habe ich ein geschäftliches Treffen, jedoch steht noch nicht genau fest, wo es ist - entsprechend habe ich zwei Hotels reserviert, wovon ich eins aber noch stornieren werde.

Flexibilität in der Buchung wäre sinnlos, wenn man sie nicht nutzen könnte, um flexibel zu bleiben. Deshalb aber von "Fake-Buchungen" zu sprechen, sobald jemand diese Flexibilität nutzt, ist absurd.
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1164
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: RCI / Celebrity / Azamara Routen 2018/2019

Beitrag von CrownPrince »

Hallo,
egbert hat geschrieben:Meine Meinung über die Unzulänglichkeit und die Kraftlosigkeit - oder ist es das Lebensgefühl "Life would be better without passengers" - von Seiten RCCL Frankfurt zementiert sich immer mehr. Die Vernachlässigung Deutscher Interessen durch RCCL Frankfurt nimmt immer groteskere Formen an und der Fisch stinkt wohl immer zuerst am Kopf.

Warum gibt es eigentlich ein RCCL Deutschland Office, wenn es die Interessen seiner deutschsprachigen Kunden nicht vertritt gegenüber Miami? Die Unzulänglichkeit des dt Büros fängt bei den unfairen/nicht existenten Preisanpassungspraktiken an über die- Paralellbuchungen ohne Rücktrittskosten bei Stornierungen und endet irgendwo bei den hier geschilderten monetären Benachteiligungen dt Kunden auf.
interessante Ansicht. Aber das Geschäft bei RCI läuft in Nordamerika und anderen englischsprachigen Ländern - und das sind nun mal die Stamm-Märkte - offensichtlich wie geschmiert. Das muss man dann auch als deutscher Fan wohl oder übel hinnehmen. Also warum sollte es dann eine spezifische Interessenvertretung deutschsprachiger Kunden geben, wo wir doch eh vergleichsweise knauserig sind was das On-Board-Revenue betrifft und die Hamburg-Abfahrten vor einigen Jahren gefloppt sind? Die Zeiten haben sich nun mal geändert und das vorrangige deutsche Interesse von RCI dürfte sein, dass das Joint Venture TUI Cruises gut läuft (tut es).

Eine gewisse Bedeutung hat der deutschsprachige Markt nur noch, wenn destinationsintensive Fahrten auf alternden Schiffen wie der Vision- oder M-Class gefüllt werden müssen.

Viele Grüße

Andreas
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11871
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: RCI / Celebrity / Azamara Routen 2018/2019

Beitrag von fneumeier »

Sorry, egbert, aber RCI in Deutschland die Geltung deutschen Reiserechts vorzuwerfen, ist unsinnig. Das US Reiserecht und das deutsche unterscheiden sich nun mal dahingehend, was Stornokosten aber auch was Zahlungsziele angeht (die Amis müssen deutlich früher die Restsumme zahlen als unsere 30 Tage). Wenn ich mich nicht ganz täusche, können die Amis auch nicht mehr ganz kostenfrei stornieren.

Auf Cruisecritic lief vor Kurzem ein Thread darüber, dass NCL in Deutschland viel billiger sei mit den AI Leistungen - da beschwerten sich Briten und Amis :lol: !

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8277
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: RCI / Celebrity / Azamara Routen 2018/2019

Beitrag von HeinBloed »

fneumeier hat geschrieben:Sorry, egbert, aber RCI in Deutschland die Geltung deutschen Reiserechts vorzuwerfen, ist unsinnig. Das US Reiserecht und das deutsche unterscheiden sich nun mal dahingehend, was Stornokosten aber auch was Zahlungsziele angeht (die Amis müssen deutlich früher die Restsumme zahlen als unsere 30 Tage). Wenn ich mich nicht ganz täusche, können die Amis auch nicht mehr ganz kostenfrei stornieren.

Auf Cruisecritic lief vor Kurzem ein Thread darüber, dass NCL in Deutschland viel billiger sei mit den AI Leistungen - da beschwerten sich Briten und Amis :lol: !

Gruß

Carmen
In der Regel kannst du je nach Fahrt und Gesellschaft bis zu 60, 75, 90, 120 Tagen kostenlos stornieren, wenn du in den USA buchst. Es gibt bei US-Tarifen bei Carnival einige, die nicht kostenlos stornierest sind. Auf die wird man aber explizit hingewiesen, wenn man diese explizit bucht.

In GB ist das Minimum, was du verlierst die Anzahlung. Daher ist es auch wichtig an solchen Tagen zu buchen, an denen man eine reduzierte Anzahlung leistet.

