MSC ARMONIA, Mittelmeer mit Schulklassen an Bord

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: MSC ARMONIA, Mittelmeer mit Schulklassen an Bord

Beitrag von regensburger »

Rhein hat geschrieben:Also ich sehe da keinen Unterschied zu "normalen" MSC-Fahrten - da sind doch sowieso immer etliche Jugendliche an Bord, wie ich ja schon häufig berichtet habe und ich habe die nase davon voll, bis um 4 Uhr morgens Radau auf den Gängen und ab 6 Uhr wird gestaubsaugt auf dem Gang, GUTE NACHT MSC!
Hallo Rhein,
wir waren letzten August auf der Musica, östliches Mittelmeer, eine Woche an Bord.
Es waren Hunderte von italienischen Kindern und Jugendlichen an Bord. Tagsüber war es am Pool mit Bar und Bühne sehr laut, weniger von den Kindern und Jugendlichen als von der Discomusic und den Animation-Lautsprechern, die alles übertönten. Tagsüber waren wir aber fast immer an Land, somit kam diese "Lärmbelästigung" für uns nicht oft vor.
Wir hatten uns das schon gedacht, aber bei einer wirklich schönen Balkonkabine für ca. 690 € für 8 Tage, da darf man wirklich nicht meckern.
Auf dem Sportdeck am Heck waren immer reichlich Liegen und ein ruhiges Plätzchen zu finden, lediglich bei viel Wind wurde das Sportdeck gesperrt.
Abends nach dem Essen, die 2.Sitzung dauerte fast bis ca. 22:30 Uhr, war auf dem ganzen Schiff sozusagen tote Hose, ich glaube 90% der 3000 Pax verschwanden dann auf der Kabine vor der Glotze. Wir hatten auch morgensfrüh nie einen Staubsauger gehört. Die Nächte waren absolut ruhig.
Wenn es dieses Angeboot für unter 700 € heuer wieder gibt, machen wir diese Kreuzfahrt sogar nochmals, trotz der lauten Vorabende.
Gruß
Granitbert
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 208
Registriert: 07.11.2007 18:11

Re: MSC ARMONIA, Mittelmeer mit Schulklassen an Bord

Beitrag von Granitbert »

Also ich, Lehrer (31x mit Schülern unterwegs bislang) habe oft Schüler, die ich bedenkenlos mit auf Kreuzfahrt nehmen würde. Nicht alle wollen nämlich nur saufen und grölen! Das ist ein Vorurteil. Ich persönlich habe mich auf Kreuzfahrten bislang eher durch ein ganz anderes Publikum gestört gefühlt, nämlich durch das, dem man - weil ja erwachsen - den Alkohol nicht verbieten und die Kabinenzeiten nicht vorschreiben kann! Also ich fände das bei entsprechenden Angeboten nicht schlecht, zum Beispiel eine Italienrundfahrt mit einem Italienischhkurs auf einem italienischen Schiff. Natürlich ist auch die Reederei nicht unclever, die auf nachwachsende Clientel schaut.
Granitbert
Ernst
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 89
Registriert: 18.11.2007 13:37

Re: MSC ARMONIA, Mittelmeer mit Schulklassen an Bord

Beitrag von Ernst »

Hallo,
als Lehrer kan ich nur meine Erfahrungen schildern. Ja, Schüler wollen idR auf Klassenfahrt nicht nur saufen oder feiern, viel wichtiger ist, dass der Unterricht ausfällt. Bietet mal eine Klassenfahrt in den Ferien an (weil man weiter weg will oder länger). Nada. Bspw. fliegen wir mit 6 Schülern Ende der Osterferien nach Sevilla. Das ganze kostet den Schüler eigentlich gar nichts. Was glaubt Ihr, wie lang es gedauert hat, bis wir die 6 Plätze voll hatten? Ewig. Gründe gab es viele: von "Bin im Urlaub" (OK) bis "Was, das ist ja das letzte Ferienwochenende!!!"

