Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 742
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

seamaster76 hat geschrieben: 19.06.2020 11:58 Ich bin auch betroffen, habe für 27. September direkt bei CMV die Astoria gebucht. Es sollte eine der letzten Fahrten des Schiffes für die Reederei sein. Ich glaube nicht mehr wirklich an diese Fahrt.

Als ich in die Unterlagen schaute, stand da als Abbuchungstermin von der Kreditkarte der 29.6. Ich habe bei meiner Bank angerufen und die haben mir geraten die Kreditkarte erstmal zu deaktivieren, was ich auch umgehend getan habe. Sonst wäre das Geld wohl erstmal weg ....
Wenn du direkt bei CMV (in GB) gebucht hast, gibt es auch keinen Reisepreissicherungsschein. Sehe ich das richtig?

LG Anna
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von seamaster76 »

Zumindest ist in den Unterlagen keiner dabei.
Ich gehe davon aus, daß die 400 Pfund Anzahlung wohl weg sind.

Mit P&O Ferries werde ich versuchen zu verhandeln, die Anreise nach Hull in eine Minikreuzfahrt zu späterem Zeitpunkt zu verlegen.
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 742
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

seamaster76 hat geschrieben: 19.06.2020 12:09 Zumindest ist in den Unterlagen keiner dabei.
Ich gehe davon aus, daß die 400 Pfund Anzahlung wohl weg sind.

Mit P&O Ferries werde ich versuchen zu verhandeln, die Anreise nach Hull in eine Minikreuzfahrt zu späterem Zeitpunkt zu verlegen.
Ich drücke dir die Daumen, dass du noch irgendetwas von dem Geld wiedersiehst.

Ich hatte mich schon über die z.T. auffallend verdächtig günstigen Preise für Einzelnasen im nächsten Jahr bei CMV gewundert.
Da setzt sich gerade für mich eine Puzzleteil zum Anderen zusammen.

LG Anna
JanMartin
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 707
Registriert: 21.07.2016 13:29

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JanMartin »

So langsam trudeln auch die ersten Berichte über die - so würde ich mich in solch einer Situation bezeichnen - 'TestDummies' auf Mallorca ein; Geschäfte und Restaurants zu, einst belebte touristische Gegenden mit Nachtleben sind Geisterstädte, keine Geldautomaten, völlig übertriebene Hygiene-'Regeln', vieles sei einfach zu anstrengend, schlechtes Wetter und, Verfolgung durch die internationale Presse mit Nötigung zu Interviews. Konträr dazu andere Berichte, die überglückliche Touris endlich wieder auf Mallorca mit jetzt 'menschenleeren' Stränden vermelden ...
Equinox
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 713
Registriert: 07.04.2013 09:27

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Equinox »

Verzeiht mir den OT:

Die Welt meldet gerade, dass durch Untersuchungen von Abwasserproben nun raus kam: Das Virus ist seit Dezember in Italien.
Komischerweise hat es aber von Dezember bis März niemanden interessiert. :rolleyes:
Ich bleib dabei: am Ende wird sich rausstellen, dass alles halb so wild war. Und trotzdem zerstört man hier - oder sagen wir weltweit - gerade ganze Branchen.

Jetzt weiß ich auch wieso ich nach meiner Karibik KF über Silvester eine Woche lang den Husten meines Lebens hatte (mit 1-2 Tagen sehr schwachem Fieber, aber dieser Husten! Ein ganz fieser trockener Husten) Na ein Glück gab es damals noch keine Tests, sonst hätten sich die Medien darauf gestürzt und unter dem Druck der besorgten Bevölkerung (die der Hysterie auf dem Leim geht) hätte sich irgendeine Regierung noch dazu gezwungen gefühlt zu handeln und das Schiff unter Quarantäne zu stellen.
Ein Antikörpertest wäre jetzt spannend. Wie kommt man da ran? :lol:

Ich bin dafür: die Schiffe sollten wieder fahren (ja ich weiß, es gibt kein Verbot)
Wer zur Risikogruppe gehört (oder gehören möchte) soll meinetwegen kostenfrei stornieren (können). Hab ich ja Verständnis dafür.
Aber wer gehen will sollte gehen - und wer geschützt werden muss - der soll auch geschützt werden. Dann isolieren wir doch lieber die Altenheime so gut wie möglich anstatt, dass wir unsere komplette Wirtschaft noch weiter gegen die Wand fahren.
Equinox
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 713
Registriert: 07.04.2013 09:27

