Hallo Rolf,
um deine Fragen zu beantworten, kann man schon ein halbes Buch schreiben, deswegen hier nur ein paar Tipps

.
1. Welche Ansprüche hast du?
Davon hängt ab, ob du bei den sogenannten Prosumer-Kameras hängen bleibst, dir eine mit Superzoom zulegst oder dir direkt eine digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) kaufst. Die kleineren Kompaktkameras kranken meist daran, dass sie bei den hochgepushten Auflösungen bei schlechten Lichtverhältnissen und höheren Empfindlichkeiten (ISO) zu mehr oder weniger starkem Rauschen neigen. Was dazu führen kann, dass dir der Spaß am Fotografieren schnell vergeht. Willst du eine Kamera, die beim Einschalten sofort bereit ist, oder macht es dir nichts aus, schon mal ein paar Sekunden zu warten, bis sie hochgefahren ist. Auslöseverzögerung ist auch ein wichtiger Punkt: Bei schnellen Motiven kann es schon zu spät sein, wenn die Kamera endlich ausgelöst hat. Die Vorteile der kleineren Kameras sind deren Handlichkeit und die oftmals vielen vordefinierten Motivprogramme, die den Einstieg erleichtern. Die Amateur-DSLR haben auch noch Motivprogramme, diese werden aber umgekehrt proportional zum steigenden Preis in diesem Segment zunehmend weniger, so dass die etwas anspruchsvolleren DSLR schon völlig ohne diese Programme auskommen müssen.
2. Motivauswahl
Je nachdem in welchem Bereich du überwiegend fotogrtafieren willst, kommen verschiedene Kameratypen für dich in Frage. Orientierst du dich überwiegend im Kreuzfahrtbereich bietet sich eine Kamera mit großem Zoombereich an (wobei hier nur optischer Zoom zählt). Natürlich sollte auch die Weitwinkelfunktion akzeptabel sein und vielleicht willst du ja auch mal Fotos im Nah- oder Makrobereich machen.
Und damit kommen wir zur alles entscheidenden Frage ...
3. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Einfache Kompaktkameras bekommst du schon für 150€. Für gute Superzooms musst du ca. 400-500€ hinlegen, während DSLR bei ca. 500€ losgehen und nach oben offen sind in der Preisgestaltung. Bei letzteren musst du auch bedenken, dass du noch jede Menge Zubehör benötigst (z.B. Objektive, siehe Raouls Beitrag oben, Blitzlicht, da viele DLSR kein integriertes Blitzlicht haben, usw.)
Ich habe vor ein paar Jahren auch mit einer einfachen Kamera vom Discounter angefangen. Man merkt dann aber schnell, dass der Ärger recht groß wird, wenn die Bilder immer unbefriedigend sind. Dann habe ich 3 Jahre mit einer Superzoom von Panasonic (FZ 20) fotografiert. Die war zu dem Zeitpunkt wirklich gut. Bei gutem Licht hat sie prima Bilder gemacht, nur bei höheren ISO-Zahlen fing sie dann an stark zu rauschen. Dann hatte ich das Glück, 50 zu werden, was mir zum Geburtstag eine Nikon D200 mit einem 18-70-Standard-Zoom bescherte. Und da merkt man erst einmal was man vorher nicht hatte. Jetzt gibt es an Weihnachten ein Weitwinkel dazu, wenn der Weihnachtsmann in Gestalt meiner Frau mitspielt

. Ja, und wie ich weiter oben schon schrieb, Blitzlicht, Filter, ein größeres Zoom etc.) für so eine Kamera fällt einem ständig was ein, was man noch so brauchen könnte. Da heißt es dann sparen. Denn was nützt einem der tollste Fotoapparat, wenn mann den hinterher nicht benutzen kann, weil man sich die Kreuzfahrt nicht mehr leisten kann.
Das nur in aller Kürze. Es gibt dabei noch vieles mehr zu bedenken. Ausführliche Informationen bekommst du mit Sicherheit auch in einem der vielen Fotografie-Foren, einfach mal googlen

. Da schreiben zum Teil richtige Profis mit. Was nicht heißen soll, dass du hier nicht weiter Fragen stellen kannst

.