Aber nun mal zu diesen Fahrten auf MSC. Ich habe die letzten beiden Jahre erlebt, wie sowas geht. Ein Schülerreisenveranstalter wird von einem Schülersprecher um ein Angebot für eine schulweite Abschlussfahrt gebeten. Das kommt dann irgendwie zusammen und das ganze Ding wird dann WÄHREND der Schulzeit organisiert (Ich hatte dieses Jahr mindestens 8 * 5-15 Minuten Störung wegen dieser Sauftour). Die armen Schüler sollen ja nicht am Nachmittag noch mal reinkommen müssen. Wäre eine unbillige Härte. Das ganze Ding läuft dann nach dem Abschluss ohne Lehrer (gottlob)ab. Beliebte Ziele bisher ware Goldstrand, Loret (wie der Kenner sagt) oder Jesolo. Das das ganze nun auch auf Schiffen abläuft lässt mich erschaudern.

Und glaubt ja nicht, dass da ein Lehrer dabei ist und Aufsicht führt. So blöde sind wir dann auch nicht.


Eine sinnvolle Art der KF, wie bspw. eine Klasse und dann ab zu Zielen, die von Interesse sind, ist eine bombastische Sache. Vielleicht mache ich sowas auch mal. Aber wenn da hunderte von Schülern sich tummeln, haben das sicherlich kein Lehrer organisiert, sonder irgendein Schulreiseveranstalter.

Viele Grüße
Ernst
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3993
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: MSC ARMONIA, Mittelmeer mit Schulklassen an Bord

Beitrag von Rhein »

Hallo,

ja als Schüler hätte ich mich über so etwas auch riesig gefreut. Wir waren auch eine Woche an der Adria und haben das Saufen sein gelassen (anno 1990), weil wir wegen Sighseeing, am Strand liegen und miteinander Quatschen dorthin gefahren sind und hatten auch so Riesenspaß. die wenigen, die mal abends betrunken nach Hause kamen, wurden von der Gemeinschaft angemeckert, nicht von den Lehrern.

Was ich erlebt habe waren eher 200 - 300 italienische Jugendliche zwischen schätzungsweise 18 und 22, die sich die Viererkabinen teilten, abends auf den Treppen rumlungerten, nachts in der Disco waren und grölend durchs Schiff zu den Kabinen gezogen sind und auf den Gängen gefeiert haben. Natürlich waren da keine Lehrer dabei :thumb: Das war eher Springbreak!

Und Rheinländerin, da fällt mir noch der Reisebericht von tinamama (?) ein, die berichtete, daß auch ihr Reisebegleiter gesundheitliche Probleme hatte, die vielleicht auf ein Gewürz in den Suppen zurückzuführen waren, hoffen wir, daß dies vielleicht hinter dem Noro-Virus steckt. Naja, ist ja meine 13. Fahrt, irgendwas muß da ja schief gehen. Bis auf die MUSICA hatte ich bislang ja (fast) nur Glück gehabt ............. ;) :wave:
Rheinländerin
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 234
Registriert: 16.01.2010 23:15

Re: MSC ARMONIA, Mittelmeer mit Schulklassen an Bord

Beitrag von Rheinländerin »

Hallo, Ihr Lehrer,

natürlich sind eine Menge netter, gesitteter Schüler unterwegs, keine Frage, dass es Kurse/Klassen geben mag, mit denen man aufs Schiff gehen könnte.
Bei mir hat sich seinerzeit in der 10. Klasse Gymnasium ein Mädel mit Borderline auf Klassenfahrt aufs Fensterbrett gestellt und wollte runter springen, ist im letzten Moment vom Klassenlehrer runter gezerrt worden- die war nicht betrunken.Ich glaub, der war froh, dass es nur einFensterbrett und keine Reeling war. In der Klasse meiner Tochter, jetzt auch 10. Klasse Gymnasium heben sich gerade mehrere Jungs ins Koma gesoffen- ich kenne die Pappenheimer, hübsche, gescheite Kerle, passabel in der Schule, denen sind die Hormone oder sonst was durchgeknallt. Ich für mich würde die Verantwortung auf einem Schiff nicht übernehmen wollen, nicht bei den Klassen, die ich kenne----Und eine letzte Anekdote: ein Lehrer Im Bekanntenkreis fährt niemals mehr nirgenwo hin auf Klassenfahrt, seitdem er auf Alimente verklagt wurde von den Eltern des Mädels, die sich auf Klassenfahrt Stufe acht von ihrem 14-jährigen Klassenkameraden hat schwängern lassen. Ja, verletzte Aufsichtspflicht, der Lehrer sollte schuld sein. ( übrignes haben die Eltern den Prozess verloren)