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Equinox »

lioclio hat geschrieben: 19.06.2020 09:44
Equinox hat geschrieben: 19.06.2020 08:53
Rhein hat geschrieben: 18.06.2020 22:48


Es ist ein Jammer in die Vicctoria sind nach großer Renov. 2004 noch 2013 fast 20 Mio.$ für den Umbau für die neue Asiakundschaft reingesteckt wurden.
Ich denke Costas Problem sind zu wenig Paxe und bei der neu ausgebauten Kapazität. Mir ist klar, dass die neuen Schiffe auch mit ger. Auslastung, (ich meine nur 63% gelesen zu haben) Profit bringen. Aber mit der Diadema, Smeralda (die werden jetzt schon bei jedem Angebot wie "Sauerbier" angepriesen) und nächstes Jahr Toscana (wenn sie denn kommt) muss dringend Kapazität abgebaut werden und deshalb werden die kleinen feinen Schiffe der Routen- und Auswahlvielfalt geopfert.
Lt. Fahrplan hat Costa die alte Allegraroute im Ind. Ozean, die west. Karibikroute (Deliziosa/Luminosa) dieses Jahr und die Nordlandabfahrten aus Warnemünde und Hamburg nächstes Jahr gestrichen. Die alten neo-Collection-Touren z.B. 2 W Griechenland im Herbst sind schon länger weg.

LG Anna
Naja Costa war ja schon vor Corona nicht profitabel genug. Es wurde ja bereits angekündigt, dass der Markt den Costa anstrebt sehr preissensibel ist und diese längeren / exotischeren Routen daher auf lange Sicht keine Zukunft mehr haben, da die Anreisekosten (!) dem Markt zu teuer wären.
Costa strebt den Massentourismus an und da ist es egal ob immer wieder die gleiche Route gefahren wird.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

lioclio hat geschrieben: 19.06.2020 12:01 Wenn du direkt bei CMV (in GB) gebucht hast, gibt es auch keinen Reisepreissicherungsschein. Sehe ich das richtig?
Hallo Anna,

CMV-UK-Buchungen sind auch über ABTA abgesichert.
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 742
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

Equinox hat geschrieben: 19.06.2020 13:19 Verzeiht mir den OT:

Die Welt meldet gerade, dass durch Untersuchungen von Abwasserproben nun raus kam: Das Virus ist seit Dezember in Italien.
Komischerweise hat es aber von Dezember bis März niemanden interessiert. :rolleyes:
Das Virus hat wohl schon ziemlich lange unter den Illegalen und Halblegalen Chinesen, in den in Oberitalien gelegenen Textilputzen kursiert.
Wenn da jemand krank wurde, sind die bestimmt nicht bei einem ital. Arzt gelandet sondern es gab vielleicht eine leckere Tannenzapfentiersuppe zum Gesunden. Als es dann die ersten Einheimischen getroffen hat, hat bestimmt auch noch niemand einen Zusammenhang mit der Chinaseuche hergestellt.
War wie in Whuan, erst als die Zahlen explodiert sind kam der Aha-Effekt.

LG Anna
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 742
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

Equinox hat geschrieben: 19.06.2020 13:22 Naja Costa war ja schon vor Corona nicht profitabel genug. Es wurde ja bereits angekündigt, dass der Markt den Costa anstrebt sehr preissensibel ist und diese längeren / exotischeren Routen daher auf lange Sicht keine Zukunft mehr haben, da die Anreisekosten (!) dem Markt zu teuer wären.
Costa strebt den Massentourismus an und da ist es egal ob immer wieder die gleiche Route gefahren wird.
Du meinst also, wenn man bisher die Diadema und Smeralda schon nicht mit den "Mittelmeertodeskreisel" und Bling-Bling-Oriental-Touren auslasten konnte, werden zusätzlich mit der Toscana und einer respektablen Wirtschaftskrise im dt. Quellmarkt (7 Millionen Kurzarbeiter bisher, mal schauen wieviele im Herbst Arbeit haben) die Auslastung und Rendite besser werden???