Die deutschen NCL-Tarife lohnen sich nur dann, wenn man intensiv die Getränkepakete nutzt. Sonst nehme ich lieber keins und zahle à la carte und muss auch die fiktive Service Charge auf das Getränkepaket nicht zahlen.

Gruß
HeinBloed
Zuletzt geändert von HeinBloed am 14.03.2017 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11871
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: RCI / Celebrity / Azamara Routen 2018/2019

Beitrag von fneumeier »

HeinBloed,

das mit dem kostenfrei stornieren bezog sich direkt auf RCI und die US Buchungen.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8277
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: RCI / Celebrity / Azamara Routen 2018/2019

Beitrag von HeinBloed »

fneumeier hat geschrieben:HeinBloed,

das mit dem kostenfrei stornieren bezog sich direkt auf RCI und die US Buchungen.

Gruß

Carmen
RCI 75 Tage bzw. 90 Tage kostenlos stornierbar - je nach Länge der Kreuzfahrt. Danach kostet es Geld! War schon immer so!

Zwischen 60 und 90 Tagen bei X.

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11871
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: RCI / Celebrity / Azamara Routen 2018/2019

Beitrag von fneumeier »

Ich hab da was im Kopf, dass sich da Fristen geändert hatten (ich glaube, dass die Fristen auch abhängig vom Fahrtgebiet wurden). Da war mal ein größerer Aufreger bei CC.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8277
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: RCI / Celebrity / Azamara Routen 2018/2019

Beitrag von HeinBloed »

fneumeier hat geschrieben:Ich hab da was im Kopf, dass sich da Fristen geändert hatten (ich glaube, dass die Fristen auch abhängig vom Fahrtgebiet wurden). Da war mal ein größerer Aufreger bei CC.

Gruß

Carmen
Eigentlich sind sie vereinfacht worden: nur die Länge der Kreuzfahrt entscheidet.

Aber letztendlich du bist persönlich nicht Betroffene und vor allem du hast da mal etwas in diesem Zusammenhang gelesen ohne konkret werden zu können.

Ich buche in den USA RCI und habe mich schon gründlich damit auseinander gesetzt!

http://www.cruisecritic.com/articles.cfm?ID=1448

http://www.royalcaribbean.com/customers ... %20comprar
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11871
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: RCI / Celebrity / Azamara Routen 2018/2019

Beitrag von fneumeier »

Weil ich nicht persönlich betroffen bin, habe ich es mir nicht gemerkt ;) ! Deswegen sagte ich ja auch, dass ich im Kopf habe, dass etwas geändert wurde.

Anyway, es bringt nichts, dem deutschen Markt vorzuwerfen, dass es hier keine kostenlose Stornomöglichkeit gibt, wenn das sich halt aus dem deutschen Reiserecht so ergibt und das US Reiserecht anders ist.

Über die Frage der Preisreduzierung können wir diskutieren und dass die bei uns faktisch nicht mehr existent ist.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: RCI / Celebrity / Azamara Routen 2018/2019

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

Royal Caribbean International hat die Alaska-Routen 2018 veröffentlicht. Da gibt es keine Überraschungen:

Bild
Bild
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1156
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: RCI / Celebrity / Azamara Routen 2018/2019

Beitrag von shipfriend »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Da gibt es keine Überraschungen:
Vielleicht eher, wenn morgen das Karibik-Programm veröffentlicht wird.

Wenn CC und Cruisecal Recht behalten, soll ab Mai 2018 die Freedom ganzjährig in San Juan stationiert werden, und die Adventure ersetzen.
Mal schauen, was letztere dann für Reisen anbietet - Gerüchte gehen in Richtung Cape Liberty.
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 15.03.2017 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Formatierung repariert.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: RCI / Celebrity / Azamara Routen 2018/2019

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

Royal Caribbean International hat soeben folgende Pressemeldung zu weiteren USA-Abfahrten 2018/2019 herausgegeben:
Royal Caribbean Announces 2018-2019 Caribbean, Alaska and Northeast Itineraries
Thrilling Adventures Abound with 19 Ships Sailing from North America

MIAMI, March 15, 2017 /PRNewswire/ -- Royal Caribbean has unveiled its strongest lineup yet of North American itineraries in 2018-19, with the addition of a fourth Oasis Class ship, named Symphony of the Seas, a brand new terminal at PortMiami, and a diverse array of adventure-packed ships sailing from South Florida, Puerto Rico, Texas, the Pacific Northwest and the Northeast. Guests of all ages can experience the exotic islands of the Caribbean, breathtaking Alaskan expeditions, and picturesque coastal treasures of Canada and New England. Royal Caribbean's Alaska itineraries are available to book starting March 16, 2017, while year-round Caribbean & Bahamas sailings will begin opening on March 17 and continue to open on a rolling basis, shortly followed by seasonal Caribbean and Northeast itineraries beginning on March 30. All itineraries are available to book one day in advance for Crown & Anchor Society loyalty members.

