Modellschiffe

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Modellschiffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo christian-p,

wir möchten das Forum inhaltlich so weit wie möglich nicht-kommerziell halten. Daher erlauben wir Angebote erst einmal grundsätzlich nicht. Wenn Ausnahmen gemacht werden (z.B. bei der Reise mit Color Line), steht in der Regel dabei, daß das Angebot im Vorfeld "genehmigt" wurde. :)
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Modellschiffe

Beitrag von christian-p »

Es hat nicht zufällig jemand ein Modell der MSC Splendida oder zur Not auch Fantasia aus dem Bordshop zu viel oder würde es mir verkaufen? Grund: schenke meiner Freundin eine Kreuzfahrt im Oktober und würde ihr dann gerne das Modell symbolisch überreichen. Suche mich blöd.

Würde demjenigen im Oktober auch ein neues Modell von Bord mitbringen.

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Grüße
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Modellschiffe

Beitrag von christian-p »

Juhu! Ab ca. nächster Woche gibt es endlich die Oasis of the Seas von Scherbak! Das Warten hat ein Ende!

http://scherbakshipmodels.tripod.com/id121.html
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Modellschiffe

Beitrag von Albatros »

Hast du eine Ahnung, was die Oasis kosten soll?

Grüße von daheim
Uwe
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Modellschiffe

Beitrag von christian-p »

Hi Uwe,

leider rückt der Hersteller nicht so recht mit der Sprache raus, aber da die Freedom oder QM2 ~280$ kosten, denke ich mal wird sie um die 320 $ höchstens kosten. Aber die sind es mir wert, da ich schon 3 Modelle von dort habe und sie wirklich sehr detailiert und schön gemacht sind.
linerbauer
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 42
Registriert: 19.03.2008 20:02

Re: Modellschiffe

Beitrag von linerbauer »

Moin allerseits,

hat von Euch jemand Interesse an ein sog. Reisebüro-Werbemodell in noch sehr guter Ausführung incl. Beleuchtung?

Die Modelle sind alle ca 100 cm lang.

Anbieten würde ich Euch die AUSTRALIS (ex AMERICA) der Chandris Line -

-habe aber auch noch die HANSEATIC II (ex SHALOM) sowie die HAMBURG (spätere MAXIM GORKI) der Deutschen Atlantik Linie. Diese beiden Liner würde ich nur ZUSAMMEN abgeben - vorrausgesetzt der Preis stimmt.

Trenne mich aus Platzgründen und SEHR schweren Herzens von diesen schönen alten Linern

Wer also Interesse hat kann mich gerne unter dp.linerwerft@t-online.de anmailen und unter Angabe seiner Mailadresse auch Bilder erhalten.

VG
Dieter
Zuletzt geändert von linerbauer am 15.07.2010 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Modellschiffe

Beitrag von christian-p »

Hey,

die Oasis ist seit gerade erhältlich! Wow!

http://scherbakshipmodels.tripod.com/id121.html
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Aida als Siku Modell für 10 €

Beitrag von MS ISTRA »

Hallo!

Ab August 2010 soll es die AIDA LUNA als Metall/Kunstoff Modell im Maßstab 1:1400 für nur rund 10,- € im Spielzeughandel geben:

http://www.siku.de/de/fun/neuheiten/kre ... chiff.html

Zum suchen von Händlern die im Internet das Modell anbieten einfach mal bei Google: "Sieper 1720 - SIKU Kreuzfahrtschiff AIDA" eingeben.
Flo

Re: Modellschiffe

Beitrag von Flo »

hallo,

wollte wissen ob jemand vllt weiss wo es baupläne gibt für modernere schiffe wie die freedom of the seas oder gar der oasis of the seas.
gerade die innereien der oasis of the seas würden mich sehr interessieren

falls jemand dieses programm noch unbekannt sein sollte, hier ein mögliches hilfsmittel ein model erst mal kostenlos virtuel aufzubaun:

http://www.delftship.net/

registrieren muss man sich allerdings, ich bekam aber bisher keine werbung oder ähnliche lästige nebenwirkungen.

bezüglich imageshack

sofern dies nicht schon ausdiskutiert wurde da ich nicht alle beiträge in diesem thread gelesen hatte, werden bilder ohne regacc. auf dauer gelöscht um auf dem server platz zu schaffen.
andern falls würde ich es komisch finden dass sich an der url etwas ändern sollte!
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Modellschiffe

Beitrag von christian-p »

Und was hat das mit Modellschiffen zu tun?
Flo

Re: Modellschiffe

Beitrag von Flo »

präzisiere deine frage doch etwas oder anderst rum, was hat für dich nichts mit modellschiffen zu tun?
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Modellschiffe

Beitrag von christian-p »

Weil ich deinem Post mit keinem Wort ein SCHIFFSmodell ( Ich rede nicht von irgendwelchen Modellen am PC, um die es hier im Thread definitiv nicht geht) erwähnt sehe ... ;)

Also gehe ich mal nicht davon aus dass du diese Pläne zum Bau eines Modells benötigst (das sollte man glaub ich auch den richtigen Leuten überlassen).