... und aporpos Anreisekosten, wenn man natürlich die Busverbindung nach/von Savona streicht und durch Flüge nach Milano ersetzt, sind die Anreiskosten erheblich teurer.

LG Anna
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2584
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

lioclio hat geschrieben: 19.06.2020 13:42 Du meinst also, wenn man bisher die Diadema und Smeralda schon nicht mit den "Mittelmeertodeskreisel" und Bling-Bling-Oriental-Touren auslasten konnte, werden zusätzlich mit der Toscana und einer respektablen Wirtschaftskrise im dt. Quellmarkt (7 Millionen Kurzarbeiter bisher, mal schauen wieviele im Herbst Arbeit haben) die Auslastung und Rendite besser werden???
LG Anna
Das wird allgemein sehr spannend im nächsten Jahr (wenn Kreuzfahrten wieder regulär stattfinden können, was ich mal hoffe). MSC will ja fast die ganze Flotte im Mittelmeer kreisen lassen. Deswegen glaube ich da auch nicht an steigende Preise, 2021 wird nicht einfach für die Reedereien.
Svennimo
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2298
Registriert: 10.02.2014 14:42
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Svennimo »

Moin,

Marella hat die Aussetzung seiner Reisen bis 27.8. verlängert und die Saison der Discovery im Mittelmeer bis Ende Oktober abgesagt.

LG Sven
FLORIANA
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 516
Registriert: 26.11.2007 16:32

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von FLORIANA »

Meretmarine spekuliert, dass "Ecstasy" und "Fascination" die Carnival-Flotte verlassen könnten. Hintergrund: Beide Schiffe befinden sich gerade in Indien.

https://www.meretmarine.com/fr/content/ ... -paquebots
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1158
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von shipfriend »

FLORIANA hat geschrieben: 19.06.2020 14:41 Meretmarine spekuliert, dass "Ecstasy" und "Fascination" die Carnival-Flotte verlassen könnten. Hintergrund: Beide Schiffe befinden sich gerade in Indien.

https://www.meretmarine.com/fr/content/ ... -paquebots
War für die Fascination nicht vor Corona schon ein Verkauf geplant, sodass diese Carnival Cruise Line verlässt?
FLORIANA
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 516
Registriert: 26.11.2007 16:32

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von FLORIANA »

In einem weiteren Beitrag (Abo) stellt meretmarine die These auf, dass in den nächsten Monaten/Jahren insgesamt bis zu neunzig Kreuzfahrtschiffe zum Verschrotten verkauft werden könnten. Quasi alle Schiffe ab einem Alter von um die 20 Jahren. Diese Schiffe sind in der Regel schon abbezahlt und haben - im Verhältnis zur Passagierkapazität (insbesondere wenn diese nun noch erheblich verringert werden muss) – relativ hohe Betriebskosten, verglichen mit den meist erheblich größeren und jedenfalls technisch moderneren Neubauten, die in den nächsten Jahren noch in Fahrt kommen werden. Und solange die Schiffe nur aufliegen, kosten sie ohnehin nur Geld.

Was wird das für den Gebrauchtmarkt bedeuten? Einerseits wird es nach der Krise ja wahrscheinlich erstmal nicht mehr, sondern eher weniger kleine Reedereien geben, so dass unsicher ist, wie hoch die Nachfrage nach gebrauchten Schiffen sein wird. Anderseits wären Käufer von Alttonnage angesichts der großen Reedereien, die nun dringend ihre Flotten verkleinern müssen, wohl in einer recht komfortablen Verhandlungsposition.

Was mich auch interessieren würde, worüber ich aber noch nichts gelesen habe: Wie sich die zu erwartende 10-Jahres-Flaute auf dem Neubaumarkt (siehe die Videobotschaft von B. Meyer) auf die chinesischen Ambitionen nach einer Führungsrolle auf diesem Markt auswirken wird. Wird man daran festhalten? Oder wendet man sich von diesem zumindest auf absehbare Zeit unattraktiv gewordenen Marktsegment ab?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung habe ich von A-Rosa erhalten:
A-ROSA Kreuzfahrten erfolgreich neu gestartet
A-ROSA Flussschiff GmbH nimmt Reisen in allen Fahrtgebieten wieder auf

Rostock, 19. Juni 2020 – Nach dem erfolgreichen Restart der Douro-Kreuzfahrten am 17. Juni 2020 hat die A-ROSA Flussschiff GmbH am heutigen Freitag auch die Fahrten auf dem Rhein wieder aufgenommen. Am 20. Juni 2020 wird zudem die Donau wieder in Betrieb genommen. Der Neustart der Reisen in Frankreich ist für den 11. Juli 2020 vorgesehen.