Hallo Rhein,

grins, jaja, Gewürze, die machen sowas... Ich habe eben die "Bordapotheke" aufgerüstet und Sterilium virugard in verschiedenen Abpackungen bestellt. Kosmetik fürs Gemüt, wenns die Blu so trifft wie die Bella, werden wir kotzen, da mach ich mir nix vor. Ätzend ist die Vorstellung, dass wir nacheinander erkranken, dann ist die Woche bei vier Personen nämlich rum. Und da möchte ich schon wissen, wie die Reederei das handhaben möchte: wenn ein Schiff nachweislich auf mehreren Reisen Noro an Bord hatte, lässt man die Paxe sehenden Auges ins Verderben rennen, da ist es nicht nur höhere Gewalt, sondern auch Verletzung der Sorgfaltspflicht. Ich werde eine Woche vor Abreise an AIDA schreiben und um Informationen zur Lage bitten- und auch wissen, wie es mit evtl. Rücktritt, bzw. im Falle der Erkrankung mit Entschädigung ist.
Natürlich kann man sich Viren überall auffangen und man kann auch auf ein Schiff geraten, auf dem es dann zum Erstendemie kommt. Aber es werden öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Kantinen, etc. ja bei Endemien geschlossen und ich würde einen Teufel tun, da freiwillig hinzugehen. Kann man das denn auf Kreuzfahrtschiffen verlangen, wenn definitiv klar ist, es ist kontaminiert???
Ich bemühe mich, relaxt zu sein, wird schon werden, kriegen die schon hin- aber wenn sie es nicht hin kriegen, weiß ich noch nicht, was ich mache.
Dämliches, überflüssiges Problem, es soll sich in Luft auflösen, ich möchte eine schöne Kreuzfahrt machen, menno.
Viele Grüße
Rheinländerin
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3993
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: MSC ARMONIA, Mittelmeer mit Schulklassen an Bord

Beitrag von Rhein »

Hm

also quasi vor meiner Haustüt in Boppard und Koblenz wurden schon ganze Schiffe (z. B. die LADY ANNE) unter Quarantäne gestellt und kontaminiert. Vorher durften sie nicht fahren. Gelten denn für Hochseeschiffe andere Regeln???? :eek: :confused: Hamburg ist immerhin auch in Deutschland ......
Rheinländerin
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 234
Registriert: 16.01.2010 23:15

Re: MSC ARMONIA, Mittelmeer mit Schulklassen an Bord

Beitrag von Rheinländerin »

Die Dekontamination führt AIDA beim Paxe-Wechsel durch- sonst ist auf den AIDA-Schiffen ja ein offenes Kommen der Anreisenden, während die Abreisenden nocht nicht runter sind. Aber nun müssen alle früher runter und die Neulinge dürfen erst später drauf, in der Zwischenzeit wird dekontaminiert, desinfiziert.Zeitraum und Umfang ist Nonsens, das ist Wischi-waschi, zumal das Personal ja drauf bleibt als erstklassiger Zwischenwirt. Auf einer Reise waren abgeblich(Zahl aus einem Reisebericht eines Betroffenen) 70% der Passagiere betroffen. Nix Quarantäne. Die haben die Gäste in den Vollcharter nach Hause geschickt- der Flug glich einem Fluglazarett, überall spuckende Menschen, verzweifelte Durchsagen nach Ärzten an Bord. Und die gleiche Maschine hat wie üblich nach ner Stunde Betanken den nächsten Charter wieder zum Schiff geflogen- die brauchten im Flieger nur mal tief Luft holen oder ihr Tischchen runterklappen, zack , hatten sie den Spaß. Du siehst: eine never ending story. Und nun genug geunkt, ommm, ich bin ganz positiv, ommm

Viele Grüße
Rheinländerin
Antworten