Symphony of the Seas brings new sounds of Adventure to the Caribbean

Now available to book

• After spending her inaugural summer season sailing to the historic cities of the Mediterranean, Symphony of the Seas will unite with her three Oasis-Class sisters stateside, arriving to Royal Caribbean's brand new Terminal A at PortMiami. Beginning November 17, she will sail seven-night Eastern and Western Caribbean itineraries, adding Basseterre, St. Kitts & Nevis to other marquee Oasis-Class ports of call.

Alaskan Expeditions

Available to book March 16, 2017

• Explorer of the Seas will continue to sail to the new frontier with seven-night itineraries departing from Seattle, Washington with ports of call in Victoria, British Columbia, Juneau, Alaska and the Inside Passage, showcasing its jaw-dropping scenery and diverse wildlife.
• Radiance of the Seas will sail seven- and nine-night open-jaw itineraries between Seward, Alaska and Vancouver, British Columbia, uncovering the myriad of Alaskan adventures.

South Florida, Texas and Puerto Rico Offer Year-Round Caribbean Adventures

Select Ships available to book starting March 17, 2017

• Allure of the Seas will reposition from Port Everglades in Ft. Lauderdale to PortMiami for the winter season, where she will continue to offer seven-night Eastern and Western Caribbean itineraries.
• Harmony of the Seas will continue to sail year-round seven-night Caribbean itineraries from Port Everglades Cruise Port in Ft. Lauderdale, Florida, switching from Saturday to Sunday departures for the winter.
• Oasis of the Seas will continue year-round seven-night itineraries from Port Canaveral, east of Orlando, Florida to the Caribbean, while Majesty of the Seas will offer three- and four-night getaways to The Bahamas.
• Liberty of the Seas will continue her year-round deployment from the Port of Galveston in Texas, offering seven-night Mexico and Western Caribbean itineraries.
• Enchantment of the Seas will sail three- and four-night getaways to The Bahamas, year-round from PortMiami.

Northeast U.S. and Seasonal Caribbean Escapes

Available to book March 30, 2017

• Quantum-Class Anthem of the Seas will continue year-round itineraries from Cape Liberty Cruise Port in Bayonne, New Jersey sailing a diverse series of five- to 12-night itineraries to Bermuda and the Caribbean and seven-night itineraries to The Bahamas. For the fall season, Anthem of the Seas will offer nine-night itineraries to Canada and New England.
• The newly revitalized Adventure of the Seas will call the Northeast "home" for the first time since her debut, sailing a variety of seven-night itineraries from Cape Liberty Cruise Port in Bayonne, New Jersey to The Bahamas and New England & Canada throughout the summer season. In the fall 2018, the ship will feature three open-jaw 10- and 11-night Fall Foliage sailings to Quebec, Canada. Adventure of the Seas will reposition to Port Everglades in Ft. Lauderdale for the winter season, offering six- and eight-night Eastern and Western Caribbean itineraries.
• Grandeur of the Seas will continue to offer a variety of destinations and experiences for guests sailing from Baltimore, including nine-night itineraries to The Bahamas and 12-night itineraries to the Southern Caribbean in the winter; and nine-night journeys to Canada and New England and five-night getaways to Bermuda's pink sand beaches in the summer.
• Vision of the Seas will join Liberty of the Seas in Galveston, Texas for the winter season offering shorter four- and five-night Western Caribbean getaways.
• Rhapsody of the Seas will sail round-trip seven-night Western Caribbean itineraries out of Tampa, Florida during the winter season.
• Jewel of the Seas will make San Juan, Puerto Rico her homeport for the winter season, sailing seven-night Southern Caribbean itineraries.
• Brilliance of the Seas will sail from Tampa in the winter, alternating four- and five-night itineraries to the Western Caribbean.
• Serenade of the Seas will homeport in Boston for September and October, offering seven-night itineraries to Canada and New England and seven-night itineraries to Bermuda. She will then reposition to Ft. Lauderdale for longer winter vacations sailing the majestic waters of the Southern and Eastern Caribbean on 10- and 11-night itineraries.
• Navigator of the Seas will sail five- and nine-night Southern and Western Caribbean itineraries from PortMiami throughout the winter season.
• Independence of the Seas will make her way to Port Everglades in Ft. Lauderdale, Florida offering four- and five-night itineraries to the Western Caribbean throughout the winter.
Weitere neue Routenübersichten gibt es noch nicht. Ich bleibe da natürlich dran. :)
Antworten