Nix für Ungut ;)
linerbauer
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 42
Registriert: 19.03.2008 20:02

Re: Modellschiffe

Beitrag von linerbauer »

Moin allerseits,

gehört hier vielleicht nicht unbedingt hin - ist ja nur für Liner - aber villeicht kann mir ja doch einer weiterhelfen:

Ich suche schon seit langer Zeit Baupläne (Werftpläne) für ein Modell des HAPAG - Frachters MÜNSTERLAND (Saarland-Klasse) von ca. 1957. Der Dampfer lag ja mal lange Zeit mit anderen Schiffen im Suez-Kanal - Bittersee.

Hat einer von Euch vielleicht Unterlagen von diesem Frachter?????

Wäre für jeden Tip dankbar.

VG
Dieter.
Flo

Re: Modellschiffe

Beitrag von Flo »

christian-p...

und was sollten diese abgeblich richtigen leute können was ich oder du nicht können?

es liegt wohl auf der hand was ein virtuelles modell für vorteile bringt in bezug auf das fassbare modell.

nun aber wenn du mit dem programm nichts anfangen weisst...dein ding! wenn du lieber auf fertig modelle stehst.... ebenso dein oder euer ding!

wenn du aber der meinung bist man könnte auch mal eins selber bauen und oder es vllt leute in diesem forum gibt die auch schon eins selber gebaut haben diese oder du in diesem programm vllt doch einen sinn sehen. worauf ich in meinem post allerdings hindeutete und keines falls davon sprach dass es dort für jeden etwas nützliches zu finden gibt!

ja bezüglich den plänen dass ist tatsächlich so die brauche ich nicht um diese schiffe als modell zu baun sondern um im detail erkennen zu können was wo/was ist um aufschlüsse bezüglich meinem projekt zu bekommen. was aber durchaus mein recht sein dürfte oder? ;)
Zuletzt geändert von Flo am 19.07.2010 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Modellschiffe

Beitrag von christian-p »

Flo,

ein Modell produzieren, so zum Beispiel? Ich denke da fehlen uns die Mittel...

Na dann werde ich wohl in Zukunft mehr zwischen (deinen) Zeilen lesen müssen... obwohl meine Freundin mir doch gerade das versucht auszutreiben?! :confused:
Flo

Re: Modellschiffe

Beitrag von Flo »

hm, sag mir welche mittel denn fehlen? klar kann man wohl nur mit viel aufwand eine reling aus kunststoff giessen oder sonstige details auf dem schiff auch glaube ich kaum dass man mit den selben mittel arbeiten kann wie diese sicherlich aus kostengründen. doch sollte es mit anderen mittel denn nicht vllt noch besser aussehen? zum beispiel habe ich mit papier hervorragende erfahrungen gemacht bis hin zu einer schiffsschraube, die ich allerdings mit kunstharz überziehen musste um sie logischerweise vor wasser zu schützen, diente aber auch nur zu versuchs zwecken! oder einem bugstrahlruder dass man nirgends wo kaufen kann das fast realitäts getreu funktionierte abgesehen von einem verstellpropeller aber auch dies dürfte irgendwie zu machen sein, allerdings sicherlich nicht mit dem werkstoff papier! da ja bekanntlicher weise papier sich nicht mit wasser verträgt dürfte es unmöglich werden dieses wasserdicht hinzukriegen!
doch gibt es alternativ auch noch kunststoff folien oder aluminium.

abgesehen davon ist ein gfk rumpf finanziel wie technisch umzusetzen falls man mit dem inneren des schiffes nicht so ins detail gehen will, weil im falle von aluminium mit einer stärke von 0.2mm ab einer gewissen länge dieses schiff nur mit der tatsächlichen schiffsstruktur die nötige festigkeit erreichen dürfte.

natürlich ist das keine sache die man vom einen tag auf den anderen erarbeiten kann! dies kostet wohl sehr viel zeit, will nicht wissen was ich schon an zeit investiert hatte bis das 3D kreuzfahrtschiff nun so weit fertig war.

zwischen den zeilen lesen? "hier ein mögliches hilfsmittel..." dies brauchst du doch gar nicht zu tun sofern es auf diesen part bezogen war!
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Modellschiffe

Beitrag von christian-p »

Heute kam die Oasis an, wow ist das Modell groß. Sehr detailiert.
Flo

Re: Modellschiffe

Beitrag von Flo »

hast oder machst du ein paar bilder davon?
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Modellschiffe

Beitrag von christian-p »

Habe z.Z. leider keine Kamera, aber kann dir gerne welche per email schicken die ich zuvor geschickt bekommen habe.
Flo

Re: Modellschiffe

Beitrag von Flo »

hier ein paar beispiele die ansatzweise zeigen wie man aus papier ein modellschiff im masstab 1:100 baun kann.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten