Seite 2 von 18

Re: RCI: Bis zu zwei 158.000 BRZ Neubauten von der Meyer Wer

Verfasst: 12.02.2011 18:38
von OHV_44
MathiasK hat geschrieben:Wobei ich Telefonkonferenz toll finde...
...nixxx gegen Telfonkonferenzen. Die sind auch zB in meiner Branche tägliche Praxis. Sie sparen einen Haufen Geld und sind gut für die Umwelt. ;)

Gruß Micha

Re: RCI: Bis zu zwei 158.000 BRZ Neubauten von der Meyer Wer

Verfasst: 12.02.2011 18:55
von Hajo
Hier ein erster deutschsprachiger Pressebericht >>> http://www.noz.de/lokales/51372663/neue ... eyer-werft

Re: RCI: Bis zu zwei 158.000 BRZ Neubauten von der Meyer Wer

Verfasst: 13.02.2011 11:36
von jschu
Nach dem was ich bisher im Netz gefunden habe,sind die Eckdaten der neuen Schiffe,158000BRZ(identisch mit der Freedomclass),4100Passagiere,(4370 sind es bei der Freedomclass),damit wird dann wohl die zweitgrösste Schiffsklasse von RCI weiter ausgebaut.Sicherlich wäre es einfacher gewesen noch zwei weitere Freedomclass-Schiffe zu bauen als einen neuen Schiffstyp zu entwickeln aber für Meyer freut es mich natürlich!Es ist auch für Meyer sicherlich der Sprung hin zu den Megalinern und man muß kein Prophet sein um davon auszugehen das bis zum jahr 2020 die 200000BRZ Marke geknackt wird,man kann sich also jetzt schon mit dem weiteren Ausbau der Ems beschäftigen.
Von den neuen Schiffen würde ich mir wünschen,einen umweltfreundlichen schadstoffarmen Antrieb,vielleicht auch den Einsatz alternativer Energien und von der Optik her mal wieder eine schöne Glassfassade wie bei der Radianceclass!

Re: RCI: Bis zu zwei 158.000 BRZ Neubauten von der Meyer Wer

Verfasst: 13.02.2011 13:11
von OHV_44
jschu hat geschrieben:Sicherlich wäre es einfacher gewesen, noch zwei weitere Freedomclass-Schiffe zu bauen als einen neuen Schiffstyp zu entwickeln...
...war wohl nicht mehr möglich wegen der SOLAS und der "Safe Return to Port" Richtlinie. ;)
Wird also eher auf einen verlängerten Rumpf der Solstice Class Schiffe hinauslaufen. Es wurde sogar schon darüber spekuliert und "gefachsimpelt", ob Meyer überhaupt die bisherigen Promenaden der großen RCI Schiffe bauen kann/darf.
Von den neuen Schiffen würde ich mir wünschen,einen umweltfreundlichen schadstoffarmen Antrieb,vielleicht auch den Einsatz alternativer Energien und von der Optik her mal wieder eine schöne Glassfassade wie bei der Radianceclass
...darüber ist bestimmt schon insgeheim nachgedacht worden. :cool:

Gruß Micha

Re: RCI: Bis zu zwei 158.000 BRZ Neubauten von der Meyer Wer

Verfasst: 13.02.2011 13:37
von fneumeier
jschu,

Projekt Sunshine wird einen Tick größer als die Freedom Class:

Freedom otS: 154.407 BRZ
Sunshine Class: 158.000 BRZ

Freedom otS: 3.634 Betten bei Doppelbelegung (die von Dir genannten 4.375 sind die maximale Bettenzahl)
Sunshine Class: 4.100 Betten bei Doppelbelegung.

Gruß

Carmen

Re: RCI: Bis zu zwei 158.000 BRZ Neubauten von der Meyer Wer

Verfasst: 13.02.2011 13:47
von OHV_44
Hallo Carmen,

sieht also so aus, dass nach dem Erscheinen der vorläufigen Zahlen die Space Ratio des neuen Projektes kleiner und somit schlechter wird. Das kann ich mir als Laie verkleidet wiederum nicht so richtig vorstellen. :eek:
Bleibt sehr spannend für mich. :cool:

Gruß Micha

Re: RCI: Bis zu zwei 158.000 BRZ Neubauten von der Meyer Wer

Verfasst: 13.02.2011 14:47
von jschu
Eine Mittelpromenade stelle ich mir schwierig zu verwirklichen vor,die Schiffe werden eher lang und schmal werden,aber verglaste Außenpromenaden und Foyers sind ja auch ganz schön.
Was den Antrieb angeht kann man natürlich auch ruß und schwefelarme gasförmige Brennstoffe einsetzen,ideal ist dann natürlich der Turbinenantrieb,mal schauen!

Re: RCI: Bis zu zwei 158.000 BRZ Neubauten von der Meyer Wer

Verfasst: 13.02.2011 14:49
von Stevbln
Gross, Grösser,am Grössten?Oder was ist die Unternehmensstrategie von RCI? :cool:

Re: RCI: Bis zu zwei 158.000 BRZ Neubauten von der Meyer Wer

Verfasst: 13.02.2011 14:54
von fneumeier
Micha, so klein wie bei NCL kann sie bei RCI gar nicht werden :lol: !!

jschu, ruß- und schwefelarme Brennstoffe sind halt durchaus auch eine Frage des Geldes. Solange die Kreuzfahrtgesellschaften nicht gezwungen sind, diese einzusetzen, wird da nichts laufen. Bei der Größe muss wohl fast eine Promenade her, denn irgendwie muss der Passagierstrom gelenkt werden.