„Wir freuen uns, dass unsere Schiffe wieder auf den schönsten Flüssen Europas unterwegs sind. Natürlich waren wir sehr gespannt auf das Feedback unserer ersten Gäste, das erfreulicher Weise sehr positiv ausgefallen ist. Wir haben viel Zeit darauf verwendet, die Umsetzung unseres Hygiene- und Gesundheitskonzeptes so elegant wie möglich zu gestalten, damit sich unsere Gäste an Bord mit Sicherheit wohlfühlen. Das Konzept ist voll aufgegangen – tatsächlich hat sich die Qualität unseres Angebotes an der einen oder anderen Stelle sogar noch verbessert“, berichtet Jörg Eichler, Geschäftsführer und Gesellschafter der A-ROSA Flussschiff GmbH. Die ersten Reisen werden mit einer je nach Schiff unterschiedlichen reduzierten Auslastung stattfinden. An Bord dürfen sich die Gäste auf mehrgängige Menüs und einen noch weiter ausgebauten Service freuen. Sitzgruppen auf Abstand sorgen für ein entspanntes Urlaubserlebnis. Die Pools und Fitnessräume können unter Beachtung der Hygienevorschriften weiterhin genutzt werden, ebenso werden im SPA-ROSA Kosmetikbehandlungen und Massagen angeboten. Die Ausflüge – ob per Fahrrad, Bus oder als Rundgang – finden in kleineren Gruppen als gewohnt statt.

Urlaub in Europa: Städtereisen per Schiff
Mit der bequemen Alternative zur Städtereise hat A-ROSA ein erfolgreiches Urlaubskonzept für alle Generationen geschaffen. Ab sofort bietet A-ROSA wieder Reisen auf der Donau, dem Rhein und dem Douro sowie ab dem 11. Juli 2020 in Frankreich an. Die Routings entsprechen dabei den im Katalog ausgeschriebenen Verläufen. Aufgrund von behördlichen Verordnungen oder sich verändernden Gegebenheiten vor Ort kann es hierbei gegebenenfalls zu Anpassungen kommen. Auf der Donau führt der „Klassiker“ in sieben Nächten zu drei europäischen Hauptstädten – Wien, Budapest und Bratislava. Auf dem Rhein können sowohl Rotterdam, Amsterdam und das IJsselmeer besucht werden als auch die idyllischen Hänge des Mosel-Tals. Die sieben Nächte Reise „Douro Erlebnis“ startet und endet in der bezaubernden Hafenstadt Porto und führt durch das Weinanbau-Tal „Alto Douro“ bis an die spanische Grenze.
biko
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1929
Registriert: 20.08.2009 22:20

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von biko »

Equinox hat geschrieben: 19.06.2020 13:19 Ich bleib dabei: am Ende wird sich rausstellen, dass alles halb so wild war.
:thumb: Klar,
das sag mal den Hinterbliebenen...
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 742
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

Raoul Fiebig hat geschrieben: 19.06.2020 13:24 Hallo Anna,

CMV-UK-Buchungen sind auch über ABTA abgesichert.
Aber wie funktioniert das mit ABTA genau. Das ist ein Zusammenschluss von brit. Reisebüros und Veranstaltern.
Bekommt man als Kunde von denen eine Police ausgestellt oder muss der Betroffene sich im Schadensfall da in GB selbst durchwursteln und selbst Ansprüche anmelden und bis zur Zahlung durchfechten?

LG Anna
musikus1704
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 103
Registriert: 07.01.2012 22:02

RCCL Rückzahlung

Beitrag von musikus1704 »

Ich war doch positiv überrascht dass das Geld für unsere Kreuzfahrt Ende Juli nach Annullierung innerhalb 14 Tagen gestern auf unsere KK zurückgebucht war. Ein Gutschein kam für uns auf Grund der Buchungen für das nächste Jahr (Celebrity und TUI) nicht in Frage. Damit haben wir bis auf LH fast alle Gelder zurück. LH war schon vor knapp 3 Monaten annulliert worden, keine Antworten und kein Geld seitens LH. Anwalt mittlerweile eingeschaltet aber sollte es zur Insolvenz kommen werden wir wohl nicht mehr viel davon sehen!
Equinox
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 713
Registriert: 07.04.2013 09:27

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Equinox »

biko hat geschrieben: 19.06.2020 17:02
Equinox hat geschrieben: 19.06.2020 13:19 Ich bleib dabei: am Ende wird sich rausstellen, dass alles halb so wild war.
:thumb: Klar,
das sag mal den Hinterbliebenen...

Dann müssen wir aber künftig bei jeder Grippewelle einen shutdown hinlegen. Denn bei jeder Grippewelle sterben Menschen. Und mit einem shutdown bei jeder Grippewelle könnten wir Tote dann jeweis vermeiden.. dann muss ich das den Hinterbliebene nicht sagen, aber du erklärst es denen die ihre Existenz verloren haben. Deal?

Jedes Leben ist schützenswert und muss auch geschützt werden. Aber das WIE ist entscheidend. Inzwischen sind wir uns doch wohl (hoffentlich) einig, dass Corona nicht so tödlich ist wie die Pest.
Es gibt neue Daten und Erkenntnisse.
Also müssen wir doch ganz anders agieren.
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1158
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von shipfriend »

Equinox hat geschrieben: 19.06.2020 13:19
Ich bleib dabei: am Ende wird sich rausstellen, dass alles halb so wild war. Und trotzdem zerstört man hier - oder sagen wir weltweit - gerade ganze Branchen.

[...]

Ich bin dafür: die Schiffe sollten wieder fahren (ja ich weiß, es gibt kein Verbot)
Wer zur Risikogruppe gehört (oder gehören möchte) soll meinetwegen kostenfrei stornieren (können). Hab ich ja Verständnis dafür.
Aber wer gehen will sollte gehen - und wer geschützt werden muss - der soll auch geschützt werden. Dann isolieren wir doch lieber die Altenheime so gut wie möglich anstatt, dass wir unsere komplette Wirtschaft noch weiter gegen die Wand fahren.
Equinox hat geschrieben: 19.06.2020 17:55 Dann müssen wir aber künftig bei jeder Grippewelle einen shutdown hinlegen. Denn bei jeder Grippewelle sterben Menschen. Und mit einem shutdown bei jeder Grippewelle könnten wir Tote dann jeweis vermeiden.. dann muss ich das den Hinterbliebene nicht sagen, aber du erklärst es denen die ihre Existenz verloren haben. Deal?

Jedes Leben ist schützenswert und muss auch geschützt werden. Aber das WIE ist entscheidend. Inzwischen sind wir uns doch wohl (hoffentlich) einig, dass Corona nicht so tödlich ist wie die Pest.
Es gibt neue Daten und Erkenntnisse.
Also müssen wir doch ganz anders agieren.
100 % Zustimmung!

Und mit den Quarantäne-Vorschriften sollte nun endgültig Schluss sein, egal, woher man kommt.
Man kann für die Rückkehr aus Risikogebieten gern Quarantäne-Empfehlungen aussprechen, so wie es Luxemburg auch macht. Sie sagen, für eine Quarantäne-Vorschrift gibt es keine rechtliche Grundlage.
Gerne können bei Rückkehr kostenlose PCR-Tests zur Verfügung gestellt werden, für denjenigen, der es den möchte.
Aber krampfhaft an den Maßnahmen festhalten? Damit muss jetzt vorbei sein. Österreich hat die Mundschutz-Pflicht fast vollständig niedergelegt, Schweiz, Benelux, Skandinavien hatten sie nie. Warum also muss das bei uns kramphaft aufrecht erhalten werden?
Die Kollateralschäden sind am Ende viel höher.
Warum rettet man jetzt nicht das, was zu retten ist?
Antworten