Steffen, am Größten hat RCI ja schon ;) !

Gruß

Carmen

Re: RCI: Bis zu zwei 158.000 BRZ Neubauten von der Meyer Wer

Verfasst: 13.02.2011 14:56
von Stevbln
Ja carmen ich weiss, :cool: .Naja sind und werden schöne Dampfer. :)

Re: RCI: Bis zu zwei 158.000 BRZ Neubauten von der Meyer Wer

Verfasst: 13.02.2011 15:31
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

die "Space Ratio" ist relativ nichtssagend, da Sie sich irreführend errechnet: So sind etwa die "Titanic" (oh Gott, ich habe das "T-Wort" ausgeschrieben :eek:) und die zukünftige "Artania" von Phoenix von der Vermessung her in etwa gleich groß. Es ist für Passagiere aber überhaupt nicht relevant, wieviel Platz ein Schiff insgesamt bietet, sondern wieviel davon ihnen überhaupt zur Verfügung steht. Dies wird jedoch nicht von der Bruttoraumzahl BRZ ausgedrückt, sondern von der Nettoraumzahl NRZ. Die Space Ratio taugt daher noch nicht einmal zu Vergleichszwecken. :nono:

Re: RCI: Bis zu zwei 158.000 BRZ Neubauten von der Meyer Wer

Verfasst: 13.02.2011 16:28
von conniemillie
Hallo,

wie wäre es mit der Schwester Neptun Werft in Warnemünde, da könnte man sie ja bauen :lol: . Spass Beiseite, Glückwunsch an Meyer für den Auftrag.

Bin auf die ersten Computeranimationen gespannt.

Eine Frage stellt mich aber jetzt schon, wo werden die neuen eingesetzt? Sicher erstmal in der Karibik aber wer weicht aus der Karibik zurück und kommt nach Europa :confused:
Fahren ja jetzt schon einige im Mittelmeer.

Re: RCI: Bis zu zwei 158.000 BRZ Neubauten von der Meyer Wer

Verfasst: 13.02.2011 16:35
von OHV_44
conniemillie hat geschrieben:...aber wer weicht aus der Karibik zurück und kommt nach Europa...
...in 2012 soll wohl sogar die Serenade nach Nordeuropa kommen, munkelt man. ;)
Aber Deine Frage werden mE noch nicht mal die Damen und Herren in Miami beantworten wollen und können.

Gruß Micha

Re: RCI: Bis zu zwei 158.000 BRZ Neubauten von der Meyer Wer

Verfasst: 13.02.2011 16:38
von MathiasK
Hallo,

also nun mal Halblang. Bisher ist das eine Absichtserklärung, bevor man nun schon Details zum Routing macht dürfte man bei RCI erst einmal den Bau an sich planen (Ein Design und konkrete Vorstellungen dürften da ja in Miami schon vorliegen). Warten wir es ab. Ich kann mir aber gut vorstellen das die Neubauten im ersten Sommer auch hier in Europa verbleiben bevor es in die USA geht.

MfG Mathias K.

Re: RCI: Bis zu zwei 158.000 BRZ Neubauten von der Meyer Wer

Verfasst: 13.02.2011 16:41
von conniemillie
Hallo,

das stimmt, warten wir es ab. Aber man kann ja schon mal planen :p ;)

Re: RCI: Bis zu zwei 158.000 BRZ Neubauten von der Meyer Wer

Verfasst: 13.02.2011 16:44
von MathiasK
Moin,

ich weiß genau worauf Du hinaus willst :D
Vielleicht gibt es dann ja auch ein paar Minicruises ab Hamburg, so nach dem Dockaufenthalt :D
Ok, wie war das: Warten wir es ab ...

MfG Mathias K.

Re: RCI: Bis zu zwei 158.000 BRZ Neubauten von der Meyer Wer

Verfasst: 13.02.2011 16:46
von conniemillie
:thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb:

du triffst den nagel auf dem Kopf :D

das wäre doch was.

Re: RCI: Bis zu zwei 158.000 BRZ Neubauten von der Meyer Wer

Verfasst: 13.02.2011 16:59
von jschu
Was das Docken in Hamburg angeht,Elbe 17 ist 351m lang und 59m breit,die Breite wird wohl kein Problem sein aber ob die Schiffe von der Länge her passen mag bezweifelt werden,die Oasis/Alure passen da nicht mehr rein!

Re: RCI: Bis zu zwei 158.000 BRZ Neubauten von der Meyer Wer

Verfasst: 13.02.2011 17:15
von conniemillie
Hallo,

die Frage hatte ich auch schon, wo passen die Oasis und Allure überhaupt rein, hat Freeport ein großes Dock wo sie rein passen?

Aber es muss ja nicht heissen, dass die neuen 351 meter lang werden. es geht ja auch kürzer, schmaller aber dafür in die Höhe.

Re: RCI: Bis zu zwei 158.000 BRZ Neubauten von der Meyer Wer

Verfasst: 14.02.2011 16:19
von conniemillie
Hallo,

hier die Pressemitteilung von meyer:
http://www.meyerwerft.de/page.asp?lang= ... 0&did=1852